ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Erstfahrzeug Golf 7 1.4 TSI

Erstfahrzeug Golf 7 1.4 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 15:18

Hey,

ich möchte mir nun mein eigenes Auto kaufen und es soll ein Golf 7er werden.

Bevorzugt mit Einparkhilfe und dem 1,4 TSI Motor.

Ich habe auch schon einen in der engeren Auswahl den ich auch schon probefahren konnte. Fühlte sich alles sehr gut und neu an.

Bremsen hinten wurden vor kurzem neu gemacht, Zündkerzen auch. Checkheft ist gepflegt. Vor dem kauf gibt es nochmal eine neue HU.

Das Auto hat zwei kleine Dellen, Kratzer außen, sowie innen und 2 Lackabplatzer an der Tür.

Ist das schon ein Grund mit dem Preis zu verhandeln, oder sind diese Gebrauchsspuren normal für ein 5 Jahre altes Auto?

Mein Budget liegt so bei 13k.

Jetzt habe ich noch nicht so viel Ahnung vom Golf und stellte schnell fest das die eingebaute Multimedia Anlage nicht ganz so toll ist Radio ""Composition Colour"" und ich auch kein Multifunktionslenkrad habe. Mit dem nicht vorhandenen MFL könnte ich leben, aber das Radio hingegen ist etwas schlecht ausgestattet. Kein Bluetooth, kein USB .. natürlich gibt es ein SD-Slot, aber um mein Handy laden zu können müsste ich ja dann über den Zigarettenanzünder gehen -> Adapter.

NAVI wäre auch nicht schlecht, aber das könnte ich mit meinem Handy machen.

Jetzt vergleiche ich natürlich oft andere Golf 7er mit diesem und frage mich ob der angebotene Preis gerechtfertigt ist?

Das hier ist der schon probegefahrene Golf mit dem ich liebäugle: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und hier ein Modell aus 2013 was viel mehr Ausstattung hat, aber auch mehr KM runter und ebenfalls kein MFL.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Würde mich über antworten freuen.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich denke auch so wie Manager . Gib mal in einem Auto Portal genau die Daten von dem ersteren Golf ein , dann siehst den Händler Einkaufspreis des Autos . Der Händler der verkauft nun , hat zu 100 Prozent die Schäden abgezogen und das solltest du auch . Ich würde für den ersten daher 12.000 glatt bieten , das würde ein fährst Preis sein mit den Mängeln . Die kannst dann in einer Lackiererei für 500 Euro beseitigen lassen u d hast ein klasse Auto zum fairen Kurs . Der 2. Wäre mir von Preis her um mind. 1.200 Euro zu teuer und diesen runterzuhandeln wird schwierig . Garantie hin oder her

Wegen der Steuerkette, das ist schon seit vielen Jahren kein Thema mehr. Es gab auch schon diverse Postings dazu im Forum, wenn du exakte Details möchtest, musst du suchen.

Meine Empfehlung wäre sowieso ein Facelift ab 2017, wenn das finanziell irgendwie möglich ist.

Lieber mit 110 Ps zufrieden sein und du hast einen aktuellen und sparsamen und zuverlässigen Motor und ein noch relativ neues Auto.

Eventuell findest du einen mit 5 Jahren Garantie, das wäre perfekt.

Den Leistungsunterschied wirst du nicht deutlich merken...

Und wenn das Finanzielle nicht passt ist einen VFL auch absolut OK, und kann später nachträglich mit LED Scheinwerfer/Rückleuchten/dynamischen LED Blinker am Außenspeigel nachgerüstet werden.

Ich persönlich finde den 1.4er TSI "erwachsen" genug für den G7. Durch das bessere Fahrwerk ist das Fahrkomfort auf kurvigen Landstraßen deutlich besser.

Du meinst, einfach den günstigsten Facelift kaufen, wenn nicht mehr Budget zur Verfügung steht und später aufrüsten ?

Finde ich auch besser, da hat man dann ein möglichst aktuelles Auto für sein Geld.

Aufrüsten ist immer teurer

Den Vor-Facelift kann man auch (außerhalb der Digitalisierung) leicht aufrüsten. Im VFL sind z.B. die LED-Scheinwerfer einfach auszutauschen, alten raus, neuen rein, anstecken, fertig (Plug-In).

Ja, aufrüsten ist immer teurer, das ist richtig. Aber das Geld was ich nicht heute habe kann ich eventuell Morgen haben. Bestimmten Sachen lassen sich leicht aufrüsten, anderen gar nicht oder das wäre nicht wirtschaftlich (z.B. einen G7 schon gesehen ohne Klimaanlage).

Das sollte man eher beachten wenn das Budget aktuell zu knapp ist.

HIER meine LED Scheinwerfer für 819 €... Viel billiger gab es die nicht im Konfigurator: nur Xenon 860 € mit LED Tagfahrlicht 1215 € laut Liste.

Und warten auf den richtigen gebrauchten : kostet nichts

Jein, manchmal braucht man auch eins sofort. Habe ich selbst erlebt, und es wurde einen Smart (Diesel)...

Themenstarteram 12. November 2020 um 17:02

So, nach langem Gesuche und Markt beobachten habe ich etwas Erfahrungen gesammelt.

Man muss extrem schnell reagieren, anrufen und Auto reservieren lassen, sonst hat man bei bestimmten Modellen keine Chance. Teilweise habe ich 5 mal angerufen um nachzufragen ob das Auto gekauft wurde und selbst dann hatte ich keine Chance weil die Leute vor Ort natürlich schneller da waren :(

Ich schaue mittlerweile nun auch im Umkreis von 500km.

Hätte nicht gedacht das es so abläuft.. naja bin halt auch neu in diesem Gebiet unterwegs und habe schon viele Erfahrungen sammeln können.

Mittlerweile weiß ich das die Autos wie oben angegeben viel zu teuer sind und ich für das Geld schon ein 2017 Modell bekomme, wenn man denn schnell genug ist :D

Aktuell kommen keine guten Angebote rein und irgendwie steigen auch die Preise.

Im Moment habe ich mich auf ein 2017 Modell mit 110PS 1.0 TSI eingeschossen, wobei ich gestern ein nettes Angebot gefunden habe zu einem 86PS 1.0 TSI.

Dazu hätte ich eine Frage:

Ich würde meist in der Stadt fahren und ab und zu Landstraße, Autobahn eher selten. Da es mein erstes Auto wäre, kann ich natürlich kein Vergleich zu einem Auto mit mehr PS ziehen, von daher würde ich einen Unterschied sowie kaum bemerken. Würdet Ihr sagen lieber auf einen passenden 110PS 1.0 TSI warten, oder wäre der 86PS "starke" Motor auch ausreichend?

Das Auto steht nicht gerade um die Ecke und eine Probefahrt muss gut überlegt werden.. 5 Stunden fahrt dahin und zurück sind nicht günstig :/

Für die Stadt locker ausreichend, soooo groß ist der Unterschied zwischen dem 86 und 110 PS Modell nicht, ist im Grunde der gleiche Motor. Ich finde selbst den 110 PS auf der Autobahn noch als spritzig genug - und ich fahre selbst GTI.

Von daher "reicht" (das klingt so abwertend...) der 86er für dein Profil locker aus :)

Das musst du selbst wissen.

 

Ist dir Leistung wichtig und überholen und der lange 6. Gang für schnellere Fahrten auf der Autobahn?

 

Dann unbedingt das Modell mit 110 Ps.

 

Ist dir wichtiger, einen möglichst niedrigen Einkaufspreis zu haben, das auch von den Unterhaltskosten möglichst günstig ist ?

Und du hast es nicht so eilig, sondern möchtest eher gleiten statt hetzen und nur ruhig und entspannt mit den anderen im Verkehr mit schwimmen ?

Dann wäre der 86 Ps Motor passender.

Also meine Mutter hat den 86PS. Sie pendelt zur Arbeit, geht einkaufen, macht Ihre Runde auf Landstraße und Bundestraße max. 20 km am Tag und überholt nie, wirklich nie... Sie ist happy...

Wenn Du so fährst, dann greif zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen