Frage zum Sonnenschutz T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, da unsere Kinder jetzt bei den heißen Tagen auf den hinteren Sitzen ordentlich ins Schwitzen gekommen sind, habe ich mich mal über einen Sonnenschutz informiert (MT-Forum, DC und Autoglaser). Zuerst habe ich mir die originalen Sonnenrollos zum einklipsen angeschaut. War ein wenig überrascht, dass der Fond-Sonnenschutz nicht über die komplette Scheibe reicht. Der Teilefuzzi meinte, diese Lösung wäre nicht besonders, da durch den Spalt (ca. 5cm) immer noch genug Sonnenstrahlen ins Auto kämen, und dadurch nicht besonders effektiv ist. Außerdem meinte er noch, dass es im Dunkeln schwierig wird beim Rückwärtsfahren, da die Sicht nicht besonders gut dadurch ist. Was sagen hier im Forum die Nutzer dieser Sonnenrollos dazu? PTS ist bei mir nicht vorhanden. Kommt wirklich so viel Licht durch den Spalt? Der DC-Mitarbeiter hat mir dann empfohlen, die Scheiben mit Folie bekleben zu lassen.

Also direkt zu 2 Autoglasern, die die SL-LLumar Folien im Angebot haben. Soll angeblich der Mercedes unter den Folien sein. Mir gefiel die BASIC-Light Folie am besten. Auf meine Frage, ob er die Fond-Scheiben ausbauen würde meinte er: "Nein, bei den Türverkleidungen sind so viele Clipse und Nasen, die brechen schnell ab, und dann klappert es, deshalb werden die nicht ausgebaut." HÄ? Profi oder was??

Das nächste was kam war, er meinte, da die Scheiben am Rand so ein Punktmuster hätten, würde die Folie nicht richtig an der Scheibe kleben, und deshalb bildet sich dann so ein Luftrand, den man aber immer bei Gelgenheit mit dem Finger andrücken kann. Als ich das hörte, war ich total verunsichert bezgl. Folien.

Könnt Ihr das bestätigen? Das sagten übrigens beide Autoglaser. Wie sieht das bei Euch aus? Für mich klang das eher nach manglender Fähigkeit das vernünftig ausführen zu können.

Ich habe viele Beiträge zum Tönen hier im Forum gelesen, aber keinen gefunden, der dieses angebliche Problem (Luftrand) genannt hat. Danke für alle fachlichen Antworten.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Die werkseitig getönten wären mir am liebsten. Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. Aber der Meister meinte, alleine die Heckscheibe würde schon EUR 800,- kosten. Die anderen Preise konnte er mir auf die schnelle nicht sagen. Aber das ist mir dann das Geld nicht wert.

Hast Du keine Teilkasko, Späßle 😉 😉

Kann sein mit der Heckscheibe, sind ja Antennen und Heizdrähte drinnen, aber die Seitenscheiben sind sicher günstig....

@sachsenmeister2

Der Sonnenschutz kommt nach Einbau der entsprechenden Halterungen nicht mehr mit der Türverkleidung in Berührung. Die unteren Befestigungen für den Sonnenschutz werden an Türverkleidung an der Unterkante des Fensters in der linken und rechten Ecke montiert. Das wird nur einmal durchgeführt -hat mein DC-Händler gemacht. Diese Befestigungen verbleiben dort auch nach Demontage des Sonnenschutzes. Die Halterungen sind sehr klein und fallen nicht auf. Mit dem Sonnenschutz selbst kommt man beim Ein- und Ausbau später nicht mehr mit der Türverkleidung in Kontakt. Man setzt den Sonnenschutz einfach in die montierten Halterungen ein, schließt eine Verriegelung und dann wird der Sonnenschutz mit den Haken nach oben auf die Türdichtung gespannt und dort eingerastet. Das ist meines Erachtens völlig ohne Beschädigung möglich.
Der Sonnenschutz spannt sich sehr exakt und sieht auch absolut professionell aus.

Grüße

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von sid2006


@sachsenmeister2

Der Sonnenschutz kommt nach Einbau der entsprechenden Halterungen nicht mehr mit der Türverkleidung in Berührung. Die unteren Befestigungen für den Sonnenschutz werden an Türverkleidung an der Unterkante des Fensters in der linken und rechten Ecke montiert. Das wird nur einmal durchgeführt -hat mein DC-Händler gemacht. Diese Befestigungen verbleiben dort auch nach Demontage des Sonnenschutzes. Die Halterungen sind sehr klein und fallen nicht auf. Mit dem Sonnenschutz selbst kommt man beim Ein- und Ausbau später nicht mehr mit der Türverkleidung in Kontakt. Man setzt den Sonnenschutz einfach in die montierten Halterungen ein, schließt eine Verriegelung und dann wird der Sonnenschutz mit den Haken nach oben auf die Türdichtung gespannt und dort eingerastet. Das ist meines Erachtens völlig ohne Beschädigung möglich.
Der Sonnenschutz spannt sich sehr exakt und sieht auch absolut professionell aus.

Grüße

sid2006

Genau so ist es, Beschädigungen ausgeschlossen, wird alles geklemmt. Die Halterungen bleiben beim abnehmen in der Türdichtung. Hab das in meinem alten w211 gehabt, ist zwar eine Limousine gewesen, aber hier mal ein paar Bilder vom Sonnenschutz:

http://img388.imageshack.us/my.php?image=cimg4037yj1.jpg
http://img398.imageshack.us/my.php?image=cimg4072jb6.jpg
http://img398.imageshack.us/my.php?image=cimg4040ou1.jpg
http://img354.imageshack.us/my.php?image=cimg4045ff4.jpg
http://img354.imageshack.us/my.php?image=cimg4060cb6.jpg

Vielleicht beantworten die Bilder auch die Frage nach dem Blick durch die Teile.
Mann konnte die auch oben ausstecken und nach unten hängend stehen lassen, ganz abnehmen war nicht erforderlich.
Natürlich sind die Original Rollo´s, die jetzt im neuen Auto habe, in den Türen viel praktischer, aber die Nachrüstteile sind auch o.k.!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Hast Du keine Teilkasko, Späßle 😉 😉
Kann sein mit der Heckscheibe, sind ja Antennen und Heizdrähte drinnen, aber die Seitenscheiben sind sicher günstig....

PS. Die hinteren Seitenscheiben verfügen auch über Heizdrähte....daher bestimmt auch kein Schnäppchen

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

ich war gestern beim Autoglaser, bei dem Mercedes hier in Chemnitz die Scheiben bekleben läßt. Der Meister meinte bezgl. des Punkterasters, dass es darauf ankäme, keine zu steife Folie zu nehmen. Dann wäre das kein Problem. Ich habe mir die SL Llumar Nr.15 oder auch Basic Light genannt ausgesucht. Ist eine dezente Folie und anschmiegsame Folie. Am Freitag wird es dann gemacht. Wenn der Wagen dann fertig ist, werde ich mal ein paar Bilder reinstellen.

Ich habe zwar Teilkassko, aber wie will ich denn der Versicherung gegenüber erklären, dass mir alle hinteren Scheiben kaputt gegangen sind. Dafür möchte ich nicht meinen Versicherungsschutz bei der HUK riskieren, mit dem ich übrigens super zufrieden bin!

Das bekleben kostet alles komplett EUR 329,-. Ich weiß, dass ist kein Schnäppchen, aber diese Werkstatt war die einzige, bei der ich meinen Benz auseinander nehmen lassen würde.

Ich melde mich dann wieder, wenn die Folie drauf ist! Allen noch eine schöne Woche!

windowsox

Ich würd mir mal die windowsox (Einfach mal googeln) anschauen. Wir sind damit sehr zufrieden. Sind rel. günstig, beschatten wirklich gut und man kann die abnehmen wenn man sie nicht braucht (bessere sicht im dunkeln). Geniale Erfindung!!

R.

Danke für den Tip! Ich habe mir diese Lösung mal auf dem Clip angeschaut, aber diese kommt für mich nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen