ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Funkfernbedienung defekt. Kabelbruch in der Heckklappe. E61/05

Funkfernbedienung defekt. Kabelbruch in der Heckklappe. E61/05

BMW 5er E61
Themenstarteram 8. April 2008 um 11:15

Hallo alle miteinander,

ich hatte schonmal gepostet, das ich der Meinung war das meine Schlüssel nicht richtig geladen werden und sich der wagen deshalb nicht per Fernbedienung öffnen lässt.

Nun hat sich bei den netten rausgestellt, dass es einen Kabelbruch der Antenne in Bereich der Heckklappe gibt. Empfhelung der Netten -> Kabel austauschen. Da es das Kabel nur in Verbindung mit der ganzen Heckscheibe gibt, kostet der Spass knapp 700 Euro.

Nun zwei Punke,

1. Ich finde es erstaunlich das diese Kabel nach knapp 3 Jahren durchbricht. Das ist irgenwie schwer zu akzeptieren.

2. Kann so ein Kabel nicht instand gesetzt werden? Ich bin Froh das diese Kabel nicht am Motor hing und ich gleich nen neuen Motor gebraucht hätte.

Eure Tipps und Meinungen wären mir lieb

Viele Grüße

 

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder funktionierende ZV!

Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden.

Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung:

Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4.

Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe

Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe

Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe

Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen Heckklappe

Symptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier).

In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick:

- Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab)

- 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen)

- 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG)

Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen:

- Heckscheibenheizung Masse (4mm2)

- Koax Leitung

- Wasserzulauf für Spritzdüse

Wie kommt man am besten zur kritischen Stelle?

Ich habe zuerst innen den Lautsprecher im Dachhimmel samt Halterung abgesteckt und enfernt (Abdeckgitter mit Kreditkarte ausgehebelt, dann Torx für LSP und Halterung). Jetzt die Torxschraube von der Gummidichtung zum Scharnier. Probehalber bei geschlossener HK mit FFB probiert. Wackeln an der Leitung zeigte sporadische Funktion, also war ich auf dem richtigem Weg und Kabelbaum!

Aufgepasst, man kann sich selbst im Kofferaum einschliessen und dann geht die FFB vielleicht nicht mehr, also zuvor Fenster runter und Rückbank umklappen.

Hinten den Dachspoiler abnehmen, dann die Plastikverkleidung um das Scharnier entfernen (Dübel raushebeln). Kabelleitungen von den Steckplätzen lösen und untere Halterung vom zweiteiligem Metallkabelschacht lösen. Diese ist sehr hartnäckig, man muss den Stift in der Mitte vom Dübel durchdrücken, bis er hinten rauskommt, erst dann kann man den Dübel rausziehen. Um den Kabelschacht öffnen zu können muss er noch von der Scheibe abgenommen werden. Ich musste alle Schrauben auf der rechten Seite die die Glasscheibe halten etwas lösen um genug Freiraum zu bekommen. Mit kleinem Schraubenzieher die zwei hälften vom Kabelschacht trennen und abnehmen.

Jetzt ist der Kabelbaum frei damit man ihm vom Innenraum hineinziehen kann. Ich habe den Kabelbaum durch die LSP Öffnung gezogen und hatte so genug Platz um das Kabel und die Knickstelle zu inspizieren. Einige User sollen den Dachhimmel hinten abgezogen haben, mir war das zuviel Risiko, da bricht mal leicht irgendeine Halterung ab und dann hängt es für immer runter.

Ist der Kabelbaum frei, zuerst das Textilband abwickeln und schon sieht man was passiert ist oder besser gesagt vorprogramiert ist irgendwann zu passieren. Durch das häufige knicken bricht die Isolierung der Kabel und dann braucht es nicht mehr lange bis auch die Adern brechen. Bei mir waren zwei Kabel durch (weiss-blau und rot-weiss, also Spannungsversorgung Antennendiversity und Fernbedienungskontakt zum CAS) und ein drittes hatte sich gerade noch auf ein paar Adern gehalten, wobei die anderen auch schon eine Bruchstelle der Isolierung hatten.

So eine Fehlkonstruktion, wobei das Thema Kabelbruch in der Heckklappe ja schon vom E34 bekannt ist.

Jetzt ist jedem selber überlassen wie er die Kabel wieder verbindet: verdrillen, löten, Quetschverbinder. Wobei ich nicht sicher bin ob Quetschverbinder der ständigen Zugbelastung standhalten und Lüsterklemme scheidet wohl der grösse wegen aus ;o-)

Schrumpfschlauch nicht vergessen. Ich habe verdrillt und gelötet und dann noch einen Queschverbinder von 2,5 cm länge einfach an der Knickstelle mit in den Kabelbaum mit Textilband eingewickelt. Der soll verhindern das sich die Kabel im zu kleinen Radius biegen.

Alles wieder rückwärts zusammenbauen, Metallkabelschacht an genau der gleichen Stelle wieder anbrigen, sonst kann der Kabelbaum zu kurz werden und Glasscheibe justieren da die Schrauben ja gelockert wurden.

Ich habe insgesamt mit Fehlerlokalisierung ca. 6 Stunden gebraucht, beim zweiten mal würde ich wohl nur die Hälfte der Zeit brauchen. Ein Schaltplan ist empfehlenswert (WDS), dann weiss man genau welches Kabel zu suchen ist und welche Funktion es hat.

In Anbetracht dass dieser Spass beim Freundlichen ca. 1300 euro kostet, war es mir doch die Zeit wert. Die Reparieren grundsätzlich keine Kabel, sonder verbauen neue komplette Kabelbäume, dafür müssen sie aber das halbe Auto auseinander nehmen und bauen es meistens nie wieder korrekt zusammen.

Hoffe jemanden geholfen zu haben,

Straba

132 weitere Antworten
Ähnliche Themen
132 Antworten
am 20. November 2009 um 8:28

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich habe bei meinem freundlichen richtig auf den Putzt gehauen, und siehe da es geht. BMW hat die komplette Reparaturkosten inkl. Leihwagen übernommen. Nur schade, das von selber keine direkte Hilfe erfolgt. Auf jedenfall bin ich jetzt wieder ein glücklicher BMW-Fahrer. Gut das es so ein Forum gibt.

LG

RalfMG

Zitat:

Original geschrieben von RalfMG

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich habe bei meinem freundlichen richtig auf den Putzt gehauen, und siehe da es geht. BMW hat die komplette Reparaturkosten inkl. Leihwagen übernommen. Nur schade, das von selber keine direkte Hilfe erfolgt. Auf jedenfall bin ich jetzt wieder ein glücklicher BMW-Fahrer. Gut das es so ein Forum gibt.

LG

RalfMG

hi....,

Kannst Du detailliert dein wagen beschreiben!! Garantie, kulanz etc....

MfG

am 28. November 2009 um 20:03

Meine seit ca. zwei Monaten streikenden Funkschlüssel verrichten wieder ihren Dienst. Ganz plötzlich, von heute auf morgen. Bin gespannt wie sich das weiterentwickelt :-)

am 1. Dezember 2009 um 20:21

hallo alle die so ein problem haben können was von mir lernen .ich mache diese problem durch und bin beim freundlichen gelandet .der hat mir verklickert das man schon mal da gefuscht hat und halt nicht mehr zu reparieren ist.kurz und bündigt der gesamte spass kostet mich ganz genau 1500 euro.beinhaltet neue kabelbaum rechte seite erneuern nagel neu,abflüsse reinigen alle 4.und scheibenwischer wechseln.alles zusammen 1500 euro.

das problem war ich konnte die heckscheibe nicht mehr öffnen und auf dem batteriekasten hat sich wasser gesammlt also wassereinbruch.

ich fahre ein bmw e61 touring modell 11/2004

Zitat:

Original geschrieben von yalcin52

hallo alle die so ein problem haben können was von mir lernen .ich mache diese problem durch und bin beim freundlichen gelandet .der hat mir verklickert das man schon mal da gefuscht hat und halt nicht mehr zu reparieren ist.kurz und bündigt der gesamte spass kostet mich ganz genau 1500 euro.beinhaltet neue kabelbaum rechte seite erneuern nagel neu,abflüsse reinigen alle 4.und scheibenwischer wechseln.alles zusammen 1500 euro.

das problem war ich konnte die heckscheibe nicht mehr öffnen und auf dem batteriekasten hat sich wasser gesammlt also wassereinbruch.

ich fahre ein bmw e61 touring modell 11/2004

Wie hast Du das den beheben lassen???

Hast Du die Kosten übernommen oder Kulanz????

MfG

am 2. Dezember 2009 um 18:53

bei einem gebrauchtwagenkauf das schon seine 150000km gelaufen hat und noch privat kauf ist natürlich alles aus der tasche .um zum punkt zu kommen es hat ja alles ja beim kauf funktioniert nach 6monaten fingen die probleme aufzutauchen.

Zitat:

Original geschrieben von yalcin52

 

bei einem gebrauchtwagenkauf das schon seine 150000km gelaufen hat und noch privat kauf ist natürlich alles aus der tasche .um zum punkt zu kommen es hat ja alles ja beim kauf funktioniert nach 6monaten fingen die probleme aufzutauchen.

Hast du das den beheben können? und wenn ja !!! wie????

am 3. Dezember 2009 um 18:40

natürlich habe ich das problem beheben können.beim freundlichen (bei BMW).mit alles zusammen(kabelbaum erneuern rechts+abflüsse sauber machen und scheibenwischer hinten für1500euro

Zitat:

Original geschrieben von yalcin52

natürlich habe ich das problem beheben können.beim freundlichen (bei BMW).mit alles zusammen(kabelbaum erneuern rechts+abflüsse sauber machen und scheibenwischer hinten für1500euro

oh got t 1500€!! Kann man den auf Kulanz bekommen?? Ich habe das gleiche Problem mit der Heckscheibe die funkt. auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von yalcin52

 

bei einem gebrauchtwagenkauf das schon seine 150000km gelaufen hat und noch privat kauf ist natürlich alles aus der tasche .um zum punkt zu kommen es hat ja alles ja beim kauf funktioniert nach 6monaten fingen die probleme aufzutauchen.

Das stimmt so nicht ganz !!!! War bei mir das selbe Fernbedienung Funktionierte nicht mehr, diagnose Kabelbruch Heckklappe.

Bin zu meinem :) und mit dem Servicetechnicker gesprochen, Kulanzantrag gestellt, und es wurden die ganzen Kosten voll vom BMW übernommen.

Mein Fahrzeug habe ich Priv. gekauft mit 170Tkm aber halt Scheckheft gepflegt immer bei BMW gewartet worden.

Gruß

Thomas

am 3. Dezember 2009 um 20:03

ich habe meins nicht bei bmw gekauft und es wurde auch scheckheftgeflegt bei bmw.aber wo ich es gekauft hatte ging ja alles.nach knapp 6 monaten fingen diese probleme an .was soll ich jetzt den verkäufer sagen zahl mir alles zuruck.oder soll ich jetzt bei bmw sagen bitte auf kulanz.welcher idiot läst sich jetzt darauf ein.es seiden du hast das fahzeug direkt bei einem bmw händler gekauft dan vielleich ja keine ahnung.aber bei meinem fall ist es leider so das ich aus der tasche 1500 euro los bin.was mir zugefahren ist schicksal oder einfach von bmw eine geldmacherrei.das ist ein sehr bekanntes problem.

am 3. Dezember 2009 um 20:05

noch was beim kauf wurde auch ein dekra gutachten siegel gemacht das alles top war.es war auch so.also wie ich gesagt habe einfach pech.oder kann mich einer hier ein besseren lehren.?

Also ich würde mal bei deimen BMW Händler Vorsprechen!! Ob er auch wirklich ne Kulanzanfrage gemacht hat, kann auch sein er sagt das nur um mehr Kohle ein zu nehmen, manchen Werkstätten traue ich alles zu.

Bei mir wollten sie erst auch keine Kulanzanfrage machen, aber auf mein zu tun hin, hat er es dann doch gemacht, und war ganz erstaumt das BMW das bezahlt.

Also ich denke das das Problem bei deinem Freundlichen liegt.

Gruß

Thomas

P.S. bei mir funktionierte beim kauf auch noch alles, aber nach 2 Wochen fing es an !!!

den Kulanzantrag kannst Du auch nachträglich stellen. Die Länge dieses Threads zeigt doch, dass das ein häufiges Problem ist - also hat BMW hier einen Fertigungs- oder Konstruktionsfehler gemacht. Das ist neben dem Panoramadach ein Dauerbrenner beim E61. Bei mir wurde das auch anstandslos auf Kulanz geregelt.

Falls nein: es gibt ja noch den Kummerkasten der AutoBild. Da finden sich die Hersteller nicht so gerne drin wieder.

Grüße

Kai

am 23. Dezember 2009 um 18:40

Hallo Leidensgenossen,

der Heckklappenbaum scheint ja ein echtes Problem beim E61 zu sein.

Habe meinen seit Mai 2009, Bauj. 11/2006, bin auch immer noch echt begeistert,

wenn nicht seit ca.3 Wochen sich die Heckscheibe sporadisch öffnen würde.

BMW hier vor Ort diagnostizierte sofort Heckklappenkabelbaum.

Kostenvoranschlag 1350.-€. BMW Kulanz 1. Anlauf = Null !!

Man spricht aber auch von erweiterter Kulanz und eine Eingabe

von meiner Seite an BWM München, würde was bringen.

Gebrauchtwagengarantie = keine Chance !

BMW Vertragshändler gab auch ohne Umschweife die Probleme

mit dem besagtem Kabelbaum zu, sei ein Konstruktionfehler (hat mich gewundert)

Haben jetzt erst mal den Mikroschalter an der Heckscheibe getauscht.

Fehler ist dummerweise auch nicht immer da.

Im Augenblick ist Ruhe, wenn sich allerdings herrausstellen sollte, dass

doch der Kabelbaum der Übertäter ist, werde ich wohl selbst tätig werden

müssen, die Anleitung von Straba ist echt spitze !!!!

Vielen Dank noch Mal von dieser Stelle.

Gruss aus Bielefeld, Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Funkfernbedienung defekt. Kabelbruch in der Heckklappe. E61/05