ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehlercode P2279-05

Fehlercode P2279-05

Opel Vectra C
Themenstarteram 31. Juli 2015 um 19:53

Hallo,

sagt jemandem der Fehlercode P2279 - 5b etwas? AGR ist bereits getauscht - falls das hilft.

Wo kann ich suchen?

Ähnliche Themen
78 Antworten

Ist bei mir auch so, da mach dir mal keinen kopp.. wie siehts mit der Unterdruckpumpe aus, ist da die Dichtung zu stark verölt ?

Themenstarteram 18. August 2015 um 8:49

bei mir nicht

Themenstarteram 19. August 2015 um 19:40

so mal ein Zwischenbericht. Derzeit keine Probleme, habe allerdings auch etwas meine Fahrweise leicht verändert (hatte bisher nur einen Diesel einen TRD Turbo II). Nehme im dritten Gang die Motorbremse nicht mehr - lasse einfach im Leerlauf rollen und bremse so. Gerade auf der Strecke zur Arbeit. Die geht bergab.

Ganz interessant finde ich dabei die Durchschnittsverbrauchsanzeige...

Manchmal denk ich wirklich, es hatte auch was mit dem heißen Wetter zu tuen...

Grüße

Themenstarteram 7. September 2015 um 8:04

Nach einer Urlaubsfahrt über 1700 km, kann ich jetzt sagen, dass die Abgas-Kontrollleuchte bzw. dieser Fehlercode

weiterhin auftritt. Sogar auf der Autobahn! Und bei relativ hoher Geschwindigkeit. Wagen an sich fährt für meine Begriffe normal. Aber es nervt...

Wird wohl nochmal einen anderen Opel-Händler aufsuchen oder nochmals das AGR kontrollieren lassen

am 7. September 2015 um 9:01

Hallo terra_44,

ich glaub ich habe einen möglichen Verursacher für das Problem bei mir gefunden.

Ich brauch nur noch eine neue Dichtung um die Sache endgültig zu testen. Hab beim Ladeluftkühler was gefunden was sehr verdächtig nach dem Fehler aussieht. Ich hab da alles wieder gereinigt und die alte Dichtung wieder eingebaut (War letztes Wochenende und die Werkstatt war zu). Werde im Laufe der Woche mir ne neue Dichtung besorgen.

Nach der heutigen 300 km Fahrt ist der Fehler nur einmal aufgetreten. (Mit alter Dichtung).

Nach einbau der neuen Dichtung werde ich mich melden und berichten.

Schöne Grüße

Wowanbeebu

Themenstarteram 7. September 2015 um 9:59

Hallo Wowanbeebu

und danke für Deine Nachricht - bin gespannt auf das Ergebnis. Ich versuche mich nur gerade im Motorraum dem Bild nach zu orientieren :-). Zwecks Dichtung, hab ich mir das besorgt: HYLOMAR M 80ML TUBE DICHTUNGSMASSE

Bei mir war da noch ein Schlauch bei der Hochdruckpumpe. Den konnte ich auseinanderziehen. Dazwischen befand und ist weiterhin eine kleine Metallreduzierung.

Themenstarteram 17. September 2015 um 7:25

So - war jetzt nochmal mit dem Auto in der Werkstatt wegen der elenden Abgasleuchte.

Ergebnis muss ich noch verdauen!

Fehlerdiagnose wurde durchgeführt - Software-Revision geprüft und eine ausgiebige Probefahrt mit einem Werkstatttester.

- Drallklappen haben wohl Spiel und das Gestänge wird bzw. ist locker, sitzt aber noch drauf

Im Schubbetrieb - also wenn man das Gas weg nimmt und der Wagen die 2000 U/min Marke überläuft

löst die Leuchte aus. Alleine die Tauschkosten sind schlicht horrend und letztlich kann es auch noch was

anderes sein

- nächster Punkt, das Zweimassen-Schwungrad macht Geräusche und müsste getauscht - die Kosten der Hammer

900 Euro nur fürs ZMS!!

Die Bemerkung, das man die Kupplung dann mal lieber gleich mitmacht.

Bin echt am Boden - für ein Auto was ich gerade 6 Monate fahre

Lass dich vom foh nicht ausnehmen. Beim Gestänge kannst du erstmal swirlrepair probieren.

Über eBay England kostet eine sachs Kupplung mit sachs zms unter 500€.

Und immer schön zweitaktöl in den Diesel kippen.

Themenstarteram 17. September 2015 um 9:34

Danke - swirlrepair oder kienzle wird ich mal probieren

ebay England?! - hast mal nen Link bzw. muss ich mal heut Abend nachsehen.

Wenn die Drallklappen noch auf den Gelenken sitzen und funktionieren, gibt's keine Fehlermeldung und imho keinen Grund zu wechseln. Etwas Spiel ist normal.

 

Für ZMS und Kupplung werden beim FOH gerne Summen von >2.000 € genannt. Am Ende habe ich für den Wechsel ca. 1.600 € zahlen dürfen. Das ist dann die Summe, die eine Freie in der Regel nimmt. Verhandeln lohnt also.

Aber auch hier, gibt's sonst keine Auffälligkeiten / Probleme besteht noch kein Grund zum Wechsel.

Themenstarteram 17. September 2015 um 11:20

Wenn ich das FOH richtig habe, wird das Gestänge bald mal runterspringen und man könnte die Drallklappen "anheben. bei der Frage was zu erst wichtig wäre - kam die haben Zeit und unter Vorbehalt.

Grund war ja im Teillastbereich die Leuchte

Bei den Teilen bot man mir gleich mal 10 % an.

Was sind Auffälligkeiten für Dich. Schalten tut er und beschleunigt auch aus dem vierten Gang gut.

Vielleicht hat der Meister eine Glaskugel. :)

Schau dir die Drallklappen an. Sind sie schon völlig verölt bzw rußig, sind sie in den Gelenken undicht. Das heißt aber nicht zwingend, dass sie in den nächsten 10.000 km abfallen.

Auffälligkeiten am ZMS sind für mich, lautes klappern in jedem Gang oder starke Vibrationen.

EDIT: Welches MY und wieviel Kilometer?

Themenstarteram 17. September 2015 um 13:16

Zulassung 30.03.2007 derzeit fast 178.000 Kilometer

Klappern im Leerlauf

(manchmal etwas unruhig in der Früh nach dem Starten)

mit eingelegtem Gang müsste ich mal drauf hören, beim fahren ist er merke ich keine vibration

die Drallklappen wie ansehen? geht ja nur von oben. das öl was da ist, war ich mit wd 40.

Klar, geht nur von oben. Das meinte ich. :)

Weißt du die Motornummer? Anhand der Nummer kann man sehen, welche Version der Drallklappen verbaut ist / wurde. Die neue verbesserte Version gab es ab 122xxx? Musst du mal suchen.

 

Ob WD40 an der Stelle so gut war? !

 

Egal, wenn die Dinger sonst trocken und sauber sind, ist imho alles gut.

 

An meinem Z19DTH (02/2007) war noch die alte Version verbaut und musste bei ca.94tkm ersetzt werden (Kulanz nach 4 Jahren). Das ZMS habe ich nach 117tkm inkl Kupplung ersetzen lassen. Es machte fürchterlich Geräusche und Vibrationen bis ca 2.000 min-1.

Themenstarteram 17. September 2015 um 16:47

Motornummer leider im Moment nein - auf dem Gestänge steht etwas. Konnte das aber nicht genau lesen.

WD 40 - weiss man eigentlich nie. Ja und Nein :-)

was wäre besser gewesen?

Im Moment ist es so, wenn ich auskuppel und rollen lasse, passiert nix

Nochmal zum Geräusch - das ist schon ein "schlagen" im Leerlauf. Im Fahrbetrieb kann ich es nicht lokalisieren oder genauer benennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen