ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Kaufberatung F56

Kaufberatung F56

MINI Mini F56
Themenstarteram 13. August 2018 um 15:23

Hallo

Möchte meiner Frau einen Mini kaufen.

Nach der ersten Recherche im Internet bin ich bei den Mini One um 2015 mit 102 PS Benziner, und um die 25000 km hängengeblieben.

Preislich um die 12-13 tausend vom Händler mit Garantie.

Finde das Einen guten Mittelweg, wird sich Hauptsächlich um Leasingrückläufer handeln.

Farblich find ich dieses Orange mit schwarzen Felgen schick.

Normale Sachen beim Gebrauchtwagenkauf mal ausgeschlossen,

was gibt es modelltypisch und Motorenmässig speziell zu beachten,

Oder bin ich wo total auf dem Holzweg?

Freue mich auf Tipps und Kniffs :)

Viele Grüße

Frank

Beste Antwort im Thema

Einen guten Kompromiss beim MINI finde ich, motortechnisch gesehen, den COOPER mit 136 PS.

Da der „kleine“ mittlerweile auch kein Leichtgewicht mehr ist. Der Verbrauch zum ONE ist hier auch nicht merklich weit auseinander...

Beim Ausstattungspaket würde ich ab Pepper Ausschau halten, da ist viel nützliches drin, halt auch ein Mittelding...;)

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Einen guten Kompromiss beim MINI finde ich, motortechnisch gesehen, den COOPER mit 136 PS.

Da der „kleine“ mittlerweile auch kein Leichtgewicht mehr ist. Der Verbrauch zum ONE ist hier auch nicht merklich weit auseinander...

Beim Ausstattungspaket würde ich ab Pepper Ausschau halten, da ist viel nützliches drin, halt auch ein Mittelding...;)

Themenstarteram 13. August 2018 um 17:50

Danke

Naja, meine Frau fährt nicht wirklich schnell ;)

Pepper gibts auch schon im Angebot, aber was wirklich wichtiges ist da nicht dabei oder überseh ich was?

Motorentechnisch wird auf das Axiallager hingewiesen,

was brauchts sonst noch?

Man muss mit dem MINI Cooper auch nicht schnell unterwegs sein, aber der Durchzug beim Überholvorgang oder anderen Verkehrssituationen ist bei weitem höher als beim ONE.

 

Finde bei der Pepper Version die Licht- & Klimaautomatik nützlich...:cool:

Da wir gerade auch auf der Suche nach einem MINI ONE sind, lese ich hier mal mit...

Ok, ich schreibe auch etwas. Mir ist aufgefallen, dass die durchaus schicken orangen MINI´s meist günstiger als die anderen zu haben sind.

Für uns ist ein Pano-Dach unerlässlich und schon wird´s gleich deutlich teurer.

Danke für den Hinweis auf den COOPER, "Sportsvan", aber dann wird´s gleich richtig teuer.

...aber es lohnt sich und ihr habt was davon. :)

Wirklich eine Empfehlung, wir wollten auch erst den ONE als Cabrio!

Nach MINi Cooper S und MINI Works GP haben wir jetzt auch eine ONE mit 102 PS. Er reicht, tut seinen Dienst!

Zitat:

@Sportsvan schrieb am 13. August 2018 um 19:30:40 Uhr:

Einen guten Kompromiss beim MINI finde ich, motortechnisch gesehen, den COOPER mit 136 PS.

Voll unterschrieben. Der 102er ONE benötigt selbst in der City Pedal to the Metal. Der 100kw / 136PS Cooper ist die "goldene" Mitte. Kein Gramm mehr Gewicht als der 102er, aber deutlich mehr Druck von unten.

Und genau dieser Druck von unten lässt ihn sparsam fahren wenn man ihn nutzt und schaltet. Drehzahl (beim ONE) kostet Sprit.

Beide Motoren Probefahren !

Hallo hier im Forum!

Nachdem ich im Mini R-Forum bereits hilfreiche Tipps erhalten habe und meine Tochter sich entschlossen hat ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen für ihr neues Wunschfahrzeug, bin ich hier gelandet.

Und ja es wird ein bisschen ernster mit der Fahrzeugsuche.

Jetzt meine Fragen:

Macht es einen sehr großen Unterschied ob 102PS oder 136PS?

Im Prinzip kann man „gefühlt“ bei fast gleicher Ausstattung und etwa für den gleichen Preis einen neueren mit 102PS bekommen als einen mit 136 PS.

So ist in etwa mein Eindruck.

Würdet Ihr also lieber einen 2019er mit 102 PS oder einen 2017er mit 136 PS nehmen.

Kilometerleistung und Ausstattung sind in der Tat ziemlich ähnlich. Ich glaube, dass der 2019 noch mit DAB und Apple Connect extra punkten kann.

Ich würde ja auch sagen, dass 102 PS reichen…

Aber das kann ich nicht richtig einschätzen.

Wichtige Ausstattungsmerkmale bei ihrer Suche sind das Panoramadach, das große Display in der Mitte und der Tacho vorne vor dem Lenkrad sowie Sitzheizung.

Tatsächlich hat sich zwischenrein sogar das eine oder andere Automatik-Modell gemogelt. Das wäre eventuell auch noch eine Option.

Wie gut sind die Automatik Schaltungen beim Mini?

Viele Grüße an alle

David

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

welches F Model meinst du denn? 2019 ist teilweise schon das LCI Model dann würde ich das nehmen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

Kann den One von 2019 mit 102 PS und Schaltgetriebe aus eigener Erfahrung wirklich nur empfehlen. Ich bin größtenteils Landstraße und Autobahn gefahren und hatte wirklich nichts zu meckern was die Beschleunigung anging. Kann man natürlich nicht mehr behaupten wenn er voll beladen ist. Aber sollte denke ich verständlich sein. Hab ihn dann mit 40 000 Kilometern und ohne ein einziges Problem wieder dem Leasinggeber zurück gegeben. Mit einem leicht weinenden Auge. Auf die Ausstattung die sich deine Tochter wünscht könnte ich persönlich nicht mehr verzichten, also klar zu empfehlen!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

Vielen Dank!

Meine Tochter ist jetzt intensiv am Schauen.

Ansonsten @spider1400 was ist denn das LCI Modell?

Also 2019er und vereinzelte 2020 waren in der Suche schon mit aufgetaucht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

David welches F Modell es gibt den

F54 Clubman

F55 5-Türer

F56 3 Türer

F57 Cabrio

F60 Countryman?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

DAB+ und Apple Carplay können nachträglich freigeschaltet werden. Allerdings nicht bei allen. Kann man anhand der VIN prüfen.

Dadurch würde die Auswahl etwas größer werden. Ansonsten kann sowas aber auch hardwaretechnisch gelöst werden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

Unsere Tochter hat letztes Jahr auch einen gebrauchten F56 mit 136PS (2019) gekauft. Die 136PS machen schon viel Spass.

Wichtig war mir u.a. die Ausstattung LED, Navi bzw. Carplay etc.. Die PS-Zahl war beim Kauf nebensächlich, da auch der 102PS sich sehr gut fährt.

Im Unterhalt ist der 136PS schon spürbar teurer. Wir schließen gerade eine Reparaturversicherung ab und da sind es schon 30% mehr.

Ich würde aufgrund des Baujahres den 2019 nehmen. Es ist schon ein Unterschied, ob der Mini 4 oder 6 Jahre alt ist. Automatik ist bei Mini/BMW schon toll. Aber der „klassische“ Mini ist ein Schalter!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Mini F-Serie' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen