Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

hallo,

ich habe mein 1.4l jetzt endlich wieder, nachdem er am Samstag abgeschleppt wurde. Er ließ sich einfach nichtmehr starten. Der 🙂 hat mir jetzt gesagt, das es daran gelegen hat, das ich den Wagen nur ein paar Meter gefahren hab. (hab ihn fürs Rasenmähen weggestellt) Durch dieses sehr kurze kalte laufen des Motors sollen sich die Abgas-/ausführ-Ventile des Motors zugesetzt haben. Dadurch konnte beim erneuten Startversuch der Motor den benötigten Verbrennungsdruck nicht aufbauen.
Er hat gemeint das es in 4 - 5 Wochen ein Update für die Motorsteuerung gibt. Ich rate wirklich allen dieses Update aufspielen zu lassen! Wenn man den Wagen kurz aus der Garage stellt und er deshalb abgeschleppt werden muss ist es echt richtig ärgerlich!
Bei mir wurden jetzt Additive reingekippt, damit es in nächster Zeit zumindest nicht mehr passieren kann.
Ich finde so ein Bug darf auch ein neu erschienenes Auto nicht haben!

Gruß cartman

ich kann mir das ehrlich gesagt auch kaum vorstellen..... O,o

sicher, dass dein 🙂 ahnung und nich nur irgendwas erzählt hat?

Das probiere ich gleichmal aus. Vielleicht klappt das bei mir auch. (Diesel statt Benziner)

ach, und meiner macht Flecken auf den Stellplatz, mittig vorn, unterm Motorraum... jeden Tag einer mehr, in der Größe eines 2 Euro Stückes etwa...

Ähnliche Themen

@ havana: Denke schon das des stimmt. Wieso sollte ein 5Monate altes Auto den Start verweigern? Kann ja nur an einer Fehlkonstruktion oder Falschen Software liegen. Meine erste Vermutung war übrigens ein Marderschaden.

@neunerle: Geht wohl eher nicht bei dir. Der 1.4l ist der einzige Motor beim Polo mit Magneti Marelli Motorsteuerung. Alle anderen haben eine von Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Das probiere ich gleichmal aus. Vielleicht klappt das bei mir auch. (Diesel statt Benziner)

Was willst du probieren??? 2m Fahren und hoffen dass er dann nicht mehr anspringt??

......Oder Rasen mähen mit dem Polo??😁

Zitat:

Original geschrieben von cartman1000


hallo,

ich habe mein 1.4l jetzt endlich wieder, nachdem er am Samstag abgeschleppt wurde. Er ließ sich einfach nichtmehr starten. Der 🙂 hat mir jetzt gesagt, das es daran gelegen hat, das ich den Wagen nur ein paar Meter gefahren hab. (hab ihn fürs Rasenmähen weggestellt) Durch dieses sehr kurze kalte laufen des Motors sollen sich die Abgas-/ausführ-Ventile des Motors zugesetzt haben. Dadurch konnte beim erneuten Startversuch der Motor den benötigten Verbrennungsdruck nicht aufbauen.
Er hat gemeint das es in 4 - 5 Wochen ein Update für die Motorsteuerung gibt. Ich rate wirklich allen dieses Update aufspielen zu lassen! Wenn man den Wagen kurz aus der Garage stellt und er deshalb abgeschleppt werden muss ist es echt richtig ärgerlich!
Bei mir wurden jetzt Additive reingekippt, damit es in nächster Zeit zumindest nicht mehr passieren kann.
Ich finde so ein Bug darf auch ein neu erschienenes Auto nicht haben!

Gruß cartman

Und da regen sich die Leute über Bugs in Videospielen/Programmen auf 😎

so ich muss mit meinem am donnerstag auch in die werkstatt,

der motor vom linken scheibenwischer ist defekt und die mittelkonsolenverkleidung an der fahrerseite ist lose

Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne


der motor vom linken scheibenwischer ist defekt

echt? der hat 2 Motoren? für jeden Wischer einen? wusst ich garnicht... aber ist heut vielleicht günstiger zu bauen als eine extra Kraftübertragung zwischen den Wischern.

Zitat:

Original geschrieben von cartman1000


hallo,

ich habe mein 1.4l jetzt endlich wieder, nachdem er am Samstag abgeschleppt wurde. Er ließ sich einfach nichtmehr starten. Der 🙂 hat mir jetzt gesagt, das es daran gelegen hat, das ich den Wagen nur ein paar Meter gefahren hab. (hab ihn fürs Rasenmähen weggestellt) Durch dieses sehr kurze kalte laufen des Motors sollen sich die Abgas-/ausführ-Ventile des Motors zugesetzt haben. Dadurch konnte beim erneuten Startversuch der Motor den benötigten Verbrennungsdruck nicht aufbauen.
Er hat gemeint das es in 4 - 5 Wochen ein Update für die Motorsteuerung gibt. Ich rate wirklich allen dieses Update aufspielen zu lassen! Wenn man den Wagen kurz aus der Garage stellt und er deshalb abgeschleppt werden muss ist es echt richtig ärgerlich!
Bei mir wurden jetzt Additive reingekippt, damit es in nächster Zeit zumindest nicht mehr passieren kann.
Ich finde so ein Bug darf auch ein neu erschienenes Auto nicht haben!

Gruß cartman

😰😰😰

Genau das gleiche hatte ich auch einmal!
Die Karre stand 2 Tage, dann hab ich den Motor ganz kurz angelassen, weil das Auto im Weg stand. Danach stand das Auto wieder 2 Tage unbenutzt.
Der darauffolgende Starvorgang war sehr "abenteuerlich"...
Der Motor hat sich geschüttelt ohne Ende, die Drehzahl ging rauf und runter und alles hat vibriert. Nach 5-10 Sekunden war der Spuk vorbei und alles war wie gehabt.

Dann lag es also an diesem einen kurzen Startvorgang... hab ich mir schon fast gedacht! Aber normal sollte ein Motor sowas echt abkönnen!

Jetzt gerade kam ein Anruf von VW , tja der Händler hat aufgegeben !. Er fragte mich ob das Fahrzeug zurück nach WOB gehen darf um dann dort komplett untersucht zu werden. Hab natürlich ja gesagt und werde denen jetzt eine Frist im rahmen der Gewährleistung setzen. Der Leihwagen ist bis zur Fertigstellung genehmigt !. Mensch ich hoffe es geht schnell weil eigentlich wollte ich den nicht zurückgeben nur noch wochen warten möchte ich auch nicht.

:-(

Tobias

Zitat:

Er hat gemeint das es in 4 - 5 Wochen ein Update für die Motorsteuerung gibt.

Bekommt man da eigentlich von VW bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Bekommt man da eigentlich von VW bescheid?

Wetten, daß nicht?

So - nun habe ich leider auch einen (ersten) Mangel: Die Sitzfedern im Highline-Sitz sind deutlich zu spüren und fangen an zu knarzen🙁 Die Polsterung scheint wohl nicht die Beste zu sein. Und 86 kg muss so ein Sitz doch aushalten. Ich hoffe, dass es nicht noch schlimmer wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar den Sitz schon mal auswechseln lassen?

Zitat:

Wetten, daß nicht?

Ach stimmt...ich Idiot! Wie konnte ich denn die Illusion haben, dass ein Milliardenschwerer Konzern seinen Kunden einen Automatisierten 55cent Brief schreibt...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen