Erstes Auto 328i ?
Hey,
ich hab mich hier im Forum angemeldet um mich mal etwas schlau zu machen und mir Meinungen durch zu lesen, bzgl. meines Anliegens:
Es geht darum, dass ich seit längerem ein Auto suche das in mein Budget passt und etwas mehr unter der Haube hat.
Dazu muss ich sagen, dass ich 19 Jahre alt bin (Im April 20), den Führerschein mit 17 gemacht habe und dementsprechend noch Fahranfänger bin mehr oder weniger. Ich bin in der Zeit hauptsächlich mit den beiden Autos meiner Eltern gefahren (Skoda Octavia/Fabia). Durfte aber auch schon mal ans Steuer von einem 170ps Mercedes, was letztendlich der Ausschlaggebende Punkt war mich für ein Auto jenseits der 150ps zu entscheiden als erstes Auto.
Habe viel recherchiert und bin letztendlich auf den 328i E36 gestoßen, der mir Optisch als auch Leistungstechnisch zuspricht und auch bezahlbar ist für mich. Bin schon öfter in BMW's von Freunden/Bekannten mitgefahren und war auch daher schon immer etwas auf BMW fixiert, weil mir die Teile einfach gefallen 😁
Nun ist meine Frage:
Ist es Sinnvoll sich für so ein Auto zu entscheiden? Was sagen die Unterhaltskosten im Monat und wie teuer können Reparaturen werden? Stimmt es, dass man im Winter höllisch aufpassen muss wegen dem Heckantrieb? Das macht mir ehrlich gesagt etwas sorgen, weil ich noch nie einen Heckantrieb'ler im Winter gefahren bin. Grade als Fahranfänger kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass die Versicherung nicht grade sehr gering sein wird bei so einem Auto.
Würde mich über eure Meinungen dazu freuen 🙂 Wenn was unklar ist, oder Fragen bestehen, her damit 😁
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kekz123 schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:16:04 Uhr:
..... Ich fahre ja nicht jeden Tag mit dem Auto, hauptsächlich nur am Wochenende ein oaar Strecken und unter der Woche lediglich mal einkaufen(Stadtfahrt).MfG
Brauchst du denn das Auto wirklich?
Ich weiß, die Versuchung ist groß, aber das kann leider auch schnell ganz knapp mit dem Geld werden.
Ich habe selbst einen 328i, der aber seit Beginn meines Studiums abgemeldet in der Garage auf mich wartet.
Wenn du es durchziehen willst, rate ich dir, zu lernen wie man sein Auto selbst repariert. Sonst können die Kosten schnell explodieren, wenn du bei Reparaturen immer in die Werkstatt musst, bzw die KFZ-ler im Bekanntkreis nicht helfen können/wollen.
Beispiel: So ein Kühler selbst zu wechseln und zu entlüften ist kein Hexenwerk, eine Werkstatt wird mindestens das doppelte verlangen, wie wenn du es selbst gemacht hättest. Das selbe gilt für defekte Achslager, Bremsen, Kupplung, irgendwelche Sensoren usw.
Die 400/450 Euro aus deinem Nebenjob werden wohl komplett ins Auto fließen müssen, um keinen Wartungsstau zu erzeugen und der Spaß, verbunden mit Spritkosten, nicht zu kurz kommt.
Einen E36 328i auf Sparflamme zu betreiben ist sicher nicht das gelbe vom Ei, dann lieber eine günstige Alterenative evtl. mit Autogas und günstigerem Versicherungsbeitrag.
LG Marius
76 Antworten
Zitat:
@Shibi_ schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:53:24 Uhr:
Ich weiß nicht was alle haben, ich finanzier mir als Student auch mein Auto selber. Und bin sehr froh darüber und würde nur äußerst ungern darauf verzichten.
Natürlich sind Kosten mit einem Auto verbunden, aber es eröffnet auch sehr viele neue Möglichkeiten. Und kein Auto bedeutet ja nicht automatisch keine Kosten, man will ja trotzdem noch von A nach B kommen, mit dem Fahrrad, Bus, Bahn, Taxi etc.
In einer Stadt kommt man natürlich auch überall ohne Auto hin. Aber sobald man mal ein paar Meter aus der Stadt raus will sieht das auf ein mal ganz anders aus. Busse im 2h Takt, 5 mal umsteigen mit der Bahn etc. Und selbst in der Stadt wird es auf ein mal viel leichter 3 Kästen zu trinken zu kaufen oder ähnliches.
Für Studenten gibt es je nach Studienort Semestertickets, die häufig extrem weit reichen. Man ist gerade als Student selten auf ein eigenes Auto angewiesen. Lücken lassen sich mit Carsharing und im Extremfall auch mal einem Mietwagen brücken. Tipp: in höheren Semestern ist man meist recht nah mit einem Institut der Uni verbunden, die haben häufg ContractNummern bei Autovermietern, über die wird es günstiger. Und damit bin ich bei der Kosten/Nutzenrechnung: Wenn ich die Kohle für meine Karre mal aufrechne (328i touring) und schaue wie oft ich das Ding überhaupt brauche, dann komme ich zu dem Ergebnis, mit 'nem gelegentlichen Mitwagen günstiger zu fahren.
Ja, aber wie viele von uns "brauchen" ihr Auto wirklich? Meines ist zu 100% nur Spaßgerät, trotzdem werde ich dieses Jahr auf knapp 35.000km kommen...
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:31:01 Uhr:
Ja, aber wie viele von uns "brauchen" ihr Auto wirklich? Meines ist zu 100% nur Spaßgerät, trotzdem werde ich dieses Jahr auf knapp 35.000km kommen...
Spaß kostet und den sollte man sich _leisten_ können. Der TE ist Student. Kriegt Bafög, was heißt, das seine Eltern zusammen weniger als 40.000 Brutto haben.
Edit, hoppla, bei Vollförderung, sonst ist das Elterneinkommen durchaus auch höher.
Bayernlover ist auch Student. 😉
Mein erstes Auto (E36 325i) kaufte ich mir im Alter von 17 Jahren. Damals war ich noch Schüler und hatte nur einen 400€-Job. Hat locker gereicht, weil ich auf nicht sonderlich viele Km im Jahr kam.
Jetzt bin ich Student, allerdings im dualen Studium, und hatte schon einen E46 330i und werde bald hoffentlich 2 BMW´s mit R6 mein Eigen nennen können. Unterhalt passt.
Aber um das geht es ja eigentlich ja auch nicht. Der E36 ist als Anfängerauto geeignet, so wie jedes andere Auto auch. Einfach normal fahren, dann passt das 😉
Ähnliche Themen
Ob man es sich leisten kann, hängt auch davon ab, welche Abstriche man machen kann.
Ein guter Freund und Kommilitone von mir verdient im Monat zum BaFöG etwa 600€ dazu, die er glücklich fast komplett für gutes Essen daheim und auswärts ausgibt. Der hätte keinen Pfennig für einen fahrbaren Untersatz übrig.
Jemand anderes könnte. Auch wenn ich einen nahezu minimal ausgestatteten 318i auf Gas bewege, nagt der Wagen an meinen Finanzen. Mir ist es das aber auch wert, im Zweifel für wenig Geld am Wochenende einfach mal mit Freunden/-in/-innen nach Frankreich zu fahren. Oder bald mal Italien. Oder Holland. Schweden steht auf dem Programm.
Wenn mein Auto hieße, dass ich freitagabends immer einsam zuhause rumlungere und mir den vierten Tag in Folge Instant-Kartoffelpürree mache, ginge der Wagen ganz schnell außer Dienst.
Insofern, @Wandlerautomatik , stimme ich dir voll zu: Das eigene Auto sollte nie das Leben kosten.
Finanzen muss doch jeder selbst für sich entscheiden.
Ich würde aber nie nen 328er nem Fahranfänger empfehlen. Viel zu viel Drehmoment für nur Heckantrieb.
Bei Nässe kann das schnell ins Auge gehn. Da braucht man schon Gefühl. Fahranfänger lassen es auch mal gern fliegen.
Hallo Kekz123,
da ich meinen 328 zwar gerade erst vor 3 Wochen erstanden habe, kann ich Dir zu Reparaturkosten noch nicht viel sagen, aber zu den anderen Kosten schon. Mein Wagen BJ 95 ist mit EURO 2 Norm eingestuft und kostet 206€ Steuern im Jahr. KFZ Haftpflicht kostet mich 72€ im Vierteljahr bei SF 25 und 15.000KM. Ich hab das mal bei Dir im onlinecheck durchgerechnet. Da wären es dann 160€ im Vierteljahr. Kasko will der Versicherer mir nicht mehr anbieten auf Grund des Alters des Wagens. Schade eigentlich. Du solltest mindestens 10 Liter Super auf 100 KM rechnen. Es können aber auch mal 14 sein. Ich bin jemand, der Sprit schonend fahren kann. Meine Frau sagt immer für mich seien große Motoren nichts, weil ich die "kaputtfahren" würde mit meiner gemächlichen Fahrweise. Wenn ich dann aber mal mit 200 durch die Kassler Berge rausche ist es ihr aber wiederum zu schnell. Frauen eben. Von Berlin nach Salzgitter habe ich auf 225 Km tatsächlich nur 20 Liter verbraucht. Fast konstant 150 mit dem Automatic. Super leise, super entspannt. Ich liebe große Motoren, weil man eben mit denen völlig locker über die Bahn bei niedriger Drehzeahl (also innen leise) cruisen kann und man eben bei Bedarf die Reserven zum Überholen hat. Wenn Du jetzt also mal rechnest: 206/12 =17€ Steuer + (4*160/12=53€ Versicherung) + (12Liter*1,35€ auf 100KM=16,2€ *150/12 =202€ Sprit bei 15.000KM im Jahr) = 17+53+202
= 272€ monatlich. Wenn Du also 400 € zur Verfügung hast, kannst Du pro Monat 128€ für Reparaturen zurücklegen. Solltest Du aber auch auf jeden Fall, wenn Du nichts selber machen kannst.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei Deinen Überlegungen. In wie weit Deine Fahrerfähigkeiten sind, kann ich nicht beurteilen. Ich geb Dir nur den Rat, wenn Du ein Schaltgetriebe kaufen möchtest, schalte früh (bis 2500 Touren) hoch, gib acht beim runterschalten und tritt nicht voll drauf, dann kann man den Wagen auch auf schwieriger Straße sehr gut beherrschen. Ich persönlich würde bei einem Auto in der Motorklasse nie ein Schaltgetriebe nehmen. Man bringt sich um den gesamten easy going cruising Spaß.
Und jetzt viel Spaß beim Aussuchen!
Ich gönne es jedem, werde aber nie verstehen, warum man sich bei einem Budget von 400€ oder 500€ im Monat unbedingt ein 200Ps Auto zulegen muss. Da fahre ich lieber ein 70- 80 oder 90Ps Auto, und kann nebenbei sogar noch ein wenig leben. Aber nein, es muss ja gleich ein 328 BMW sein. Der läuft einem nicht davon, den kann man sich auch in ein paar Jahren noch kaufen. Und wenn dann mal ein Satz Reifen, oder Bremsen fällig werden, dann kommen gebrauchte Teile aus Ebay rein, weil keine Kohle da ist, um was gutes zu kaufen. Und kommt jetzt nicht mit "das muss ja nicht so sein" gibt genügend Threads hier, die schon wegen einen 20€ Teil zu rotieren anfangen.
Zitat:
@Anglesheart schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:35:48 Uhr:
206/12 =17€ Steuer + (4*160/12=53€ Versicherung) + (12Liter*1,35€ auf 100KM=16,2€ *150/12 =202€ Sprit bei 15.000KM im Jahr) = 17+53+202
= 272€ monatlich. Wenn Du also 400 € zur Verfügung hast, kannst Du pro Monat 128€ für Reparaturen zurücklegen. Solltest Du aber auch auf jeden Fall, wenn Du nichts selber machen kannst.
Interessante Rechnung. Neben der Tatsache, dass die Kraftstoffkosten pro Liter hier schon ziemlich günstig angesetzt sind, wird sie dem TE vermutlich nur dann helfen, wenn er im gleichen Versicherungsbezirk wie du wohnt (und ggf. sogar noch die gleichen Sonderrabatte beim gleichen Versicherer wahrnehmen kann).
Ich habe die Versicherung gerade mal für 15000 km, Zulassung in einer Großstadt (in meinem Beispiel Hannover) und keinem vorhandenen SF-Rabatt bei einem Vergleichsanbieter durchgerechnet und komme auf Beträge >125€ im Monat für die Haftpflicht bei vierteljährlicher Zahlung. Die Spannweite ist hierbei immens groß, so dass man ohne Kenntnis des genauen Einzelfalls dazu keine Zahlen nennen kann.
@He-man42: Ich verstehe Deine Argumentation, daher habe ich 25 Jahre aus diesen Gründen gewartet mit der Anschaffung eines Spaßautos, aber ich wollte Kekz123 diese Entscheidung lieber selbst überlassen.
@Micha30952: Mit der Versicherung hast Du natürlich recht. Ich wohne übrigens in Salzgitter. Aber selbst wenn es 100 € Versicherung im Jahr weniger sind, ist der Wagen im Verbrauch schon ein Brett. Die Benzinpreise habe ich auf 5 cent über den seit 2 Wochen in Salzgitter üblichen Preisen berechnet und es sollte nur verdeutlichen, dass das wirklich teure eben das Benzin ist. **wink Nachbar** (wie bekommt man das Nummernschild in die Forenteilnehmeranzeige?)
Da ich so oder so keinen Einfluß darauf habe, überlasse ich das auch dem TE. Ich bin halt schon ein paar Jahre älter, darum sind meine Prioritäten vermutlich anders gesetzt, als bei einen Jüngeren. Für mich ist ein Auto nicht mehr so wichtig. Ich hätte auch keine Probleme damit, mit einen Kia Corsa oder sonst was rum zu fahren
@Angelheart: Was hast du denn für einen Versicherer der dir die Kasko ablehnt weil das Auto zu alt sei!!!!!🙂🙂
Würde ich aber mal über einen Wechsel nachdenken. Meine beiden Versicherer würden das anstandslos machen, sehe da keinen Grund. Wäre ja noch schöner.
Ist nichts ungewöhnliches. Wollte meine Ringschlampe auch mit TK anmelden, aber wurde abgelehnt...
Ich bin bei der HUK ... Antrag haben sie angenommen mit Vollkasko, aber als ich den Vertrag bekam, stand da der nette Hinweis drinnen, dass sie auf Grund des geringen Restwertes des Wagens keine Kasko versichern. Nicht mal Teilkasko... :-(
Ich werde jetzt versuchen, ob ich den Altvertrag des Vorbesitzers übernehmen kann, der war auch bei der HUK und er hat mir gesagt, dass er sich kein Auto mehr kauft und ich den gerne haben könne, wenn es geht.
Ich hatte meinen 328 diese Saison sogar noch auf VK angemeldet 😁