FL: Licht-/Regensensor nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.

Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.

Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.

Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!

Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung

Meine Frage(n):

-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.

-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?

-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?

-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?

Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.

Danke für nützliche Infos im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Danke nachträglich Scotty.

Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.

Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Bei Audi kostet das Teil 30€ ??
Kann mir jemand eine Seite empfehlen, wo ich die Gelfolie kaufen kann?

Vielen Dank!

Nur über den :-)

Vielleicht auch über eine Freie, etc. welche Scheibenreparaturen Ausführt,....?

Hast du eine Teilenummer?
Ist es die 4E0 955 609

>Hier< Verlangen die 21,15,- + 5,40,- Versand

Also ich habe damals problemlos das alte Gel-Pad weiter verwenden können. Sogar 2 mal, beim Umbau und beim Rückbau vor der Rückgabe. Der LRS hat einwandfrei funktioniert und es waren keine Beschädigungen sichtbar.

Also einfach abziehen und wieder auf den neuen Sensor kleben?

Ähnliche Themen

aufpassen das du kein Fett und Luftblasen drauf hast

Zitat:

@LAYZ schrieb am 14. Juni 2016 um 22:59:14 Uhr:


Also einfach abziehen und wieder auf den neuen Sensor kleben?

Nicht ganz. Sensor ausclipsen und abziehen. Gelpad bleibt auf der Scheibe kleben. Neuen Sensor wieder enclipsen und gut andrücken, fertig. So hat es bei mir einwandfrei funktioniert.

Hallo Leute,

ich habe vor mir das Nachrüstkit für Licht/Regensensor von k-elektronik einzubauen (FL Modell).

https://www.k-electronic-shop.de/.../...egensensor-Nachruestpaket.html

Soweit ist auch alles klar, bis auf die Codierung. Wie codiere ich? Brauche ich dazu externe Software/Hardware? Kann ich das nach Anleitung selbst machen? Oder könnte mir da ein Audi Händler auch weiterhelfen?

Vielen Dank! :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung für Licht/Regensensor (FL)' überführt.]

diagnose gerät
z.b. vcds

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung für Licht/Regensensor (FL)' überführt.]

Zitat:

@Aud1tor schrieb am 2. September 2016 um 08:44:39 Uhr:


Soweit ist auch alles klar, bis auf die Codierung. Wie codiere ich? Brauche ich dazu externe Software/Hardware? Kann ich das nach Anleitung selbst machen? Oder könnte mir da ein Audi Händler auch weiterhelfen?

Eventuell kannst du dazu auch <hier> jemanden in Anspruch nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung für Licht/Regensensor (FL)' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung für Licht/Regensensor (FL)' überführt.]

Leute ich bekomme einfach den Sensor nicht gelöst :-( wenn ich den Spiegel abgenommen habe, die Abdeckung der Kabelführung gelöst habe, steht dort noch immer die Halterung (Teil mit "knauff' auf den der Spiegel aufgesteckt wird. Hat jemand Tipps oder Bilder? Ich verzweifle. Danke!!

Spiegel abdrehen .. aber vorsicht nicht verkannt sonst gibst nen Riss in der scheibe

dann schaust du direkt auf den RLS drauf

Spiegel hab ich schon abgedreht. Aber danach blockiert mir noch immer die Halterung des Spiegels den Weg zum Sensor. Quasi das Teil, an dem die Kugel dran ist, auf welche der Spiegel aufgesteckt wird...

dann hast du nicht den Spiegelfuß abgedreht

Ahh ok ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich dachte ich müsste nur den Spiegel abdrehen, nicht den ganzen Fuß. Das ging aus den Beschreibungen irgendwie nicht hervor. Also der Fuß, welcher mit den 4 metallklammern montiert ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen