Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
meiner ist jetzt da 😁
bisher 2 kleine Mängel gesichtet:
VW Logo nicht mittig in der Aussparung der Motorhaube (wurde hier ja schon mehrfach erwähnt).
Außerdem ist an der Mittelkonsole ein Teil der Blende (der oben, rund um die mittleren "Lüftungsgitter"😉 nicht sauber eingesetzt, da ist rechts ein großer Spalt und links ein kleiner...
aber bisher: sonst alles top, wirklich!
Wir wollen Bilder sehen (von deinem neuen Auto)!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Polopueppi
Wir wollen Bilder sehen (von deinem neuen Auto)!!!
😁 dafür gäbe es nen anderen Thread. Aber ich hab eh bloß ne Handy-Kamera und es ist auch der ganz normale, rote Highline. Ist schon so ziemlich aus allen Perspektiven gezeigt worden.
so gestern den wagen abgeholt, wegen den lackabschürfungen an motorhaube und kotflügel (hab berichtet)
was haben die gemacht?
mit nem LACKSTIFT die Stellen bearbeitet!!! 😰
Neuen Termin gemacht....Kotflügel & Motorhaube wird jetzt komplett lackiert...
Desweiteren nochmal das Gummi unterhalb der hinteren Scheibe bemängelt, weil es nicht bündig ist zum vorderen Gummi
Zitat: wird gemacht
VW Logo vorne nicht mittig
Zitat: wird gemacht
Soll ich auch drauf bestehen das der Teppich getauscht wird, wegen den Abschürfungen vom Pedal?
Gummi wurde schon weggeschnitten
Und diesmal gibts nen Leihwagen gratis 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
VW Logo vorne nicht mittig
Zitat: wird gemacht
tät mich mal interessieren, auf welche Weise dies behoben wird, da ich es auch habe und fürchte, daß man hinterher zusätzliche Mängel hat, weil die die ganze Nase auseinander bauen müssen.
Beim Durchschnitts- Mechaniker scheints gang und gäbe zu sein, daß man halbe Arbeit liefert.
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
Soll ich auch drauf bestehen das der Teppich getauscht wird, wegen den Abschürfungen vom Pedal?
Gummi wurde schon weggeschnitten
bei mir wars nur ein Fleck, den ich mit Spucke und Finger wegreiben konnte. Allerdings hab ichs auch an Tag 3 schon weggeschnitten. Check doch mal, ob der Filz-artige Belag wirklich durch ist oder nur leicht runter gedrückt (evtl. ne Taschenlampe zu Hilfe nehmen).
Dies Teil am Pedal ist wirklich sehr weich. Kann mir eigtl nicht vorstellen, daß das den Teppich "perforiert".
so.. nun hier gehts weiter aus dem doppelten tread
über eine mängelzusammenfassung - gesperrter tread . der tread ist unnötig. dort wurde hierher verwiesen !!!
nochmal für alle hier die zusammenfassung aus den bereits HIER GESCHILDERTEN mängeln !! (ANHANG)
is das flackernde Licht beim Lenken im Stand mit Leerlaufdrehzahl eigentlich nochmal jmd. aufgefallen ?
irgendwo ist mal drüber berichtet worden. Meiner macht das auch. Scheint irgendwie mit dem Stromverbrauch der Lenkung zu tun haben.
Wenn man gaaanz genau hinschaut passiert dasselbe auch, wenn man die Fensterheber bedient (nur nicht so deutlich, es muß außen dunkel sein, damit mans erkennen kann).
Hallo
mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich von dem 2. Gang in einen anderen Schalte, es ein klickenes/klackendes Geräusch gibt.
Hat das von euch auch schon einmal einer bemerkt?
Hallo,
erstmal dankeschön für die Liste und für die Mühe.
Eine Frage hätte ich dann noch:
Eine Spalte heißt: Sofort beanstanden!!!
Frage:
Ich stehe in WOB und beanstande sofort. Was wollen die dann machen? Ham die überhaupt eine Werkstatt dort? Und dann heißt es: "Kommen Sie bitte in drei Tagen nochmals vorbei?" Oder wie?
Hat jemand schon in WOB was beanstandet? Was ist dann passiert?
Danke.
Gruß,
diezge
Hallo,
wenn Du etwas an deine neuen Fahrzeug zu beanstanden hast, werden kleine Mängel ( wie z.B. Verunreinigungen, lose Verschraubung... ) sofort an Ort und Stelle behoben. Wenn es etwas größeres ist wie einen Lackschaden, bekommst Du in der Regel einen Mängelschein. Wenn Du keinen bekommst, bestehe auf diesen sonst hast Du im nachhinein keinen Anspruch auf Beseitigung.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Wenn es etwas größeres ist wie einen Lackschaden, bekommst Du in der Regel einen Mängelschein. Wenn Du keinen bekommst, bestehe auf diesen sonst hast Du im nachhinein keinen Anspruch auf Beseitigung
so allgemein kann man das nicht sagen. Du hast trotzdem Garantie. Es geht allenfalls -bei bestimmten Mängeln- um die Beweislast.
Wenn Du nach ein paar Wochen einen Kratzer reklamierst, dann wäre ja
möglicherweisedas Problem, daß Dir nicht geglaubt wird, daß dieser schon bei Auslieferung vorhanden war (wobei sich die Beweislast ja afaik erst nach 6 Monaten umkehrt - keine Ahnung, wie das bei solchen Dingen ist... da hab ich auch nur Halbwissen)
Wie wäre das dann, angenommen ich entdecke was, aber die machen das da in wolfsburg nicht gleich, oder ich sehe es erst zuhause... ich habe über nen vermittler bestellt. mein händler ist in bayern. ich wohne in Niedersachsen.. hannover... kann ich dann damit zu jedem beliebigen vw händler oder wie läuft das ab?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
so allgemein kann man das nicht sagen. Du hast trotzdem Garantie. Es geht allenfalls -bei bestimmten Mängeln- um die Beweislast.Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Wenn es etwas größeres ist wie einen Lackschaden, bekommst Du in der Regel einen Mängelschein. Wenn Du keinen bekommst, bestehe auf diesen sonst hast Du im nachhinein keinen Anspruch auf Beseitigung
Wenn Du nach ein paar Wochen einen Kratzer reklamierst, dann wäre ja möglicherweise das Problem, daß Dir nicht geglaubt wird, daß dieser schon bei Auslieferung vorhanden war (wobei sich die Beweislast ja afaik erst nach 6 Monaten umkehrt - keine Ahnung, wie das bei solchen Dingen ist... da hab ich auch nur Halbwissen)
Deswegen habe ich geschrieben das man sich eine Mängelliste geben lassen soll, somit ist die Beweislast klar und ich kann beim örtlichen Händler meinen Schaden beheben lassen.
Wenn Du nach ein paar Wochen mit einem Kratzer kommst, wird sich keiner mehr etwas davon annehmen, auch nicht auf Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,erstmal dankeschön für die Liste und für die Mühe.
Eine Frage hätte ich dann noch:
Eine Spalte heißt: Sofort beanstanden!!!Frage:
Ich stehe in WOB und beanstande sofort. Was wollen die dann machen? Ham die überhaupt eine Werkstatt dort? Und dann heißt es: "Kommen Sie bitte in drei Tagen nochmals vorbei?" Oder wie?Hat jemand schon in WOB was beanstandet? Was ist dann passiert?
Danke.
Gruß,
diezge
Bei meinem fast Schwager war ein etwas größerer "Lackpickel" am hinteren Kotflügel direkt am Rand vom Radkasten von seinem neuen Golf. Mir ist es gleich aufgefallen weil ich sehr kritisch & genau bin! Da war´ne Borste oder Fussel mit einlackiert. Sah echt nicht toll aus. Der Verkäufer wollte es schön reden & hat sich´s gar nicht genau angeschaut, es würde wohl beim Polieren weggehen. Aber ich bin hartnäckig geblieben & da hat er genauer hingeschaut & es wurde gleich reklamiert. Weil die Reparatur in WOB aber zu lange gedauert hätte, hat er den Schaden nur aufgenommen (mit Foto) & mein fast Schwager hat es bei seinem Autohaus fachgerecht beheben lassen. Allerdings mußte die komplette Stoßstange neu lackiert werden! Und das sogar zwei mal weil beim ersten mal der falsche Farbton verwendet wurde (falsches Rot). Und das alles wegen´nem Fussel!
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Deswegen habe ich geschrieben das man sich eine Mängelliste geben lassen soll, somit ist die Beweislast klar und ich kann beim örtlichen Händler meinen Schaden beheben lassen.
Nö, für mich las sich das anders: Du hast geschrieben, daß man bei größeren Fehlern ohne "Mängelschein" keine Möglichkeit zur Nachbesserung hat. Damit könnte man der Prozedur bei der Übergabe eine Bedeutung beimessen, die sie eben eigentlich nicht hat.