G 300 Professional gekauft ...
Hi Leute,
am WE war es soweit - habe meinen "neuen" G abgeholt ... 😎
G 300 Professional - ein Jahre alt - aus der letzten Baureihe Oktober 2013 - erste Hand MB - 12.000km - noch kein Gelände gesehen - kein AHK Betrieb - nix - quasi Neuzustand ...
Hier mal die Zusatz-Ausstattungliste die ab Werk verbaut ist für alle die es interessiert …
- Station-Wagen, 5Türen, Radstand 2.850mm BM461 / BA6
- Anhängerkupplung inkl. Steckdose 13polig, 12 V im Heckbereich außen – Kugelkopf tief
- Blinkergläser weiß
- Fondtür- und Laderaumscheiben inkl.Hecktür abgedunkelt
- Fuß-/Schmutzmatten für Fahrgast- und Laderaum aus Gummi
- Koppelmaul vorne mit verstärkter Stoßstange und klappbarem Kennzeichenhalter
- Lackierung metallic, iridiumsilber 9775
- Motorhaube begehbar (verstärkt, rutschhemmender Trittschutzlack)
- Sicht-Paket bestehend aus: Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar und Scheinwerferreinigungsanlage
- Zentralverriegelung
- Sitzkomfortpaket (Sitzneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Klimaanlage, manuell
- Kälte-Paket (bis-35°C) beinhaltet: Standheizung (12 V, 5 kW), Frostschutzmittel und Motorblockwärmer 230 V
- Laderaum in Holzausführung: Holzboden mit C-Schienen und 4 Verzurrösen sowie 6 Verzurrpunkten entlang der Radkästen (rechts und links jeweils 3 Stück)
- Vorrüstung Radio12V bestehend aus: Radio-Leitungssatz, 2 Lautsprechern und Antenne
- Bereifung 265/70R 16 All Terrain auf Alu-Felge Silber
- Alu-Felge schwarz für Bereifung 265/70 R16
Der original MB-Schnorchel liegt verpackt in der Garage - kann also jederzeit montiert werden ...
Hier auf die Schnelle ein paar Handy-Bilder:
http://up.picr.de/19728150kd.jpg
http://up.picr.de/19728152qh.jpg
http://up.picr.de/19728156gi.jpg
http://up.picr.de/19728272kp.jpg
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
am WE war es soweit - habe meinen "neuen" G abgeholt ... 😎
G 300 Professional - ein Jahre alt - aus der letzten Baureihe Oktober 2013 - erste Hand MB - 12.000km - noch kein Gelände gesehen - kein AHK Betrieb - nix - quasi Neuzustand ...
Hier mal die Zusatz-Ausstattungliste die ab Werk verbaut ist für alle die es interessiert …
- Station-Wagen, 5Türen, Radstand 2.850mm BM461 / BA6
- Anhängerkupplung inkl. Steckdose 13polig, 12 V im Heckbereich außen – Kugelkopf tief
- Blinkergläser weiß
- Fondtür- und Laderaumscheiben inkl.Hecktür abgedunkelt
- Fuß-/Schmutzmatten für Fahrgast- und Laderaum aus Gummi
- Koppelmaul vorne mit verstärkter Stoßstange und klappbarem Kennzeichenhalter
- Lackierung metallic, iridiumsilber 9775
- Motorhaube begehbar (verstärkt, rutschhemmender Trittschutzlack)
- Sicht-Paket bestehend aus: Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar und Scheinwerferreinigungsanlage
- Zentralverriegelung
- Sitzkomfortpaket (Sitzneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer)
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Klimaanlage, manuell
- Kälte-Paket (bis-35°C) beinhaltet: Standheizung (12 V, 5 kW), Frostschutzmittel und Motorblockwärmer 230 V
- Laderaum in Holzausführung: Holzboden mit C-Schienen und 4 Verzurrösen sowie 6 Verzurrpunkten entlang der Radkästen (rechts und links jeweils 3 Stück)
- Vorrüstung Radio12V bestehend aus: Radio-Leitungssatz, 2 Lautsprechern und Antenne
- Bereifung 265/70R 16 All Terrain auf Alu-Felge Silber
- Alu-Felge schwarz für Bereifung 265/70 R16
Der original MB-Schnorchel liegt verpackt in der Garage - kann also jederzeit montiert werden ...
Hier auf die Schnelle ein paar Handy-Bilder:
http://up.picr.de/19728150kd.jpg
http://up.picr.de/19728152qh.jpg
http://up.picr.de/19728156gi.jpg
http://up.picr.de/19728272kp.jpg
207 Antworten
Sodele, hatte mal wieder ein wenig Zeit weiter zu basteln ...
Nachdem ich mich nun endlich "getraut" habe den Deckel mal ab zuschrauben war ich sehr positiv überrascht welcher Platz dahinter vorhanden ist.
Also kurzerhand "umdisponiert" und statt der vorbereiteten Powerbox (die findet anderweitig im Fahrzeug Verwendung - dazu später mehr) einfach den Deckel "modifiziert" und ein anderes Panel direkt im Deckel verbaut - der Kill-Switch-Schalter rechts dient zum Ausschalten des gesamten Panels - der Schalter links schaltet die XLR Buchse - beides sind dann getrennt voneinander verdrahtete und abgesicherte Stromkreise.
http://up.picr.de/21250936pa.jpg
http://up.picr.de/21369475fm.jpg
http://up.picr.de/21369474qt.jpg
http://up.picr.de/21369477yj.jpg
http://up.picr.de/21369473tf.jpg
nur mal so dran gestellt ohne es zu verschrauben ...
Hier noch ein Bild im Nachgang - das Ganze mal mit 4 Schrauben befestigt (Verkabelung fehlt ja noch) und aus einer anderen Perspektive ...
Die Kill-Switch Schalter a la F-16 finde ich ja total ABGEFAHREN!!! Mega Hammer!!!
😰😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Da der Halter ja bereits serienmäßig vorhanden ist habe ich heute die passende Nato-Steckdose erhalten ...
Nur mal so dran gehalten - Verkabelung folgt noch ...
http://up.picr.de/21521960fj.jpg
Soviel eingebaut und dann bekommst Du Deine Wischer nicht zum Laufen.....vielleicht ist das ja die Lösung bzgl dws Wischerproblems.
😁 das "Wischerproblem" habe ich doch bereits über Ostern gelöst ...
Und der Um- bzw. Einbau ist noch lange noch nicht zu Ende ... 😉
Jetzt hat das "Projekt" endlich auch mal einen Namen - ist ja im Grunde der "kleine" Bruder vom Wolf - aus Edelstahl gelasert ... 😁
http://up.picr.de/21540177bw.jpg
http://up.picr.de/21540180hr.jpg
http://up.picr.de/21540182vj.jpg
Mit der Namensgebung ist Dein G nun individualisiert. Klasse Idee. Leider haben die 463 die Typentafeln nicht. Seit 1990 meinte man die Typenschilder nur nach am Heck anbringen zu müssen, Dann kamen zusätzlich die seitlichen V8 Empleme, die man früher noch abbestellen konnte (in der Werbung mit inkognito bezeichnet), was heute nicht mehr geht. Man kann leider nur das Typenschild am Heck weglassen.
A "bisserl" Werbung für einen Bekannten aus Ungarn ... 😉
Danke für info lieber harald-hans
Dieser event bedarf eigentlich eines eigenen thread!?!?!?!?!?!?!?!