ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ford Ecoboost 1.6/182PS LPG Erfahrung?

Ford Ecoboost 1.6/182PS LPG Erfahrung?

Themenstarteram 22. März 2019 um 5:16

Moin,

 

hat jemand diesen Motor (z.B. Kuga, Focus, Fiesta ST) auf LPG umgebaut?

Prins DI oder andere Anlage? Taugt das generell?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cinte schrieb am 22. März 2019 um 13:58:32 Uhr:

... keine klassischen Einlassventile vorhanden sind ....

Sondern?

Zitat:

... weil durch das mitverbrannte Benzin und dessen Verdampfung eine zusätzliche Kühlung stattfindet.

Völlig unerheblicher Tropfen auf den heißen Stein.

Gruß Metalhead

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 25. März 2019 um 8:44

Zitat:

@RenaultGrandScenic schrieb am 25. März 2019 um 07:48:59 Uhr:

Das scheint nicht so einfach zu sein. Es fehlen irgendwelche Infos in Coc. Ganz genau konnte mir das noch niemand erklären.

Ich wollte unbedingt nach dem Diesel wieder ein LPG Fahrzeug.

Das wäre aber schade. Hatte zeitweilig über einen LPG-Defender aus Italien nachgedacht, so als Zweit- bzw. Spaßauto. Die lassen sich dann hier gar nicht anmelden?

 

Themenstarteram 25. März 2019 um 8:47

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. März 2019 um 08:47:23 Uhr:

Zitat:

@cinte schrieb am 22. März 2019 um 19:40:01 Uhr:

Die Dodge sollen doch auch gut gehen. Und die Mustangs gibts ja immernoch.

Abgesehen davon gibt es von Opel, Lada und Dacia auch Umrüstungen ab Werk.

Naja, Du hast halt Deine Meinung, wird sicher nicht von allen geteilt.

Wenn man Leistung und 'nen Kombi (keine hässliche Ami-Schrankwand) will, gibt's nix mehr das jünger als 7-8 Jahre ist.

Aber das Thema hatten wir schon brauchen wir nicht mehr durchkauen.

Gruß Metalhead

Ja naja es sei denn die DI-Umrüstungen schaden dem Motor nicht. Das kann aber ja offenbar niemand so richtig bestätigen bzw. belegen dass dir DIs generell nicht gasfest sind.

Opel Zafira gibts ja als Weks-LPG, ist auch irgendwo nen Kombi, falls Du sowas suchst:)

Du hast alle Infos bekommen, welche Schlüsse du wie daraus ziehst ist dein Problem.

Zitat:

@cinte schrieb am 25. März 2019 um 09:47:22 Uhr:

Opel Zafira gibts ja als Weks-LPG, ist auch irgendwo nen Kombi, falls Du sowas suchst:)

Zu schwach motoriesiert.

Das ganze DI-LPG ist IMHO bestenfalls Beta-Stadium.

Gruß Metalhead

Den Tourer gibts nichtmehr neu mit LPG. 140Ps sind aber standard und nicht unbedingt untermotorisiert... Ob das Teil was taugt wäre int. weniger die Vorlieben..

Ansichtssache, möchte jedenfalls etwas mehr haben beim nächsten Fahrzeug.

PS. Durchschnittsleistung der Neuwagen hat die 150PS-Grenze schon überschritten. ;)

Gruß Metalhead

Beim Tourer ist es halt der normale Benziner...

Allerdings hat sich das bei Opel eh erledigt. Ich geh von 0,0% Gasfahrzeugen unter PSA aus...

Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, keinen Diesel möchte, einem ein reiner Benziner im Treibstoff zu teuer ist, man CNG aus sonstigen Gründen ausschliesst, einem die Reichweite eines E-Autos nicht genügt und man einen Prius hässlich findet oder eben einfach ein deutsches Auto möchte, wird es eng. Leistungsstarke Benziner sind alle irgendwie prinzipiell umrüstbar, die Frage ist höchstens der finanzielle Aufwand. Bei den aktuellen Anlagen für DI muß man mit Benzinverbrauch oder teuren Schäden rechnen, sei es die Hochdruckpumpe auf LPG oder eben ungenutzte DI Einspritzdüsen, je nach Anlagentyp. Harte Sitze sind in meinen Augen bei LPG eh pflicht.

Zitat:

@cinte schrieb am 25. März 2019 um 09:44:18 Uhr:

Zitat:

@RenaultGrandScenic schrieb am 25. März 2019 um 07:48:59 Uhr:

Das scheint nicht so einfach zu sein. Es fehlen irgendwelche Infos in Coc. Ganz genau konnte mir das noch niemand erklären.

Ich wollte unbedingt nach dem Diesel wieder ein LPG Fahrzeug.

Das wäre aber schade. Hatte zeitweilig über einen LPG-Defender aus Italien nachgedacht, so als Zweit- bzw. Spaßauto. Die lassen sich dann hier gar nicht anmelden?

Umgerüstete Fahrzeuge nur wenn ECE R115 vorliegt. Dann ist aber kein Import nötig. Keine ECE R115 vorhanden - keine Zulassung nach deutschem Recht möglich. Die Auswahl ist aber sehr klein und nichts dabei was ich gerne hätte.

Werksumrüstung ist leider nicht klar. Dazu finde ich keine verlässliche Informationen. Man bräuchte Coc Papiere vorab.

das ist ansichtssache .... die 3,2 und 3,6 liter auch der 2 liter ... im Passat und SuperB laufen relative gut auf Gas und halten auch .... siehe meine Beiträge ... da sind auch Fotos von meinen Ventilen und Brennräumen nach 180000 km .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen