Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!

Opel Vectra C

Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,

Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁

Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.

Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.

Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.

Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.

Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!

Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.

Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.

Greetz Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.

Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.

Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.

Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.

Greetz Chris

898 weitere Antworten
898 Antworten

Mhmja, ich möchte, dass er wirklich keine macht, weil der geringere Verbrauch für mich ein mit ein Grund ist für die Entfernung.

Hallo, gibt es jetzt schon eine SW Endversion, eine die man erwerben kann? Ich könnte bei jeder Regeneration des DPF den Entwickler in der Luft zerreißen!!! Mein Wagen fängt jedesmal damit an, wenn ich von der Autobahn abfahre...

Und ich bin sonst zufrieden mit meinem Z30dt

Update Z30DT:

Fertig 🙂 (Testlauf abgeschlossen und mit Bravour bestanden)

Lieferbar ab September, da zuvor Betriebsferien.

Es ist eine Version "noAGR und ohne DPF"
(also keine Fehlermeldung UND auch keine Regeneration ins Leere)
für 375€ dann zu haben, das geht ohne mechanische Eingriffe, wie Dichtplatten und dergleichen,
sondern rein über Programmierung.
und als zweite Version das gleiche, jedoch mit zusätzlicher Leistungsmodifikation auf echte 210PS und 440NM (d.h. haltbar und auch kein Nebelwerfer) für 550€

Ausdrücklich der Hinweis, ich bin nicht der Vertreiber, ich habe lediglich im Rahmen meiner Möglichkeiten
die Entwicklung unterstützt. Die Federführenden Techniker kenne ich seit langer Zeit und sie genießen mein Vertrauen (einer durfte ja sogar mein geliebtes V6erchen kaufen 😉 )

Ich kann das ganze den Z30DT Besitzern nur empfehlen, da man sich all die (im Serienzustand) möglichen AGR-Folgefehler damit erspart.

Näheres (über welche Firma abwickelbar usw.) folgt noch,
bitte keine PN, da ich diesbezüglich nicht hinterher käme und nun auch erst mal verdienten Urlaub habe.

Ich kann es kaum erwarten :-)

Ähnliche Themen

...glaub mir, an meinem Ex-Auto kleben Schweißperlen auf dem Steuergerät. Unglaublich, wie tief verstrickt das ganze DPF Geraffel ist

Das glaube ich wohl...Und bin auch total begeistert, dass sich jemand diese Sache angetan hat. Super wäre es gewesen, wenn es noch vor Ende August geklappt hätte, aber nützt ja nix. Ich wünsche erstmal einen tollen Urlaub. Gute Erholung...

Und nur 350km zu fahren! Hab gedacht es wäre im Norden von DE...

Schönen Urlaub, bin gespannt wann ich Zeit finde, Weihnachtsgeschenk an meinen Dicken ist mal fix 😁

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 6. August 2015 um 23:04:21 Uhr:


.

Es ist eine Version "noAGR und ohne DPF"
(also keine Fehlermeldung UND auch keine Regeneration ins Leere)
für 375€ dann zu haben, das geht ohne mechanische Eingriffe, wie Dichtplatten und dergleichen,
sondern rein über Programmierung.
und als zweite Version das gleiche, jedoch mit zusätzlicher Leistungsmodifikation auf echte 210PS und 440NM (d.h. haltbar und auch kein Nebelwerfer) für 550€
...

Was wird eigentlich mit dem DPF gemacht? Ausgeräumt?

Ist das im Preis inbegriffen oder muß das extra?

Das ist nur das reine programmieren würde ich so in den Raum werfen.

Das denke ich auch... Das sind ja Computerspezies und keine Mechaniker...

Ja, richtig. Das leitet sich aus dem Thread ab, da einige ihren DPF bereits ausgeräumt haben.

@Dieselwiesel5
Die Problematik war vor allem die Regeneration ins Leere, welche bei Lastwechsel schon mal
für die Hinterherfahrenden übel werden konnte. Daher hatten viele den Wunsch das die unterbleiben soll.
Der DPF muß bei so einer Variante freilich zwingend entkernt sein, sonst würde er zur Plombe werden...logo 😉
Allerdings (auch @TrippleC ) das sind durchaus Mechaniker und ein Programmierer im Background.
Nach Vereinbarung können die evtl. auch einen DPF entkernen, das kann aber an sich jeder selber,
man sollte nur einen Atemschutz tragen. Man kann ihn auch rausbrennen, je nachdem wie schmerzfrei man ist.
Mit der Abwicklung habe ich (wie erwähnt) nichts zu tun, ich habe nur den Stein ins Rollen gebracht und Unterstützt und einen Wagen gestellt und Testfahrten gemacht und Ideen geliefert. *ggg*

Naja, so mögen die letzten Z30DT noch lange gut laufen, so etwas wird schließlich nicht mehr gebaut.
Meinen Ex V6 sehe ich heute Abend nochmal 🙂

Hallo an die erfolgreichen V6-Spezialisten,

gibt es da keine Möglichkeit, die Software in irgendeiner Form für die 1.9 ZDTHs zu adaptieren?

Gruss
R.

Zitat:

@Derdinger schrieb am 7. August 2015 um 16:47:40 Uhr:


Hallo an die erfolgreichen V6-Spezialisten,

gibt es da keine Möglichkeit, die Software in irgendeiner Form für die 1.9 ZDTHs zu adaptieren?

Gruss
R.

abgesehen davon, dass die beiden Motoren absolut verschiedene Welten sind ....

warum sollte man das ???

Da gibt's doch schon lange was von EDS und anderen ....

Echt schade um meinen Signum 3.0V6cdti... Jetzt wäre er perfekt.... Da kommen einem doch fast die Tränen...

Zitat:

@monza3cdti schrieb am 7. August 2015 um 14:45:07 Uhr:


Ja, richtig. Das leitet sich aus dem Thread ab, da einige ihren DPF bereits ausgeräumt haben.

@Dieselwiesel5
Die Problematik war vor allem die Regeneration ins Leere, welche bei Lastwechsel schon mal
für die Hinterherfahrenden übel werden konnte. Daher hatten viele den Wunsch das die unterbleiben soll.
Der DPF muß bei so einer Variante freilich zwingend entkernt sein, sonst würde er zur Plombe werden...logo 😉
Allerdings (auch @TrippleC ) das sind durchaus Mechaniker und ein Programmierer im Background.
Nach Vereinbarung können die evtl. auch einen DPF entkernen, das kann aber an sich jeder selber,
man sollte nur einen Atemschutz tragen. Man kann ihn auch rausbrennen, je nachdem wie schmerzfrei man ist....

Ciao Monza3cdti,

in der Tat zielte meine Frage darauf ab, ob auch ein Komplettangebot gemacht werden könnte, bzw. würde ich dem Anbieter nahe legen, selbiges gleich mit zu geben 😉

Schliesslich hat nicht jeder eine Grube oder Hebebühne - und einen gewissen Respekt vor ca. 10 J. alten verrosteten AGA sollte auch jeder haben. Da dürfte das Entkernen das geringste Problem sein.

Auf daß den V6 mit der genannten Aktion noch ein langes Leben beschert wird....denn: downsizing sucks😁

Möglicherweise ist ein gepflegter GTS oder Signum nun eine gute Anlage.

Zitat:

Meinen Ex V6 sehe ich heute Abend nochmal

Komisches Gefühl, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen