ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Freisprecheinrichtung nachrüsten

Freisprecheinrichtung nachrüsten

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 4:33

Hallo,

ich würde gerne meiner Frau eine Freisprecheinrichtung nachrüsten lassen mit Halterung damit das Handy im Auto bleibt und immer geladen ist. Ich würde dann auch ein neues Telefonmodell kaufen zb. Ihone 5s.

Was ist denn da momentaner Stand der Technik?

Ich meine sie hat ein Audio 20 drin auf jedenfall mit Cd. Wichtig wäre mir die Verständlichkeitvon dem Teil, so das sie auch bei Autobahnfahrten etwas verstehen kann. Also Qualität vor billig. Eine Lösung mit seperater Außenantenne wäre mir am liebsten.

Ihr FZG ist ein W169 Bj.01.10.2010

 

Vielen Dank für Eure Ideen.

Beste Antwort im Thema

Aaalsoooo... Um das mal auf den Punkt zu bringen:

BT und GSM haben nichts miteinander zu tun...

Bei BT erfolgt die Audio-Ausgabe über das Radio, leider nicht das Telefonsignal selber. Das muss das Telefon schon selber machen.

Grundsätzlich ist der Telefonempfang innerhalb des Fahrzeuges deutlich schlechter, als wenn man vor dem Auto steht. Das hängt mit der Abschirmung zusammen, die das Blech rundherum um die Fahrerkabine verursacht. (Faradayscher Käfig)

Was passiert nun im Auto:

Durch die Abschirmung erhöht das Telefon die Sendeleistung so weit hoch, dass das Telefon überhaupt noch kommunizieren kann.

Folgen sind: Erhöhte Strahlung im Auto, schlechtere Verbindung nach außen.

...übrigens nicht so ganz trivial mit der Strahlung, wenn man das Phone am Ohr hat. Das Telefon ballert dann mit allem was es hat und die Erwärmung des Gehirnes ist deutlich messbar. Bei Vielen mag das eh keinen Schaden anrichten, weil es sowieso nur den Hohlraum im Kopf konservieren würde, aber für mich ist das ein NoGo.

Dazu kommt natürlich noch ein wesentlich höherer Stromverbrauch des Smarties.

Früher gab es ja mal Telefone, die einen eigenen Antennen-Anschluss hatten (ich erinnere mich da an diverse Nokia und Ericsson-Geräte.) Heutige Geräte haben das nicht mehr... War aber eine feine Sache.

Seit einiger Zeit gibt es nun was Gutes, was genau das macht was es soll. Es nimmt das Telefonsignal im Fahrzeug auf und leitet es über einen Verstärker auf die Fahrzeug-Antenne. Dadurch sendet das Telefon selber nur mit minimalster Leistung, spart Strom und wirkt der Hohlraumversiegelung entgegen...

Das benötigt natürlich eine GSM-Antenne auf dem Auto, aber das ist das kleinste Problem. Für die A-Klasse und B-Klasse gibt es entsprechende Antennenfüße am Ersatzteil-Schalter beim Freundlichen, mit GSM, Radio und wenn erforderlich auch GPS.

Was brauche ich noch dazu:

Einen sogenannten Compenser: http://novero.com/.../

Zu kaufen für unter einem Hunni z.B. hier: https://www.yakodo.de/Multimode-Compenser-UMTS-GSM?ref=io

Montageaufwand:

Für einen versierten Monteur in 2 Std. eingebaut und angeschlossen.

PS: Bei dieser Lösung kann das Telefon auch bequem im Handschuhfach oder anderswo versteckt angebracht werden. Die Bedienung erfolgt ja komplett über das MFL und das Audio20.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Vielen Dank für dein Lob.

Deshalb auch mal ein Klick auf den "grünen Daumen".... mal mit dem Gartenzaun wedel...

Zitat:

@Flightinstructor schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:54:44 Uhr:

Da lobe ich mir meine Handyvorbereitung in meiner E-Klasse. Aber da paßt das alles wie aus einem Guss, wenn ich die richtige Schale kaufe.

 

Liebe Grüße Flighty

Auch für die A-Klasse gibts/gab es den Code 386, dann wäre es auch wie bei Deiner oder meiner E-Klasse.

@Rigattoni

Aber mal zurück zu dem Compensor.

So wie ich die Beschreibung deute, hat der einen Antennenein- und einen Antennenausgang.

Auf der Ausgangsseite wird die Fahrzeugantenne angeschlossen. Auf der Eingangseite wird eine "Koppelbox" angeschlossen, in die das Smartphone gelegt wird.

Diese Koppelbox habe ich aber noch nicht gefunden. Gibts da was in geeigneter Form für den W169?

Da wir eine A-Klasse mit Code 386 und eine zweite ge-mopfte A-Klasse ohne 386 haben, wäre ich daran auch interessiert.

An den Antenneneingang wird lediglich die mitgelieferte Wurf-Antenne angeschlossen.

Diese Koppelbox ist eine handy-spezifische Lösung, um das Phone im Auto laden zu können.

Die Koppelbox ist nichts Anderes als ein Mobilfunk-Empfänger, der das ausgesendete Signal empfängt und nach außen weiter gibt.

Es gibt keine Kabel-Verbindung zwischen Compenser und Telefon/Koppelbox...

Hi Rigattoni,

hast Du die Box denn schon mal verbaut?

Wie sieht denn die Wurfantenne aus?

Das Ding müsste doch eigentlich eine Art Antennenverstärker sein. Das was rein kommt wird verstärkt auf dem Ausgang wieder rausgesendet und umgekehrt. Dann müssten doch alle im Fahrzeug befindlichen Mobilfunkgeräte davon profitieren, also auch die Mitfahrer, Datenhotspots, Navis ala TomTom, oder?

Gerd

Ich habe das vor ~ 1 Jahr in einem F150 in USA verbaut.

Es ist mehr oder weniger ein Antennen-Verstärker, das stimmt.

Ob das für mehrere Smartphones usw. geht, kann ich leider nicht sagen. Mich hat das damals nicht weiter interessiert, weil ich das nicht brauchte.

Der ehemalige Kollege ist auch nicht mehr im Unternehmen. Mal sehen, ob ich ihn erreichen kann. Ich schick ihm mal ne Mail.

Ansonsten mal den Hersteller anschreiben. Die können da auf jeden Fall was zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Freisprecheinrichtung nachrüsten