FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Ich bin auch entsetzt über die schwammige Lenkung. Auch wenn ich kein Rastern habe, so habe ich in meinem Autofahrerleben noch nie einen so unsicheren Fahrstil bei hohen Tempi an den Tag gelegt 🙂 Heute ist vor mir auf der kurvenreichen A4 auch ein A7 rumgeeiert. Das sieht auch seltsam für die anderen aus.
Obwohl ich sonst nach 10 Jahren C-Klasse wenig über den A4 zu meckern habe. Klimaautomatik hat den Namen nicht verdient, bläst immer und immer nur durch die mitteldüsen, der Wendekreis ist schon gewaltig und der Frontantrieb..na ja 🙁. Hatte keine Wahl. Aber das war's auch schon.
Ansonsten ist er sehr ruhig und das Navi kann man durchaus mit dem Comand auf eine Stufe stellen, wenn nicht sogar einen Tick besser. MT wusste ich ja vorher und nach 6.600 km bin ich zufrieden.
@alternate: Kennst Du denn Dein Baudatum? Update und anderes Lenkgetriebe wurden meiner Info nach ab dem 24.06. verbaut. Info von der Audi Hotline.
es kann natürlich sein, das Audi bei der Übergabeinspektion gleich solche Updates einspielt....
Ähnliche Themen
Der Ing der für diese Geschichte zuständig ist, hat das bei seinem Rückruf ausgeschlossen. Er sagte, wenn ein Auto aus der Produktion ist, wird er nicht mehr techn. angefasst.
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Würde es Sinn machen, eine Umfrage unter den "Upgedateten" starten, ob die neue Software Verbesserung gebracht hat ?
Interessant wäre das schon. Da sich die Lenkung in unterschiedlichen Situationen und mit oder ohne Dynamiklenkung und in den verschiedenen Drive-Select-Einstellungen (sofern vorhanden) unterschiedlich verhält müsste man dazu aber z.B. mehrere Multiple-Choice-Fragen verwendenoder Bewertungen auf einer Skala vornehmen. Um die Antwortmöglichkeiten sinnvoll vorgeben zu können macht es vielleicht Sinn, noch etwas abzuwarten um die verschiedenen Eindrücke berücksichtigen zu können. Kennt zufällig jemand eine einfache und kostenlose Möglichkeit um das umzusetzen?
Bei mir wurde das Update rein zufällig mit aufgespielt.
Ich war eigentlich wegen dem Rückwärts-Fahrverhalten meiner MT beim Händler.
Dieser sagte mir dann, dass es für mein Fahrzeug (4 Wochen alt, 3.500 km) ein Update
für die Lenkung gibt.
Nach dem Aufspielen habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad im Geradeauslauf leicht schief steht,
was mir vorher nicht aufgefallen ist.
Kann diese Grundeinstellung des Lenkrades durch die neue Software verstellt sein?
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Bei mir wurde das Update rein zufällig mit aufgespielt.
Ich war eigentlich wegen dem Rückwärts-Fahrverhalten meiner MT beim Händler.
Dieser sagte mir dann, dass es für mein Fahrzeug (4 Wochen alt, 3.500 km) ein Update
für die Lenkung gibt.Nach dem Aufspielen habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad im Geradeauslauf leicht schief steht,
was mir vorher nicht aufgefallen ist.
Kann diese Grundeinstellung des Lenkrades durch die neue Software verstellt sein?
Bei meinem Wagen (04/2012) steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt auch leicht schief.
Siehe hier (Bilder):
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...Leider weiss ich auch nicht, ob es schon seit Anfang an so war oder nicht.
Das Lenkungsupdate habe ich noch NICHT drauf.
Wie ist Deine "Schiefstellung" im Verhältnis zu meiner auf den Bildern?
Auch in die gleiche Richtung?
Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Nach dem Aufspielen habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad im Geradeauslauf leicht schief steht,
was mir vorher nicht aufgefallen ist.
Kann diese Grundeinstellung des Lenkrades durch die neue Software verstellt sein?
Eigentlich nicht. Zumindest kann ich mir da technisch keine Möglichkeit vorstellen, wie das gehen sollte.
Auch wenn die Lenkung sich zeitweise wie Drive By Wire anfühlt, gibt es nach wie vor eine feste mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern.
Sofern da mechanisch nichts geändert wurde, kann sich da eigentlich auch nichts an der Lenkradstellung ändern.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Das 2. Bild sollte das Verhältnis flacher Teil des Lenkrades zu Sitzvorderkante darstellen.Zitat:
Original geschrieben von DVE
Audi wird sagen dein linkes Bein ist kürzer ...😉
Bei mir auch etwas weniger schief.
Ich hab den Geradeauslauf auf verschiedenen Belägen (Betonautobahn, Asphaltlandstraße) ausprobiert,
auf die Schieflage des Lenkrades bleibt gleich.
Ich hatte letztens einen Reifenschaden hinten links. Der Reifen musste ersetzt werden. Nun fahre ich auf der VA 2x6 mm und HA rechts 6,5 mm und HA links der neue Reifen mit 8 mm.
Kann diese Konstellation die leichte Schiefstellung des Lenkrades nach links bei Geradeausfahrt verursachen?
Sollte das Fahrwerk / Lenkung des quattro so empfindlich sein?
Vor dem Reifenschaden habe ich ehrlich gesagt nicht so genau auf die Stellung des Lenkrades geachtet.
Ansonsten ist der Geradeauslauf in Ordnung. Kein ziehen in eine Richtung.
Oder sollten die Probleme die Audi im Moment mit der Lenkung hat auch Auswirkungen auf die Stellung des Lenkrades haben?
heute hat Update 48K8 sofort beim ersten Versuch funktioniert......etwa 15 min gedauert.
Anschließend wieder im STG 44 das DS aktiviert ( war ja durch das Update weg ) und los gings mit der Fahrer - und Probiererei.
Mein Fazit....ausser im Dynamicmodus geht gar nix mehr....mir ist alles andere viel zu weich und zu leichtgängig. Im Auto - oder Komfortmodus ist das wie in einem 70 er Jahre Amischiff....mit einem Finger Lenkung drehen...butterweich - nicht meines. Ruckzuck ist übersteuert, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Im Dynamicmodus ist es in etwa wie vor dem Update im Automodus...mir eigentlich noch zu weich aber ok....man gewöhnt sich dran.
Der Geradeauslauf ist ohne Fehl und Tadel, auch bei ca. 180.....und mein Lenkrad steht gerade 😉
ist schon alles komisch.....mir hat Audi offiziell über die Kundenbetreuung bestätigt das die Lenkung durch das Update minimal schwerer wird..(was ich persönlich nicht möchte).....mmmhh
das die Meinung bei vielen auseinander gehen was die generelle Richtung (schwerer oder leichter) anbelangt...
hast du die Dynamiklenkung verbaut..?
So, habe nun auch seit ein paar Tagen das Update und kann nun die ersten Eindrücke schildern.
Vor dem Update gab es zuletzt bei warmen Bedingungen -wenn überhaupt- nur ein leichtes Rastern, das wohl nur jemandem auffällt, der für das Problem sensibilisiert ist. Die Lenkung war mir deutlich zu leichtgängig und man konnte das Steuer sehr leicht verreißen. Bei kalten Bedingungen gab es ein klares Rastern und ein Geradeauslauf war streckenweise nicht möglich.
Nach dem Update: Lenkung schwergängiger aber immer noch recht leicht, ein Verreißen ist weniger möglich, gaaanz leichtes Rasten wohl immer noch spürbar, Geradeauslauf aber sehr gut.
Wie bereits geschildert wurde neigt die Lenkung bei dem Auslenken aus der Mittelstellung nach einigen Grad zu einer leicht übertriebenen Reaktion. Das könnte man durchaus als leichte Schleuderwirkung bezeichnen. Jedoch denke ich, dass das auch eine gewisse Gewöhnungssache bei dem veränderten Lenkgefühl ist. Es bleibt allerdings ganz stark abzuwarten, wie es bei kühleren Bedingungen aussieht.
So, wie Lenkung derzeit ist, wäre es zwar nicht optimal, aber damit könnte man leben.
MfG
Pantau
Zitat:
Original geschrieben von Black Memories
Eigentlich nicht. Zumindest kann ich mir da technisch keine Möglichkeit vorstellen, wie das gehen sollte.Zitat:
Original geschrieben von Walter08
Nach dem Aufspielen habe ich das Gefühl, dass das Lenkrad im Geradeauslauf leicht schief steht,
was mir vorher nicht aufgefallen ist.
Kann diese Grundeinstellung des Lenkrades durch die neue Software verstellt sein?
Auch wenn die Lenkung sich zeitweise wie Drive By Wire anfühlt, gibt es nach wie vor eine feste mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern.
Sofern da mechanisch nichts geändert wurde, kann sich da eigentlich auch nichts an der Lenkradstellung ändern.
Ganz pauschal ausschließen würde ich es aber auch nicht. Zwischen Lenkrad und dem Zahnrad im Lenkgetriebe befindet sich normalerweise noch ein elastisches Torsionselement so dass man das Lenkrad gegenüber dem Zahnrad etwas elastisch verdrehen kann wenn ausreichende Kräfte wirken.
Mal angenommen, die Straße hat die leichte übliche Neigung und man muss minimalst Gegenlenken um das zu kompensieren. Bei einem Lenkgetriebe das auch um die Mittelstellung sofort Servounterstützung bietet wirkt auf das Lenkrad immer nur eine relativ kleine Kraft, da der Servomotor immer versucht die auf das Lenkrad wirkende Kraft zu minimieren.
Wenn das Lenkgetriebe aber um die Mittelstellung fast keine Servounterstützung liefert (und das ist mein Eindruck nach dem Update 48K8) wären die verbleibenden am Lenkrad vom Fahrer aufzubringenden Kräfte größer was zu einer stärkeren Verdrehung des Torsionselements führen würde. Theoretisch wäre es schon denkbar, dass das Lenkrad dadurch als leicht schiefstehend empfunden wird.
Wenn man auf einer Fahrbahn mit Dachprofil auf der Gegenspur fährt müsste dann aber das Lenkrad in die Gegenrichtung schief stehen.