ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
O.k.! Danke für die schnelle Antwort! Selbst ist die Frau... oder so ähnlich... deswegen wüsste ich gerne, wo ich den Bremslichtschalter finde oder wo ich die Anleitung zum Austauschen des Bremslichtschalters finde. Das Relais und den Schalter hab ich schon mal bestellt.
Schalter befindet sich oben am Pedal.
Untere Verkleidung der Armaturentafel links abbauen dann sieht man das Teil.
Arretierungsnase drücken und den Schalter nach links drehen dann kann man ihn entnehmen.
Vor dem Einbau des neuen dessen Betätigungsstift ganz herausziehen und den Schalter so einsetzen.
Während der Montage das Pedal niederdrücken.
Welches Relais hast du bestellt?
Ok., hab ich verstanden, sollte ich eigentlich hinkriegen. Ich habe das Relais K6 bestellt. Bei mir ist es ein blaues...
Ich möchte kurz berichten: Habe heute morgen das Relais und den Bremslichtschalter von DC abgeholt und selber eingebaut. In der Reihenfolge, wie mir empfohlen wurde. Nach Einbau des Bremslichtschalters war der Defekt bereits behoben und die Montage war wirklich einfach! Das Relais kann ich wieder zurück bringen!
Ganz lieben Dank für die kompetente Hilfe!
Grüße,
Rebecca
Ähnliche Themen
Das Relais würde ich trotzdem tauschen, weil laut MB bei Problemen mit dem ESP prophylaktisch die blauen Relais durch die schwarzen ersetzt werden. In den MoPf-Fahrzeugen dürften theoretisch keine blauen ab Werk mehr verbaut sein.
Hallo, ich fahre einen ML 320 EZ 04/2002.
Hab seit ca. einem Jahr das Problem, dass ab 20 kmh die Lämpchen BAS/ESP/ABS (alle drei von links aus im Tacho) angehen bzw. manchmal angehen und manchmal nicht!
Im Sommer 2008 war ich in Kroatien, dort gingen wieder alle drei Lämpchen an, bin dann mit dem Fehler zum MB Händler gefahren, dieser sagte mir nach der Fehlerauslese, es liegt ein Fehler im ESP vor! Nach dem ich das Fahrzeug wieder gestartet habe, gingen die Lämpchen nicht wieder an. Wieder in Deutschland angekommen, habe ich das ESP/Bremslichtunterdrückung Relai wie hier gelesen gewechselt. Bis vor einer Woche war auch Ruhe. Jetzt gingen wieder alle drei Lampen an. Beim Neustart des Motors blieben sie wieder aus und das Spielchen geht ständig so weiter, aber immer erst ab 20 kmh. Gestern gingen wieder alle Lampen an u. ich lenkte im Stand einigemale nach links und rechts, dann hat es auch im Steuergerät angefangen zu brummen, habe dann zu Hause die Batterie abgeklemmt. Heute morgen wieder angeklemmt und beim Start des Motors leuchtete das erste mal nur die linke BAS Lampe. Habe die Lenkbewegungen im Stand durchgeführt u. die Lampe ging aus. Beim Anfahren, wieder ab 20 kmh gingen alle drei an. Ich weis langsam nicht mehr was ich machen soll. Soll ich wieder das blaue ESP Relai wechseln oder zum MB-Händler fahren, allerdings habe ich keine Lust über 1000 EUR für ein neues Steuergerät zu zahlen.
Kann mir bitte einer helfen? Gibt es ein weiteres Relai was ich austauschen kann?
Gruß
Die 20 km/h Auslöseschwelle deutet eigentlich auf den LWS hin, da du aber im Stand durch lenken von rechts nach links zum Anschlag und dann zur Mitte den LWS neu initialisierst dürfte er es nicht sein.
Was tust du bis die o . g. Geschwindigkeit erreicht ist? Lenken, Bremsen oder nur Geradeausfahrt?
Das ABS-Relais K 25 kannst du auch versuchsweise mal tauschen.
Hast du als K6 wieder ein blaues verbaut? Wenn das alte noch da ist mach es mal auf und schau nach den Kontakten.
Die Radsensoren oder deren Kabel kommen wegen der o. g. Geschwindigkeit eigentlich nicht in Frage. Du kannst dir aber trotzdem mal die Kabel bis zum Steckverbinder anschauen.
Hallo,
ich habe im August 2008 wieder das blaue Relais bekommen. Ein schwarzes wurde mir nicht angeboten.
Im Moment leuchten keine der Lichter! Die Lampen gingen beim geradeaus fahren ab 20kmh an! Was würdet Ihr mir vorschlagen. Nochmal das K6 Relais in schwarz kaufen oder was anderes wechseln?
Gruß
Kleine Info aus den USA ( MB USA ) dort wird der Warmluft-Absaug-Vetilator ( sitz im Sicherungskasetn hinten ) getauscht ... der Ventilator saugt nicht genügnd warme Luft ab und somit erwärmt sich der Sicherungskasten von innen ( wo auch die Module und das Relais sitzen ) somit überhitzen die Bauteile ind gehen kaputt. Ist ein schleichender Prozess da der Vertilator immer schwächer wird.
Einbau Kinderleicht Deckel abschrauben abstecken raus 🙂
Kosten zur Erneuerung ca 80 €
Bild kann ich auch liefern falls jemand braucht 🙂))
Bye Oliver
Hallo Oliver,
meinst du diesen Lüfter?
Wo bekommt man den für 80 Euro her?
Saugt, oder bläst jetzt der Lüfter aus/in den Sicherungskasten?
Grüße
Reiner
Der PAPST-Lüfter (MB-Nummer=A1295450095) bei MB um die 120€ einen anderen gibt es nicht mehr , er saugt aus den Fahrzeugraum in den Sicherungskasten .
Gruß M.M
Hallo,
bei mir ist ein Pabst-Lüfter drin!
Habe aber noch nie einen einbauen lassen!!!!????
Auf dem Pabst-Lüfter steht: MB-Nummer="A1295450095", "Pabst", Datum="27.11.03".
Mein Fahrzeug ist Bj. 10/2001, Erstzulassung 01/02.
Hat da mal jemand "ausversehen" einen Pabst-Lüfter eingebaut????????😰😠
Oder wurde das vor einem Jahr, als das ESP-Steuergerät kaputt war stillschweigend mitgemacht, damit die wahre Ursache nicht zum Vorschein kommt, und ich nicht auf die Idee komme einen Kulanzantrag zu stellen???????😕😠
Ich traue MB inzwischen alles zu.
Wie kann ich herausfinden, was da gelaufen ist?
Das würde mich jetzt doch mal sehr interessieren!
Grüße
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von lena_sina
Hallo,bei mir ist ein Pabst-Lüfter drin!
Habe aber noch nie einen einbauen lassen!!!!????Auf dem Pabst-Lüfter steht: MB-Nummer="A1295450095", "Pabst", Datum="27.11.03".
Mein Fahrzeug ist Bj. 10/2001, Erstzulassung 01/02.
Hat da mal jemand "ausversehen" einen Pabst-Lüfter eingebaut????????😰😠
Oder wurde das vor einem Jahr, als das ESP-Steuergerät kaputt war stillschweigend mitgemacht, damit die wahre Ursache nicht zum Vorschein kommt, und ich nicht auf die Idee komme einen Kulanzantrag zu stellen???????😕😠
Ich traue MB inzwischen alles zu.
Wie kann ich herausfinden, was da gelaufen ist?
Das würde mich jetzt doch mal sehr interessieren!Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
wenn jetzt ein Papast Lüfter drin ist, wurde der Original Lüfter mit Sicherheit ausgetauscht (nicht von Papst). Ob der alte Lüfter nun defekt war, oder aus Sicherheit mit dem wesentlich besseren Papst Lüfter getauscht wurde, sollte/hätte dir die Werstatt angeben müssen. Der verbesserte Lüfter kostet ja auch ca. 120 Euro. Habe meinen original Lüfter auch gewechselt, da dieser pfeiffende Geräusche machte (Anfang vom Ende). Bei Nichtbeachtung kann es dann durch Hitzebeschädigung des Steuergerätes teuer werden.
Gruß, Harry
bei meinem ml 430 leuchtet ab und zu mal die BAS/ESP und ETS leuchte auf. wenn ich dann den motor abstelle und neustarte bleiben die leuchten aus. hat dieses problem auch mit dem relais zu tuen? eigentlich tritt dies nur alle paar wochen mal auf.
danke für eure antwort
Hallo,
Es kann am ESP-Steuergerät (überhitzung), Relais K6/K25, Kabelbruch eines Drehzahlsensors, verschmutzter Drehzahlsensor, defekter Bremslichtschalter, defekter Lenkwinkelsensor, Wackelkontakt an ESP-Steckverbindungen, und , und, und, liegen!
Lies den Fehlerspeicher mal aus, dann hast du vielleicht mal einen Anhaltspunkt.
Grüße
Reiner