F11 SRA ausschalten
Hi,
will die Scheinwerferreinigungsanlage ausschalten. Grade im Sommer versaut es die ganze Motorhaube.
Weiß einer welche Sicherung man dafür ziehen muss ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Abend,
es gibt 3 Möglichkeiten per codieren:
1. Die Scheibenwaschanlage auf inaktiv codieren
2. Das Verhältnis Scheibenwaschanlage zu Scheinwerferwaschanlage ändern, dass er also nicht bei jedem 3 Betätigen die Scheinwerfer mitreinigt sondern z.B.nur bei jedem 10 mal.
3. Die Anzahl der Spritzimpulse und / oder die Spritzimpulsdauer zurücknehmen.
Dann gibts nicht so oft und auch nicht so eine große "Sauerei" an der Front........
Gruß
66 Antworten
Ganz einfach beim betätigen der Scheibenreinigungsanlage das Xenonlicht ausschalten. Dann spritzt es nur auf die Scheibe.
Wenn du es dauerhaft deaktivierst wirst du beim TÜV durchfallen!
Abend,
es gibt 3 Möglichkeiten per codieren:
1. Die Scheibenwaschanlage auf inaktiv codieren
2. Das Verhältnis Scheibenwaschanlage zu Scheinwerferwaschanlage ändern, dass er also nicht bei jedem 3 Betätigen die Scheinwerfer mitreinigt sondern z.B.nur bei jedem 10 mal.
3. Die Anzahl der Spritzimpulse und / oder die Spritzimpulsdauer zurücknehmen.
Dann gibts nicht so oft und auch nicht so eine große "Sauerei" an der Front........
Gruß
Kann man auch einfach die Sicherung der SRA ziehen?
Bei VW ging das zumindest immer.
ich muss den schrott nachrüsten der tüv bemängelt die fehlende swra wenn mir einer mal helfen könnte wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
Ja TÜV ist 2 Jahre hin, das mit dem Licht aus klingt schonmal sehr gut. Hatte halt gehofft das man es auch mit der Sicherung machen könnte.
Und zum TÜV halt wieder rein.
Legal ist es sicher nicht, da vom Gesetzgeber gefordert.
Wobei ich noch nie erlebt habe, dass die Funktion der SRA bei der Hauptuntersuchung geprüft wurde.
Hallo!
Wer sich da mit E-Sys austoben möchte, dem empfehle ich einen Blick ins JBBF und dort unter 3000_Wipe_Wash. Die Punkte Scheinwerferreinigung, Anzahl_Waschbet_zur_SRA sowie Anzahl_Spritzimpulse sind doch recht interessant.
Ansonsten verweise ich auf die Aussage von Zimpazumpala. Eine Änderung geschieht auf eigene Gefahr und mit dem Risiko des Verlustes der ABE sowie spätere Probleme beim TÜV. Und ja, die SRA wird zumindest hier nebenan bei der KÜS geprüft. Jedes Mal, wenn ein Auto mit Xenon (>2.000 Lumen) dort war, ist er hinterher vorne nass.
CU Oliver
Zitat:
2. Das Verhältnis Scheibenwaschanlage zu Scheinwerferwaschanlage ändern, dass er also nicht bei jedem 3 Betätigen die Scheinwerfer mitreinigt sondern z.B.nur bei jedem 10 mal.
Das wußte ich gar nicht, vielen Dank. Jedes 5. oder 6. Mal würde mir schon reichen.
Hallo!
Festgelegt ist 1, 5 und 10 meine ich.
Ob das via Werte-Änderung geht wäre zu testen.
CU Oliver
Unten mal meine Werte.
Vorrangig geändert weil mir der Wasserverbrauch im Winter mit den originalen Werten zu hoch war.
Fahre nun seit Januar damit und kann sie nur empfehlen.
Ich hätte ebenfalls Interesse an dem Thema.
Es wäre schön, wenn die SRA bei einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert werden würde. Beispielsweise ab 10kmh aus.
Geht das?
Wo muss man was eintragen?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 18. September 2015 um 10:04:53 Uhr:
Legal ist es sicher nicht, da vom Gesetzgeber gefordert.
Wobei ich noch nie erlebt habe, dass die Funktion der SRA bei der Hauptuntersuchung geprüft wurde.
Bei mir haben se einmal tatsächlich geprüft und bin auch genau deshalb durchgefallen...
Haahhaaa. Ich bin auch schon mal deshalb durchgefallen. Das war zwar noch mit meinem alten E46, dem ich damals die Sicherung gezogen hatte. Deshalb wäre meine Theorie, dass eine Deaktivierung oberhalb von 15kmh wohl nicht so auffallen würde, oder?
Na dann Die Geschwindigkeit auf 5 km/h setzen. Müsste die SRA im Stand funktionieren und ab 5 km/h nicht mehr.
Genau das was ich gesucht habe.