FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Hallo zusammen,
leider hat es mich nun auch mit der Lenkung erwischt.
Am Sonntag habe ich allerdings eine eigenartige Feststellung gemacht.
Motor im warmen Zustand gestartet, starkes Rasten.
Ca 200m gefahren, Motor neu gestartet, starkes Rasten.
wieder ca. 300m gefahren, Motor neu gestartet, kein Rasten mehr, völlig sauberes Lenken.
Habt ihr das auch schon mal so gehabt?

Ja das ist leider so, Du kannst auch einfach nur fahren verschwindet dann wieder. Mann kann auch von endanschlag links nach ganz rechts lenken ist dann auch besser. Bis zum nächsten Kaltstart.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 25. November 2014 um 20:13:14 Uhr:


Ja das ist leider so, Du kannst auch einfach nur fahren verschwindet dann wieder. Mann kann auch von endanschlag links nach ganz rechts lenken ist dann auch besser. Bis zum nächsten Kaltstart.

Das war ja aber diesmal der Unterschied, kein Kaltstart. Fahrzeug stand höchstens 10min, nach über einer Stunde fahrt.

mit dem A4 können wir uns noch glücklich schätzen! ich fahre seit montag eine A3 limo (bis freitag noch) und das ist mal die mieseste karre die ich seit langem fahren durfte... gegen dessen vollsynthetische lenkung ist der aktuelle A4 ein traum!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Onkel 76 schrieb am 25. November 2014 um 19:43:51 Uhr:


Hallo zusammen,
leider hat es mich nun auch mit der Lenkung erwischt.
Am Sonntag habe ich allerdings eine eigenartige Feststellung gemacht.
Motor im warmen Zustand gestartet, starkes Rasten.
Ca 200m gefahren, Motor neu gestartet, starkes Rasten.
wieder ca. 300m gefahren, Motor neu gestartet, kein Rasten mehr, völlig sauberes Lenken.
Habt ihr das auch schon mal so gehabt?

Genauso kenn ich das auch von Lenkung Nr. 1.

Lenkung Nr. 2: Losfahren, Lenkung geht schwerer als sonst, es fängt mit leichten Verhärtungen an und das Rastern baut sich dann immer mehr auf, bis es dann verschwindet.

War denn nun jemand in kürzlicher Vergangenheit beim Freundlichen und es wurde in irgendeiner Form reagiert?

Ich hab es leider diese Woche nicht geschafft, wollte aber noch hin. Mittlerweile ziehe ich schon einen Verkauf in Betracht..

Ach ja:

der Golf 7 ist auch betroffen.. ist es also eine Konzernkrankheit?

http://www.motor-talk.de/.../...mit-lenkung-beim-gtd-t4781041.html?...

Zitat:

@Onkel 76 schrieb am 25. November 2014 um 20:55:44 Uhr:


Das war ja aber diesmal der Unterschied, kein Kaltstart. Fahrzeug stand höchstens 10min, nach über einer Stunde fahrt.

Kannte ich so von meinem auch..., egal ob warm oder kalt...

Sind auch Fahrzeuge aus Modeljahr 2014 betroffen? Gibt es hier Geschädigte?

Ja, die sind auch betroffen. Ich habe so ein Exemplar.

so hab heute die 2. Austauschlenkung bekommen. Nun ja also das rastern ist weg jedoch ist es um die Mittellage so leicht, dass man bei Geschwindigkeiten ab 70 kaum mehr ein Gefühl hat beim geradeausfahren und dementsprechend oft korrigieren muss. im Stand geht die Lenkung ab einem gewissen Lenkwinkel viel zu schwer. je schneller man wird desto leichter wird sie. eigentlich sollte es sich anders verhalten. Hat wer eine Idee? Kann man von Audi vordern, dass einem Drive Select für die Lenkung codiert wird um evtl. abhilfe zu schaffen?

Zitat:

@markusgut schrieb am 28. November 2014 um 14:19:56 Uhr:


so hab heute die 2. Austauschlenkung bekommen. Nun ja also das rastern ist weg jedoch ist es um die Mittellage so leicht, dass man bei Geschwindigkeiten ab 70 kaum mehr ein Gefühl hat beim geradeausfahren und dementsprechend oft korrigieren muss. im Stand geht die Lenkung ab einem gewissen Lenkwinkel viel zu schwer. je schneller man wird desto leichter wird sie. eigentlich sollte es sich anders verhalten. Hat wer eine Idee? Kann man von Audi vordern, dass einem Drive Select für die Lenkung codiert wird um evtl. abhilfe zu schaffen?

Klingt wie ein Problem mit dem Nachlauf (

http://de.wikipedia.org/wiki/Nachlauf_%28Lenkung%29:

"Durch den Nachlauf entsteht bei einem Lenkausschlag ein Drehmoment, das diesem als Rückstellmoment entgegengerichtet ist. Dadurch lenkt das rollende Fahrzeug selbständig zurück bis (fast) zur Geradeausstellung. Ein großer Nachlauf bewirkt guten Geradeauslauf, verursacht jedoch hohe Lenkkräfte. Ein kleiner Nachlauf macht das Fahrzeug leicht lenkbar, mit zunehmender Geschwindigkeit wegen geringer Geradeauslaufwirkung allerdings auch instabiler.

Das Rückstellmoment bei Kurvenfahrt ist an der Lenkung spürbar. Es gibt dem Fahrer gemeinsam mit der Querbeschleunigung eine Rückmeldung über die Kurvenfahrt und über den Kontakt zwischen Reifen und Straße. Bei abfallendem Reibwert zwischen Reifen und Straße verringern sich die Reifenkräfte und damit das Rückstellmoment. An der Lenkung kann der Fahrer somit einen schlechteren Reifen-Fahrbahn-Kontakt spüren."😉

Gerade wegen der hohen Lenkkräfte hat man vielleicht den Nachlauf verändert, um einen kleineren Motor verbauen zu können? Weiss jemand, ob beim FL die Achsgeometrie verändert wurde?

Die Antwort von dir scheint mit passend. Jedoch kann ich das Lenkverhalten nicht akzeptieren so wie es momentan ist. Ich denke jetzt über eine Wandlung nach. Es ist schon das 2. Austauschlenkgetriebe drin und somit 2 mal versucht worden den Fehler zu beheben. Vor dem ersten Tausch wurde auch ein Softwareupdate gemacht natürlich auch ohne Abhilfe. Also eigentlich ja schon 3 Reparaturversuche oder? Wie läuft eine Wandlung ab. Ich habe das Auto als Mitarbeiter bei Audi gekauft. Da wird mir der Händler nicht helfen können bei der Abwicklung oder? Kenn mich da leider (oder Gott sei dank) nicht aus

Ein Softwareupdate, wie bei der Lenkung, würde ich als Reparaturversuch einstufen.

Natürlich ist auch ein Softwareupdate als Reparaturversuch einzustufen. Aber was vorliegend noch viel bedeutsamer ist:

Wenn die Reparatur abgelehnt wird, weil die Lenkung doch dem Stand der Technik enspreche, ist es völlig egal, wie oft eine Reparatur versucht wurde. Denn mit der Reparaturverweigerung wird zu erkennen gegeben, dass man nicht reparieren will bzw nicht kann. Dann ist es aber auch unnötig, weitere Versuche einzufordern. Streng genommen ist vor einem Rücktritt vom Kaufvertrag, wie die Wandlung nach aktueller Rechtslage richtig heißt, dann auch keine Fristsetzung mehr nötig, weil die Fristsetzung ohnehin vergeblich und damit eine bloße Förmelei wäre. Man sollte unter Hinweis auf diese Rechtslage die Frist aus äußerster Sicherheit gleichwohl setzen, aber nur vorsorglich.

Ich bin da voll bei dir...... aber du musst dann jemanden finden der kompetent genug ist und dir die Lenkung als defekt bescheinigt. Das wird, denke ich, das größte Problem sein. Am besten wäre es, zu einer Prüfstelle zu fahren und bei der Prüfung explizit auf den Fehler hinweisen. Wenn dann die Plakette verweigert wird, hat man es schriftlich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen