Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Also ich finde momentan den A6 am besten gelungen. Das Display stört garnicht und selbst wenn kann man es runter machen. Den A3 bekomme ich ja erst also muss ich abwarten. Aber aus beruflichen Gründen fahre ich oft A4, A6, C-klasse und E-Klasse ab und an auch VW die es auch sehr gut weiterhin gelöst haben. Naja was ich sagen wollte ist das der A4 mit dem festen Display sowie auch Mercedes es macht mich am meisten gestört hat. Es sieht nicht so hochwertig aus wie bisher. Man denkt jemand hat mir mein ipad auf die Lüfter geklebt. Dann würde ich lieber wieder wie bei VW die integrierten Systeme haben. Aber mein Wunsch für den A3 2018/19 wäre touch System mit dem Monitor vom A6 (oder A3 wenn ich es getestet habe) mit Möglichkeit auf touch und zusätzlich dem Drehregler wie bisher.
Es ist natürlich motzen auf hohem Niveau. Jedes der besagten Autos ist wirklich klasse und meine Darstellung ist sehr subjektiv.
PS: ich meine mich erinnern zu können das der neue Design Chef mal schrieb das es alles richtung touch mit Haptischem Feedback kommen wird.
Ich sehe dass im Q2 und A3 FL sogar noch vor dem A6 dank des VC.
Wenn einem der ausfahrbare Display in der Mitte stört kann man ihn ja einklappen und weiterhin am VC alles bedienen.
bzgl. dem "aufgesteckten" Display im B9:
Ich meine mal gehört zu haben, dass ursprünglich geplant war das Display abnehmbar zu gestalten um es dann außerhalb als Tablet zu verwenden so wie es aktuell mit dem Audi Rear Seat Intertainment Tablet's ist.
Evtl. wird dass im B9 FL geändert und so durch geringen Änderungsaufwand umgesetzt.
Auf der anderen Seite würde dass den Autoteiledieben ziemlich gelegen kommen...
Gruß
Marius
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 8. April 2016 um 13:44:24 Uhr:
Ich sehe dass im Q2 und A3 FL sogar noch vor dem A6 dank des VC.
Wenn einem der ausfahrbare Display in der Mitte stört kann man ihn ja einklappen und weiterhin am VC alles bedienen.bzgl. dem "aufgesteckten" Display im B9:
Ich meine mal gehört zu haben, dass ursprünglich geplant war das Display abnehmbar zu gestalten um es dann außerhalb als Tablet zu verwenden so wie es aktuell mit dem Audi Rear Seat Intertainment Tablet's ist.
Evtl. wird dass im B9 FL geändert und so durch geringen Änderungsaufwand umgesetzt.
Auf der anderen Seite würde dass den Autoteiledieben ziemlich gelegen kommen...Gruß
Marius
Absolut richtig! Einzig allein der A3 und A6 (und natürlich der A8, aber der mal außen vorgenommen) machen es doch optimal und befriedigen jeden Geschmack. Monitor in der Mitte, versenkbar (beim A6 noch etwas schicker gelöst). Leider fing BMW mit dem 1er an, den Monitor festgepappt in die Mitte zu stellen. Dann der 3er, jetzt der 5er Ende des Jahres. Gottseidank ist das nichts in Vergleich zu den netten Kollegen aus Schwaben mit dem Stern. Bei MB denke ich immer, die haben das Auto von innen designed, dann kam der Chef, hat gefragt "WO IST BITTE DER COMMAND MONITOR???" Und dann haben die Designer gesagt "Mist, dem ham wa doch glatt vergessen". Zack, ab in Baumarkt, ne Tupe Uhu geholt und ein iPad drangeklebt 🙂
Ich war schon enttäuscht, als der A4 das gleiche wie BMW anfing aber immer noch viel schöner als bei Mercedes.
Und so hässlich MB die Monitore auch verbaut, die sind wenigstens auch einer der nur 5 Hersteller weltweit die nicht auf diesen "Wir machen alles NUR noch über Touch" Zug aufspringen...
Konnte jemand von euch den neuen Stauassistenten aus dem A4/Q7 schon testen? Es ist immer die Rede davon, dass bis 65kmh "kurzzeitig" das Lenken übernommen wird.
Beim normalen Laneassist über 65 waren es ja immer um die 10-15sek. Ist dieser Zeitraum jetzt länger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 8. April 2016 um 13:44:24 Uhr:
Ich sehe dass im Q2 und A3 FL sogar noch vor dem A6 dank des VC.
Wenn einem der ausfahrbare Display in der Mitte stört kann man ihn ja einklappen und weiterhin am VC alles bedienen.
Genau das hat mich beim B9 schon gewundert. VC und versenkbares Display sind perfekt. Möchte man gerade mal keinen Bildschirm auf der Mittelkonsole haben, fährt man das MMI Display ein und bedient weiterhin am VC. Fährt man mit der Familie kann der Beifahrer sich eben wieder das Display ausfahren und selber Eingaben tätigen. Aber ausgerechnet im B9 kam es dann nicht. Wer sowas haben möchte, muss momentan also zwischen A3, Q2 und Q7 entscheiden.
Ich hoffe nur, dass Audi weiterhin an diesem Bedienkonzept festhält und keine Touchscreens als Hauptbildschirme benutzen wird. Sie müssen auf den Fahrer zugerichtet sein, in greifbarer nähe zum Fahrer und verunstalten somit jedes Armaturenbrett. So ein flaches Armaturenbrett wie im A3 ist damit nicht mehr möglich. Hackenberg hatte ja Touchscreens angedeutet, nun ist der aber weg vom Fenster. Vielleicht wird es so wieder über Bord geworfen.
Auf meinem Smartphone und Tablet funktioniert der Touchscreen einwandfrei, keine Frage. Dort ist er auch super praktisch. Im Verkehr sehe ich es aber als gefährlichen Trend an.
Bezüglich der beleuchteten Leisten:
Im B9 gibt es ja das Lichtpaket, wo gewisse Interieurelemente schlicht weiss beleuchtet werden, sowie eine kleine Steigerung mit der "bunten" Ambientebeleuchtung. Habe die ganzen Pressetexte noch nicht gelesen, gehe aber stark davon aus, dass es genau so auch im A3 kommt. Wertet den Innenraum einfach ungemein auf und sorgt für einen gewissen Wow Effekt.
Hat man dann für den "Vorverkauf" zumindest schon den Konfigurator? Oder muss das Auto soo "blind" kaufen?
Zitat:
@Juerih schrieb am 8. April 2016 um 15:21:11 Uhr:
Hat man dann für den "Vorverkauf" zumindest schon den Konfigurator? Oder muss das Auto soo "blind" kaufen?
Unkonfiguriert wirst du wohl kaum ein Kfz bestellen können...
Zitat:
@Juerih schrieb am 8. April 2016 um 15:21:11 Uhr:
Hat man dann für den "Vorverkauf" zumindest schon den Konfigurator? Oder muss das Auto soo "blind" kaufen?
Darüber brauchst Du dir keine Gedanken machen, weil der Vorlauf & Vorverkauf nicht für Dich bestimmt ist.
Du kannst deinen wie die anderen ganz normal ab Mai, sobald er konfigurierbar ist, bestellen.
Also ich würde das Bedienkonzept der Premium Marken erst dann als Premium sehen, wenn sowohl Touch als auch Drehregler unterstützt werden! Und ich sehe nicht, warum ein Drehregler sicherer sein sollte als ein Touchscreen? Im Gegenteil, beim Touchscreen drücke ich einmal drauf und bin fertig. Bei den blöden Dreh-Reglern kann man endlos in diversen Menüs herum suchen. Das ist extrem gefährlich!
Leider bekommt man beim Touch aber keine Rückmeldung und kann nicht nach Gefühl die "Taste" suchen.
Ich hatte schon einen Golf 7 GTI mit dem großen Touch Navi und ich würde so etwas nie wieder kaufen.
Wenn man steht ist es wirklich besser da es wie du schon sagst schneller geht aber mit einem Auto fährt man nunmal 😉
Gutes Beispiel zum ausprobieren:
Schreibe mal ohne hinzusehen mit einem Tastenhandy eine Textnachricht und dann nochmal mit einem Smartphone.
Seh ich auch so Audi1991.
Kenns vom großen Golf-Navi im 6er Golf meiner Freundin..Beim Fahren mal was einstellen, dabei über eine Bodenwelle und schon ist alles verstellt..
Ich brauch ein Cockpit - und auch wenn ich kein Opel-Freund bin; aber im alten Astra mit den zig Knöpfen war, nach kurzer Eingewöhnung, genial..
Gerade eben im Audi Autohaus Mainz. FL RS3 wird dieses Jahr nichts mehr werden. Statt dessen konnte das Autohaus noch zwei "alte" bestellen ... LZ 8 Monate. Konfi kann noch geändert werden. Falls jemand noch möchte.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 8. April 2016 um 14:53:10 Uhr:
Aber ausgerechnet im B9 kam es dann nicht. Wer sowas haben möchte, muss momentan also zwischen A3, Q2 und Q7 entscheiden.
Im Q2 ist das Display fest, das haben schon mehrere Leute bestätigt, die schon die Gelegenheit hatten drinzusitzen. Und über kurz oder lang werden die Bildschirme in allen Modellen fest sein...neben Kostenersparnis hat das auch mit geringerer Ausfallwahrscheinlichkeit zu tun. Hier wird öfter mal von nicht einfahrenden oder Geräusche verursachenden Displays berichtet.
Trotzdem finde ich das feststehende Display schöner gelöst als bei diversen Mercedes-Modellen. Optisch am besten sieht es meiner Meinung nach momentan bei BMW aus.
Also wer jetzt noch ein einfahrbares Display will, sollte beim 8V zugreifen! 😉
Einer der Gründe, warum wir, als Nachfolgefahrzeug eines BMW 118i Cabrio, kein BMW Zweier Cabrio, sondern ein Audi A3 Cabrio gekauft haben. Diese frei stehenden Bildschirme gefallen uns einfach (noch) nicht.
BMW bietet im neuen 7er Beides, Touchscreen und Controller. Und laut Stadler soll wohl der neue A8 auch Beides können, mit Force Feedback Touch. Mal sehen.