Eure Meinung erwünscht GTI performance vs GTD, und anderes
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon ein bisschen was im Forum zu meinem neuen Wunschauto gelesen habe, wollte ich mich auch einfach mal anmelden und ein bischen in die Runde Fragen.
Zur Vorgeschichte: ich fahre derzeit noch den Opel Corsa 1.7 CDTI (101 PS). Da der mir aber langsam zu unwirtschaftlich in Punkto Reperaturen wird, überlege ich mir einen Neuen zuzulegen.
Nun soll es ein GTI performance oder GTD werden. Ich fahre im Schnitt etwa 13tkm pro Jahr und tendiere wegen den Fahrleistungen und dem Fahrgefühl (laut euch, bin ihn noch nicht selber gefahren) gerade mehr zum GTI performance. Zudem dürfte sich der Benziner besser bei den Kurzstrecken zum Einkaufen machen (ca. 5-7 Minuten Fahrtzeit).
Fahrstil:
Gefahren wird etwa 1/3 Landstraße u. Stadt und 2/3 Autobahn, gerne auch mal bis die Tachonadel um Gnade winselt, oder die Freundin, je nach dem was zuerst eintritt.
Für längere Urlaubsfahrten bevorzuge ich aber eine gemäßigte Geschwindigkeit von etwa 140-160 km/h.
Würde mich interessieren, was ihr so denkt, welche Motorvariante zu mir passt.
Ich möchte auch demnächst 1-2 Probefahrten (GTI und TDG) machen. Mir wurde jetzt gesagt, dass der AH für die Probefahrten aufkommen müsste und da würde mich dann ein bisschen das schlechte Gewissen plagen, da ich vorhabe den Wagen als Firmenauto bei Sixt zu leasen.
Ich würde zudem einen der beiden gerne mal über das Wochenende oder zumindest über einen Tag lang testen, so dass ich auch eine Tag- und eine Nachtfahrt machen kann. Was meint ihr wie meine Chancen dafür besser stehen würden, wenn ich die Probefahrten online anfordere, oder direkt beim Händler per Telefon vor Ort?
Bringt das DCC eigentlich was beim GTI / GTD und wie sind die Sitze? Bei meinem alten habe ich bei längeren Fahrstrecken ab ca. 1h Rückenschmerzen. Bin aber mit meinen 1.95m auch nicht gerade klein, vielleicht liegts daran.
Eventuell kommen noch weitere Fragen. Aber das waren erstmal so die wichtigsten.
Danke euch schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@forsch schrieb am 23. Oktober 2014 um 16:08:11 Uhr:
Wer erkennt den Widerspruch im Startbeitrag?
"ein CDTI Corsa mit 101PS wird langsam in Bezug auf Reparaturen unwirtschaftlich"
"ich überlege einen GTD oder GTI zu kaufen"
Zumindest das, was der GTI laufend, exklusive Reparaturen, mehr kostet, kann man den Corsa mehrfach rundum erneuern.
Und da dem Beitragsersteller wirtschaftliche Überlegungen offensichtlich egal sind, oder nicht rechnen kann, und er anscheinend mal ein unvernünftiges Auto fahren will, würde ich empfehlen:
wenn unvernünftig, dann richtig, also GTI PP!
Das ist doch aber nichts anderes als die übliche Selbsttäuschung, psychologisch wohl "Rationalisierung" genannt: Man sucht Gründe für das, was man eigentlich schon längst entschieden hat und am Ende findet man auch welche, selbst wenn diese mathematisch und kaufmännisch grob falsch sind.
57 Antworten
Die aktuelle Autobild befast sich mit mit den Golf GT Modellen.
Es Werden GTI,GTD, und GTE Verglichen.
Klare kaufempfelung von Autobild ist der GTI
Ich bin auch vom Diesel auf einen Benziner umgestiegen und fahre noch einen Dieselkombi, aber der wird auch durch einen Benziner ersetzt, das steht fest. Das Fahren macht mit dem TSI einfach viel mehr Spaß, beim direkten Vergleich ist es jedes Mal ein Graus, den Diesel höher als 3000 U/ min zu drehen. Ein Diesel ist einfach drehunwillig. Der TSI dreht da Viel freier Auch kann ich mit dem TSI im 6. durch die Stadt fahren und tatsächlichn am Ortsausgang beschleunigen. Das kann der Diesel nicht.
Kurzum bei den Km eindeutig den GTI kaufen.
Hallo,
Nach 15 Jahren Diesel mit verschiedenen Fahrzeugen, fahr ich seit März den GTI und bereue es keine Sekunde.
Für mich gab es zum GTI keine Alternative in Form von GTD, da ich ca.15Tkm im Jahr fahre und mir die paar Euro mehr mit dem GTI es wert sind, war die Entscheidung eindeutig für den GTI.
Also wenn dir der GTI gefällt dann Kauf ihn dir.
ich habe meinen GTD jetzt ein Jahr ( 14 TKM) und fahre ihn immer noch super gerne, vor allem mit der Leitungsspritze. 😛 denn jetzt hat er Fahrleistungen wie ein 6er GTI, vermutl. noch bessere 😉
In 2 Jahren steht wieder ein Fahrzeugwechsel an und ich kann noch nicht sagen, ob es wieder ein Diesel oder Benziner wird.
Ich bin von beiden Motorisierungen GTD und GTI überzeugt und warte mal ab, was der Markt dann bietet
( Golf RD mit 240 PS oder der sicher kommende Golf GTI 40 Jahre Edition mit 240 PS).
Tendenz geht Stand heute zum GTI Edition 😉
Ähnliche Themen
Was für einen Verbrauch habt ihr denn im Schnitt vom bei euren GTIs?
Ich zähle die Tage bis zur Probefahrt mit dem GTI PP. Wenn er meine Erwartungen erfüllt, ist er so gut wie bestellt. Ist nur die Frage, wie ich die Zeit überbrücke bis ihn dann endlich habe, aktuelle Lieferzeit eines GTI PP ist lt. meines Händlers etwa 4 Monate. 🙁
Nunja, Vorfreude soll ja auch die Schönste sein. 🙂
So, die Probefahrt mit dem GTI PP liegt nun auch (leider) hinter mir, auch hierzu möchte ich kurz berichten. Vielleicht ist es für andere Unentschlossene ja auch interessant, deshalb schreibe ich einfach mal drauf los.
Man könnte das Erlebnis in dem Satz zusammenfassen: "Die Kiste macht einfach Spaß."
Sowohl Motorleistung, also Beschleunigung, als auch Durchzugskraft waren eine wahre Freude. Das DSG Getriebe hat seinen Teil dazu beigetragen. Man kann einfach entspannt fahren und Spaß haben.
Für die Leute, die auf den Verbrauch achten, wird wahrscheinlich weniger Spaß drin sein, denn ich habe ohne Probleme 1/4 Tank innerhalb weniger Stunden verblasen -für mich aber okay, denn solch eine Fahrweise, wie bei einer Probefahrt, hat man vermutlich nicht jeden Tag drauf, oder doch? 🙂
Bei höheren Geschwindigkeiten (sagen wir 140-160 km/h) merkt man einen deutlichen Unterschied zum GTD (184 PS), der GTI PP (230 PS) hat hier noch deutlich mehr Reserven.
Schön war für mich, dass das DSG Getriebe bei entspannter Fahrweise (normaler Modus, kein Eco) im unteren Drehzahlbereichen früh in den nächsten Gang schaltet. So bleibt die Drehzahl auf Landstraßen immer bei 1000 - 2500 U/min.
Genau habe ich es nicht mehr im Kopf, aber auch auf den Autobahnen lässt sich entspannt bei 140-160km/h bei unter 3000 U/min fahren -was ich sehr schätze, da ich generell eine höhere Reisegeschwindigkeit wie o.g. bevorzuge.
Ansonsten reinsetzen, wohlfühlen. Die Sitze waren für mich sehr bequem (Standard GTI Sitze, nicht die Sportsitze, die für mich irgendwie zu eng waren). Meiner "Mittesterin" waren die Sitze jedoch zu unbequem, da sie irgendwie so saß, dass es auf das Steißbein drückte und dadurch nach kurzer Zeit schon unbequem wurde, oder die Sitzkante vorne ihre Beine abdrückte. Hat jemand dazu eine Idee? Der Sitz war eigentlich normal eingestellt.
Mit DCC war der GTI nicht ausgestattet, aber die Grundabstimmung des Fahrwerks im Normal-Modus war ohne Komfort-Probleme. Im Gegensatz zum GTD mit Sound&Sport Paket, der meinem Empfinden nach im Normal-Modus straffer bzw. für meinen Geschmack zu straff war.
Dynaudio hatte der GTI auch drin um im Vergleich zum GTD ohne Dynaudio, war hier ein deutlicher Unterschied in der Klangqualität erkennbar. Der Subwoofer im Kofferraum leistet ganze Arbeit (ohne Reserverad). Bei meiner Liederauswahl war bereits Stufe 0 bis +2 mehr als ausreichend. M.W. war +8 Maximum. Allerdings war der EQ nicht linear sondern auf +6 | 0 | +6 eingestellt. Also Bass und Höhen betont und die Mitten normal. In meiner Bestellung landet Dynaudio auf jedenfall.
Ein Knacken, Knarzen, Klappern oder ähnliche Störgeräusche, wie sie in anderen Threads beschrieben wurden konnte ich nicht ausmachen. Auch Getriebe und Co haben keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gegeben. Der GTI hatte erst 8t km runter.
Da ich ihn auch nachts fahren durfte, war ich wirklich darüber erstaunt, dass sich im Netz zig Videos über Beschleunigung von 0-100, GTI VS XYZ finden lassen, sowie ein paar wenige vom Exterieur und Interieur, jedoch keine Fotos/Videos über das Beleuchtungs-Ambiente im GTI. Die Zierleisten sind innen rot beleuchtet, die diversen Haltegriffe und der Fußraum sind mit LED beleuchtet... man macht die Kiste auf und hat ein echtes "Wow"-Erlebnis. Die Beleuchtung lässt sich sogar individuell über die Einstellungen anpassen.
Apropos Nachtfahrt, ich hatte hier einen Thread gelesen, dass VW werksseitig gelbstichige Xenons verbaut und andere Hersteller besser wären?! Ist das immer noch so? Denn zumindest in meinem Probefahrzeug hatte ich absolut typische blau-weißliche helle Xenon-Beleuchtung und war komplett zufrieden -nie wieder Halogen-Funzeln.
Hallo,
cooler Bericht! Wie war denn dein Durschnittsverbrauch bei "normaler Fahrweise" also so 140kmh?
wie meinst Du das mit höheren geschwindigkeiten? sind gestern von der ostsee zurück und da bin ich auch 160 locker mit gra gefahren mit dem 140 tsi...auch mal auf 180 geht flott. led innenraumbeleuchtung hat nicht nur der gti. da sind die türen nur mit roten streifen akzentuiert. das wow erlebnis hält ca einen monat an dann hat man sich dran gewöhnt.
Zitat:
Wie war denn dein Durschnittsverbrauch bei "normaler Fahrweise" also so 140kmh?
Kann ich leider nicht genau sagen. Ich habe wirklich sehr intensiv getestet (Lenk, Brems- und Beschleunigungsverhalten) und die längste Strecke, die ich mit 140-160 km/h gefahren bin, waren ca. 11km mit Autobahn Auf- und Abfahrt eingerechnet. Zu dem Zeitpunkt hatte er mit einen Durchschnittsverbrauch von 9.6 l/100km angezeigt. Man muss allerdings dazu sagen, dass die Autobahn an der Stelle hügelig ist und die Messwerte ziemlich ungenau sein dürften.
Ich werde aber aller Wahrscheinlichkeit nach den GTI oder GTI PP nochmal irgendwann die nächsten Wochen zum Probefahren bekommen, es gab da ein paar Missverständnisse mit dem Händler, so dass er mir nochmal etwas Zeit zum testen geben möchte.
Ich kann dann gerne auch mal eine längere Strecke mit 140 (und evtl nochmal mit 160, für mich interessanter, fahren) um den Verbrauch einschätzen zu können.
Ich habs mir mal mit auf meine nächste Testliste gesetzt und werde dann hier wieder berichten.
BTW: er kann soviel, dass ich persönlich sehr gut auf Tuning verzichten kann. Motorleistung perfekt auch für schnelle Überholmanöver auf der Landstraße und wenn man denn wirklich Motorsound hören möchte, kann man ja auch auf den Sport-Modus schalten.
Zitat:
wie meinst Du das mit höheren geschwindigkeiten?
Ich fand den GTD im Vergleich zum GTI PP von ca. 140 auf 220km/h ein gutes Stück träger. Der GTI drückt einen da nochmal merklich in den Sitz, insbesondere mit Kickdown.
Zitat:
das wow erlebnis hält ca einen monat an dann hat man sich dran gewöhnt.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Kommt vermutlich auch auf die Person an. Ich kann mich für bestimmte Sachen immer wieder begeistern. 🙂
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 2. November 2014 um 15:56:17 Uhr:
So, die Probefahrt mit dem GTI PP liegt nun auch (leider) hinter mir, auch hierzu möchte ich kurz berichten. Vielleicht ist es für andere Unentschlossene ja auch interessant, deshalb schreibe ich einfach mal drauf los.
Man könnte das Erlebnis in dem Satz zusammenfassen: "Die Kiste macht einfach Spaß."Sowohl Motorleistung, also Beschleunigung, als auch Durchzugskraft waren eine wahre Freude. Das DSG Getriebe hat seinen Teil dazu beigetragen. Man kann einfach entspannt fahren und Spaß haben.
Für die Leute, die auf den Verbrauch achten, wird wahrscheinlich weniger Spaß drin sein, denn ich habe ohne Probleme 1/4 Tank innerhalb weniger Stunden verblasen -für mich aber okay, denn solch eine Fahrweise, wie bei einer Probefahrt, hat man vermutlich nicht jeden Tag drauf, oder doch? 🙂
Bei höheren Geschwindigkeiten (sagen wir 140-160 km/h) merkt man einen deutlichen Unterschied zum GTD (184 PS), der GTI PP (230 PS) hat hier noch deutlich mehr Reserven.Schön war für mich, dass das DSG Getriebe bei entspannter Fahrweise (normaler Modus, kein Eco) im unteren Drehzahlbereichen früh in den nächsten Gang schaltet. So bleibt die Drehzahl auf Landstraßen immer bei 1000 - 2500 U/min.
Genau habe ich es nicht mehr im Kopf, aber auch auf den Autobahnen lässt sich entspannt bei 140-160km/h bei unter 3000 U/min fahren -was ich sehr schätze, da ich generell eine höhere Reisegeschwindigkeit wie o.g. bevorzuge.Ansonsten reinsetzen, wohlfühlen. Die Sitze waren für mich sehr bequem (Standard GTI Sitze, nicht die Sportsitze, die für mich irgendwie zu eng waren). Meiner "Mittesterin" waren die Sitze jedoch zu unbequem, da sie irgendwie so saß, dass es auf das Steißbein drückte und dadurch nach kurzer Zeit schon unbequem wurde, oder die Sitzkante vorne ihre Beine abdrückte. Hat jemand dazu eine Idee? Der Sitz war eigentlich normal eingestellt.
Was für Standardsitze? GTI u. GTD haben standardmäßig Sportsitze ;-)
Mit DCC war der GTI nicht ausgestattet, aber die Grundabstimmung des Fahrwerks im Normal-Modus war ohne Komfort-Probleme. Im Gegensatz zum GTD mit Sound&Sport Paket, der meinem Empfinden nach im Normal-Modus straffer bzw. für meinen Geschmack zu straff war.
Dynaudio hatte der GTI auch drin um im Vergleich zum GTD ohne Dynaudio, war hier ein deutlicher Unterschied in der Klangqualität erkennbar. Der Subwoofer im Kofferraum leistet ganze Arbeit (ohne Reserverad). Bei meiner Liederauswahl war bereits Stufe 0 bis +2 mehr als ausreichend. M.W. war +8 Maximum. Allerdings war der EQ nicht linear sondern auf +6 | 0 | +6 eingestellt. Also Bass und Höhen betont und die Mitten normal. In meiner Bestellung landet Dynaudio auf jedenfall.
Ein Knacken, Knarzen, Klappern oder ähnliche Störgeräusche, wie sie in anderen Threads beschrieben wurden konnte ich nicht ausmachen. Auch Getriebe und Co haben keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gegeben. Der GTI hatte erst 8t km runter.Da ich ihn auch nachts fahren durfte, war ich wirklich darüber erstaunt, dass sich im Netz zig Videos über Beschleunigung von 0-100, GTI VS XYZ finden lassen, sowie ein paar wenige vom Exterieur und Interieur, jedoch keine Fotos/Videos über das Beleuchtungs-Ambiente im GTI. Die Zierleisten sind innen rot beleuchtet, die diversen Haltegriffe und der Fußraum sind mit LED beleuchtet... man macht die Kiste auf und hat ein echtes "Wow"-Erlebnis. Die Beleuchtung lässt sich sogar individuell über die Einstellungen anpassen.
Apropos Nachtfahrt, ich hatte hier einen Thread gelesen, dass VW werksseitig gelbstichige Xenons verbaut und andere Hersteller besser wären?! Ist das immer noch so? Denn zumindest in meinem Probefahrzeug hatte ich absolut typische blau-weißliche helle Xenon-Beleuchtung und war komplett zufrieden -nie wieder Halogen-Funzeln.
Zitat:
Was für Standardsitze? GTI u. GTD haben standardmäßig Sportsitze ;-)
Bin der Meinung der GTD hatte andere Sitze, die noch "sportlicher" waren. Zumindest der Seitenhalt, diese seitlichen Halte-Wangen (k.A. wie man die nennt), waren mMn größer. Auf jedenfall musste ich mich in diese etwas reinquetschen, beim GTI jedoch nicht. 🙂