FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lagru


Hallo Leute,
war heute beim 🙂 wegen der Probleme nach Software Update. Ist schon wirklich erstaunlich, dass ich der erste Kunde bin der nicht zufrieden sein soll. Nach Probefahrt meinte der Servicemitarbeiter es sei alles OK, er kann nichts feststellen???
kann das sein? oder bin ich einfach zu sensibel?
Also Problem aufgenommen und abgeschickt. Jetzt heißt es waren auf die Antwort von Audi.
werde berichten wie es weiter geht.

Lagru

Habe das Update bei mir nicht aufspielen lassen.

Mußte unterschreiben.

Werde erst mal abwarten und irgendwann mal einen A4 mit dem Update fahren.

Mittlerweile habe ich mich an die schwammige Lenkung fast schon gewöhnt ... traurig sowas.

=> Das beste Fahrverhalten in Verbindung mit der Leichtgängigkeit der Lenkung erhalte ich, wenn ich die Lenkung im Drive Select auf "Auto" stelle => Über den Modus Individual
Dynamik und Comfort ist beides deutlich schlechter ....
- Dynamik: Stramm aber um die Mittelstellung katastrophal ungenau und man wird zu ruckartigen Lenkkorrekturen verleitet.
Comfort: Leichtgängig und synthetisch ... dauerhafte kleine Lenkkorrekturen bei Geradeausfahrt notwendig.

Das alles hier ist ein einziger Witz und ein Armutszeugnis für Audi ....

Zitat:

Original geschrieben von Lagru


Hallo Leute,
war heute beim 🙂 wegen der Probleme nach Software Update. Ist schon wirklich erstaunlich, dass ich der erste Kunde bin der nicht zufrieden sein soll. Nach Probefahrt meinte der Servicemitarbeiter es sei alles OK, er kann nichts feststellen???
kann das sein? oder bin ich einfach zu sensibel?
Also Problem aufgenommen und abgeschickt. Jetzt heißt es waren auf die Antwort von Audi.
werde berichten wie es weiter geht.

Lagru

Habe das Update bei mir nicht aufspielen lassen.

Mußte unterschreiben.

Werde erst mal abwarten und irgendwann mal einen A4 mit dem Update fahren.

Mittlerweile habe ich mich an die schwammige Lenkung fast schon gewöhnt ... traurig sowas.

=> Das beste Fahrverhalten in Verbindung mit der Leichtgängigkeit der Lenkung erhalte ich, wenn ich die Lenkung im Drive Select auf "Auto" stelle => Über den Modus Individual
Dynamik und Comfort ist beides deutlich schlechter ....
- Dynamik: Stramm aber um die Mittelstellung katastrophal ungenau und man wird zu ruckartigen Lenkkorrekturen verleitet.
- Comfort: Leichtgängig und synthetisch ... dauerhafte kleine Lenkkorrekturen bei Geradeausfahrt notwendig.

Auf "Auto" halten sich die Lenkkorrekturen einigermaßen in Grenzen und das Fahrzeug fühlt sich so am sichersten an.

Das alles hier ist ein einziger Witz und ein Armutszeugnis für Audi ....

SORRY Doppelpost :-(

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4



Hab da schon gefragt... die können das nicht sehen meinte er??? Wie kann man das sonst noch rausfinden? Bei der Werksabholung?
Jeder Verkäufer hat online Zugriff auf den jeweiligen Fahrzeugstatus, er muss nur seine Faulheit mal kurz ablegen, sich im System einloggen und eine entsprechende Abfrage starten. Allerdings hat er dann tatsächlich nicht den speziellen Tag, sondern nur eine Produktionswoche.

Danke für die Info! Ich habe noch mal nachgefragt: Meiner wurde in der 2. Juli Woche produziert, also da sollte das neue Lenkgetriebe drin sein.

Ich kann den Wagen am Wochenende abholen und werde dann mal hier berichten, ob mit der Lenkung alles okay ist!

Es scheint echt Glücksspiel zu sein ob man das Problem bekommt oder nicht. Meiner wurde im Juni gebaut und hat aktuell rund 2000 km auf der Uhr ohne die Probleme zu zeigen. Da bei anderen das Grauen erst ab 8000 bis 15000 km begann (zumindest das Rastern) heißt das aber noch überhaupt nichts und daher bleibt dieses ungute Gefühl in einer "Zeitbombe" zu sitzen.

Es wundert mich jedoch dass so viele von Euch zum Update gerufen wurden und ich bislang noch nichts von Audi gehört habe. Da aktuell (noch) keine Probleme bei mir auftreten halte ich daher die Füße still und rede in Hörweite des Lenkrades nicht laut darüber. Spätestens bei der ersten Inspektion wäre meiner aber auch dran.

Ist der schlechte Geradeauslauf eigentlich bei Euch von Anfang an spürbar gewesen oder war auch dies ein Problem welches erst nach und nach akut wurde ?

Ähnliche Themen

@hgoerkens

Unabhängig davon wann deiner nun genau gebaut wurde... Ich habe hier bisher nur bei 2012er Autos von diesen Problemen gelesen und nicht bei Fahrzeugen die 2013 gebaut wurden!

Bei der elektromechanischen Lenkung gab es im Jahr 2012 offenbar eine starke Streuung hinsichtlich der Qualität. Ich denke, dass dieses Problem seitens der Zulieferer von Audi behoben wurde! Audi schraubt so ein Auto ja auch "nur" zusammen und solche Bauteile werden von Zuliefern geliefert.

Lenkgetriebe wurden bisher einige verbaut:

> 12.09.2011
12.09.2011>09.01.2012
09.01.2012>27.08.2012
27.08.2012>24.06.2013
24.06.2013>

@hgoerkens

Bei Dir ist mit Sicherheit bereits das Update ab Werk aufgespielt worden

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Lenkgetriebe wurden bisher einige verbaut:

> 12.09.2011
12.09.2011>09.01.2012
09.01.2012>27.08.2012
27.08.2012>24.06.2013
24.06.2013>

Woher hast du die Zahlen? Audi Teilenummern?

Auf jeden Fall schlussfolgere ich aus den Zahlen, dass auch hardwaremäßig seitens der Zulieferer an der Lenkung Verbesserungen vorgenommen wurden!

das sind die Verbauzeiten einzelner Lenkgetriebe mit unterschiedlicher Teilenummer.....Quelle ETKA !

wobei man nicht ersehen kann ob jedesmal Hard- und Software verändert wurden....

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


@hgoerkens

Unabhängig davon wann deiner nun genau gebaut wurde... Ich habe hier bisher nur bei 2012er Autos von diesen Problemen gelesen und nicht bei Fahrzeugen die 2013 gebaut wurden!

wenn das so wäre... , ExAudifan hat seinen Ende Januar 2013 bekommen - gravierende Lenkungsprobleme anschliessend mit einem Unfall den er zum Glück überlebt hat.

Wahrscheinlicher wäre wohl eine Hardware-Änderung zum Modelljahr 2014...also im Juni.

Zitat:

Original geschrieben von hgoerkens


Es scheint echt Glücksspiel zu sein ob man das Problem bekommt oder nicht. Meiner wurde im Juni gebaut und hat aktuell rund 2000 km auf der Uhr ohne die Probleme zu zeigen. Da bei anderen das Grauen erst ab 8000 bis 15000 km begann (zumindest das Rastern) heißt das aber noch überhaupt nichts und daher bleibt dieses ungute Gefühl in einer "Zeitbombe" zu sitzen.

Es wundert mich jedoch dass so viele von Euch zum Update gerufen wurden und ich bislang noch nichts von Audi gehört habe. Da aktuell (noch) keine Probleme bei mir auftreten halte ich daher die Füße still und rede in Hörweite des Lenkrades nicht laut darüber. Spätestens bei der ersten Inspektion wäre meiner aber auch dran.

Ist der schlechte Geradeauslauf eigentlich bei Euch von Anfang an spürbar gewesen oder war auch dies ein Problem welches erst nach und nach akut wurde ?

Den schlechten Geradeauslauf hatte ich schon bei Abholung vom Werk und war sehr erschrocken.

Dachte erst an sehr böigen Seitenwind aber so stark konnte das nicht sein.

Hab jetzt in 4 Monaten knapp 30.000km runter, vom Rastern merke ich nichts aber die Unruhe vor allem auf der BAB ist schon sehr bemerkenswert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, selbst alle elektronischen Helferlein funktionieren tadellos.

Zitat:

Den schlechten Geradeauslauf hatte ich schon bei Abholung vom Werk und war sehr erschrocken.
Dachte erst an sehr böigen Seitenwind aber so stark konnte das nicht sein.
Hab jetzt in 4 Monaten knapp 30.000km runter, vom Rastern merke ich nichts aber die Unruhe vor allem auf der BAB ist schon sehr bemerkenswert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, selbst alle elektronischen Helferlein funktionieren tadellos.

Hi,

schon das Update gemacht?

Wie ist dein Urteil dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Exspeed



Hi ,

ihr könnt die Produktionswoche eures Auto auch ganz einfach eurem
eurem Serviceheft entnehmen! Dort ist der Aufkleber mit den
Produktionsdaten enthalten. Unter anderem die Produktionswoche/Jahr
! Werde mal ein Bild davon machen und am Abend einstellen.

Hi,

nachdem ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann hänge ich den Ausschnitt des Servicesheft per Bild an.
Das Modelljahr kann man dann der FIN entnehmen. So lässt sich der technische Baustand relativ schnell eingrenzen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Exspeed



Zitat:

Den schlechten Geradeauslauf hatte ich schon bei Abholung vom Werk und war sehr erschrocken.
Dachte erst an sehr böigen Seitenwind aber so stark konnte das nicht sein.
Hab jetzt in 4 Monaten knapp 30.000km runter, vom Rastern merke ich nichts aber die Unruhe vor allem auf der BAB ist schon sehr bemerkenswert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, selbst alle elektronischen Helferlein funktionieren tadellos.

Hi,

schon das Update gemacht?

Wie ist dein Urteil dazu?

Update kommt mit der Inspektion am 02.08.13, dann werde ich mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen