1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Fächerkrümmer für JH / oder Krümmer vom DX? KAT raus???

Fächerkrümmer für JH / oder Krümmer vom DX? KAT raus???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Ein Bekannter sagte mir:
"Dein originaler Krümmer drosselt den JH Motor quasi."
Dein Golf geht zwar erstaunlich gut, aber er würde mit einem anderen Krümmer bestimmt noch besser laufen.
Verbaue einen Fächer oder den Krümmer vom DX und Du wirst sehen"

ich dachte das Thema hätte es schonmal gegeben, finde es aber in der suche nicht.

Es gibt ja offensichtlich keinen Fächerkrümmer mit TÜV Gutachten für den 95 PS JH, richtig?
Gibt es eintragungsfähige Alternativen?

Kann man den Krümmer vom DX zusammen mit dem Hosenrohr vom JH nutzen?
Wenn ja, zerstört das JH Hosenrohr dann den besseren Abgasfluss, oder ist das alles wegen dem KAT eh nutzlos?

P.S.
Ich würde am liebsten meinen Kat und den ganzen Rotz rausschmeißen und einen Fächerkrümmer mit GTI - Abgas- Anlage drunterhängen.
Einserseits müsste das ja gehen, weil bei meinem Wagen ursprünglich kein Kat verbaut war; andererseits hätte ich den Motor ohne Kat wahrscheinlich gar nicht eingetragen bekommen und eine Abgasverschlechterung ist auch garantiert nicht zulässig und somit nicht eintragbar.
Richtig?

Ein mir unbekannter Schrauber, welcher zufällig bei der H-Begutachtung beim TÜV zu mir kam, meinte, dass es möglich sei. Sie hätten früher schon z.B. 16 Vs mit Kat und Ko aus dem 2er genommen und dann mit Weber versehen, Fächer dran und ohne Kat eingetragen bekommen.
Dazu meinte er das dies auch bei H-KZ möglich sei, solange der Motor bis 10 Jahre nach Baujahr im Umlauf war.
Alles andere sei Geschwätz von TÜV-Prüfern mit begrenztem Wissen (krasse Aussage fand ich)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

neuer Sachstand:
Er läuft jetzt absolut rund und die Abgasanlage ist von Krümmer bis Endtopf dicht und eingetragen. Juhuuuuuuuu :-) (Bild 8)

ich habe heute die VW Krümmerdichtungen eingebaut.
Ein Kumpel (mit Plan und Erfahrung) riet mir hierfür zu richtig geilen Krümmermuttern von Helicoil
(Bild 2):

http://www.ebay.de/itm/261198115358?...

Die vorher verbauten Krümmermuttern, waren zu meiner Überraschung ohne Unterlegscheiben. Ist das bei dem Model ok? (Bild 1).
Beim Abbau habe ich mit den alten Muttern drei Stehbolzen herausgedreht :-(. Hat richtig Zeit gekostet die jeweils wieder festzudrehen.
Man kommt ja so gut dran.
Es war glücklicherweise tatsächlich nur die "scheiß" Ebaykrümmerdichtung. (Bild 7).Ich kann jetzt mit meiner Erfahrung nur noch die Originalen von VW empfehlen! (Bild 5)
Keinesfalls mehr Zusammenhängende. Die hätte ich mangels Platz auch gar nicht einbauen können. Beim Herausnehmen hat die schon schwer gelitten.Die einzelnen konnte ich durch links und rechts Bewegung
einfach einlegen.

Danach war ich froh nicht noch umständlich zusätzliche Unterlegscheiben reinfummeln zu müssen.Die Spezialmuttern haben ja integrierte Ringe.
Da sie mit dem breiten Ring (Bild 3 & 4) auch noch breiter
bzw. dicker waren als die alten Muttern, habe ich bei den Stehbolzen noch im absolut gesunden Gewindebereich festdrehen können.
Weiter unten hätte ich normale Muttern bestimmt rundgedreht.
Die Spezialmuttern kann ich echt empfehlen !!! Die haben mir richtig Zeit und Fummelei gespart! Bild

P.S. Und außergewöhnlich laut ist er bisher noch nicht. Ich hoffe er wird nicht noch viel lauter. Ist recht perfekt so wie er ist.
Vielleicht stell ich demnächst mal noch ein Video ein.

Danke an alle. die mir hier geholfen haben!!!

1-kruemmermuttern-alt
Bild-2
Bild-3
+5
62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

...zuallererst besorge Dir einen noch guten Motor mit mehr Verdichtung ( PF-Motor hat 10:1)...denn ein JH hat nur 8,5:1 was nicht effektiv ist, erst Recht nicht bei einem Umbau auf Doppelweber !
Dann machste den PF Block leer und lässt ihn oben noch um 0,4mm runterplanen und baust wieder alles sorgfältig zusammen...alternativ kannste das auch beim JH Block machen indem Du Dir einen Satz PF Kolben samt neuer Kolbenringe besorgst, die Teile zum Motorenbauer bringst und ihn die notwendigen Arbeiten machen lässt.
Dazu noch unbedingt eine grosse Ölpumpe vom G60 (PG) und ein Schwallblech vom TD unter den Block und später ein Motoröl fahren das mit hohem Spriteintrag klarkommt, z.B. das Ravenol RSE Esther Sport. Racing.
Alles andere bringt keine brauchbaren Ergebnisse später...!
...und die Vergaser am besten neu kaufen oder gebraucht nur von jemandem Kundigen kaufen was die Materie betrifft...ansonsten gibt es mit den Vergasern später mehr Frust als Lust...

guten morgen

weber nur ohne was zu machen wie kopf bearbeiten, andere nocke wird dir so um die 15 PS bringen
als erstes musst du dir die Bibel kaufen :

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

da stehen die grundbedüsungen drin damit läuft der Motor erst mal die Feinabstimmung machst du dann auf dem Prüfstand

für deinen 1.8l brauchst du den 45er weber der kostet :

http://www.di-michele.de/html/weber_vergaser_neu.html
bei dem kannst du die bedüsung was im buch steht gleich einbauen lassen

die kosten für das einstellen richten sich danach wie gut du vorbereitet bist wenn du alles was du machen kannst selber machst und dem einsteller dann die Infos gibst was du gemacht und verbaut hast kostet es ab 150 euro

was du noch brauchst ist eine Benzinpumpe und einen Druckregler und eine ansaugbrücke :

das wars erstmal für grobe

gruß sony8v

p.s schau dir mal den vergaserblog vom dodo an da ist sehr viel beschrieben :

http://www.motor-talk.de/.../...hrungen-setup-diskussion-t3030741.html

...also kalkuliere mal min. 1800 EUR incl. reichlich Eigenleistung für ein brauchbares Ergebniss ein.

Hi,

die Herren Stahlwerk und sony haben schon das wesentliche gesagt. Ich habe seinerzeit den Weg über einen 2 Liter Block gewählt. Trotz einer noch relativ zahmen 280° Schleicher Nockenwelle kam doch ordentlich etwas raus aus der Büchse: *klick*

Dass das auch mit 1.8 Litern geht, hat der Forenkollege Wintertouring unter Beweis gestellt. Allerdings war die Nocke um einiges schärfer, das Drehzahlniveau höher sowie das nutzbare Band kleiner: *klick*.

2E Blöcke haben mehrer Vorteile:

- es gibt massig davon für schmales Geld
- Kolbenbodenkühlung mit Spritzdüsen (wie PL und KR)
- man braucht keine größere Ölpumpe (gleich wie G60)
- Verdichtung muss nicht erhöht werden

Der Nachteil ist, dass diese Blöcke nicht signifikant über 8.000 Touren belastet werden sollten, auf Dauer. Das bringt uns zum nächsten Thema: hast Du einen JH mit mechanischen Tassen? Wenn ja: Glück gehabt! Der lässt sich dauerhaft auch über 7.200 drehen. Wenn nicht, brauchst Du eine Nockenwelle für hydraulischen Ventiltrieb. Wäre im Falle eines 2 Liter jedoch nicht dramatisch, denn bis Du den soweit hast dass der an die 7 herandreht, musst Du schon ein bischen was machen. Block, Kurbelwelle sowie einen Zylinderkopf hätte ich noch hier. Bei Bedarf melden, ich mache in jedem Fall einen absolut fairen Preis.

Der Winter steht vor der Tür und bietet somit eine optimale zeitliche Grundlage eine ordentliche Kopfbearbeitung selbst durchzuführen. Das heißt, Ein- und (!) Auslasskanäle ordentlich aufweiten. Darüber hinaus würde ich größere Auslassventile empfehlen. Gibt es bei Escher Motorsport. Das ganze dann noch ordentlich ausgelitert und Du kannst tüchtig Frühzündung fahren ohne dass Du permanent Angst haben musst, dass Dir die ganze Musik um die Ohren fliegt.

Danke Euch für die Antworten.
Dann lag ich mit meiner Einschätzung gar nicht so weit daneben.
Bezüglich "mechanischen Tassen" weiß ich gar nicht. Wollte ich eigentlich schon lange ermittelt haben.
Bezüglich "Block, K
urbelwelle sowie einen Zylinderkopf hätte ich noch hier. Bei Bedarf melden, ich mache in jedem Fall einen absolut fairen Preis." würde ich am liebsten gleich ja sagen. MEine Frau würde mich aber momentan töten.
An meiner Zeit mangelt es nämlich mächtig (momentan 2-jährige Fortbildung mit Schulbankdrücken und wegen des fortgeschrittenen Alters leider auch ganz viel Nacharbeiten bzw. Lernen; die zwei Kinder im Hintergrund stören auch kaum beim Lernen 😁).
Dazu dann noch die bisher fehlenden Fähigkeiten und schon habe ich einen Grund die Sache bis mindestens nach der Schule in Ende 2016 zu verschieben. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben 😉

Ich war letztens auf einem Classic-Treffen in Bitburg, da war ein luxemburger 1er mit 16v und zwei leckeren Vergasern (ich denke es waren Weber) zu Gast. Als ich 3 Meter hinter dem Stand, war meine Hose vom Standgas am Flattern. Der hatte eine mächtige Verdichtung und mit den Vergasern einen endgeilen Sound. Lag natürlich auch am Pott und am 16v.
So was bringt den kleinen Stefan in mir immer auf Ideen, die der große Stefan kaum umsetzen kann 😁

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gybrush_lucas


Ich war letztens auf einem Classic-Treffen in Bitburg

shit-verpasst. Veranstaltung verpeilt. Na doll.

Junge du muss' da ma bescheid sagen, wenn wir sowad vor der Tür haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gybrush_lucas



Schulbankdrücken

So was bringt den kleinen Stefan in mir immer auf Ideen, die der große Stefan kaum umsetzen kann 😁

War bei mir auch so. Ich bin mittlerweile fast 40 und habe 2008 angefangen mich damit intensiver zu befassen. Kopfbearbeitung ist eine reine Fleißarbeit. Jeden Sonntag mal ne Stunde oder zwei hingesetzt und das geht locker von der Hand. Wichtig ist, dass man kontinuierlich drann bleibt. Sonst wird das ne Lebensaufgabe. 😉

Zum Thema Schule: mache ich auch seit Anfang 2013 und habe dennoch einen E21 letzten Winter rennfertig gemacht. Klar, ob man sich so etwas antun muss steht auf einem anderen Papier aber es ist möglich..., wenn man nur will. Guck mal

*hier*

und für noch mehr Vergaserinfos

*hier entlang*

. Gerade in letzterem sind aus meiner Sicht doch einige Informationen versteckt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


shit-verpasst. Veranstaltung verpeilt. Na doll.

Junge du muss' da ma bescheid sagen, wenn wir sowad vor der Tür haben.

Da hast Du recht. Da hätte man sich echt mal treffen können!!!

Ich gebe Dir bei allem was ich an Treffen im Umkreis ansteure bescheid.

Vielleicht klappt es ja dann mal.

Bezüglich der Bilder vom Treffen bin ich enttäuscht.
Das Motto war "40 Jahre 1er" und die Bilder, die sie von den 1ern gemacht haben, sind nicht auf der Webseite. http://bitburg-classic.de/fotogalerie/bitburg-classic-2014.html

Soll angeblich noch nachgeholt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Gybrush_lucas



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


shit-verpasst. Veranstaltung verpeilt. Na doll.

Junge du muss' da ma bescheid sagen, wenn wir sowad vor der Tür haben.

Da hast Du recht. Da hätte man sich echt mal treffen können!!!
Ich gebe Dir bei allem was ich an Treffen im Umkreis ansteure bescheid.
Vielleicht klappt es ja dann mal.

Bezüglich der Bilder vom Treffen bin ich enttäuscht.
Das Motto war "40 Jahre 1er" und die Bilder, die sie von den 1ern gemacht haben, sind nicht auf der Webseite. http://bitburg-classic.de/fotogalerie/bitburg-classic-2014.html

Soll angeblich noch nachgeholt werden.

Die Bilder sind 'n Witz. Da geb ich dir Recht. Insbesondere wenn das Event auch wirklich unter 40JG1-Motto stand. Aber an so 'nem rostgoldenen /8er Benz aufgeilen und allein von dem Daimler gefühlte 37 Bilder.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. Oktober 2014 um 11:30:19 Uhr:


hast Du einen JH mit mechanischen Tassen? Wenn ja: Glück gehabt! Der lässt sich dauerhaft auch über 7.200 drehen.

Hallo,

ich habe anhand der Nummer auf meinem Zylinderkopf -026103373 AC- bezüglich "Tassen oder Hydros" in Google ermittelt.

In allen Anzeigen die ich finde, ist die Rede von mechanischen Tassen.

Sollte ich tatsächlich das Glück haben, bzw. kann ich mich darauf durch die Nummer verlassen?

Hier ein Beispiel
http://www.ebay.de/.../121449625409?...

Habe ich recht???? Oder soll ich bevor ich z.B. eine Nocke kaufe, doch den ventildeckel runternehmen?

als nächstes träume ich von PF oder DX Kolben, weitere Verdichtung durch etwas Planung. Dazu noch eine nicht zu scharfe Schrick (276 Grad) und gut wäre erstmal. Dazu auch die große Ölpumpe vom G60 (PG) und ein Schwallblech vom TD.
(Quasi alles wie von Stahlwerk empfohlen)
Ich befürchte aber, dass das Planen, andere Kolben + Nocke auch locker auf 2 Mille kommen könnte.

Wenn ich einen guten DX finden würde, wäre das natürlich die bessere Wahl und da würde ich wahrscheinlich (preisabhängig) auch zugreifen.
Grund weswegen ich nicht einfach einen anderen Motor (z.B. PF) einbauen will, ist unter anderen das H-Kennzeichen. Das Gutachten und der ganze Rotz würden ja nicht mehr passen.
Dazu weiß ich, dass mein jetziger Motor absolut in Ordnung ist.

Das ist auch ein Grund weswegen ich mir der Aktion noch nicht wirklich sicher bin.
Seit dem Fächer und dem fehlenden KAT geht er ziemlich gut.

Zum Doppel Weber:
Ich habe mich bei Euch ein wenig in die Webergeschichte gelesen und dies erstmal als sehr anspruchsvoll abgehakt.

Was meint Ihr?

Habe ich Tassen im Zylinderkopf? Ja/Nein
Kosten? mehr oder weniger als 2000?
Habe ich nicht mehr alle Tassen im Schrank? Ja/Nein

...einen DX-Block zu finden wird äusserst schwierig werden.
Wer noch einen hat wird den ungern hergeben oder nur zu überteuertem Kurs (Stichwort H-Zulassung! ).
Geh zu VW und hol Dir eine Übereinstimmungsbescheinigung zum PF-Block. Hat ein guter Kumpel bei seinem 2er Scirocco GTI ebenfalls so gemacht, da hockte ursprünglich ein (kaputter) DX drinne, jetzt ein gesunder PF-Block...bei ihm geht es da auch um's "H"-Kennzeichen...!

Am billigsten und einfachsten ist in der Tat den Ventildeckel zu entfernen, den Zahnriemen zu lösen und die Nockenwelle kurz rauszunehmen und die Tassen zu checken ( vorher alles auf OT stellen !!! ), das kostet Dich nur 6 EUR für eine neue VD-Dichtung und eine halbe Stunde Zeit...

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:17:20 Uhr:


...einen DX-Block zu finden wird äusserst schwierig werden...

Ich komm zwar noch nicht so ganz raus, was unser Kollege da basteln will, aber für ne Basis gibt's Angebote en Masse am Markt:

Letzte Woche bei Ebay Kleinanzeigen eine komplette "EV" Einheit (die ja bekanntlich zu 100% der Clon vom Dx ist) mit allen Aggreaten für 120 Euro verkauft worden. Stand bei Neuwied (Koblenz) der Block.

Wurde angeboten für 150 - ging dann für 120 weg.

vor einem Jahr in der Bucht, ein gemachter EV mit scharfer Nocke, 1900ccm Kolben mit allen Rechnungen und 126PS-Nachweis, Zuschlag bei 193 € (7 Gebote)

Also, ein wenig Geduld und Spucke dann gibt's Schnäppchen. Nur täglich die Portale filzen, dann klappt das

Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:58:29 Uhr:[
Zum Doppel Weber:
Ich habe mich bei Euch ein wenig in die Webergeschichte gelesen und dies erstmal als sehr anspruchsvoll abgehakt.

Was meint Ihr?

Ich meine, dass das nicht so anspruchsvoll ist, wie Du denkst. Ich habe hier noch einen EV Block und einen Kopf samt Ventilen. Gebe ich zum Schnäppchenpreis ab, wenn Du Interesse hast. Saugrohr gibt es bei dbilas und Vergaser bei Di Michele.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

@Gybrush_lucas schrieb am 12. Oktober 2014 um 00:58:29 Uhr:[
Zum Doppel Weber:
Ich habe mich bei Euch ein wenig in die Webergeschichte gelesen und dies erstmal als sehr anspruchsvoll abgehakt.

Was meint Ihr?

Ich meine, dass das nicht so anspruchsvoll ist, wie Du denkst. Ich habe hier noch einen EV Block und einen Kopf samt Ventilen. Gebe ich zum Schnäppchenpreis ab, wenn Du Interesse hast. Saugrohr gibt es bei dbilas und Vergaser bei Di Michele.

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhh Alter. Jetzt würd' ich aber ganz flott ne PN an Do schreiben. Warum?

Einen EV und 'nen 5-Lager Kopf irgendwo "billig" zu schießen ist das eine - aber dann funktionsfähige Ware zu bekommen, das andere.

Also: Schmeiß das Navi an und dann ab nach Ulm. Ich vermute mit Dodo wirste preislich handelseinig.

..der Kopf hat leider "nur" 4 Lagerstellen. Das war ein 86er Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen