fiat panda lichtprobleme

Fiat Panda 169

hallo

ich habe ein problem mit dem licht bei eine neuen fiat panda 1,3 multijet disel motor.

bei mir gehen bis auf das rechte abblendelich und die volllichter keine eizige meh, die birnen sind ganz und die sicherung auch.

vor kurzer zeit ist mir einen hinten reingefahren und ich musst mit einen diagnosegerät wieder etwas aktivieren und ich weiss nicht ob das einen einfluss hatte.

bitte um hilfe

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Diese Probleme hatte ich auch schon mehrfach.

Birne in Ordnung, Sicherung OK und trotzdem kein Licht.

Bei mir war es zweimal ein verschmorter Stecker am Body Computer unter dem Lenkrad. Leider gibt es den Stecker nicht einzeln. Wurde von meiner Werkstatt "gängig" gemacht und bei Gelegenheit soll der Stecker getauscht werden. Da es diesen aber nur mit dem gesamten Kabelbaum gibt, muß meine W. erst nachsehen.

Bisher "ist" mein Panda ein Einzelfall lt. Werkstatt. Hoffe ich habe kein Montagsauto erwischt.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Andreas

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die gelben Kabel gehen im Scheinwerfer auf den großen runden Stecker, der quasi den Scheinwerfer mit dem Kabelbaum verbindet. Dort landen sie dann auf dem grauen bzw. grau-schwarzen Kabel für jeweils einen Scheinwerfer. Die beiden grauen Kabel gehen durch bis zum Body-Computer und treffen im Body-Computer auf je eine Sicherung und danach gemeinsam auf das Relais (das mit dem Relais und den Sicherungen ist nur eine Annahme, ich hatte den Body-Computer net offen).

Verbindest du nun die beiden gelben miteinander, dann beziehen beide Scheinwerfer Strom entweder über das graue oder über das grau-schwarze Kabel und gehen damit beide auf einen der beiden kritischen Pins in den Body-Computer. Gut zu wissen, dass das ne Weile gut geht, ich vermute aber, dass über kurz oder lang beide ausgehen.

Btw: Wenn beide über einen Pin gehen, dürfte die 7,5A Sicherung auch knapp werden, ggf. kommt die zuerst. Oder die Scheinwerfer werden einfach nen bissle dunkler 😉

Was ist wennder stecker am body computer i.O ist bzw man sieht nichts und man hat abder das Problem wie sieht es mit dem kabelbaum im scheinwerfer aus und welche kabel Farbe gehen an den ausen stecker am scheinwerfer weiß das jemand da die faben ja nicht farblich zusammen passen währe nett wenn jemand ne Erfahrungen hat

Wackel doch mal an dem Stecker rum bei eingeschaltetem Licht, da konnte ich bei mir ne rechts/links Lichtorgel draus machen 😉

Zu den Kabelbelegungen:
Am Kabelbaumstecker außen sind es das graue-schwarze (links) und das graue (rechts) Kabel. Die führen innen auf das gelbe Kabel. Sie sind über einen der beiden großen PINs in der Mitte des Steckers durchgeleitet.

Hoffe das hilft. Sonst hilft nen Multimeter vielleicht 😉

Hallo super danke sa hilft mir weiter habe mir jetzt der kleine kabelbaum im scheinwerfer besorgt in der bucht nur jetzt ist es echt zu kalt und nass um irgendwas am auto zu machen habe leider keine Garage

Ähnliche Themen

Hallo so ich bin heute mal dazu gekommen nach zu sehen es liegt definitiv am grauen stecker pol 3 komlett durch geschossen jetzt meine frage ist der Anschluß am bordcomputer auf einer Platine oder gehen da hinten noch kabels raus so das ich diese eine Leitung hinterm bc verbinden kann

Hallo Pandagemeinde, liebe Abblendlichtgeschädigte und Bodycomputergenervte,

also der normale Reparaturkit ist nur eine Notlösung. Das Problem ist eine grenzwertige Steckverbindung am Bodycomputer-Ausgang.
Der Fehler wird sich auch nach dem Einbau des Reparatur-Kits wiederholen und zwar in immer kürzer Abständen.

Es gibt aber Licht am Horizont.

Ein MEGA Reparatur-Kit, der dieses Problem endgültig und dauerhaft beseitigt. Montageaufwand nicht mehr als der normale Reparatursatz. Kosten ca.50.- €. Lasst Euch also beim Freundlichen keinen neuen Bodycomputer aufschwatzen. Denn auch der wird das Grundproblem nicht dauerhaft lösen weil diese mangelhafte Steckverbindung nicht verbessert wurde.
Dieser MEGA - Kit funktioniert auch, wenn der Stiftkontakt des Bodycomputers bereits seinen Geist aufgegeben hat.

Bezugsquellen: Bei ebay DONAUTO Artikel-Nr. 20 370 MEGA-Kit Panda Bodycomputer
Augustin - Group, Spezialist für italienische Fahrzeuge
KTI in Brackenheim-Bäumenheim

Nicht völlig unbegabte Praktiker schaffen den Einbau auch selbst, denn es liegt eine sehr gute Einbaubeschreibung dabei. Oder es findet sich ein lieber Bekannter..........

Hoffe damit geholfen zu haben

Zitat:

@kundenbetreuung schrieb am 23. März 2009 um 07:43:17 Uhr:


Hallo

hatte das selbe Problem auch,
die Werkstatt hat einfach je eine Sicherung davor gesetzt

Hallo hast du mal ein bild davon wo genau haben die ne sicherung davor gemacht am body computer ider vor den scheinwerfern ? Und wie lange fährst du schon damit rum ?

Zitat:

@panda14 schrieb am 6. Januar 2015 um 18:04:01 Uhr:



Zitat:

@kundenbetreuung schrieb am 23. März 2009 um 07:43:17 Uhr:


Hallo

hatte das selbe Problem auch,
die Werkstatt hat einfach je eine Sicherung davor gesetzt

Hallo hast du mal ein bild davon wo genau haben die ne sicherung davor gemacht am body computer ider vor den scheinwerfern ? Und wie lange fährst du schon damit rum ?

Bild habe ich leider keines, kann die Sache aber kurz beschreiben: Die Originalsicherungen im BC (Nr. 12 und 13) werden entnommen und durch 2 Spezial-Sicherungshalter ersetzt. An diesen sind je ein

cirka 300mm langes Kabel angebracht. Ein neues Steckergehäuse wie am normalen Reparaturkit ist ebenfalls vorhanden. Dann werden die beiden Kabel zusammen mit den bisherigen Abblendlicht-Zuleitungen nach einer sehr guten Anleitung verbunden. Fertig. Über die schadhaften Kontakte läuft

also kein Strom mehr. Verbindungsmaterial ist mit dabei.

Die Möglichkeit, BC zerlegen und innen löten, ist mehr für fortgeschrittene Bastler mit sehr viel Zeit.

Und die Frage ist, ob der BC danach noch das ist was er vorher war.

Jetzt der Gag: Mit dem Kit kannst Du den grauen Stecker rausziehen und das Licht brennt weiter.

Ich bin überzeugt, das hält so ewig. Vor 3 Wochen eingebaut.

Gruß

Ok super vielen dank ich habe mir überlegt ne sicherung vor de stecker zusätzlich zumachen aber ob es was bringt weiß ich nicht so recht natürlich die sache mit sem löten ist auch nicht schlecht

Wer aber trotzdem günstige Lösung sucht und nur den Stecker neu machen will weil die Pins im Body Computer gut aussehen (nicht zu stark verschmort) oder sauber gekriegt hat, kann hier bei Kienau Fiat Panda Rep. Satz Licht Kabelbaum Stecker nachschauen.

Zitat:

@Panda3495 schrieb am 31. August 2009 um 19:16:25 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von flrz


Hallo,

es wäre sehr nett wenn mir jemand von den Vorpostern, die bereits ein solltes Reparaturkit verwendet und eingebaut bekommen haben, mitteilen könnten WELCHE Werkstatt es war oder die Teilenummer geben könnten.

Hallo,
glaube langsam auch nicht mehr daran, was einige Leute erzählen, mein Händler kennt dieses Kit auch nicht, was ist denn mit der Teilenummer oder mit einem Händler der dieses Kit kennt...... rückt doch mal raus mit Euren Info´s .
Gruss

hallo, habe den Stecker letztes Jahr erneuern lassen, seit gestern aber wieder durchgeschmort, nun bekomme ich nächste Woche einen nageleneuen Bodycomputer....HOFFNUNGSVOLL

hallo, also ich muss erst mal in der Rechnung nachsehen, ich das Kit auch auf ebay gesehen...melde mich später nochmal

bei ebay habe ich den Reparatusatz gefunden
https://www.ebay.de/itm/252371797442

Dazu eine Frage an die Fachleute;
Panda 169 Bj 2006
Der einfache Reparatur Kit funkionierte jetzt ca. 1 Jahr.
Zur Zeit fangen die Lichtaussetzer wieder an!!
Handelt es sich bei dem "Mega Repartur Kit" um eine langfristige Lösung?
.. oder ist es besser einfach 2 Relails (Schlieser) einzubauen und die Ansteuerung der Laststufe für das Abblendlicht über das Standlicht jeweils links und rechts vorzunehmen?

Dazu noch die Frage, ob ich dann den Laststrom für die Abblenlichter einfach auf das Abblendkabel drauflegen soll oder die Abblendlichtkabel durchschneiden soll. Fehlermeldung dann BC ja oder nein?

Danke für Eure Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen