ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. F17 Getriebe gegen F18 tauschen??

F17 Getriebe gegen F18 tauschen??

Themenstarteram 7. September 2009 um 15:55

Hallo Leute!

Mein Getriebe (F17) vom Astra G BJ 11/98 mit X18XE1 Motor hat es hinter sich (96000 TKM!!). Totales Summen beim Fahren. Nach entfernen des Getriebedeckels kamen mir schon die ALUspäne entgegengeflogen. Also irgendwas ins Gehäuse eingelaufen.

Nun meine Frage. Habe noch einen 2Liter Motor aus nem 99er Astra mit Getriebe rumliegen.

Passt das Getriebe (F18) vom 2L an meinem Motor?

Die genauen Bezeichnungen der Getriebe lauten:

 

A30683F17C374

will ich ersetzen durch:

F18

I02892

0624

C374

 

Danke euch schon einmal für euere Antworten!

Schreibe diesen Betrag, weil die Forensuche nichts gebracht hat!

 

MfG

Ähnliche Themen
11 Antworten

leider nein das Problem ist bekannt...

F17 Getriebe war so ziemlich der Größte Flop von Opel Getriebe was gibt

Themenstarteram 7. September 2009 um 16:54

Hallo!

Danke für deine Antwort.

Hat jemand Zeichnungen oder Reperaturanleitungen für das F 17 Getriebe?

Aber so wie ich das sehe, ist die Hauptwelle eingelaufen.

Will es aber trotzdem zerlegen, um den Schaden zu sehen.

Habe einmal gehört, dass das F20 Getriebe evtl. passen müsste?

Kann das jemand bestätigen?

Hat jemand nen guten Draht zu nem Verwerter, der ein F17+ rumliegen hat? Das müsste ja Problemlos passen, oder?

Oder eins im Austausch zu nem fairen Preis? Der Wagen hat zwar noch nicht viele KM drauf, aber nen 1000ter nur ins Getriebe zu stecken, da bin ich schon am Grübeln, ob sich das noch lohnt...???

Schon alleine, weil die Kupplung dann auch gleich mit rausfliegt, nochmal Kosten,.....

DAnke!

MfG

Themenstarteram 7. September 2009 um 20:01

Nochmals Hallo!

 

Habe mich unter Opel-Infos.de mal ein bischen schlau gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zig verschiedene F17 Getriebe gibt. Welche kann ich einbauen?

Kann ich theoretisch auch eines vom 1.6 16V nehmen? Ist halt kürzer übersetzt, aber besser wie zu lang. Oder halten die der Leistung dann gar nicht mehr Stand?

Was bedeutet F17 eigentlich? Ist das die Gehäusebauart, was dann bedeuten würde, dass ich jedes F17 in meinen Astra bekommen würde?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG

du bekommst jedes F17-Astra G-Getriebe rein. Der 1.8er hat aber i.d. R. dasselbe kurze "Sport"getriebe wie der 1.6 16V

Themenstarteram 7. September 2009 um 21:36

Hallo.

Also die meisten haben ja ne Übersetzung von 3,74. Darunter auch alle Benziner mit 1.6 Liter Hubraum.

Wirklich gut die Seite Opel-Infos.de!! Nochmals weiterzuempfehlen!

Wenn ich dich richtig verstehe, dann passt jedes F17 von nem Astra

(einschliesslich dem F17+WR.V1 und F17WR.V1 mit Ü= 3,55 und den Motoren Y17DT Eco, Z17DTL Eco, sowie dem F17WR und F17+WR mit Ü=3,55 und den Motoren Y17DT, Z17DTL)

Das vom Z18XE kommt mal nicht in Frage, da die Übersetzung bei 4,19 liegt. Da kommt der gar nicht mehr vom Fleck, was mit 3,74 schon schwer fällt. Wenn dann ein kürzeres.

Mal blöd gefragt:

Aus welchem Grund passt dann kein F17 aus nem Corsa mit nem Z18XE Motor z.B.? Ist auch ein F17 mit ner Ü= 3,74

Oder ein F17 aus einem Vectra mit X18XE1 Motor?

Haben die da andere Getriebegehäuse verwendet, oder kann ich die Getriebe auch verwenden??

Am liebsten wäre mir ja ein F17+, da diese meines Wissens nach robuster gebaut sind.

Das gibts aber nur in den oben genannen Dieselmotoren im Astra und den Benzinern C16SEL, Z16XE, Z16YNG. Und natürlich im Z18XE, was aber ne längere Übersetzung hat und somit nicht in Frage kommt für mich.

Wenn ich mit irgendetwas falsch liege, dann verbessert mich bitte!

Danke und G8

MfG

Beim F17+ läuft die Welle nach wie vor immer noch ein, den Schaden kannst du nicht verhindern.  Erst ab Modell 2007 gab es wieder eine neue Variante, die soll ANGEBLICH halten.

 

Du kannst kein F18 einbauen, das ist eine völlig andere Baureihe, passt vom Gehäuse her nicht, ebenso passt auch kein F20, du musst ein F17 nehmen.

 

Das vom Vectra B passt auch nicht.

 

Wie kommst du darauf das du mit 4.19 nicht vom Fleck kommst?  4.19 ist kürzer als 3.74.   Es kommt auch auf die Radsatzübersetzung an,  ob es zb. ein W oder C Getriebe ist.

 

Ein W4.19 ist zb. länger als ein C3.74,  ein W3.74 ist aber länger als ein W4.19 usw usw.  

 

Ich kann mittlerweile Hauptwellen liefern mit dazugehörigem Tellerad, wir haben diese selber anfertigen lassen in einer besseren Qualität.

 

Aber da gibt es haufenweise Unterschiede bei den F17 Typen, da müsste man es schon aufmachen.  Die Welle selber wechseln, geht aber nur mit einer Presse und Spezialwerkzeug,  das ist kein Reifenwechsel bei einem Auto sondern eine hoch komplizierte Arbeit.

 

MFG

 

Ecotec

 

Themenstarteram 7. September 2009 um 22:47

Danke Ecotec!!

Also kann ich die ganzen anderen Fxx Getriebe vergessen. So weit so, so gut.

Da ich ein C3,74 drin gehabt habe weiss ich nun schon mal, dass dieses ziemlich kurz gehalten ist. Also kommt kein W3,74 und auch kein W4,19 in Frage. Die W3,55 vom Diesel kommen also dann auch nicht in die engere Wahl, obwohl Sie Mechanisch passen würden, oder? (Sags ruhig, wenn ich Schwachsinn schreibe)

Bleibt ja nicht mehr viel, oder? Kann wirklich nur ein F17 von folgenden Astras einbauen:

C16SEL, X16XEL, Z16XE, Z16YNG, X18XE1

Oder liege ich da falsch?

Die F17 von anderen Modellen, wie Vectra B, Astra H, Corsa B, Tigra A, Corsa C, etc. mit Getriebecode CR passen also alle nicht?

Habe das Getriebe ausgebaut, und die untere Abdeckung entfernt, sowie die Abdeckung vom Lagerschild. Da merkt man das Dilema schon. Die Hauptwelle (Welle die neben dem Differnzial in der selben axialen Richtung verbaut ist, oder?) ist im Lagersitz zur Kupplungsseite hin eingelaufen.

Das dies eine hochkomplexe Angelegenheit ist, ist mir Bewusst. Bin Feinwerksmechanikermeister, und hab alltäglich mit solchen Angelegenheiten zu tun. Folglich ist auch mein Zugriff auf "Spezialwerkzeug" ziemlich umfangreich. Aber verschlissenes Aluminium kann ich halt nun auch nicht mehr herbeizaubern.

Wie machst Du das? Das Gehäuse wegschmeißen? Weil die Zahnräder incl. der anderen Mechanik da drin ist noch in Ordnung. Sogar das Laufbild von den Zahnrädern ist super!

Hast Du evtl. noch ein Getriebe im Austausch rumliegen?

Wie oben schon beschrieben, hab auch noch nen 2L Motor mit nem funktionierenden F18 Getriebe am Start.

 

Themenstarteram 13. September 2009 um 19:44

Hallo!

So, nun hab ich mein F17 mal zerlegt. Also, wie schon vermutet, ist die Hauptwellenlagerung ins Gehäuse eingelaufen. Also nicht mehr viel mit Reparieren, leider,...

Hab mir nun ein F17 von nem Unfallwagen ausgebaut. Vor Ausbau hab ich den unteren Deckel einmal heruntergeschraubt, um eventuellen Abrieb zu sehen. War nichts. Also das Teil herausgerupft. Das einzige was mir nach dem Ausbau aufgefallen ist das Ausrücklager. Dieses macht mir zu viel Geräusche. Aber da nehm ich mein altes.

Mein Anliegen nun ist das richtige Getriebeöl. Also man liesst hier ja, das von F10-F20 das Öl von Ford das beste sein soll.

Bei den anderen also F20-XXX das Castrol SMX-S.

Nun, das habe ich bisher lesen können.

Da ein Bekannter von VW arbeit, hat er Zugriff auf GL3+ SAE 75-W80. Das ist bei denen drin.

Das Orginale von Opel hat 75-W85. (MTF0063 75W-85)

Wie schon bei meinen anderen Beiträgen angedeutet, verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Spricht etwas dagegen, das von VW zu nehmen?

MfG

Hallo, endlich welche mit sinnvollen Beiträgen. Also ich hab einen Opel Corsa c 1.8 Gsi von 2004. mein Getriebe ist auch schon kaputt gehen. Kann mir einer bitte genau sagen welches F17 Getriebe oder alternativ ein anderes verbaut werden kann. Das ich auch die schaltzeiten habe die ich will. Ich habe heraus gelesen das ein F18 bei mir nicht passt. Der Typ der ein F18 hat meinte es geht. Aber logisch ist es nicht. Da ja das Getriebe anders ist. Ich Blick da nicht wirklich mehr durch. Bitte wenn es geht zu dem Corsa c/ Vauxhall1.8 GSI von 2004 genaue Angaben zur Getriebeart. Danke

Verbaut ist ein F17+CR mit Übersetzung 3,737 (71/19).

Wurde verwendet in Corsa C 1.8 und Tigra B 1.8.

Es gab aber unterschiedliche Alphacodes (sollte auf dem Getriebe sichtbar sein). Inwieweit diese sich gravierend unterscheiden (Bohrungen, Gewinde etc) kann ich aber nicht sagen.

Vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen