Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Moin.

Bei mir startet der Wlan Hotspot automatisch wenn ich das Fahrzeug starte. Dann dauert es kurz und ich sehe das
Wlan Symbol im Display. Car Net ist die Registrierung mit dem Code auf automatisch eingestellt. In den seltenen
Momenten wenn es funktioniert, loggt sich mein Fahrzeug auch ein ohne dass ich was dazu tun muss.
Dann ruft man eine Funktion auf und die geht einfach.
In den häufigen Momenten wenn es nicht geht, dann versucht sich das System beim Aufrufen der Funktion zu Registrieren,
was aber nahezu immer mit Fehlermeldung fehlschlägt.
Dann hilft auch nichts, um sich zu registrieren. Man kann den Hotspot abschalten, neu starten, einen anderen Hotspot nutzen, den Registrierungscode neu eingeben, alles ohne Erfolg.
Das einzige was hilft, ist das System so oft zu resetten, bis sich das System bequemt sich zu registrieren. Das geht dann meist nach 2, 3, 4 oder 5x Resetten. Manchmal aber auch gar nicht. Aber prinzipiell ist diese kein Zustand für ein System, für welches man extra zur Kasse gebeten wird...

Grüße

Seltsamer Bug...bei mir funktioniert es oder es meckert, dass es keine Verbindung hat. Eine Neuregistrierung ist ja Unsinn, da stimmt entweder in deinem Navi was nicht oder bei VW auf dem Server.

Zitat:

@einexulmer schrieb am 10. Juni 2015 um 09:20:57 Uhr:


Moin.

Bei mir startet der Wlan Hotspot automatisch wenn ich das Fahrzeug starte. Dann dauert es kurz und ich sehe das
Wlan Symbol im Display. Car Net ist die Registrierung mit dem Code auf automatisch eingestellt. In den seltenen
Momenten wenn es funktioniert, loggt sich mein Fahrzeug auch ein ohne dass ich was dazu tun muss.
Dann ruft man eine Funktion auf und die geht einfach.
In den häufigen Momenten wenn es nicht geht, dann versucht sich das System beim Aufrufen der Funktion zu Registrieren,
was aber nahezu immer mit Fehlermeldung fehlschlägt.
Dann hilft auch nichts, um sich zu registrieren. Man kann den Hotspot abschalten, neu starten, einen anderen Hotspot nutzen, den Registrierungscode neu eingeben, alles ohne Erfolg.
Das einzige was hilft, ist das System so oft zu resetten, bis sich das System bequemt sich zu registrieren. Das geht dann meist nach 2, 3, 4 oder 5x Resetten. Manchmal aber auch gar nicht. Aber prinzipiell ist diese kein Zustand für ein System, für welches man extra zur Kasse gebeten wird...

Grüße

Also deine Beschreibung hört sich stark nach einem Hardware-Defekt deines DM an. Ich würde vielleicht noch einmal ein Gegencheck mit dem originalen VW WLan-Stick machen - ansonsten ab zum Freundlichen und das DM tauschen lassen.

Eine andere Frage - Anzeige Roaming im DM
bei meinem vorigen Wagen (BMW F11) hatte ich ein Symbol neben der Feldstärkeanzeige dass mir signalisierte wenn ich im Roaming-Bereich war. Bei meiner ersten Auslandasfahrt mit dem B8 (Discover Media, Telefon Comfort) musste ich feststellen dass dies im B8 leider nicht der Fall ist. Man muss sich den Netzbetreiber erst unter "Phone" anzeigen lassen... Meist hat man ja auf Fahrten im Grenzbereich das Navi aktiv und muss dann immer umschalten...
Mir ist das wichtig weil meine flatrate ins Festnetz nur im heimischen Netz gilt....
Ok- ist zugegebenermassen ein sekundäres Problem, wäre hatl schön gewesen...

Ähnliche Themen

Wie siehts im MFD aus? Dort wurde es mir im B7 angezeigt...

Zitat:

@bolitho schrieb am 15. Juni 2015 um 12:46:37 Uhr:


Eine andere Frage - Anzeige Roaming im DM
bei meinem vorigen Wagen (BMW F11) hatte ich ein Symbol neben der Feldstärkeanzeige dass mir signalisierte wenn ich im Roaming-Bereich war. Bei meiner ersten Auslandasfahrt mit dem B8 (Discover Media, Telefon Comfort) musste ich feststellen dass dies im B8 leider nicht der Fall ist. Man muss sich den Netzbetreiber erst unter "Phone" anzeigen lassen... Meist hat man ja auf Fahrten im Grenzbereich das Navi aktiv und muss dann immer umschalten...
Mir ist das wichtig weil meine flatrate ins Festnetz nur im heimischen Netz gilt....
Ok- ist zugegebenermassen ein sekundäres Problem, wäre hatl schön gewesen...

das reguläre Display des DM zeigt es oben rechts NICHT an, dort wird ja nur eine Feldstärkenanzeige oben rechts angezeigt, aber im Menü "PHONE" wird links neben dem Netzbetreiber-Namen sowie im MFA-Display unter "PHONE" ebenso vor dem Netzbetreiber-Namen ein Dreieck angezeigt.

Automatische Hotspot Aktivierung für Car-Net

Hallo Zusammen,

ich habe schon viele nützliche Infos aus diesem Thema gezogen!

Jetzt möchte ich auch etwas hierzu beitragen:

Und zwar habe ich es hinbekommen, bei einem Android Smartphone automatisch den Hotspot zu aktiveren und deaktivieren, sobald die BT-Verbindung mit den Fahrzeug hergestellt oder beendet wird.

Vorteil für die Passat-Fahrer: Das Smartphone kann bei der Comfort-FSE in die Phone-Box gelegt werden und die Aussenantenne genutzt werden. Es ist auch kein zusätzlicher Stick notwendig und man muss nur BT einschalten!

Das ganze funktioniert mit der Applikation "Llama" (kostenlos).

Nach der Installation einfach alle Standorte und vorhandenen Regeln in "Llama" löschen. Dann zwei neue Regeln anlegen:

1. Wenn mit VW BT verbunden, dann Hotspot aktivieren.
2. Wenn Verbindung mit VW BT beendet, dann Hotspot deaktivieren.

Somit braucht vor Fahrtantritt nur BT aktiviert werden, der Rest läuft dann automatisch. Hat bei meinem Discover Media problemlos geklappt.

Die richtigen WLAN-Einstellungen am DM und am Smartphone müssen natürlich vorher gemacht werden.

Zudem muss der Provider Theathering anbieten/erlauben!

Vielleicht ist das für einige eine Alternative zum Stick oder WLAN-Router. Leider habe ich sowas für Apple-Benutzer nicht gefunden....

Grüße Björn

Ist nicht neu, läuft bei mir auch so. Hat (glaube ich) OttoWe.. zuerst gefunden und auch gepostet.

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 18. Juni 2015 um 07:06:16 Uhr:


Ist nicht neu, läuft bei mir auch so. Hat (glaube ich) OttoWe.. zuerst gefunden und auch gepostet.

Nein, Llama kannte ich noch nicht. Bisher wurde hier nur eine kostenpflichtige (50 Cent) App genannt. Llama kann aber offenbar noch viel mehr. Hab es mir gestern mal gleich runtergeladen, macht einen guten Eindruck. Danke für den Hinweis!

Bei mir heißt das Teil Hotspot-Starter. Ist aus dem Google-Store, gibts dort kostenlos oder mit einigen Optionen für 0,50 €.

Bernd.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 18. Juni 2015 um 07:33:51 Uhr:



Nein, Llama kannte ich noch nicht. Bisher wurde hier nur eine kostenpflichtige (50 Cent) App genannt. Llama kann aber offenbar noch viel mehr. Hab es mir gestern mal gleich runtergeladen, macht einen guten Eindruck. Danke für den Hinweis!

Ich hatte die 50 ct. App Hotspot Starter empfohlen. Die kann auch nur die eine Sache und funktioniert nach einem Update vor einer Weile auch unter Lollipop.

In den Kommentaren zum Llama klingt es so, als würde es unter Lollipop im Moment nicht gehen z.B. Wlan an und ab zuschalten.

Hallo zusammen,

das ist ja spannend hier mitzulesen. Bin der Entwickler der Hotspot Starter App und bin gerade durch Zufall auf diesen Thread gestossen.

Ich betreibe die App-Entwicklung als reines Hobby, wollte aber mal ausprobieren, wie das mit kostenpflichtigen Apps so läuft. Bisher ca. 30€ Umsatz in einem halben Jahr, reicht also nicht ganz zum zur Ruhe setzen 😉

Aber kenne es ja von mir selber: Geld für Apps gibt man nur bei Apps mit Alleinstellungsmerkmal und wenn man einen guten zuverlässigen Service erwarten kann aus.

In diesem Sinne: Meldet euch mit Problemen, Wünschen usw. bei mir.

P.S.: Ich kenne mich übrigens auch recht gut mit CarNet aus 😉

Gruss
Thomas Junge

Zitat:

@thjunge11 schrieb am 18. Juni 2015 um 15:38:47 Uhr:


In diesem Sinne: Meldet euch mit Problemen, Wünschen usw. bei mir.

P.S.: Ich kenne mich übrigens auch recht gut mit CarNet aus 😉

Gruss
Thomas Junge

Hallo Thomas,

das ist ja nett, dass Du Dich hier meldest.

Gruß,
Otto

Wo wir beim Thema CarNet sind:
Ich habe eine Frage zu dem Registrierungscode. Mein B8 steht in Wolfsburg zur Abholung bereit und am Montag werde ich das gute Stück dann auch endlich in Empfang nehmen...
Ich habe das Auto schon mit der FID registriert aber kann natürlich den dann generierten Code im Fahrzeug noch nicht eingeben und der Code ist aber nur 48 Stunden gültig.
Kann ich dann einen neuen Code generieren oder muss ich das Konto löschen und den B8 nochmal mit einem neuen Konto registrieren?
Vielen Dank und VG Hendrik

Ich hab da auch mal eine Frage zum Carnet im Discover Media.
Welche Dienste funktionieren im Discover Media, geht Parkplätze und Tankstellen im DM auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen