Falschen Lenkstockhebel verbaut --> Geld verbrannt?

Audi A4 B8/8K

Da habe ich mir, um endlich das FIS freischalten & nutzen zu können, ein neuen Lenkstock samt Schleifring besorgt und mir folgendes Problem herbeigezaubert:
Am Hebel für die GRA ist eine kleine Wippe für das Abstandsmessradar. Genau jene, dacht ich mir, kann ich ignorieren. Ich schalt da einfach nix frei und schenk der Wippe keine Beachtung.
Jetzt hat mein 🙂 alles eingebaut und mir den Wagen mit ner schönen EPC Warnung im Display und ohne GRA-Funktion zurückgegeben(die übrigens schon vorher, ab Werk vorhanden war). Codiert hat er noch nix. Nur geht halt meine GRA nicht mehr.

Besteht irgendwie die Möglichkeit, da ein Kabel zu kappen? So das das Steuergerät denkt es gäbe kein Abstandsmessradar(was für ne blöde Frage. Ich weiß die Antwort, will mich aber irren🙂 )
ODER: Wie bekomm ich es mit ner Softwarelösung(codieren) so hin, das meine GRA wieder funktioniert, mich aber keine permanente gelbe Funzel anstrahlt? Eigentlich sollte die doch weiterhin, weil nix umcodiert ist, laufen?!?

Was passiert eigentlich, wenn ich dem STG16 (Lenkradmodul) sage es gibt jetzt ne ACC? 🙂

208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Da die Frage bezüglich des TE eigentlich nicht ausreichend beantwortet wurde, frag' ich hier nochmal:

Weiß eigentlich nun jemand, ob es einen Unterschied macht ob man den GRA-Hebel mit oder ohne den Distance-Regler (ACC) einbaut? Ich hab' einem Bekannten Mufu nachgerüstet und als Goddie noch den GRA-Hebel, allerdings halt den mit dem Distance-Regler und ich krieg' die GRA nicht zum funktionieren.

Mufu funzt einwandfrei.

Als Fehler im MSG erscheint:
"1 Fehler gefunden:
4332 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 00 [167] - elektrischer Fehler im Stromkreis"

Da ich diverse Codierungsmöglichkeiten ausprobiert habe und mit Sicherheit auch die richtige dabei war, denke ich nicht dass es an der Codierung liegt. Als Lenksäulensteuergerät ist das "F" verbaut (ist auch in meinem A4 drin mit GRA und MuFu), müsste also auch funktionieren.
Damit das Lämpchen von der Motorsteuerung nicht ständig leuchtet, hab' ich die GRA-Funktion erstmal komplett rauscodiert.

Gibt es einen Unterschied im SLP bei GRA und ACC im Hebel-Anschluss? Gesehen habe ich einen zusätzlichen Pin am Stecker, der aber im Lenksäulensteuergerät nicht belegt ist und ich dachte es sei der vom Distance-Regler und somit unrelevant...

Sodala, habe nun heute auch den ACC-Hebel eingebaut und habe exakt diesen Fehler. Da ich den Rader erst die Tage einbauen kann, frage ich mich ob ich fahren kann/darf? Mir ist klar das jetzt weder GRA noch ACC gehen. Aber fahren sollte doch drin sein, oder?

Na horchamol,

wie ist das MSG jetzt codiert (mit oder ohne ACC) ?
Das MSG stellt sich immer etwas an ... erst mal ACC/GRA wegkodieren, Zuendung/Motor an- & ausmachen, Fehler löschen, an- & ausmachen bis keine Fehler mehr da sind und dann wieder die GRA kodieren

Hatte das letzte Mal nachdem der Freundliche wieder Updates gemacht hatte auch ewig wieder kodiert und dachte schon die haben was geändert und jetzt läuft die ACC nicht mehr.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Stoffal02



Zitat:

Original geschrieben von mega-plage


Habe einen Lenkstockhebel mit ACC und Lane-Assist.

Bisher habe ich damit GRA und auch ACC genutzt (kein Lane-Assist), d.h. mit dem ACC Hebel ist beides möglich.
Es wird jedoch unter Umständen ein Fehler im Lenksäulensteuergerät hinterlegt, die Funktion ist jedoch uneingeschränkt.

Kannst du mal die tn samt index posten?

Wenn Du mich schon so lieb bittest will ich Dir gerne helfen.

Zitat:

Original geschrieben von mega-plage


Na horchamol,

wie ist das MSG jetzt codiert (mit oder ohne ACC) ?
Das MSG stellt sich immer etwas an ... erst mal acc/gra wegkodieren, Zuendung/Motor an- & ausmachen, Fehler löschen, an- & ausmachen bis keine Fehler mehr da sind und dann wieder die GRA kodieren

Hatte das letzte Mal nachdem der Freundliche wieder Updates gemacht hatte auch ewig wieder kodiert und dachte schon die haben was geändert und jetzt läuft die ACC nicht mehr.

Ciao

Im MSG ist jetzt nur ACC codiert. Aber GRA und ACC komplett aus allen STG verbannen hilft auch nichts. Denn sonst mault STG16 dass es inkorrekt codiert sei. Aber so habe ich zumindest den Fehler im MSG weggebracht.

EDIT: Ist ja nur temporär bis der Rest verbaut ist...

Ähnliche Themen

Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: PCI\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8K0 953 568 G HW: 8K0 953 568 G
Bauteil: Lenks.Modul H13 0013
Codierung: 000017

Bauteil: E221 - MFL H02 0003

1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - - - Sporadisch

So sah das bei mir mit dem ACC Hebel und GRA Kodierung (und funktionierender GRA) aus ...

Das MSG kann man nicht auf GRA oder ACC einfach umstellen - es muss erst alles ausgeschaltet werden und dann wieder ACC oder GRA kodiert werden , jedenfalls war es bei mir so

EDIT: Ohne Fehler funktioniert ein ACC Hebel nicht als plain GRA

Ah, aber würde als GRA funktionieren sofern der Rest richtig codiert ist? Gut zu wissen....

Auf einige Anfragen hin:

Ich habe jetzt die Lenkstockhebelkombination für mein Vorhaben ACC umgebaut. Die einzelnen Hebel sind untereinander austauschbar...
Den Blinkerhebel sollte man allerdings nicht zerlegen, da dort die meiste Mechanik verbaut ist...

Anbei ein paar Bilder vom den zerlegten Wischerhebel (die restlichen sind ähnlich aufgebaut), auch kann der GRA bzw. ACC-Hebel nachgebaut werden, die Führungen/Schraubenlöcher sind im Grundstock immer vorhanden.

Beim Abnehmen der Platine darauf achten, dass die Schleifkontakte nicht verloren gehen. Schrauben sind 8er Torx.

Beim Zusammenbauen darauf achten, dass die Führungen der Schleifkontakte auf den Hebeln richtig sitzen und sich mitbewegen, wenn man die Hebel bewegt.
Danach kann man dann die Platine wieder festschrauben.

Lenkstock Rückseite ohne Platinen
Wischerhebel einzeln mit Lenkstock

T'schuldigung, den einen Kollegen habe ich Dir auf den Hals gehetzt.... 😎

Das ist doch die Rache, dass ich Dir den ACC-Hebel verweigert habe😎

So jetzt wird dann noch die Hebelkombi samt Stuergerät und das S-Line Lenkrad verbaut und dann schau'n wir mal ob's ACC funzt😉
(und der Komplettierung der S-Line Ausstattung komme ich immer näher😎 )

Naja, nachdem der Braking Guard ja schon aktiv ist, wird das schon hinhauen. Aber immer dran denken: Arbeiten am Airbag nur durch den 🙂 durchführen lassen....

Ich habe dann ja für 120€ in der Bucht einen gefunden. Ohne Basteln...

Würd' ich doch nie ohne den 🙂 machen...😉

Servus,

ich habe mich ebenfalls an die Nachrüstung GRA + MFL Tasten gewagt, doch will mein neuer Lenkstock nicht so richtig funktionieren. Ich habe für meine Limo (CABB/JJF), die lediglich über das 3-Speichen-Sportlederlenkrad ohne elektronische Lenkunterstützung verfügt, folgenden Lenkstock gekauft: 8K0 953 502 BA).

Dieser funktioniert allerdings leider gar nicht: Ich komme über das VCDS nicht ins Stg 16 zum codieren und Blinker, Fernlicht etc. funktioniert ebenfalls nicht.

Die Pinbelegung dieses Lenkstockhebels sieht allerdings auch ganz anders aus sowie sind Steckeranschlüsse vorhanden, die ich gar nicht habe. Ist der Lenkstock defekt oder schlichtweg falsch für den Wagen??? Ich habe mich schon durch diverse Threads hier und in anderen Foren eingelesen, jedoch noch keine Lsg gefunden.

Würde der Lenkstock 8K0 953 502 BC funktionieren? Dieser hat nicht diese zusätzlichen Steckeranschlüsse.

Freue mich über Hilfe 🙂

Modelljahr deines Autos? Avant oder Limusine? Teilenummer Schleifring(Lenksäulensteuergerät)?

Seit MJ 2012 sind andere Hebel, Lenksäulenstuergeräte verbaut! Ohne komplette Angabe der o.g. Daten ist leider keine Auskunft möglich.

Limo EZ 04.06.08, ich glaube den Facelift von 2012 hat noch keiner hier 🙂
Teilenr. des gekauften Schleifrings 4H0 953 568 B
Originalschleifring ist verbaut und kann ich gerad nicht ersehen. Den Lenkstock mit der Teilenr.endung BA werd ich wohl Montag zurückschicken, da dieser, wenn ich nichts falsch gemacht habe, nicht erkannt wird und nicht funktioniert sowie ich da gerade noch meine Widerrufsrecht gilt.

wie kommst du drauf das eine schlefring mit der teilenummer 4H0 bei dir geht?

das ist vom neuen A8

kauf erst die richtigen teile bevor du etwas umbauen willst.

ich habe die gra nachrüstung schohn paar mal gemacht.und es geht recht einfach.
mit den richtigen teilen.und da macht man sich vorher schlau was man braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen