Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung
Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus
Beste Antwort im Thema
Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.
Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉
237 Antworten
https://www.audi-mediacenter.com/.../das-fahrwerk-4339Zitat:
@darkvader schrieb am 22. November 2015 um 15:28:01 Uhr:
Und wie kommst du darauf das die infos zum a4 gehören?
CDC lautet der Zauberwort.
http://www.kfztech.de/.../cdc_continous_damping_control.htmInteressant finde ich dass der Sicherheitsaspekt von CDC nicht erwähnt wird. CDC spielt beim Ausweichmanöver wie auch beim Bremsen eine Rolle. Oder trifft das nur auf den neuen Opel Astra zu der das CDC auch hat ?
Zitat:
@thowa schrieb am 22. November 2015 um 16:57:42 Uhr:
https://www.audi-mediacenter.com/.../das-fahrwerk-4339Zitat:
@darkvader schrieb am 22. November 2015 um 15:28:01 Uhr:
Und wie kommst du darauf das die infos zum a4 gehören?
CDC lautet der Zauberwort. http://www.kfztech.de/.../cdc_continous_damping_control.htm
Das ist mir alles klar - ich frage mich nur, warum du auf LKWs verlinkst - und behauptest das die "daher" kommen - die gibt es nämlich schon länger im PKW - nur bisher in anderen Klassen - Phaeton und so....
Hier die Infos zur PKW Variante https://www.zf.com/brands/de_de/sachs/products_sx/pc_sx/cdc/cdc.html - die wurde sogar vor der LKW Variante entwickelt....
Ähnliche Themen
Ich würde gerne das Topic noch mal hoch holen da ja inzwischen die ersten ihren B9 bekommen haben (bei uns dauert es noch mindestens 4 Monate bis die ersten B9 auftauchen werden).
Ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung auf Comfort eher mit dem normalen Fahrwerk vergleichbar oder ist es in der Comfort Einstellung wie das Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung und in der Dynamic Einstellung einfach noch härter als das normale Sportfahrwerk?
Ich hätte gerne die Tieferregung des Sportfahrwerks aber auf Grund der vielen schlechten Strassen die Option die Federung in Richtung Normalfahrwerk verändern zu können. Bei meinem Q5 mit S-Line Fahrwerk und Dämpferregelung war es damals eher so, dass in Dynamic das schon harte Fahrwerk noch härter wurde. Hat sich das beim B9 geändert?
Danke und Gruss aus Chicago,
Dirk
Kann jemand seine Erfahrungen wiedergeben zwischen dem Standard-Fahrwerk und dem Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung?
Danke!
Falls niemand diesen Vergleich hat, freue ich mich auch über Berichte zum Komfortfahrwerk.
Ich habe das adaptive Komfortfahrwerk und bin sehr zufrieden damit. Die Spreizung ist ausreichend groß und der Charakter des Fahrzeugs verändert sich zwischen Dynamic und Comfort spürbar. Ich fahre meine Limo mit dem 2.0 TFSI Ultra und 18-Zoll-Rädern im Winter und Sommer. Nach knapp 3 Monaten und 4500km mit dem B9 empfinde ich das Drive Select aber primär als nette Spielerei. Ich fahre meistens im Komfortmodus.
Entgegen der Mehrheitsmeinung stört mich etwas die leichte Tieferregung um 1cm. Da mein Leasing immer nur 12 Monate läuft, "muss" ich meinen zweiten B9 im frühen Sommer bereits bestellen. Da spiele ich derzeit mit dem Gedanken, das normale Dynamikfahrwerk zu bestellen. Das bin ich aber noch nie gefahren...
@Infinity: In meinem B9 Thread habe ich einige Eindrücke dazu geschrieben - falls du den noch nicht gelesen hast :-)
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Optik. Alle Fotos die ich bisher gesehen habe, zeigen Fahrzeuge mir viel Abstand zwischen Reifen und Karosserie. Auch stehen die Räder für meinen Geschmack zu weit innen.
Ich habe mich nun für 19 Zoll mit adaptiven Komfortfahrwerk entschieden. Die Räder stehen sicherlich schön weit aussen. Aber wie sieht es mit dem Abstand zwischen Rad und Karosserie aus. Die Tieferlegung ist ja nur 10 mm.
Hat vielleicht jemand Fotos von der Kombination? Danke!
Gruss
Der Abstand ist genauso groß wie bei 18" Reifen - insofern findest du Bilder dazu z.B. in meinem B9 Thread.
Und wie weit die Räder herausstehen hat nichts mit dem Durchmesser zu tun, sondern mit der Einpresstiefe.
Eine größere Größe bringt häufig auch eine größere Breite mit sich. 7,5x17", 8X18", 8,5x19". Es sieht also durchaus immer etwas "fetter" aus mit größeren Rädern, wenn sie auch breiter werden. Aber Du hast natürlich recht ;-)
In den zahlreichen Neuvorstellungsvideos auf youtube sitzen interessanterweise alle Felgengrössen schön satt im Radkasten.
Gerade die 19 Zöller wirken immer perfekt.
Muss aber wohl für die Videos nochmal tiefer sein, als alles ab Werk bestellbare. Oder die haben nochmal Sandsäcke in den Kofferraum geladen ??
Meiner mit 19 Zoll und 20mm Sportfahrwerk wirkt nicht so.
Und es macht auch keinen Unterschied ob S-line Sportpaket (habe ich) oder mit Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Habe diverse Händler abgeklappert und keinen Unterschied zwischen beiden Fahrwerken ausmachen können.
Zitat:
...
Muss aber wohl für die Videos nochmal tiefer sein, als alles ab Werk bestellbare. Oder die haben nochmal Sandsäcke in den Kofferraum geladen ??
...
Nein, die Hersteller benutzen eine Art Federspanner, um das Auto tiefer zu bekommen. Zudem auch schön Distanzscheiben, die es später dann natürlich nicht in der Serie gibt.
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. Februar 2016 um 08:46:03 Uhr:
Nein, die Hersteller benutzen eine Art Federspanner, um das Auto tiefer zu bekommen. Zudem auch schön Distanzscheiben, die es später dann natürlich nicht in der Serie gibt.Zitat:
...
Muss aber wohl für die Videos nochmal tiefer sein, als alles ab Werk bestellbare. Oder die haben nochmal Sandsäcke in den Kofferraum geladen ??
...
Das grenzt für mich an Betrug.