Erfahrungsbreicht 318d /330d

BMW 3er E90

Hi zusammen,

da sowohl mein Baby als auch das von meinem Vater nun seit 1-1,5 Jahren in unserem Besitz sind, möchte ich gerne mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben, vor allem, da man hier ja meistens nur von Problemen liest.

Ich fange mal mit dem e90 330d meines Vaters an, den ich allerdings auch sehr oft fahre, wenn ich für ihn Geschäftsfahrten erldige, also ich denke so 100-150km fahre ich in der Woche mit dem Auto auch:

EZ: 09/09, Leasingbeginn beim KM-Stand vom 3000km
Fahrzeugart: Vorführwagen
Heutiger Km-Stand: 34500km

Das Auto ist sehr gut ausgestattet; Navi-Prof, Automatik, Hifi-Soundsystem Innovationspaket, Comfortpaket, Connectivity-Paket, Vollleder, Sportsitze, Lichtpaket, Sitzheizung, Alufelgen Sternspeiche 286 mit Mischerbereiung (RFT-Reifen) in 17 Zoll

Zum Optischen: Das Auto ist Saphirschwarz-Metallic und sieht gewaschen verdammt gut aus, wenn er denn mal sauber bleibt. Die Farbe ist sehr sehr pflegeintensiv und verzeiht eigentlich kaum etwas. Fährt man durch die Waschanlage, sieht man sofort sehr viele Mikrokratzer, wenn die Sonne in einem ungünstigen Winkel draufscheint, sieht der Lack wirklich unmöglich aus. Von weitem allerdings eine richtig schöne Farbe, die dem e90 richtig gut steht.

Motor/Getriebe: Der 330dA ist ein top-Motor. Er zieht aus allen Lagen wirklich verdammt gut durch, hat sogar über 200kmh noch richtig Kraft, wenn man nochmal drauftritt. Einen Diesel mit so einer Beschleunigung sucht man bei der Konkurrenz wirklich vergeblich. Mein Vater ist jemand, der eigentlich immer "Pedal to the metal" fährt, so etwas wie warmfahren gibt es nicht, das Auto bekommt also vom Start an sofort richtig Feuer. Trotzdem liegt der Verbrauch bei vielen Kurzstrecken von 2km, aber wöchentlich auch vielen Fahrten von >100km bei insgesamt (wurde noch nie resettet) 8,5 Litern. Bei seiner Fahrweise für den Diesel mit der Kraft einfach trotzdem ein guter Wert, wenn man auch bedenkt, dass die Automatik sich nochmal was gönnt. Die Automatik schaltet ziemlich gut und hat eigentlich immer den richtigen Gang parat.
Die Laufruhe des Motors ist gut, was uns wundert, ist allerdings, dass man doch am Gas- und Bremspedal Vibrationen spürt, die wir von einem 6 Zylinder nicht erwartet hätten. Im Stand ist er allerdings überhaupt nicht mehr als Diesel wahrnehmbar, während der Fahrt übersteigen die Windgeräusche das Motorengeräusch. Tritt man richtig drauf, wird der Motor laut, aber das finde ich echt schön bei Vollgas und da hört er sich auch echt einfach nach Kraft an.
Kurz gesagt; der Motor mit Automatik ist einfach eine Traumkombination!!

Fahrverhalten:
Hier muss ich leider sagen, dass wir nicht top zufrieden mit dem Auto sind. Das Auto hat einen sehr schlechten Geradeauslauf, man kann eigentlich keine Straße richtig fahren, ohne dass er leicht nach links oder rechts zieht. Ich weiß nicht, inwiefern das mit der Mischbereifung zusammenhängt, bei den Winterreifen mit 225er (17 Zoll) rundum ist es nicht ganz so stark, aber immernoch vorhanden. Bei hohen Geschwindigkeiten muss man eigentlich immer das Lenkrad mit 2 Händen festhalten und nachkorrigieren. Außerdem ist starkes Bremsen bei Nässe nicht unproblematisch, da das Auto zur Seite zieht.
BMW hat dies bei der letzten Inspektion überprüft, haben aber nichts feststellen können. Aber hier gilt: Ganz klar verbesserungswürdig.

Innenraum/Ausstattung: Bisher klopft, knarzt oder rasselt garnichts *aufHolzklopf*. Das Auto ist von Innen einfach total Fehlerfrei, alles sitzt und funtkioniert gut. Das Navi Prof ist eine ganz klare Empfehlung, superschnell, schöne Auflösung und wirkt einfach hochwertig. Dazu die Festplatte, mit der die lästigen Cd's etc entfallen.
Das Xenonlicht ist nicht wirklich so stark, wie wir es erwartet hätten, aber natürlich trotzdem ein gutes Licht, das auch bei Regen eine gute Figur macht. Etwas enttäuscht sind wir vom Hifi-System, welches wirklich scwach ist. Das gleiche System hatten wir im Cabrio, dort war es top, in der Limo klingt es irgendwie verloren, hat kaum Bass und die Höhen sind alles andere als klar.

Probleme bisher: Keine großen bisher. 2x musste der Wagen bereits in die Werkstatt, da der LED-Blinker ausgefallen war. Dazu haben wir einen Ölverbrauch von ca 1 Liter auf 5000km, was bisher für uns unbekannt war, unsere beiden e60 hatten sich damals nicht einen Tropfen gegönnt. Aber auch hier sagt BMW, alles normal, wenn der Verbrauch nicht über 1 Liter pro 3000km sind (bisher war mir immer 1 Liter pro 1000km bekannt). Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Vater immer nach spätestens 30Sekunden schon über 4000rpm ist, allerdings haben das die Vorgänger auch vertragen.

Enttäuschend bisher: Bei dem Wagen an sich nur der Ölverbrauch und das leicht instabile Fahrverhalten.
Ansonsten ganz klar unsere BMW-Niederlassung, wo der Wagen auch geleast ist: Nach ca 3 Wochen ging das erste Mal der Blinker kaputt, mein Vater betonte, dass er in dieser Woche ca 2000km müsse. Die Aussage von BMW war, dass der Blinker aber erst in 2 Wochen gemacht werden könne, da sie fully booked sind und einige MItarbeiter erkrankt sind. Außerdem könne man ja ruhig ohne Blinker fahren, das wäre nicht so schlimm (Aber wer will schon 2000km Autobahn ohne Blinker fahren?!) Ein Leihwagen wurde nur gegen Gebühr angeboten. Erst nach wirklich Druck hatte man plötzlich doch Zeit, und der Wagen wurde innerhalb von 3 Stunden fertig gemacht.
Beim 2. Blinkerausfall nach 4 Monaten gings dann ohne Komplikationen.

Zum 1. Service vor 1er Woche (Öl-, Bremsflüssigkeit-, Mikrofilterwechsel) hatte ich bereits was geschrieben: 430€ ingesamt und fast 32€ für einen Liter Öl, den man im Internet für 5,50€ bestellen konnte, finde ich reine Abzocke, worauf es auch eine Beschwerde gab. Bisher keine Antwort, aber eine Lehre: Ab jetzt Öl selber mitbringen.

Ansonsten insgesamt ein wirklich toller Wagen.

Nun zum zweiten: e90 318d

EZ: 01/09,
Kauf: 06/10, bei Km Stand von 18000km
Km-Stand heute: 37500km
Vorbesitzer: Bundeswehr (Behördenfahrzeug)

Das Auto heißt zwar Behördenfahrzeug, da es vom Bund kommt, ist aber nicht zu verwechseln mit den veränderten Versionen eines Einsatzfahrzeuges, welches andere Teile bekommt. Meins ist genau gleich wie das normale Modell.

Das Auto ist eher minderwertig ausgestattet.
Ausstattung: Klimaautomatik, PDC hinten, Navi Business, Alpine Soundsystem, 17 Zoll V-Speiche 188 mit 225er rundum (Dunlop SpSport 01 RFT)

Die Farbe ist Titansilber-Metallic, welche total pflegeleicht und dankbar ist. Ich wollte gerne den e90 in hell, da die Konturen hier schöner rauskommen als in dunkel. Ich hätte weiß oder silber genommen, silber wurde es, weil kein vergleichbarer Weißer da war. Auch wenn für viele silber keine Farbe ist, ich finde es steht dem e90 richtig gut.

Motor/Getriebe: Ich hatte mich bewusst für den 318d entschieden, da ich keine Raser bin, sondern eher ein gemütlicher Fahrer, der gerne in dem Bereich 140-160kmh fährt.
Der Motor hat mir am Anfang an auf den ersten 5km erstmal leicht den Atem genommen - im negativen Sinne. Ich dachte, das können doch keine 143ps sein, bis ich einfach nur gemerkt habe, dass das Auto ungewöhnlich lang übersetzt ist. Man kann eigentlich vor 30kmh nicht den 2. Gang einlegen, 60kmh im 4. Gang kann man nur rollen lassen, beschleunigen geht da garnicht, da gerade mal 1200rpm anliegen. Heißt für mich, wenn man nicht ständig im Getriebe rumrühren möchte, lässt man bis Tempo 65 den 3. Gang drin, bis ca 90kmh den 4. Gang, bis 120kmh den 5. Gang und erst dann den 6. Gang, wenn man weiß, dass man innerhalb der nächsten Sekunden bestimmt wieder leicht Gas geben muss, wie es in der Stadt üblich ist. Man kann auch schon bei 60kmh in den 4. Gang schalten, was im Stadtverkehr sehr ungünstig ist, denn will man nur ganz leicht beschleunigen, muss man wieder zurückschalten. Wegen dieser Übersetzung findet man beim Schaltgetriebe eigentlich in der Stadt nie einen richtigen Gang, wenn man sich diese ständigen Schaltvorgänge und Getrieberumrührerei ersparen möchte, entweder ist die Drehzahl unnötig hoch oder zu niedrig. Hier muss ich deshalb ganz klar sagen; als reines Stadtauto macht das keinen Spaß, zum Glück fahre ich so gut wie nie Stop&go. Dazu habe ich bei Bergaufbeschleunigen oder bei Fahrten mit mehreren Personen auch das bekannte Kupplungsrupfen - beim nächsten Mal würde ich mir definitiv ein Automatikgetriebe nehmen.

Ansonsten jetzt mal zur positiven Seite: Der Motor tackert im Stand hörbar wie ein Diesel. Sobald man fährt, ist er aber wirklich angenehm dezent und leise. Bis Tempo 100 ist der Motor leise hörbar, danach überwiegen die Windgeräusche. Auf der Autobahn hört man wirklich so gut wie nichts, auch bei 200kmh ist der Motor wirklich total ruhig, was mich jedesmal wieder begeistert. Hier muss ich auch sagen, dass ich den Diesel für seine Klasse deutlich besser als die der Konkurrenz finde - auch was die Effizienz betrifft, womit ich beim nächsten Punkt wäre: Noch nie habe ich ein Auto gefahren, was so unglaublich effizient läuft. Der verbraucht kaum Diesel, das ist einfach Wahnsinn. Die 20000km habe ich im Gesamtschnitt von 5,3 Liter zurückgelegt, trotz vieler Kurzstrecken im Winter. Im Sommer fahre ich eigentlich immer nach ca 1200km tanken, was zwischen 4,9 -5,1 Liter Verbrauch entspricht.
Mein Vater fällt auch jedesmal aus allen Wolken, wie wenig der braucht. Ich will dazu sagen, dass ich keiner bin, der nur mit 130kmh fährt. Heute zum Beispiel bin ich wieder 250km gefahren, davon ca die Hälfte begrenzt mit Tempolimits von 80 -130kmh, der Rest war offen, wo ich ständig links mitgefahren bin, so schnell es ging(Autobahn war 2-spurig). Also auch mal 15km mit 200kmh, aber auch einige km mit 140-160kmh- Verbrauch lag heute bei 5,3 Liter. Hält man sich wirklich an die 130kmh auf der Ab im normalen Verkehr, hat man immer die 4 vor dem Komma, was ich einfach immer wieder einen verdammt unglaublichen Wert finde.
Leistungsmäßig muss ich sagen, reicht der 318d vollkommen aus. Ich hatte mich bewusst nach mehreren Probefahrten gegen den 320d entschieden und würde es jederzeit wieder tun, alleine schon, da er deutlich leiser läuft. Er zieht wirklich gut raus, sofern man ihn mal richtig ausdreht, bleibt man im maximalen Drehmoment, ist die Kraft eher bescheiden. Auf 170kmh ist das Auto wirklich doch sehr flott, danach geht es schon langsam auf die 200kmh zu. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, aber man ist mit dem Auto auf keinen Fall untermotorisiert. Würde ich heute wieder vor der Wahl stehen, würde ich ihn sofort wieder kaufen.

Fahrverhalten: Hier muss ich sagen; eine andere Welt im Vergleich zu unserem 30d. Das Auto liegt auf der Straße wie ein Brett, zieht weder nach links, noch nach rechts und läuft absolut keiner Spurrille nach. Theoretisch kann ich auf der Autobahn auf Ebenen flächen kilometerlang die Hand vom Lenkrad nehmen, das Auto läuft keinen Zacken nach links oder rechts. Auch bei 200kmh muss ich in keinster Weise irgendwie gegensteuern und kann den Wagen problemlos mit einen Finger beherrschen. Und das trotz Rft-Bereifung. Auch bei Vollbremsungen zieht das Auto nicht in eine andere Richtung. Hier bin ich sehr sehr zufrieden. Das Serienfahrwerk bietet mir persönlich viel Komfort und ist trotzdem sehr sportlich fahrbar, hier fährt er sich eben wie ein echter BMW.

Innenraum / Ausstattung:
Bisher auch bei mir kein Knarzen oder Knacken im Innenraum *wiederaufHolzklopf*. Alles sitzt auch hier superfest und verursacht keine Geräusche. An Ausstattung habe ich bewusst nicht viel gewählt, da ich mich lieber fürs "neue" Auto entschieden habe. Von daher fehlt mir hier auch absolut nichts. Absolut top: Das nachgerüstet Alpine-Soundsystem, das das Hifi-System in Grund und Boden spielt. Obwohl nur ein Bass, macht der viel viel mehr Dampf als die aus dem Hifi, die Höhen sind deutlich besser und klarar, das Soundsystem ist einfach deutlich überlegen (bis auf die hinteren Lautsprecher natürlich). Hier kann ich jedem empfehlen das System nachzurüsten, sofern er unzufrieden mit seinem Klang ist. Das Halogenlicht bietet bei trockenem Wetter erstaunlich gute Sicht, auch die Fahrbahnen rechts und links nebendran werden richtig gut ausgeleuchtet. ABER: Bei starkem Regen ganz klarer Schwachpunkt, da muss man wirklich manchmal checken, ob das Licht überhaupt an ist, hier spielt bei diesen Wetterverhältnissen das Xenon ganz klar den Vorteil aus. Die Seriensitze in Stoff empfinde ich als völlig ausreichend. Bisher keine Rückenschmerzen oder so nach längeren Fahrten.

Probleme bisher: Absolute keine, das Auto läuft wie eine Eins. Ich hatte mir zwischendurch mal Sorgen gemacht, weil der Turbo ab 3000rpm gut hörbar ist in den unteren Gängen, diese Sorgen sind mittlerweile aber verflogen, da wir zuletzt 2 Ersatzfahrzeuge hatte (320dA und X1 18dA), die beide noch keine 10tkm gelaufen hatten und exakt die gleichen Geräusche verusacht haben bei gleicher Drehzahl.

Enttäuschend bisher: Hier gibt es doch wieder Kleinigkeiten.
Zum einen die Wasserflecken, die auf den Stoffsitzen hinterlassen werden, wenn man bei Regen die Tür öffnet um einzusteigen. Mein Sitz hat jetzt bestimmt schon über 10 Flecken in der Größe von Wassertropfen, die mich optisch sehr stören.
Desweiteren wie oben schon geschrieben die Schaltung und die rupfende Kupplung. Man ist im Stadtverkehr ständig am schalten. Deshalb beim 18d als Auto, mit dem man viel Stadt fährt, ganz klar Empfehlung zur Automatik. Mit den unteren 3 Gängen konnte ich mich bis heute nicht wirklich anfreunden.
Als letzter und größter Kritikpunkt: Die Nebeneffekte der Klimaanlage:
Ich hatte vor kurzem schon einen Thread aufgemacht, dass die Klimaanlage extrem Leistung zieht, was mich aber viel mehr stört, dass sie den Kupplungsschleifpunkt so extrem verändert und überhaupt nicht mehr spürbar machen lässt. Desweiteren verursacht die Klimaanlage Geräusche: Zum einen auf den ersten Kilometern einen leichten drehzahlabhängigen Pfeifton (klingt wie ein Turbo), zum anderen läuft der Motor deutlich lauter, kratzender und hässlicher. Schaltet man den Kompressor ab, läuft der Motor butterweich, schaltet man ihn an, fährt man wirklich Diesel. Bei hohen Geschwindigkeiten ist dies nicht der Fall, aber in meinen so beliebten unteren 3 Gängen hört sich der Motor wirklich extrem hässlich mit stark kühlender Klimaanlage an. Nach längeren Googeln und Motortalk lesen: Diese Probleme sind leider sehr häufig.

Lob an meinen BMW-Vertragshändler, der 300km entfernt ist und sich sofort kümmert, wenn man ein Anliegen hat. Dazu wird man auch mal so angerufen und einfach gefragt, wie zufrieden man mit dem Fahrzeug ist, wenn man was zu bemängeln hat, kann man sich sicher sein, dass innerhalb von 5 Minunten ein Rückruf des Werkstattmeisters erfolgt.

So, das wars. Insgesamt sind wir mit unseren beiden Fahrzeugen sehr sehr zufrieden und haben bisher keine Sekunde bereut. Wie man sieht, ist kein Auto zu 100% perfekt und ich/wir können darüber locker hinweg sehen. Besonders, wenn man erstmal Autos mit richtigen Problemen hatte 😉

So abschließend möchte ich sagen, dass es sich hier um eine rein subjektive Betrachtung handelt. Viele andere mögen bestimmte Punkte ganz anders sehen, was auch völlig in Ordnung ist.
Ich möchte diesen Thread hier immer wieder fortführen, in einem Jahr werde ich dann den 2- jährigen Erfahrungsbreicht einstellen.
Hoffe es ist nicht zu lang geworden.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

da sowohl mein Baby als auch das von meinem Vater nun seit 1-1,5 Jahren in unserem Besitz sind, möchte ich gerne mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben, vor allem, da man hier ja meistens nur von Problemen liest.

Ich fange mal mit dem e90 330d meines Vaters an, den ich allerdings auch sehr oft fahre, wenn ich für ihn Geschäftsfahrten erldige, also ich denke so 100-150km fahre ich in der Woche mit dem Auto auch:

EZ: 09/09, Leasingbeginn beim KM-Stand vom 3000km
Fahrzeugart: Vorführwagen
Heutiger Km-Stand: 34500km

Das Auto ist sehr gut ausgestattet; Navi-Prof, Automatik, Hifi-Soundsystem Innovationspaket, Comfortpaket, Connectivity-Paket, Vollleder, Sportsitze, Lichtpaket, Sitzheizung, Alufelgen Sternspeiche 286 mit Mischerbereiung (RFT-Reifen) in 17 Zoll

Zum Optischen: Das Auto ist Saphirschwarz-Metallic und sieht gewaschen verdammt gut aus, wenn er denn mal sauber bleibt. Die Farbe ist sehr sehr pflegeintensiv und verzeiht eigentlich kaum etwas. Fährt man durch die Waschanlage, sieht man sofort sehr viele Mikrokratzer, wenn die Sonne in einem ungünstigen Winkel draufscheint, sieht der Lack wirklich unmöglich aus. Von weitem allerdings eine richtig schöne Farbe, die dem e90 richtig gut steht.

Motor/Getriebe: Der 330dA ist ein top-Motor. Er zieht aus allen Lagen wirklich verdammt gut durch, hat sogar über 200kmh noch richtig Kraft, wenn man nochmal drauftritt. Einen Diesel mit so einer Beschleunigung sucht man bei der Konkurrenz wirklich vergeblich. Mein Vater ist jemand, der eigentlich immer "Pedal to the metal" fährt, so etwas wie warmfahren gibt es nicht, das Auto bekommt also vom Start an sofort richtig Feuer. Trotzdem liegt der Verbrauch bei vielen Kurzstrecken von 2km, aber wöchentlich auch vielen Fahrten von >100km bei insgesamt (wurde noch nie resettet) 8,5 Litern. Bei seiner Fahrweise für den Diesel mit der Kraft einfach trotzdem ein guter Wert, wenn man auch bedenkt, dass die Automatik sich nochmal was gönnt. Die Automatik schaltet ziemlich gut und hat eigentlich immer den richtigen Gang parat.
Die Laufruhe des Motors ist gut, was uns wundert, ist allerdings, dass man doch am Gas- und Bremspedal Vibrationen spürt, die wir von einem 6 Zylinder nicht erwartet hätten. Im Stand ist er allerdings überhaupt nicht mehr als Diesel wahrnehmbar, während der Fahrt übersteigen die Windgeräusche das Motorengeräusch. Tritt man richtig drauf, wird der Motor laut, aber das finde ich echt schön bei Vollgas und da hört er sich auch echt einfach nach Kraft an.
Kurz gesagt; der Motor mit Automatik ist einfach eine Traumkombination!!

Fahrverhalten:
Hier muss ich leider sagen, dass wir nicht top zufrieden mit dem Auto sind. Das Auto hat einen sehr schlechten Geradeauslauf, man kann eigentlich keine Straße richtig fahren, ohne dass er leicht nach links oder rechts zieht. Ich weiß nicht, inwiefern das mit der Mischbereifung zusammenhängt, bei den Winterreifen mit 225er (17 Zoll) rundum ist es nicht ganz so stark, aber immernoch vorhanden. Bei hohen Geschwindigkeiten muss man eigentlich immer das Lenkrad mit 2 Händen festhalten und nachkorrigieren. Außerdem ist starkes Bremsen bei Nässe nicht unproblematisch, da das Auto zur Seite zieht.
BMW hat dies bei der letzten Inspektion überprüft, haben aber nichts feststellen können. Aber hier gilt: Ganz klar verbesserungswürdig.

Innenraum/Ausstattung: Bisher klopft, knarzt oder rasselt garnichts *aufHolzklopf*. Das Auto ist von Innen einfach total Fehlerfrei, alles sitzt und funtkioniert gut. Das Navi Prof ist eine ganz klare Empfehlung, superschnell, schöne Auflösung und wirkt einfach hochwertig. Dazu die Festplatte, mit der die lästigen Cd's etc entfallen.
Das Xenonlicht ist nicht wirklich so stark, wie wir es erwartet hätten, aber natürlich trotzdem ein gutes Licht, das auch bei Regen eine gute Figur macht. Etwas enttäuscht sind wir vom Hifi-System, welches wirklich scwach ist. Das gleiche System hatten wir im Cabrio, dort war es top, in der Limo klingt es irgendwie verloren, hat kaum Bass und die Höhen sind alles andere als klar.

Probleme bisher: Keine großen bisher. 2x musste der Wagen bereits in die Werkstatt, da der LED-Blinker ausgefallen war. Dazu haben wir einen Ölverbrauch von ca 1 Liter auf 5000km, was bisher für uns unbekannt war, unsere beiden e60 hatten sich damals nicht einen Tropfen gegönnt. Aber auch hier sagt BMW, alles normal, wenn der Verbrauch nicht über 1 Liter pro 3000km sind (bisher war mir immer 1 Liter pro 1000km bekannt). Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Vater immer nach spätestens 30Sekunden schon über 4000rpm ist, allerdings haben das die Vorgänger auch vertragen.

Enttäuschend bisher: Bei dem Wagen an sich nur der Ölverbrauch und das leicht instabile Fahrverhalten.
Ansonsten ganz klar unsere BMW-Niederlassung, wo der Wagen auch geleast ist: Nach ca 3 Wochen ging das erste Mal der Blinker kaputt, mein Vater betonte, dass er in dieser Woche ca 2000km müsse. Die Aussage von BMW war, dass der Blinker aber erst in 2 Wochen gemacht werden könne, da sie fully booked sind und einige MItarbeiter erkrankt sind. Außerdem könne man ja ruhig ohne Blinker fahren, das wäre nicht so schlimm (Aber wer will schon 2000km Autobahn ohne Blinker fahren?!) Ein Leihwagen wurde nur gegen Gebühr angeboten. Erst nach wirklich Druck hatte man plötzlich doch Zeit, und der Wagen wurde innerhalb von 3 Stunden fertig gemacht.
Beim 2. Blinkerausfall nach 4 Monaten gings dann ohne Komplikationen.

Zum 1. Service vor 1er Woche (Öl-, Bremsflüssigkeit-, Mikrofilterwechsel) hatte ich bereits was geschrieben: 430€ ingesamt und fast 32€ für einen Liter Öl, den man im Internet für 5,50€ bestellen konnte, finde ich reine Abzocke, worauf es auch eine Beschwerde gab. Bisher keine Antwort, aber eine Lehre: Ab jetzt Öl selber mitbringen.

Ansonsten insgesamt ein wirklich toller Wagen.

Nun zum zweiten: e90 318d

EZ: 01/09,
Kauf: 06/10, bei Km Stand von 18000km
Km-Stand heute: 37500km
Vorbesitzer: Bundeswehr (Behördenfahrzeug)

Das Auto heißt zwar Behördenfahrzeug, da es vom Bund kommt, ist aber nicht zu verwechseln mit den veränderten Versionen eines Einsatzfahrzeuges, welches andere Teile bekommt. Meins ist genau gleich wie das normale Modell.

Das Auto ist eher minderwertig ausgestattet.
Ausstattung: Klimaautomatik, PDC hinten, Navi Business, Alpine Soundsystem, 17 Zoll V-Speiche 188 mit 225er rundum (Dunlop SpSport 01 RFT)

Die Farbe ist Titansilber-Metallic, welche total pflegeleicht und dankbar ist. Ich wollte gerne den e90 in hell, da die Konturen hier schöner rauskommen als in dunkel. Ich hätte weiß oder silber genommen, silber wurde es, weil kein vergleichbarer Weißer da war. Auch wenn für viele silber keine Farbe ist, ich finde es steht dem e90 richtig gut.

Motor/Getriebe: Ich hatte mich bewusst für den 318d entschieden, da ich keine Raser bin, sondern eher ein gemütlicher Fahrer, der gerne in dem Bereich 140-160kmh fährt.
Der Motor hat mir am Anfang an auf den ersten 5km erstmal leicht den Atem genommen - im negativen Sinne. Ich dachte, das können doch keine 143ps sein, bis ich einfach nur gemerkt habe, dass das Auto ungewöhnlich lang übersetzt ist. Man kann eigentlich vor 30kmh nicht den 2. Gang einlegen, 60kmh im 4. Gang kann man nur rollen lassen, beschleunigen geht da garnicht, da gerade mal 1200rpm anliegen. Heißt für mich, wenn man nicht ständig im Getriebe rumrühren möchte, lässt man bis Tempo 65 den 3. Gang drin, bis ca 90kmh den 4. Gang, bis 120kmh den 5. Gang und erst dann den 6. Gang, wenn man weiß, dass man innerhalb der nächsten Sekunden bestimmt wieder leicht Gas geben muss, wie es in der Stadt üblich ist. Man kann auch schon bei 60kmh in den 4. Gang schalten, was im Stadtverkehr sehr ungünstig ist, denn will man nur ganz leicht beschleunigen, muss man wieder zurückschalten. Wegen dieser Übersetzung findet man beim Schaltgetriebe eigentlich in der Stadt nie einen richtigen Gang, wenn man sich diese ständigen Schaltvorgänge und Getrieberumrührerei ersparen möchte, entweder ist die Drehzahl unnötig hoch oder zu niedrig. Hier muss ich deshalb ganz klar sagen; als reines Stadtauto macht das keinen Spaß, zum Glück fahre ich so gut wie nie Stop&go. Dazu habe ich bei Bergaufbeschleunigen oder bei Fahrten mit mehreren Personen auch das bekannte Kupplungsrupfen - beim nächsten Mal würde ich mir definitiv ein Automatikgetriebe nehmen.

Ansonsten jetzt mal zur positiven Seite: Der Motor tackert im Stand hörbar wie ein Diesel. Sobald man fährt, ist er aber wirklich angenehm dezent und leise. Bis Tempo 100 ist der Motor leise hörbar, danach überwiegen die Windgeräusche. Auf der Autobahn hört man wirklich so gut wie nichts, auch bei 200kmh ist der Motor wirklich total ruhig, was mich jedesmal wieder begeistert. Hier muss ich auch sagen, dass ich den Diesel für seine Klasse deutlich besser als die der Konkurrenz finde - auch was die Effizienz betrifft, womit ich beim nächsten Punkt wäre: Noch nie habe ich ein Auto gefahren, was so unglaublich effizient läuft. Der verbraucht kaum Diesel, das ist einfach Wahnsinn. Die 20000km habe ich im Gesamtschnitt von 5,3 Liter zurückgelegt, trotz vieler Kurzstrecken im Winter. Im Sommer fahre ich eigentlich immer nach ca 1200km tanken, was zwischen 4,9 -5,1 Liter Verbrauch entspricht.
Mein Vater fällt auch jedesmal aus allen Wolken, wie wenig der braucht. Ich will dazu sagen, dass ich keiner bin, der nur mit 130kmh fährt. Heute zum Beispiel bin ich wieder 250km gefahren, davon ca die Hälfte begrenzt mit Tempolimits von 80 -130kmh, der Rest war offen, wo ich ständig links mitgefahren bin, so schnell es ging(Autobahn war 2-spurig). Also auch mal 15km mit 200kmh, aber auch einige km mit 140-160kmh- Verbrauch lag heute bei 5,3 Liter. Hält man sich wirklich an die 130kmh auf der Ab im normalen Verkehr, hat man immer die 4 vor dem Komma, was ich einfach immer wieder einen verdammt unglaublichen Wert finde.
Leistungsmäßig muss ich sagen, reicht der 318d vollkommen aus. Ich hatte mich bewusst nach mehreren Probefahrten gegen den 320d entschieden und würde es jederzeit wieder tun, alleine schon, da er deutlich leiser läuft. Er zieht wirklich gut raus, sofern man ihn mal richtig ausdreht, bleibt man im maximalen Drehmoment, ist die Kraft eher bescheiden. Auf 170kmh ist das Auto wirklich doch sehr flott, danach geht es schon langsam auf die 200kmh zu. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, aber man ist mit dem Auto auf keinen Fall untermotorisiert. Würde ich heute wieder vor der Wahl stehen, würde ich ihn sofort wieder kaufen.

Fahrverhalten: Hier muss ich sagen; eine andere Welt im Vergleich zu unserem 30d. Das Auto liegt auf der Straße wie ein Brett, zieht weder nach links, noch nach rechts und läuft absolut keiner Spurrille nach. Theoretisch kann ich auf der Autobahn auf Ebenen flächen kilometerlang die Hand vom Lenkrad nehmen, das Auto läuft keinen Zacken nach links oder rechts. Auch bei 200kmh muss ich in keinster Weise irgendwie gegensteuern und kann den Wagen problemlos mit einen Finger beherrschen. Und das trotz Rft-Bereifung. Auch bei Vollbremsungen zieht das Auto nicht in eine andere Richtung. Hier bin ich sehr sehr zufrieden. Das Serienfahrwerk bietet mir persönlich viel Komfort und ist trotzdem sehr sportlich fahrbar, hier fährt er sich eben wie ein echter BMW.

Innenraum / Ausstattung:
Bisher auch bei mir kein Knarzen oder Knacken im Innenraum *wiederaufHolzklopf*. Alles sitzt auch hier superfest und verursacht keine Geräusche. An Ausstattung habe ich bewusst nicht viel gewählt, da ich mich lieber fürs "neue" Auto entschieden habe. Von daher fehlt mir hier auch absolut nichts. Absolut top: Das nachgerüstet Alpine-Soundsystem, das das Hifi-System in Grund und Boden spielt. Obwohl nur ein Bass, macht der viel viel mehr Dampf als die aus dem Hifi, die Höhen sind deutlich besser und klarar, das Soundsystem ist einfach deutlich überlegen (bis auf die hinteren Lautsprecher natürlich). Hier kann ich jedem empfehlen das System nachzurüsten, sofern er unzufrieden mit seinem Klang ist. Das Halogenlicht bietet bei trockenem Wetter erstaunlich gute Sicht, auch die Fahrbahnen rechts und links nebendran werden richtig gut ausgeleuchtet. ABER: Bei starkem Regen ganz klarer Schwachpunkt, da muss man wirklich manchmal checken, ob das Licht überhaupt an ist, hier spielt bei diesen Wetterverhältnissen das Xenon ganz klar den Vorteil aus. Die Seriensitze in Stoff empfinde ich als völlig ausreichend. Bisher keine Rückenschmerzen oder so nach längeren Fahrten.

Probleme bisher: Absolute keine, das Auto läuft wie eine Eins. Ich hatte mir zwischendurch mal Sorgen gemacht, weil der Turbo ab 3000rpm gut hörbar ist in den unteren Gängen, diese Sorgen sind mittlerweile aber verflogen, da wir zuletzt 2 Ersatzfahrzeuge hatte (320dA und X1 18dA), die beide noch keine 10tkm gelaufen hatten und exakt die gleichen Geräusche verusacht haben bei gleicher Drehzahl.

Enttäuschend bisher: Hier gibt es doch wieder Kleinigkeiten.
Zum einen die Wasserflecken, die auf den Stoffsitzen hinterlassen werden, wenn man bei Regen die Tür öffnet um einzusteigen. Mein Sitz hat jetzt bestimmt schon über 10 Flecken in der Größe von Wassertropfen, die mich optisch sehr stören.
Desweiteren wie oben schon geschrieben die Schaltung und die rupfende Kupplung. Man ist im Stadtverkehr ständig am schalten. Deshalb beim 18d als Auto, mit dem man viel Stadt fährt, ganz klar Empfehlung zur Automatik. Mit den unteren 3 Gängen konnte ich mich bis heute nicht wirklich anfreunden.
Als letzter und größter Kritikpunkt: Die Nebeneffekte der Klimaanlage:
Ich hatte vor kurzem schon einen Thread aufgemacht, dass die Klimaanlage extrem Leistung zieht, was mich aber viel mehr stört, dass sie den Kupplungsschleifpunkt so extrem verändert und überhaupt nicht mehr spürbar machen lässt. Desweiteren verursacht die Klimaanlage Geräusche: Zum einen auf den ersten Kilometern einen leichten drehzahlabhängigen Pfeifton (klingt wie ein Turbo), zum anderen läuft der Motor deutlich lauter, kratzender und hässlicher. Schaltet man den Kompressor ab, läuft der Motor butterweich, schaltet man ihn an, fährt man wirklich Diesel. Bei hohen Geschwindigkeiten ist dies nicht der Fall, aber in meinen so beliebten unteren 3 Gängen hört sich der Motor wirklich extrem hässlich mit stark kühlender Klimaanlage an. Nach längeren Googeln und Motortalk lesen: Diese Probleme sind leider sehr häufig.

Lob an meinen BMW-Vertragshändler, der 300km entfernt ist und sich sofort kümmert, wenn man ein Anliegen hat. Dazu wird man auch mal so angerufen und einfach gefragt, wie zufrieden man mit dem Fahrzeug ist, wenn man was zu bemängeln hat, kann man sich sicher sein, dass innerhalb von 5 Minunten ein Rückruf des Werkstattmeisters erfolgt.

So, das wars. Insgesamt sind wir mit unseren beiden Fahrzeugen sehr sehr zufrieden und haben bisher keine Sekunde bereut. Wie man sieht, ist kein Auto zu 100% perfekt und ich/wir können darüber locker hinweg sehen. Besonders, wenn man erstmal Autos mit richtigen Problemen hatte 😉

So abschließend möchte ich sagen, dass es sich hier um eine rein subjektive Betrachtung handelt. Viele andere mögen bestimmte Punkte ganz anders sehen, was auch völlig in Ordnung ist.
Ich möchte diesen Thread hier immer wieder fortführen, in einem Jahr werde ich dann den 2- jährigen Erfahrungsbreicht einstellen.
Hoffe es ist nicht zu lang geworden.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


So Leute, heute wurde das Auto vermessen. Vielleicht können mir die Experten hier ja mal sagen, was die Zahlen bedeuten, ob das verstellt war, ob unser Händler es gut eingestellt hat etc.

Vielen Dank

Also die Diagramme sind ja völlig aus der reihe. Bin mal gespannt wie jetzt das auto fahren wird!

Ich würde ein Beschwerdebrief an den Serviceleiter eurer NL / Händler schreiben. Und mal nachfragen ob so ein mehrfach Reklamiertes und durch die Werkstatt für gut befundenes Fahrzeug aussehen soll.

Würd mich echt interessieren wie die antwort ausfällt. 

gretz

Guten Morgen aus dem sonnigen Istanbul 🙂,

vielen Dank für die Antworten.
also wir sind jetzt erstmal bis Sonntagmorgen weg, erst dann kann ich das Auto testen, ich melde mich auf jeden Fall noch und sag bescheid, ob es geholfen hat.
Mein Vater will auch ein Beschwerdebrief schreiben, Ärger wegen der Verstellung kann es nicht geben, weil es ein Leasingfahrzeug ist und nicht bei BMW gemacht wurde oder?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also die Diagramme sind ja völlig aus der reihe. Bin mal gespannt wie jetzt das auto fahren wird!

Ich würde ein Beschwerdebrief an den Serviceleiter eurer NL / Händler schreiben. Und mal nachfragen ob so ein mehrfach Reklamiertes und durch die Werkstatt für gut befundenes Fahrzeug aussehen soll.

Würd mich echt interessieren wie die antwort ausfällt. 

gretz

Guten Morgen aus dem sonnigen Istanbul 🙂,

vielen Dank für die Antworten.
also wir sind jetzt erstmal bis Sonntagmorgen weg, erst dann kann ich das Auto testen, ich melde mich auf jeden Fall noch und sag bescheid, ob es geholfen hat.
Mein Vater will auch ein Beschwerdebrief schreiben, Ärger wegen der Verstellung kann es nicht geben, weil es ein Leasingfahrzeug ist und nicht bei BMW gemacht wurde oder?

warum sollte es von bmw ärger geben?? weil bmw es nicht auf die reihe bekommen hat???

gretz

Hallo!

Sehr hilfreicher Bericht! Denn ich überlege gerade, ob ich Ende des Jahres, nach dem Auslaufen meines Firmenwagenleasings, auf einen 330d touring umsteige.

Ich fahre derzeit einen 325d (EZ 12/10) touring mit Stoffsitzen, da habe ich die gleichen Erfahrungen mit den Wasserflecken auf den Sitzen gemacht. Nach einem starken Regenguss habe ich hinten auf den Seitenwangen super viele Wasserflecken - sieht nicht schön aus. Ich hoffe das geht mit Reinigungsschaum wieder weg...

Mein Wagen liegt mit der Serienbereifung super auf der Straße - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Aber das Thema wurde bei Dir ja scheinbar gelöst.

Viele Grüße

so, heute Mittag habe ich den 30d mal schön über die Bahn geheizt und mal schön mit den neuenFahrwerkseinstellungen getestet.

Ich muss sagen, dass er jetzt wirklich nach der Neueinstellung deutlich besser liegt und das krasse Wegziehen nicht mehr da ist. Liegt zwar noch nicht ganz so ruhig wie mein 18d, kann aber auch an den unterschiedlichen Reifen liegen.
Auch habe ich mal als alles hinter mir frei war von 220kmh auf 100kmh runtergebremst, ohne dass das Auto fast in die Leitplanke geschossen ist.

Im Nachhinein doch eine Frechheit von BMW uns da zu sagen, dass alles in Ordnung sei.
GIbt im übrigen jetzt einen Beschwerdebrief von uns an den NL, wo noch 2 andere Dinge stehen werden.

Vielen Dank nochmal an alle für den Tipp mit der Vermessung beim Reifenhändler (ich wusste echt nicht, dass die sowas machen) und hoffentlich jetzt ruhigere Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


so, heute Mittag habe ich den 30d mal schön über die Bahn geheizt und mal schön mit den neuenFahrwerkseinstellungen getestet.

Ich muss sagen, dass er jetzt wirklich nach der Neueinstellung deutlich besser liegt und das krasse Wegziehen nicht mehr da ist. Liegt zwar noch nicht ganz so ruhig wie mein 18d, kann aber auch an den unterschiedlichen Reifen liegen.
Auch habe ich mal als alles hinter mir frei war von 220kmh auf 100kmh runtergebremst, ohne dass das Auto fast in die Leitplanke geschossen ist.

Im Nachhinein doch eine Frechheit von BMW uns da zu sagen, dass alles in Ordnung sei.
GIbt im übrigen jetzt einen Beschwerdebrief von uns an den NL, wo noch 2 andere Dinge stehen werden.

Vielen Dank nochmal an alle für den Tipp mit der Vermessung beim Reifenhändler (ich wusste echt nicht, dass die sowas machen) und hoffentlich jetzt ruhigere Fahrt 🙂

freut mich das deiin Problem jetzt "gelöst" ist. Und was mich noch mehr freut ist, dass der Mythos "die reifen sind schuld" langsam an glaubwürdigkeit verliert.

gretz

@ Kevinmuc: Besonders sind es ganz schnell die RFT. Leider geht nur einmal Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


haha

was habens gemacht? Sichtprüfung?? Ist wohl einer nur mal ums auto gelaufen!?

Ohne Protokoll ist wohl nichts gemacht worden. Fordert es doch noch mal an.

gretz

ohman Kevin 🙁,

irgendwie komme ich mir gerade voll verarscht von denen vor :/
Wusste ich nicht, dass es da ein Protokoll gibt. Wahrscheinlich haben die außer der Probefahrt echt nichts gemacht :/
Ich werde mal nach dem Protokoll fragen

doch war bei meinem ersten 320D auch so, nach dem vermessen haben die mir das Protokoll gezeigt und es war tatsächlich ab Werk nicht ein einziges Rad genau auf den Soll Werten. nach der Justage lief der wie auf Schienen....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


@ Kevinmuc: Besonders sind es ganz schnell die RFT. Leider geht nur einmal Danke!!!

ja... ;-)

Vielleicht sollte man zu dem Thema mal eine  umfängliche FAQ erstellen.

Andererseits wär ich mal bereit / neugierig mit einem non rft 18" fahrer für einen test mal  die Räder zu tauschen und danach könnten dann beide über ihre Erfahrungen berichten.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



freut mich das deiin Problem jetzt "gelöst" ist. Und was mich noch mehr freut ist, dass der Mythos "die reifen sind schuld" langsam an glaubwürdigkeit verliert.

gretz

Das mit den Reifen war mir zumindest klar, sonst dürfte ja kein Sportwagen mit breiten Reifen auch nur halbwegs gerade aus laufen. Wir persönlich hatten bisher immer Runflats und weder auf beiden e60, noch auf dem 116i, 318d und 330d bisher irgendwelche Probleme. Ich würde mir nur Runflats kaufen. Ich find die Dinger toll 🙂

eine Frage hätte ich da noch im Bezug auf die beiden Autos, ist zwar nichts wichtiges, interessiert mich aber doch brennend:

Weiß jemand, warum der 18d beim Aufschließen klingt wie ein Trabbi und der 30d wie eine Luxuslimousine?

Abgrenzung 6 Zylinder zu 4 Zylinder??? 😁

Das hat schon mal jemand festestellt und sich gewundert. Scheinbar unterscheidet BMW noch mal irgendwie zwischen den einzelnen Motorvarianten... Würde mich auch interessieren.

PS: Ein Trabbi hat gar nicht geklickt. Schlüssel reinstecken und klick. Wenn sich dein 318d so anhört, ist was kaputt 😁 SCNR

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Abgrenzung 6 Zylinder zu 4 Zylinder??? 😁

Das hat schon mal jemand festestellt und sich gewundert. Scheinbar unterscheidet BMW noch mal irgendwie zwischen den einzelnen Motorvarianten... Würde mich auch interessieren.

Mhh, also unser e93 war 320i, der hat genauso fein geklungen wie der 30d. Vielleicht gibt es hier wieder den Unterschied Cabby/Limo?

Komplizierte Sache 😁

Hatte der Trabbi überhaupt ein Schloss? 😁 DU weißt schon wie das gemeint war, klingt halt wie schepperndes Plastik :/

Es soll aber auch einen Utnerschied zwischen den Limovrianten (4 Zylinder vs. 6 Zylinder) geben. Ich kann das aber nicht sagen, da ich es hier nur irgendwann mal gelesen habe.

Klar hatte der nen Schloss. Der hatte sogar schwarze Plastegriffe, also fast so schön wie beim E90 😁 Klar weiß ich wie das gemeint war, konnte nur nicht widerstehen!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


eine Frage hätte ich da noch im Bezug auf die beiden Autos, ist zwar nichts wichtiges, interessiert mich aber doch brennend:

Weiß jemand, warum der 18d beim Aufschließen klingt wie ein Trabbi und der 30d wie eine Luxuslimousine?

... da hast du dir die Antwort ja eigentlich schon selber gegeben, der 318 ist halt ein 318 und der 330 ist eben ein 330.

Ein paar Unterschiede, außer dem Motor, muss ja doch schon geben.....

Ja schon, aber welche Unterschiede gibt es denn da noch genau? Andere Kupplung und Motor ist ja klar, aber solche Sachen wie das Aufschließgeräusch weiß man eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen