FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers"

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde

Die Reparaturanleitung hat 59 Seiten mit 210 Bildern und kann bei Nennung des Vor- /Nachnamens, der Adressdaten und der E-Mail Adresse, als PDF Datei mit 9MB angefragt werden.

Diese Daten werden ausschließlich nur zur Absicherung meines Copyright benötigt, da die Anleitung weder in Datei- Bild- oder Papierform, noch über das Internet/Intranet weiter verlinkt/verteilt/veröffentlicht werden darf (:-))

Gruß

wer_pa

E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-3
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-4
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde

Die Reparaturanleitung hat 59 Seiten mit 210 Bildern und kann bei Nennung des Vor- /Nachnamens, der Adressdaten und der E-Mail Adresse, als PDF Datei mit 9MB angefragt werden.

Diese Daten werden ausschließlich nur zur Absicherung meines Copyright benötigt, da die Anleitung weder in Datei- Bild- oder Papierform, noch über das Internet/Intranet weiter verlinkt/verteilt/veröffentlicht werden darf (:-))

Gruß

wer_pa

E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-3
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert-4
E39-fl-scheinwerferreparatur-ohne-oeffnung-01-11-2011-kompriemiert
+1
572 weitere Antworten
572 Antworten

Hallo,

Interessenten an der Anleitung sollten wer_pa gleich per PN kontaktieren, dann mus er nicht immer noch in diesem Thread antworten.

Gruß Steffen

Hallo Gemeinde

Da es in der letzten Zeit immer häufiger vorgekommen ist, dass mich jemand über einen Post/Beitrag versucht hat zu kontaktieren, und nach der Kontaktaufnahme, weder die Personendaten noch eine E-Mail Adresse per direkter "Nachricht" übermittelt hat, habe ich auf den beiden unten angefügten Bildern dargestellt, wie der schnellste Weg wäre um die Anleitung "FL Scheinwerfer Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers" anzufordern.

In dieser Anleitung ist beschrieben, welche Art von Reparaturen (siehe hier) ohne Öffnung des Hella Halogen oder Hella Xenon FL Scheinwerfers (die mit den Standlichtringen) durchführbar sind. In erster Linie wäre dies natürlich der Austausch gebrochener Reflektorenhalter. Wie man gebrochene Reflektorenhalter am eingebauten FL Scheinwerfer erkennen kann, habe ich hier und hier beschrieben.

Wenn jemand jedoch die FL Scheinwerfergläser erneuern möchte, dann wäre dieses mit der s. g. "Ofenmethode" möglich, wenn das Scheinwerferglas mit dem weichen = thermoelastischen Butyl Klebstoff in das Scheinwerfergehäuse eingeklebt wurde. Nach dem Herstelldatum 09/10.2001 wurden je nach Produktionsstandort zeitlich verschoben, zwei neue = hartgummiartige oder glasharte Klebstoffe, die nicht mehr lösbar sind, eingesetzt. Welche Klebstoffart bei Eurem Scheinwerfer verwendet wurde, kann man mit dieser Methode feststellen.

Wenn der hartgummiartige Klebstoff verwendet wurde, dann gäbe es die Möglichkeit das Scheinwerferglas herauszuschneiden (siehe diese Beschreibung), wenn aber der glasharte Klebstoff verwendet wurde, gibt es keine Möglichkeit das Scheinwerferglas herauszutrennen.

Neue FL Scheinwerfergläser bekommt man für ca. 130,- € bei iiibähh, und den benötigten Klebstoff = "SIKAFLEX 710 schwarz", zum einkleben der neuen Gläser, ebenfalls. Die neuen FL Scheinwerfergläser haben alle weiße Blinkerecken. Wenn jemand seine alten gelben Blinkerecken gerne behalten möchte, könnte er die Blinkerecken ohne großen Aufwand (siehe hier) in die neuen FL Scheinwerfergläser einbauen.

Neue bruchfeste und maßlich sehr gute FL Reflektorenhalter bekommt man z. B. hier, oder hier beim Anbieter direkt.
Wenn jemand das Scheinwerferglas und die Reflektorenhalter erneuern will und kann, dann benötigt er meine Anleitung FL Scheinwerfer "Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers" nicht mehr!

Thema VFL Scheinwerfer = die alten ohne Standlichtringe.
Das Scheinwerferglas an diesem Scheinwerfer ist geklipst und kann leicht ausgetauscht werden. Hierbei sollte man jedoch die Scheibendichtungen und neue Reflektorenhalter gleich mit erneuern. Scheibendichtungen gibt es hier, und neue bruchfeste und maßlich sehr gute VFL Reflektorenhalter hier, oder sogar hier als BMW Ersatzteil.

Das Abnehmen der VFL Scheinwerfergläser und das Erneuern der Reflektorenhalter ist hier und hier ganz gut beschrieben.

P.S,
Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt unserm Forenpaten @steffenxx, der sich stets bemüht den Usern hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. (:-))

Gruß

wer_pa

Folie1
Folie2

Hab heute die Reflektorhalter in meinen Scheinwerfern getauscht.

Im Vorraus erstmal ein herzliches Dankeschön an wer_pa, für die super Anleitung und die Mühe die er sich damit gemacht hat. Wirklich spitze!

Ich hatte das Glück das nur die großen Halter für die Seitenverstellung kaputt waren, insgesamt habe ich für beide Scheinwerfer (mit Werkzeug hinrichten und Aus- und Einbau der Scheinwerfer) ca. 5 Stunden gebraucht.
Es ist zwar etwas fummelig, aber mit etwas Geduld gut zu schaffen.
Die Anleitung erklärt wirklich Schritt für Schritt was getan werden muss, man läuft keinesfalls Gefahr irgendwas falsch zu machen.
Da es mittlerweile dunkel ist konnte ich schon testen ob auch alles funktioniert, dem ist so.

Erwähnen möchte ich noch das nach dem Tausch meine Motorkontrollleuchte an ging, liegt möglicherweise daran, das ich recht lange die Zündung anhatte um die Funktion der Scheinwerfer zu testen und den Motor gestartet habe, während die Coming-Home Funktion lief (Unterspannung, dadurch komische Fehler im System, gabs schon öfters).

Anbei noch ein Foto, das den neuen Reflektorhalter und den alten (bzw das was mir beim öffenen des Scheinwerfers entgegenfiel) zeigt.
Beim zweiten mal starten war sie dann wieder aus.

Also auch von mir ein herzliches Danke!
Habe die Reflektorhalter gewechselt, die übrigens total hinüber waren. War ein totales Gefrickel, aber hat mit der Anleitung wunderbar funktioniert.
Für den ersten Scheinwerfer (den Rechten) habe ich knapp 5 Stunden gebraucht. Für den zweiten noch knapp 2.
Als Kleber (zwischen Schrauben und Torx) funktioniert die Wachshülle vom Babybel (Käse) wunderbar 😉

Zitat:

Erwähnen möchte ich noch das nach dem Tausch meine Motorkontrollleuchte an ging, ...

War bei mir komischerweise auch genau so.

Bein nächsten Start war es weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:11:11 Uhr:


Hallo Gemeinde

Da es in der letzten Zeit immer häufiger vorgekommen ist, dass mich jemand über einen Post/Beitrag versucht hat zu kontaktieren, und nach der Kontaktaufnahme, weder die Personendaten noch eine E-Mail Adresse per direkter "Nachricht" übermittelt hat, habe ich auf den beiden unten angefügten Bildern dargestellt, wie der schnellste Weg wäre um die Anleitung "FL Scheinwerfer Reparaturen ohne Öffnung des Scheinwerfers" anzufordern.

Genauso habe ich es gemacht. Nur leider keine Anleitung bekommen. Schade!

Hallo Peter530iHH

Du hattest am 03.12.2014 folgende Nachricht geschrieben:
...Meiner ist Bj 10/01. Evtl. kann ich Ihn mit der Backofenmethode öffnen ;-)) Dazu bräuchte ich Deine Anleitung.

Um den Scheinwerfer mit der s. g. "Ofenmethode" zu öffnen, benötigt man meine Anleitung "Reparaturen ohne den Scheinwerfer zu öffnen" nicht, sondern diese hier.

Um sicher zu sein, ob sich ein Scheinwerfer noch mit der s. g. "Ofenmethode" öffnen läßt, gibt es die im Bildanhang unten dargestellte Methode.

P.S.
Eine direkte PN-Nachfrage wäre besser gewesen, als dein "Schade!" am Satzende.

Gruß
wer_pa

Klebstoffhaerte-ermitteln

Hallo Wer_pa,als erstes mal vielen Dank und meinen Respekt für die Anleitung und die Arbeit die Du Dir damit gemacht hast.Ich hab alles relativ flott gewechselt,die alten Halter sind jetzt etwa gefühlte 1000 Halter in allen Größen und Formen.Wenn Du mal in Seese sein solltest,hast Du mindestens Kaffee und oder Bier satt bei mir gut!
ANdreasx2b gab noch diesen Tipp dazu,der funzt ganz Prima,danke auch dafür

Als Kleber (zwischen Schrauben und Torx) funktioniert die Wachshülle vom Babybel (Käse) wunderbar

habe 2 Tage gebraucht, konnte die zerbrochenen Teile ersetzen ohne den Scheinwerfer zu öffnen. Hatte leider die Anleitung von Werpa nicht, wäre sonst einfacher gegangen. Ist aber auch so machbar.

Zitat:

@sunnycar1 schrieb am 1. Januar 2015 um 16:09:40 Uhr:


habe 2 Tage gebraucht, konnte die zerbrochenen Teile ersetzen ohne den Scheinwerfer zu öffnen. Hatte leider die Anleitung von Werpa nicht, wäre sonst einfacher gegangen. Ist aber auch so machbar.

Hättest Du doch Wer_pa mal nett angeschrieben und gefragt,hab ich auch gemacht und die Anleitung per PDF bekommen.Hat alles zusammen etwa 4-5 Stunden gebraucht für beide Scheinwerfer inklusive sauber machen....mit Ein und Ausbau und einstellen wohlgemerkt

hallo wer_pa,

vielen dank für die Anleitung!
Die ist Wirklich Einwandfrei bebildert und Super erklärt.
Die Motivation dabei zu gehen ist um 95% gestiegen!

Ich melde mich wieder wenn die Funzeln wieder Strahlen :-)

gruß
Tim

Hättest Du doch Wer_pa mal nett angeschrieben und gefragt,hab ich auch gemacht und die Anleitung per PDF bekommen.Hat alles zusammen etwa 4-5 Stunden gebraucht für beide Scheinwerfer inklusive sauber machen....mit Ein und Ausbau und einstellen wohlgemerkt

- ich hatte Wer-pa per PN angeschrieben, jedoch keine Rückmeldung erhalten. Ging davon aus, dass er gerade keine Zeit hat - hat ja trotzdem auch so geklappt - nur etwas mühsamer

Meinen allergrößten Respekt an Werner (wer_pa) für die Erstellung der Anleitung und ein herzliches Dankeschön für die superschnelle "Lieferung" per E-Mail.

Ablauf:
- Anfrage an Werner mit den gewünschten Daten gestern gegen 8:20 Uhr
- Zusendung der Anleitung per E-Mail gestern gegen 15:00 Uhr
- Beginn der Reparatur mit Ausbau der Scheinwerfer gestern gegen 16:00 Uhr
- Fertigstellung der Reparatur mit Einbau und Einstellung der Scheinwerfer gestern gegen 21:00 Uhr
- Probefahrt mit zufriedenem Grinsen

Dauer der Aktion: ca. 5 Std, inklusive ca. 30 min. Motivationspausen (Fluchen, Schreien, Rauchen, ...)

Fazit: Reparatur absolut zu empfehlen (handwerkliches Geschick und entsprechendes Werkzeug vorhanden)!

(Im Bild sind die Reste des Reparaturgrundes zu sehen. Etwa 75 "Einzelteile" der alten und spröden Reflektorhalter. Dafür ein "Dankeschön" an die BMW-Zulieferer!)

Ich hab es nun hinter mir gebracht. Der aus- und Einbau beider Scheinwerfer ging echt flott, und ohne Aufwand.
ca. 10min. Einer der beiden Scheinwerfer, hat sich schon jemand vor mir übelst Versucht mit Scheibenkleber die Führungen zu kleben... Erfoglos... Weiter waren beide Stellachsen Festgerostet, und Zahnrädchen waren völlig zerstört. Glücklicherweise habe ich noch einen E36 Scheinwerfer liegen. Von dem habe ich mir beide Stellschrauben, und Zahnräder bedient. Die Schrauben der Kugelpfannen waren völlig verklebt mit dem fiesen Scheibenkleber... Ich habe alles liebevoll hinbekommen. für den Üblen Scheinwerfer brauchte ich knapp 3 Stunden.
Das Aufpressen der Zahnrädchen habe ich anders gelöst: Inbusschraube eingefädelt, und mit einer Großen Rohrzange das Zahnrad Aufgepresst. Ging Super, und ich mußte kein Loch ins Gehäuse bohren.
Für den anderen Scheinwerfer brauchte ich nur noch eine Stunde, weil da noch kein Pfuscher bei war...
dank wer_pa´s Anleitung habe ich eine Menge Zeit gespart, was das rein-fummeln der Führungen angeht.

Spitzenanleitung!

Nun Funktionieren beide SW Tip Top, und ließen sich am Lichttester Perfekt einstellen!!!

gruß
Tim

moin Werner...
bedanke mich recht herzlich für die Zusendung der Anleitung,
den Danke-Button habe ich selbstverständlich betätigt 🙂

Guten Abend liebe Gemeinde,

Ich habe heute dank Werners Anletung meine Reflektorhalter wechseln können. Nach ca. 3,5 Std war ich fertig.

Vielen Dank lieber Werner!

Gruß
Esbity

Deine Antwort
Ähnliche Themen