ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Extrem laute Fahrgeräusche/Abrollgeräusche Mini One F56

Extrem laute Fahrgeräusche/Abrollgeräusche Mini One F56

MINI Mini F56
Themenstarteram 21. Februar 2020 um 21:11

Hallo Leute!

Ich habe leider extreme Probleme mit meinen neuen Mini One Baujahr November 2018, 8.000km runter. Bei schon sehr langsamer Fahrt (ab ca 30-40 kmh) fängt es an, im Innenraum sehr laut zu werden. Es hört sich an wie Abrollgeräusche, allerdings ist es meiner Meinung nach viel zu laut. Ich habe in meinem Leben noch kein lauteres Fahrzeug gehabt. Je nach Strassenbelag, ändert sich die Lautstärke bzw. die Intensität des Geräusches. Die Reifen sind die, die vom Werk aus drauf kamen (Michelin Energy Saver 195/65/r16, Sommerreifen) und sehen noch sehr gut aus. Ich war zwei mal beim Händler, welcher mit jedes mal mitteilte, dass es wohl normal sei und Mini halt immer laut ist. Sägezahn liegt nicht vor. Allerdings ist es so laut, das einem die Ohren taub werden. Ich hatte mal per Handyapp gemessen und dort habe ich bei ca 60 kmh innerorts, 70 Dezibel im Innenraum gemessen. Das kann doch nicht normal sein? Komisch ist auch, das wenn man die Scheiben runter macht, sich das Geräusch "angenehmer" anhört und sich dieses Dröhnen/Brummen ein wenig legt. Dazu muss ich noch sagen, das das Geräusch bereits von Anfang an da gewesen ist. Gekauft hatte ich ihn mit knapp 3.000km... Reifendruck habe ich schon überprüft. Egal ob 0.2 bar mehr oder weniger ändert sich leider nichts. Temperaturabhängig ist wohl auch nicht, da bei kalten oder warmen Außentemperaturen die Geräusche gleich bleiben. Habt Ihr evtl eine Ahnung was das sein könnte? Oder ob es doch normal ist? Ich bin dankbar für jeden Hinweis...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dalv12345 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:16:54 Uhr:

@hoellol1 ich war 3 mal bei BMW und jedes mal wurde mir gesagt das kein Sägezahn vorliegt. Erst jetzt hat mir ein unabhängiger Reifenhändler dies bestätigt.

Ich bin über diese Hilflosigkeit echt erstaunt. Wie kommt man so eigentlich durchs Leben?

Wieso bückst du dich nicht einmal und guckst einfach nach?

https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung

Ich meine, wenn der Reifen platt ist, dann holst du doch auch nicht erst eine Diagnose ein, ob der Reifen auch tatsächlich platt ist, oder?

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Normal ist das nicht. Bin einige MINIs mit unterschiedlichen Reifen gefahren und die waren keineswegs so laut wie von Dir beschrieben.

Hast Du schon mal andere Reifen probiert, sprich ändert sich da der Ton?

Themenstarteram 22. Februar 2020 um 19:42

Zitat:

Normal ist das nicht. Bin einige MINIs mit unterschiedlichen Reifen gefahren und die waren keineswegs so laut wie von Dir beschrieben.

 

Hast Du schon mal andere Reifen probiert, sprich ändert sich da der Ton?

Nein, ich habe die Reifen bisher nicht gewechselt. Waren denn die Minis, die du gefahren bist, zumindest ein wenig lauter als vergleichbare andere Autos aus dieser Klasse? Leider ist das bisher mein einziger Mini den ich jemals gefahren bin und habe demnach keinen Vergleich.

Mein Mini One F55 ist absolut leise und angenehm. In kleinster Weise lauter als andere Autos, die ich regelmäßig fahre.

Mach doch mal ne Aufnahme. Könnte auch ein Radlager sein.

@dalv12345 nein sind absolut nicht lauter als andere.

Themenstarteram 23. Februar 2020 um 0:56

Ich habe mal ein Video aufgenommen und bei youtube hochgeladen. Kommt aber leider nicht so rüber wie in echt.

 

https://youtu.be/IxRfoCY1nLc

Ich denke die Energysaver haben eine recht harte Gummimischung um Sprit zu sparen. Was ungewöhnliches höre ich im Video nicht. Hört sich aber schon laut an.

Radlager wäre es nur wenn sich in Kurven etwas ändern würde. Wirklich hilfreich wäre die DOT der Reifen.

Es gibt Pellen, die werden nach 3 Jahren und/oder laut wenn sie 2-3mm verloren haben.

Und ich kenne genug Grobmotoriker die einen Sägezahn nicht fühlen könnten, daher vorsichtig mit dieser Aussage, "hat keinen" ....

Bevor dir das kein fachkundiger Reifendienst bestätigt hat wäre ich da vorsichtig.

Ich würde ihn erst mal aufbocken und an allen Rädern von Hand drehen. Hier stellt man schon recht schnell fest, ob ein Radlager Geräusche macht.

Ich möchte hier niemandem zu nahe treten...

Euch allen ist aber hoffentlich bewusst, dass die Wahrnehmung von Geräuschen absolut subjektiv ist?

So gibt es Leute die den Unterschied zwischen Runflat und konventionellem Reifen nicht hören.

Und ich glaube um diese Nuancen geht es hier. Nicht um Zimmerlautstärke vs. Presslufthammer.

Und ja, der Mini hat ein -in seiner Fahrzeugklasse- relativ lautes Abrollgeräusch.

Speziell wenn noch zusätzlich Reifen mit Notlaufeigenschaften montiert sind.

 

Die Frage ist viel mehr; ob das Abrollgeräusch plötzlich lauter geworden, oder ob jetzt einfach nur aufgefallen ist?

Beim F56 meiner Freundin waren Radbolzen lose. Nachdem ich ihr dies mitgeteilt habe, hört sie während der Fahrt plötzlich Flöhe husten.

Radlager kann man schnell ausschließen, indem man ein paar Lastwechsel durchführt. Dabei verändern sich Geräusche.

Themenstarteram 27. Februar 2020 um 15:14

Kurzes Update:

Ich war heute nochmal bei einer anderen Vertragswerkstatt. Dort wurde mir bestätigt, das die Innenraumgeräusche definitiv zu laut sind. Laut Händler liegt es auch eindeutig an den Reifen. Mir wurde gesagt, das es kein Wunder ist, da es Sommerreifen sind und die Temperaturen so niedrig sind und daher so laut. Allerdings sind die Geräusche im Sommer genauso laut gewesen. Auf Sägezahn wurde nochmal geprüft, liegt definitv nicht vor. Die Reifend sind aus Nov 2018.

Ich glaube mir bleibt nichts andered übrig als neue Reifen zu kaufen und zu hoffen, das es besser wird.

Runflat?

Hast Du vielleicht wen in Deiner Nähe, der auch nen MINI fährt, wo man die Räder mal umstecken kann um zu prüfen ob es mit anderen Reifen besser wird?

Nicht das Du in neue Räder investierst und dann ist es nicht besser.

Ist das Abrollgeräusch eigentlich überall gleich laut, sprich egal ob man vorn oder hinten sitzt?

Wenn nicht würde ich mal nach „Überdruck“-Klappen im Heck schauen, sowas sollte Dein MINI haben.

Diese öffnen sich normal nur, wenn Du z.B. die Heckklappe schliessen willst, denn ohne den Ausgleich wäre das ungleich schwerer. Sind die Klappen nämlich nicht zu, bekommst Du die Abrollgeräusche da ungefiltert in den Innenraum.

Zitat:

@Dalv12345 schrieb am 27. Februar 2020 um 16:14:54 Uhr:

Kurzes Update:

Ich war heute nochmal bei einer anderen Vertragswerkstatt. Dort wurde mir bestätigt, das die Innenraumgeräusche definitiv zu laut sind. Laut Händler liegt es auch eindeutig an den Reifen. Mir wurde gesagt, das es kein Wunder ist,

da es Sommerreifen sind und die Temperaturen so niedrig sind und daher so laut.

Selten so einen Bullshit gehört. Sie haben lediglich Recht dass es sehr wohl die Reifen sind.

Theoretisch bei -20 Grad möglich dass sie Lauter wären. Theoretisch... . Bei 5-10 Grad "funktioniert" ein Sommerreifen genau so leise wie bei 18 Grad.

Im Moment (WINTER) bin ich auf den immer wieder gescholtenen grobstolligen Ganzjahresreifen unterwegs. Selbst damit ist nix laut. Und der MINI ist von Natur aus auch nicht "laut" innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Extrem laute Fahrgeräusche/Abrollgeräusche Mini One F56