Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Damit es hier auch steht ;-)
Fahrwerk: Der ZT (mit Ecoflex Fahrwerk) ist ein "Muckaseckele" härter als der Touran, untersteuert aber viel weniger (fast richtig neutral) und hat guten Restkomfort. Einzig bei richtig üblen Schlaglochpisten bekommt man auch einmal einen Stoß.
Platz: ganz andere Liga, speziell in "Lounge" Position kann man fast im Auto tanzen und es ist dennoch noch ordentlich Kofferraum zum Einkaufen da.
Sitze: AGR verhalten sich zu Touran Standard Sitzen wie Stressless zu Küchenhocker, wobei die AGR wirklich nur einen bescheidenen Aufpreis kosten (und das auch nur für den Beifahrer, 295€ um genau zu sein)
Motor. Den 165PS kann man unmöglich zum VW 105PS 1,6L vergleichen (nicht negativ gemeint), der darf es aber auch wirklich sein das Ding ist riesig und schwer. Mit dem Motor läuft er dann "befriedigend" flott und bei Reisetempo 160-180 wunderbar leise. Unter Last knurrt er dann schon ein wenig aber nicht störend (mehr als Tonlage als als Lautstärke empfunden). Der 6te Gang ist sehr lang übersetzt.
Ambiente: Inno mit Pano Dach und großem Navi, die Wucht.... einzig störend die Mittelarmlehne finde ich ein wenig kurz und Materialseitig nicht schön gewählt, alles ist schön gepolstert und schick bloß dieses Ding ist aus "Weichplastik" (sorry finde keine wirklich passende Beschreibung), Flexrail ist übrigens solide wenn man es ordentlich einrastet. Die Beleuchtung darin sieht sehr schick aus.
Übersicht: Ja nicht vegressen die Einparkhilfe zu bestellen (wie beim Touran übrigens auch), hinten ist der Toruan einiges Übersichtlicher, da hat der Zt aber auch fast einen halben Meter mehr...
lg
Peter
So, ich bin zurück von meiner Spritztour. Was soll ich sagen... der Zafira Tourer ist rundum ein tolles Auto. Die besonders positiven Eigenschaften wurden hier bereits ausgiebig erwähnt, so dass ich den Fokus lieber auf die Dinge legen möchte, die mir etwas aufgestoßen sind.
- Türgriff: Dieses Problem, mit den scharfen Kanten, ist ja bereits vom Insignia her bekannt. Jetzt hat es mich mit meinen Zafira Tourer wohl auch erwischt.
- Start-Stopp: Scheint bei mir wohl nicht zu funktionieren, obwohl ich einen ecoFLEX und die entsprechende Eco-Taste habe. Vielleicht habe ich das System auch noch nicht durchdrungen. Stehe ich an der Ampel und gehe in den Leerlauf, dann geht der Motor nicht aus. Die Kupplung ist nicht getreten.
- Motor: Ich habe den 165 PS Diesel. Die Geräuschkulisse ist absolut in Ordnung. Er wirkt aber ein wenig müde. Ich hoffe das gibt sich noch (habe gerade 50km runter). Auch der derzeitige Verbrauch ist nicht sonderlich gut.
- Bluetooth/Freisprechanlage: Funktioniert bei mir leider gar nicht. Ich kann mein Samsung Ace zwar koppeln und beide Geräte erkennen sich auch, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Wo möglich liegt das Problem am Smartphone.
Achso, etwas Positives, was noch nicht angesprochen wurde, ist die Getriebeübersetzung, denn die wirkt wesentlich harmonischer als in meinem ehemaligen 160 PS ecoFLEX Insignia (MY2010). Die oberen Gänge scheinen im Zafira Tourer nicht mehr so lang übersetzt zu sein, so dass man auch mit 60 km/h im 5. Gang fahren kann. Bei meinem Insignia war das unmöglich.
LG,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
- Start-Stopp: Scheint bei mir wohl nicht zu funktionieren, obwohl ich einen ecoFLEX und die entsprechende Eco-Taste habe. Vielleicht habe ich das System auch noch nicht durchdrungen. Stehe ich an der Ampel und gehe in den Leerlauf, dann geht der Motor nicht aus. Die Kupplung ist nicht getreten.
Das ging bei mir komischerweise auf den ersten Kilometern auch nicht. Jetzt funzt es perfekt. Steht man im Leerlauf mit nicht getretener Kupplung an einer Ampel, ist der Wagen sofort aus und springt nach treten der Kupplung sofort wieder an.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das ging bei mir komischerweise auf den ersten Kilometern auch nicht. Jetzt funzt es perfekt. Steht man im Leerlauf mit nicht getretener Kupplung an einer Ampel, ist der Wagen sofort aus und springt nach treten der Kupplung sofort wieder an.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
- Start-Stopp: Scheint bei mir wohl nicht zu funktionieren, obwohl ich einen ecoFLEX und die entsprechende Eco-Taste habe. Vielleicht habe ich das System auch noch nicht durchdrungen. Stehe ich an der Ampel und gehe in den Leerlauf, dann geht der Motor nicht aus. Die Kupplung ist nicht getreten.LG Ralo
Vielleicht liegt es an der Spannung der Batterie. Die ist zumindest ein Kriterium für SS. Unmittelbar nach Auslieferung könnte der Ladezustand einfach zu schwach gewesen sein.
Ähnliche Themen
Ok, weitere Sachen die gut bzw. weniger gut gelöst sind.
GUT
- Fensterheber: Funktionieren auch, wenn kein Schlüssel im Zündschloss steckt
- Infotainment: reagiert verdammt schnell, scheinbar wurden neue und schnellere Prozessoren verbaut
SCHLECHT
- Dauerhaftes Piepgeräusch, wenn Schlüssel in Zündschloss steckt und Tür geöffnet ist (Das war bei meinem Insignia nicht so)
- Gurtschloss Beifahrer in Kombination mit dem Kindersitz ist viel zu tief, das nervt gewaltig.
Hi
Das Gebimmel beim gesteckten Schlüssel geht aber glaub ich nach einer Zeit aus.
Und wo wir grad dabei sind, ich hab auch noch drei Minuspünktchen (nix wildes)
Fensterheberbedienung: Liegt für mich zu weit hinten, man muss den Arm stark anwinkeln um ran zukommen
Fensterheber: Fährt auch bei ganz kurzem Druck vollständig runter. Man muss also jedesmal nochmal drücken um das Fesnter anzuhalten.
Druckpunkt Blinkerhebel: Ist zu schwach. Ich will 3x blinken, also tippen --> ich blinke dauerhaft weil ich fast jedesmal über den Druckpunkt hinaus drücke. Das ist mir in 6 Jahren Astra H vielleicht 1 oder 2 mal passiert (auch in Kurven nicht).
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von avgas
Vielleicht liegt es an der Spannung der Batterie. Die ist zumindest ein Kriterium für SS. Unmittelbar nach Auslieferung könnte der Ladezustand einfach zu schwach gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das ging bei mir komischerweise auf den ersten Kilometern auch nicht. Jetzt funzt es perfekt. Steht man im Leerlauf mit nicht getretener Kupplung an einer Ampel, ist der Wagen sofort aus und springt nach treten der Kupplung sofort wieder an.
LG Ralo
Start Stopp funktioniert jetzt und stützt deine Theorie. :-)
Ich kann mich nur anschliessen bei den vorherigen positiven Kommentare. Auch ich bin mit meinem Superzufrieden, habe vorher ein ZafiB mit 150PS diesel, jetzt der ZT mit 165PS.
Leistung macht mir keine Sorgen, der ZafiB kam auch erst nach mehrere tausend km richtig los, und wenn ich empfinde was der 165PS jetz schon drauf hat, freu ich mich schon 😉
Ich fahre mein ZT als Firmenwagen, und habe zwischen den ZafiB und mein ZT wegen jobwechsel mehrere Leihwagen gefahren, Scenic 1.5 Diesel, BMW318i und 318d, VW Golf TDS. Da ist man froh mit dem ZT 😉
Ich habe nur deswegen aber auch einige "Features" bei den anderen Fahrzeugen entdeckt wo ich schnell dran gewohnt war und die ich jetzt vermisse, bitte lesen als Verbesserungsvorschläge, es macht kein Abbruch am Gesamteindruck.:
1) Cruise Control, Geschwindigkeitsregler. Trot tolles bordcomputer display fehlt einfach die Anzeige der eingestellte Geschwindigkeit. Wenn man mal vom Gas runter muss und wieder reset macht, weiss man nicht mehr wo er eingestellt ist (ja ich weiss, ich bin nicht mehr so Jung). Das hat VW im Golf ganz schön gelöst: bei eingeschalteten Cruise control wird die Anzeige eingestellte Geschwindigkeit anstelle Tacho eingeblendet und mit Groß oder Kleinschrift erkennt man ob aktiv (eingeschaltet) oder nicht. Das vermisse ich jetzt.....
2) Beim BMW mit verbundenes Handy konnte ich die Addresse aus meinem Handy Adresbuch (Was wieder synchronisiert ist mit Outlook) übernehmen als Ziel fürs Navi. Ist doch eine ganz logische Funktion, oder? Leider geht das nicht beim NAVI900, wenigstens hab ich es nicht gefunden....
3) Ist vielleicht eine Patentsache, aber warum hat das NAVI900 immer noch kein automatisches dynamisches Zoom, so wie z.B. jedes MEDION (Aldi) Navi schon seit Jahren hat? Wenn man Autobahn fährt zoom auf etwa 20km, fährt man Stadt rein dann geht es auf 500m, nähert man eine Kreuzung oder Abbiegepunkt geht es kurz bis auf 50m, Immer sieht man optimal was man braucht. Bei NAVI900 darf man (!) selber ständig am Knopf drehen..... Super... 🙁
Wie schon gesagt: ich bin trotzdem wahsinnig begeistert und kann gerne auf diese Features verzichten.......
Zitat:
Original geschrieben von raoulvb
1) Cruise Control, Geschwindigkeitsregler. Trotz tollem bordcomputer display fehlt einfach die Anzeige der eingestellte Geschwindigkeit. Wenn man mal vom Gas runter muss und wieder reset macht, weiss man nicht mehr wo er eingestellt ist.
Also bei mir zeigt er das immer oben im Display an. 😉
Allerdings habe ich auch Abstandsradar.
LG Ralo
Zitat:
Also bei mir zeigt er das immer oben im Display an. 😉
Allerdings habe ich auch Abstandsradar.
LG Ralo
Stimmt, so steht es in der Bedienungsanleitung, Abstandsradar (Frontkamera) habe ich aber nicht, als ich konfiguriert hatte (letzten Oktober) war es noch nicht verfügbar.......
Hallo an alle!
Wie versprochen mein Bericht:
Nachdem ich meinen ZT heute Nachmittag übenommen habe ging es erstmal zur nächstbesten Tanke weil der Gaul wollte was zu saufen.
Nachdem ich 48 Liter Diesel reingeplätscher habe konnte der Spass losgehen.
Denkste! blöder Berufsverkehr😠
Also erstmal nach hause und Bedienungsanleitungen (Bücher) gelesen und versucht zu verstehen was die da von mir wollen. Ist mir zum größten Teil auch gelungen! Der Rest ergibt sich wohl auf der Straße.
Meine ersten Eindrücke:
Die Sitze:
Super Seitenhalt gefühlte 200 Möglichkeiten irgenwas einzustellen (AGR Sitze auf beiden Seiten)
Der Motor:
165 Gäule lassen sich recht willig motivieren! Er hängt am Gas wie an Mammis Brust! echt geil!
Vorher hatte ich den 1.8 Sauger mit 140 recht müden Gäulen.
Übersichtlichkeit:
Wurde recht deutlich eingespaart. Ohne Parksensoren und Rückfahrkammera wird Einparken zum Kamikazeunternehmen. sehr gut ist die A-Säule gemacht. Dort versteckt sich keiner mehr.🙂
Klimatisierung:
Schnell und leise! Prima! mehr muss man da nicht sagen.
Radio:
Navi 900 Sound und Lautstärke gut. Telefon konnte ich noch nicht richtig testen, Zugriff auf Telefon (Galaxy 2) funktioniert.
Navigation funzt schnell und präziese.
Licht:
JAAAAAA!!!! das ist es!!! besser geht nicht!
Tempomaten:
Normaler Reglerfunzt gut. mit Abstandsradar noch besser!!😁😁😁
Geschwindigkeitsbegrenzer:
Bitte ausbauen! was soll der Quatsch?
Nee Spass beiseite... Er geht und klemmt sich zwischen deinen Fuss und das Pedal. Erst wenn Du richtig draufdemmelst lässt er los und begnügt sich mit Protestgequike.
Schaltung:
schnell, präziese und passend übersetzt.
Schildererkennung:
geht ganz gut und zeigt auch Doppelzeichen an (normal 50 ...30 bei Nässe)
Optik des Cokpit's
Dezent und angenehm. Beleuchtungsstärke lässt sich gut regeln (das Display vom Navi regelt etwas verzögert)
Materialien:
Da ich nicht von Wurzelholz und Messigeinlagen verwöhnt bin gefällt es mir recht gut.
Lounge-Sitzsystem:
einfach Klasse! alles funktioniert ohne Kraftaufwendung und geklapper,
so, genug geschwärmt!
Ich kann mich der Meinung von Dalamar und Pfirschau anschließen!
@Hoffi
Das mit der Feinmotorik bekommst Du auch noch hin.😁
Letztes Jahr hat ein Gastfahrer fast den Blinkhebel verbogen bei dem Versuch den Tempomaten zu aktivieren.🙄🙄
So, ich war jetzt auch nochmal unterwegs, um ein wenig das Lichtsystem zu testen. Funzt tadellos, genau wie in meinem Insignia. Ich habe weiterhin die Sachen getestet, die von Dir bemängelt worden sind Hoffi.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Fensterheber: Fährt auch bei ganz kurzem Druck vollständig runter. Man muss also jedesmal nochmal drücken um das Fesnter anzuhalten.
Funzt bei mir, wie ich es aus dem Insignia her kenne. Es gibt sowohl einen Druckpunkt nach unten als auch nach oben. Werden diese Punkte überschritten, fahren die Fenster automatisch nach unten oder oben. Überschreitet man diese Punkte nicht, dann fährt das Fenster entsprechend lange nach oben oder unten und bleibt dann stehen, wenn man den Taster loslässt. Vielleicht komme ich damit besser klar, weil es im Insignia auch so war.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Druckpunkt Blinkerhebel: Ist zu schwach. Ich will 3x blinken, also tippen --> ich blinke dauerhaft weil ich fast jedesmal über den Druckpunkt hinaus drücke. Das ist mir in 6 Jahren Astra H vielleicht 1 oder 2 mal passiert (auch in Kurven nicht).
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Im Insignia musste ich den Blinker nur leicht betätigen und schon sprang der Komfortblinker an. Beim Zafira Tourer muss ich wesentlich mehr Druck aufbringen. Nichtsdestotrotz bin ich nicht in den Dauerblinker gerutscht, so dass ich mich wahrscheinlich schnell daran gewöhnen werde. 🙂
LG,
Christian
p.s. Das Lichtsystem ist einfach nur genial.
So, heute mal meinen gewaschen. Mahagonibraun ist natürlich etwas mehr Arbeit als zb. silber, daher kann ich nach dem abledern nur empfehlen euch http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_auto_11
zu kaufen. Absolut Hammer, der Wagen glänzt wie eine Speckschwarte.
Ist zwar nicht so billig, aber man kommt lange damit aus.
Gleichzeitig guter Abperleffekt.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
So, ich war jetzt auch nochmal unterwegs, um ein wenig das Lichtsystem zu testen. Funzt tadellos, genau wie in meinem Insignia. Ich habe weiterhin die Sachen getestet, die von Dir bemängelt worden sind Hoffi.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Funzt bei mir, wie ich es aus dem Insignia her kenne. Es gibt sowohl einen Druckpunkt nach unten als auch nach oben. Werden diese Punkte überschritten, fahren die Fenster automatisch nach unten oder oben. Überschreitet man diese Punkte nicht, dann fährt das Fenster entsprechend lange nach oben oder unten und bleibt dann stehen, wenn man den Taster loslässt. Vielleicht komme ich damit besser klar, weil es im Insignia auch so war.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Fensterheber: Fährt auch bei ganz kurzem Druck vollständig runter. Man muss also jedesmal nochmal drücken um das Fesnter anzuhalten.
Hi
So, ich hab es eben nochmal explizit ausprobiert an allen Fenstern und alle Richtungen. Die Scheiben fahren definitiv auf den ersten normalen Druck vollständig runter und rauf. Das kenne ich so nicht, alle Autos vorher mit EFH waren da deutlich unsensibler.
Ich weiss vom Vectra B damals noch, das man die Fensterhebertippfunktion anlernen konnte/musste (nach Batteriewechsel z.B.)
Ich stöber mal die BA durch vielleicht geht sowas ja auch beim Zafira.
Gruß Hoffi
Optischer Eindruck außen
Es geht kein Weg dran vorbei, die Kiste sieht einfach toll aus. Auch Silber geht, weil doch einiges an schwarz mit verbaut ist. Vor allem der zweifarbige Außenspiegel sieht meiner Meinung nach genial aus.
Auch die 17er Standardfelgen sind in der Realität nicht so schlimm wie im Konfigurator. Außerdem lassen sie die Räder optisch tatsächlich größer erscheinen als die Fünf-Speichenfelgen (und die fünf zusätzlichen Speichen gab´s auch noch kostenlos …).
Optischer Eindruck innen
Bei Innovation innen noch beeindruckender als außen. Die roten Streifen sind klasse, ansonsten alles schön dunkel, wie ich es mag. Übrigens leuchten bei mir alle, trotz Aus- und Einbau der Armaturentafel …
Materialanmutung, soweit ich es bisher gesehen habe, absolut okay.
Das Einzige, was mich stört, ist der schwarze Punkt im Innenspiegel …
Kofferraum
Erstmal die Abdeckmatte rauswuchten, uff. Ein gewaltiges Ding, kann man bestimmt zum Zelten nehmen.
Laderaumabdeckung ganz schlecht gelöst, fummelige Bedienung und schlechte Führung. Das hätte man besser machen können.
Anhängerkupplung lag mitten im Kofferraum; habe sie in das seitliche Fach verstaut und hoffe, dass sie dort auch hingehört.
Fond
Gleich das Loungesystem ausprobiert. Super! Sohnemann und Neffe waren begeistert und freuen sich schon auf den ersten Ausflug im Kofferraum.
Etwas negativ ist, dass bei umgeklapptem Mittelsitz ein Loch zum Kofferraum klafft. Habe ich da irgendwas übersehen, oder ist und bleibt das so?
Front
Sitzposition mußte ich erst finden, bin noch am Ausprobieren. Mag es normal sehr viel tiefer und sitze jetzt mehr auf dem Bock als drin. Mal sehen, ob das noch wird. Seitlich fehlt mir auch etwas Platz für die Gräten.
Seitenhalt bisher schlechter als bei den Vectra-Sportsitzen. Vielleicht bin ich einfach zu voluminös. Wir werden sehen.
Übersicht nach vorne und zur Seite super. Das Dreieckfenster A-Säule ist für mich eins der absoluten Highlights am ganzen Auto. Genau dort, wo man hindurchsieht, würde beim Abbiegen das besagte kleine Kind stehen, welches man ansonsten umnietet. Ein Riesen-Sicherheitsfeature!
Bedienung
Schwierig zu beurteilen, wenn das letzte Auto ein Vectra war, also ausstattungstechnisch zwei Generationen zurück.
Was mir auf jeden Fall fehlt, ist ein iDrive irgendwo unten, wo die Parkbremse sitzt. Ich sitze nämlich bei weit herausgezogener Lenksäule zu weit hinten und muß deshalb die Arme weit ausstrecken, um an die Knöpfe zu kommen.
Intuitiv bedienen geht nur bedingt, hier ist wohl Gewöhnung gefragt, und dann wird’s gehen, denke ich.
Was mich stört, ist das Ausschalten der Sitzheizung mit dreimal Knopfdrücken und die Tatsache, dass die Klimaregelung nicht zentral funktioniert.
Blinkerhebel sind nach denen vom Vectra eine Wohltat. Wie gut, dass sich Opel von diesem dämlichen Experiment wieder verabschiedet hat.
Zum Öffnen des Tankdeckels mußte ich zum ersten Mal im Leben die Bedienungsanleitung bemühen. Das Alter hat nix Schönes …
Fahrerei
Stopp-Start ging auch bei mir nicht von Anfang an.
Das Licht ist der absolute Hit. Ich bin übrigens gestern abend von mehreren entgegenkommenden Fahrzeugen angeblinkt worden; offenbar ist es denen auch ziemlich hell …
Und dass der heimatliche Hof seitlich hell erleuchtet wird, bevor man einbiegt, ist der absolute Knaller!
Und erst der Fernlichtassistent! Unglaublich!
Zum Motor kann ich wenig sagen bisher. Könnte kultivierter, aber auch rauer sein. Könnte spritziger, aber auch langsamer sein. Ich denke, auch wenn er nicht so losrennt wie der olle Vectra, werde ich zufrieden sein, wenn die Kiste mal frei ist.
Straßenlage prima, auch wenn man den van-typischen hohen Schwerpunkt halt merkt. Aber leises und ziemlich komfortables Abrollen auch ohne Flex-Dings-Fahrwerk.
Schaltung auch absolut in Ordnung.
Sonstiges
Habe ja anderer Stelle schon berichtet, dass ich plötzlich so ein rotes Aufblitzen sah und nicht wußte, was für eine Warnmeldung das sein könnte. Es stellte sich dann heraus, dass es ein externes Blitzen war …
Heute morgen in die Garage, Schlüssel rumgedreht und ein schriller Pfeifton. Erstmal abgewartet, ob dazu irgendeine Warnlampe leuchtet. Nichts. Schlüssel raus und nochmal rein. Wieder Sirene. Bis ich gepeilt habe, dass es der Parkassistent war, weil ich dicht an der Garagenwand stand …
Fazit
Das Van-Gefühl ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber erstens ist der Tourer für mich der mit Abstand Schönste seiner Klasse, zweitens glaube ich auch technisch absolut konkurrenzfähig.
Guter Kauf! Freue mich auf Feierabend!