Ford und Volvo
Hallo,
wer kann mich mal aufklären? Wieviel Ford steckt denn nun eigentlich im V70? Welche Bauteile sind mit Fordbauteilen identisch usw.?
Quakjes-V70
25 Antworten
im aktuellen v70 steckt imho nicht ein bisschen ford, denn das fahrzeug wurde entwickelt, als ford noch keinen einfluss auf volvo hatte bzw. nicht ausueben konnte. die plattform ist von volvo ebenso alle motoren.
lieb gruss
oli
Hallo,
habe von einem Mitarbeiter von Ford erfahren, dass die Getriebe z.B. für den V70 im Werk in Köln gefertigt werden und dann an Volvo geliefert werden.
Das ist an sich ja nicht schlimm, es wäre aber dennoch sehr interessant zu erfahren, wo diese Teile jeweils herstammen.
Quakjes-V70
Die manuellen Getriebe für die Volvo-Motoren (5- und 6-Zylinder) wurden in Schweden entwickelt und ursprünglich in Köping gefertigt. Die Produktion wurde 2003 (?) nach Köln verlagert. In Köping werden statt dessen jetzt Allradantriebssysteme hergestellt (Kooperation von Volvo und Getrag).
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
In Köping werden statt dessen jetzt Allradantriebssysteme hergestellt (Kooperation von Volvo und Getrag).
Für wen?
Volvo verbaut doch nur Haldex!!!!?
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Also ich hab meinen Volvo S60 Bj02 auf MY05 umgebaut und mußte dafür die Stecker für die Scheinwerfer umlöten, da die neuen Klarglasscheinwerfer bereits Ford-Stecker haben.
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Also ich hab meinen Volvo S60 Bj02 auf MY05 umgebaut und mußte dafür die Stecker für die Scheinwerfer umlöten, da die neuen Klarglasscheinwerfer bereits Ford-Stecker haben.
Solange man die Kotflügel nach einem Unfall nicht auf Mondeo umlöten muss, geht das aber auch noch 😉
Gruß
Martin
Der Gleichteile gut findet, wenn Qualität und Preis stimmen, und der Kunde dann auch noch was von hat!
Hallo,
mir hat ein Mitarbeiter von Volvo Deutschland gesagt, dass Volvo mit Ford-Deutschland rein garnichts zu tun hat. Das Joint Venture zwischen Fort und Volvo besteht laut dessen Aussage nur zwischen Fort USA und Volvo. Das die Volvo-Zentrale nach Köln gekommen ist soll angeblich nur auf ein Versehen beruhen.
Wie gesagt, ich gebe nur weiter was mir von einem Kölner Volvomitarbeiter gesagt wurde.
Hi!
Ich hab einen kompletten Audi/VW Motor unter der Haube, aber bisher bin ich trotzdem immer zum Volvo-Freundlichen gefahren.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für wen?
Volvo verbaut doch nur Haldex!!!!?
Gruß
Martin
Richtig. Die Fabrik in Köping, die zum Teil Volvo gehört, ist laut
diesem Artikeldas Zentrum für Allradantriebstechnik des Ford-Konzerns (zumindest war das zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels 2003 so geplant). Die Systeme werden an Volvo, Ford USA aber auch Käufer außerhalb des Ford-Konzerns geliefert.
Sie basieren auf elektronischen Komponenten von Haldex.
@ shake_s_peare
Volvo hat seinen Sitz in Köln schon weit vor dem Aufkauf von Ford (USA) gehabt!
Gruß
Shaolin
Zitat:
Hallo,
mir hat ein Mitarbeiter von Volvo Deutschland gesagt, dass Volvo mit Ford-Deutschland rein garnichts zu tun hat. Das Joint Venture zwischen Fort und Volvo besteht laut dessen Aussage nur zwischen Fort USA und Volvo. Das die Volvo-Zentrale nach Köln gekommen ist soll angeblich nur auf ein Versehen beruhen.
Wie gesagt, ich gebe nur weiter was mir von einem Kölner Volvomitarbeiter gesagt wurde.
???? Was ist dann mim S40 und V50? Focus? Mazda3??
wie gesagt, im v70 sollte die gleichteilezahl verschwindend gering sein, wenn es ueberhaupt welche gibt (scheinwerferstecker!?). der neue s40 und der v50 jedoch basieren auf einer ford-plattform.
lieb gruss
oli
Stimmt, der V70 ist noch ne komplette Volvo-Entwicklung, da war noch nix mit Ford. Bei den aktuellen Modellen werden nur Kleinigkeiten wie besagte Stecker übernommen. Der Rest ist noch Volvo. Ab dem S40 war dann Ford mit dabei. Find ich persönlich aber auch nicht schlecht. Der S40 hat ein Ford-typisches gutes Fahrwerk.