ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehlercodes P0365 P0011 P1614 U2139

Fehlercodes P0365 P0011 P1614 U2139

Opel Vectra C
Themenstarteram 7. April 2023 um 16:01

Hallo Gemeinde,

ich hatte in den letzten Tagen immer wieder das Problem, dass mich im Kaltstart die Kühlmittelstandwarnleuchte angelächelt hat. Sobald das Gebläse ein laues Lüftchen im Fahrzeug verteilt hat, kurz Motor aus, sofort wieder an, Ruhe im Karton. Im kalten Zustand ist der Behälter unter der Schweißnaht ca halb voll.

Ich habe heute im warmen Zustand das Wasser bei laufenden Motor nachgefüllt. Danach ein kurzes Stück gefahren und den Wagen für ca eine halbe Stunde geparkt, danach ca 1 Stunde gemütlich durch die Stadt gefahren, bisschen Sightseeing für den Besuch. Fahrzeug wieder abgestellt, nach ca einer Stunde weiter gefahren und es lächelte mich der Schraubenschlüssel an. Zündung aus / an hat nichts gebracht.

Fehler ausgelesen und gelöscht, bisher habe ich Ruhe. Ich hatte vorhin allerdings das Gefühl, dass beim Beschleunigen auf die Autobahn Leistung fehlte und der Motor geruckelt hat.

Vor einigen Wochen hatte ich beide NWS getauscht, eingebaut wurden die guten von Metzger 0903116 ;)

Vectra C Caravan von 12/2008 mit einem Z18XER Aggregat.

Tu ich das einfach unter einem "Schluckauf" ab und alles ist wieder gut?

Vielleicht spielt es noch eine Rolle, wir hatten heute viel Regen und auf einem Stück Straße hatte ich auf der linken Seite eine Spurrille, in der Wasser stand. War jetzt nicht dramatisch, aber vielleicht ist das Wasser vorne links durch den Radkasten irgendwo hingespritzt, wo es besser nicht hätte landen sollen?!

Vielen Dank für Eure Antworten und ein frohes Eiersuchen :cool: :cool: :cool:

Das ist das bunte Potpourri der Fehler:

Car Scanner ELM OBD2

Version: 1.98.0/400980/GP

DTC report

Connection profile: Opel OBD-II / EOBDDate: 07.04.2023 16:43:47

VIN: W0L0ZCF3581xxxxxx

============================

OBD-II

DTCs: 3

----------------------------

P0365 [0x0365]

Camshaft position (CMP) sensor B, bank 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: open circuit [0x04]

Status: GM failure record

----------------------------

P0011 [0x0011]

Camshaft position (CMP), intake/left/front, bank 1 - timing over-advanced/system performance Mechanical Failures: wrong mounting position [0x66]

Status: GM failure record

----------------------------

P1614 [0x1614]

SBDS Interactive Codes Loss Of RIM Serial Data; Loss of RIM Serial Data Algorithm Based Failures [0x50]

Status: GM failure record

============================

Motorsteuergerät

DTCs: 3

----------------------------

P0011 [0x0011]

Camshaft position (CMP), intake/left/front, bank 1 - timing over-advanced/system performance Mechanical Failures: wrong mounting position [0x66]

Status: DTC supported by calibration, Current DTC, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up, Warning Indicator Requested

----------------------------

P0365 [0x0365]

Camshaft position (CMP) sensor B, bank 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: open circuit [0x04]

Status: DTC supported by calibration, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up

----------------------------

P1614 [0x1614]

SBDS Interactive Codes Loss Of RIM Serial Data; Loss of RIM Serial Data Algorithm Based Failures [0x50]

Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up

============================

ABS/EBCM/ESC

Kein Fehlercode gefunden.

============================

EHU (Entertainment Head Unit)EHU (Entertainment Head Unit)

DTCs: 1

----------------------------

U2139 [0xE139]

Engine control module (ECM)/steering column function control module - communication error General Electrical Failures [0x00]

Status: DTC supported by calibration, History DTC

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 11. April 2023 um 16:49

Die ging auf 11,33 V runter und hat dann nochmal den Hüpfer auf 10,48 V gemacht.

Empfehlungen für eine Batterie? Bin da irgendwie Bosch und Varta Fan :)

Ich liebäugle mit den beiden:

  1. Bosch Automotive S5008 - Autobatterie - 77A/h - 780A - Blei-Säure-Technologie - für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System
  2. Varta Silver Dynamic 563 400 061 Autobatterien, D15, 12 V, 63 Ah, 610 A

Die Werte sind alle gut.

Bei meinem V6 geht es beim Anlassen bis auf 10,8 V runter,vollkommen normal!

Ladespannung ist bei mir 14,2 bis 14,4 V.

Die Anschlüsse sollte man aber reinigen z.B. ,Polklemmen Reinigen und die brauenen+roten Kabel auf den Polklemmen.

Schleifpapier reicht aus.

Ich bin EXIDE Fan,

da auf Arbeit genug mit B + V negativ gewesen ist,

nach 5 -8 Monaten Betriebszeit.

Damit es nicht so trocken bleibt-

https://m.youtube.com/watch?v=zvx7qKyaFng

Bei 2,10 sieht man die abfallende Batteriespannung,beim Motorstart.

Sorry,das es der Omega war!

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Apr. 2023 um 19:34:02 Uhr:

Ich bin EXIDE Fan

Da bin ich ganz bei Rosi, beschte Preis-Leistungsverhältnis. In LKW und PKW kommt bei mir nur Exide rein.

Bosch und Varta lassen schon lange fremd produzieren, ist wie mit Blaupunkt und Telefunken, alt ehrwürdiger Name aber nix gscheides mehr dahinter.

 

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehlercodes P0365 P0011 P1614 U2139