Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fragen zu Bremsscheiben und Beläge

Fragen zu Bremsscheiben und Beläge

BMW 5er F11
Themenstarteram 1. März 2023 um 21:22

Es geht um Vater's Auto: F11, 530xD aus 08/2013, 315.000km Erstbesitz, mit Schlüsselnummer 0005/BAI.

 

TÜV gerade ohne Mängel bestehen, aber die Bremsen vorne müssen laut TÜV neu gemacht werden. Leider haben wir vergessen zu fragen ob nur die Beläge oder auch die Scheiben.

 

1. Woher weiß man, ob man die verstärkte Bremse hat oder nicht? Kann man es ermitteln anhand der FIN?

 

2. Woran erkennt man, dass die Scheiben komplett ab sind? Wie viel mm dürfen sie mindestens noch haben?

 

3. Ich hab auf meinem 3er F31 TRW vorne mit TRW Belägen, merke keinen Unterschied zu den Original-Teilen. Ist das beim F11 auch so?

 

4. Original BMW Scheiben vs. Aftermarket. Meyle wirbt ja mit den Produktlinien OE, PD & HD (besser als Original) . Wobei die besten Bremsscheiben in PD Qualität vorliegen. Erfahrungen irgendwer?

 

5. Oder sind die Original Scheiben einfach so viel besser und langlebiger, dass man zu denen greifen soll und dann Beläge aus dem Aftermarket dazu laufen kann, z.B TRW, Meyke, Bosch, Ate etc.?

 

Danke.

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 3. März 2023 um 00:27:17 Uhr:

Äh, ja - und das gibt es nur aus dem Werk in Berlin. Das kann niemand anderes und BMW vergibt die Aufträge an andere Firmen ohne entsprechende Auflagen.

Sorry, bisher liest man nur „werden da nicht mehr hergestellt, also muss die Qualität schlecht sein“ - alles reine Annahmen ohne Logik.

Ebenso, dass es definitiv keine Scheiben daher für die F-Reihe gäbe. Weil die Erfahrung einer ein Mal machte? Ok…

Dann hast Du zuminest mich nicht richtig verstanden.

Ich sagte nicht, dass die Qualität "schlecht" ist.

Ich sagte nur, dass sie vermutlich nicht mehr so "top" ist, wie sie sein könnte.

Das liegt daran, dass ich in der Industrie arbeite und weiß, dass man für eine Verlagerung aus Deutschland weg IMMER einen guten (?) Grund hat.

Welcher wid das wohl sein, wenn ein Fahrzeug nicht mehr hergestellt wird und dessen Ersatzteile häufig nicht mehr bei BMW, sondern im Aftermarket gekauft werden? :D

1. Auslastung:

Berlin bedient mit Bremsenteilen die aktuellen Modelle im Werk, die gerade gebaut werden.

Für ältere Modelle wird vermutlich die Produktonskapazität nicht reichen...?

2. Marge:

Warum soll man Top-Qualität halten, wenn die betreffenden Fahrzeuge aus dem kalkulierten Garantie-, Kulanz- und Service-Intervall heraus sind?

Da reicht Aftermarket-Qualität.

Dann lässt man halt in Spanien z.B. beim gleichen OEM fertigen wie Seat, dafür nur mit "ausreichender" Qualität und weniger Herstellkosten.

Aber zum gleichen Preis. Und die Marge steigt.

Der F1x ist ein ehemaliges Massenprodukt, kein 300SL oder Porsche 911, bei dem Geld keine Rolle spielt.

Glaubst Du immernoch, Du bekommst für unsere alten Fahrzeuge BMW-Qualität für BMW-Preise?

Ich nicht :D

Gruß

k-hm

Jop, glaube ich - aber das ist irrelevant, was Du und ich glauben, weil es rein auf Annahmen beruht. Die Meinung kann man haben, aber solange keine Fakten kommen...

Und Du hattest ja nicht mal schlechte Erfahrungen...daher hatte ich das schon richtig verstanden, was Du gesagt hattest ;)

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 3. März 2023 um 08:16:22 Uhr:

Jop, glaube ich - aber das ist irrelevant, was Du und ich glauben, weil es rein auf Annahmen beruht. Die Meinung kann man haben, aber solange keine Fakten kommen...

Und Du hattest ja nicht mal schlechte Erfahrungen...daher hatte ich das schon richtig verstanden, was Du gesagt hattest ;)

Doch, klar, ich habe eben doch zu Anfang meine Erfahrungen damit gemacht.

Es gibt Scheiben, bei denen ist wirklich nichts zu machen, die sind einfach zu schlecht und man fragt sich, wie die eine ABE erhalten haben.

Naja, wenn Du selbst negative Erfahrungen hast, dann hat das natürlich einen ganz konkreten Grund:

Die Qualität von Aftermarket-Teilen ist zumindest bei Bremsen tatsächlich nicht mit der Qualität aus Spandau vergleichbar.

Für echte BMW-Bremsscheiben aus Berlin bedeutet das:

Montieren und Ruhe haben. Das wars.

Für Aftermarket-Teile ist das nicht ganz so einfach, die muss man dann halt "einfahren".

Sonst rubbeln sie, bis hin zum Total-Ausfall.

Da muss man einfach wissen, wie man das verhindert. Ist ganz einfach, es braucht nur ein paar "Nerven".

:D

Gruß

k-hm

 

Auch Berliner Bremsscheiben und Beläge müssen eingefahren werden ;)

Das sich viele daran nicht halten, wird sicher auch ein Problem darstellen.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 3. März 2023 um 08:25:04 Uhr:

Auch Berliner Bremsscheiben und Beläge müssen eingefahren werden ;)

Das sich viele daran nicht halten, wird sicher auch ein Problem darstellen.

Ja, eben.

Aber welcher BMW-Käufer kümmert sich denn um sowas?

Darum sind BMW-Fahrzeuge zur "aktiven Ärger-Vermeidung :D" im Neu-Zustand und in der Garantie natürlich mit den Top-Scheiben ausgestattet.

Ich meine... sind wir mal ehrlich:

BMW neu und rubbelnde Bremsen... das geht garnicht :D

BMW alt... who cares?

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fragen zu Bremsscheiben und Beläge