ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

VW Passat
Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 19:47

Erfahrungen nach Update 23C4?Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

 

Habe das Update 23c4 beim Freundlichen vor 2 Wochen bei meinen 2.0TDI mit DPF 140Ps machen lassen,vorher lief der Wagen super-guter Anzug untenrum und Kraft bis oben raus,auch bis 200 ging es relativ schnell und 215-220 waren durchaus mit bissl Anlauf auf der Geraden machbar.

Nachdem Update hat der Motor unten und und obenrum seinen Biss verloren und der Fahrspaß geht gegen 0.

Mit Mühe erreiche ich noch 190-200(aber dann viel Anlauf mit Rückenwind)-und der Verbrauch?Kein bissl weniger-lag aber vorher auch im guten Mix bei 6,5Liter.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen(ja ich weiß das war in ähnlicher Weise schon mal gepostet) und konnte da Abhilfe geschaffen werden?

Kann man das Update eventuell wieder rückgängig machen?

Meiner fährt sich jetzt wie ein 105PSer...

Beste Antwort im Thema

Erst mal Glückwunsch genpassat, das der Wagen ohne Probleme läuft. Ob es aber eine Übertreibung ist, das z.B. mein Passat (TDI, 170 PS, Bj 03/2007, 67.000 km) NACH der ersten Inspektion inkl. Update seit dem einmal im Monat in der Werkstatt ist, stelle ich mal zur Diskussion: Ausstausch Differenzdrucksensor, Überprüfung Turbolader, Ausstausch PD-Elemente, jetzt anstehende Ultraschallreinigung der PD-Elemente. Das ganze immer mit Leistungsverlust und Mehrverbrauch verbunden. Nicht zu reden von den Überprüfungsterminen, die vor den eigentlichen Reparaturen stattfinden. Aufgelistet habe ich nicht die sonstigen Probleme wie Klappern, Knistern usw. Fakt ist, das VW Qualitätsprobleme hat und diese leugnet bzw. die Kunden ver.... werden. Inkl. die Vertragswerkstätten. Meine ist sehr bemüht, bekommt aber keine oder nur unzureichende Informationen aus Wolfsburg. Die Lösung Ultraschallreinigung habe ich mal wieder aus diesem Forum. Bei einem Kaufpreis von 40 TEUR erwarte ich Qualität und bei Fehlern einen offenen Umgang damit. Und nicht die Antwort aus Wolfsburg, das es sich nicht um Mängel im Sinne der Gewährleitung handelt. Das Thema hatten wir mit unserem Firmenrechtsanwat sehr schnell durch. Aber traurig, das man erst so solchen Mitteln greifen muß.

Allen eine gute Fahrt und bitte die Passat-Fahrer, die Probleme mit den Autos haben, nicht als Mißhandler zu bezeichnen. Wünsche keinem solch einen Streß.

543 weitere Antworten
Ähnliche Themen
543 Antworten

Frage

 

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

...................

.Es hat hauptsächlich mit einer nach hinten losgegangenen AGR Anpassung analog z.B damals a3 8P mit DSG zu tun, weshalb die Leistung "fehlt". Die LL-Geschichte hat mit der sache nur begrenzt zu tun, da hierfür andere Faktoren eine rolle spielen, welche zwar auch angepasst wurden, aber wiederum nichts mit der "verschwundenen" Leistung zu tun haben.

.................

Ich frage mich nur, wenn das doch alles schon fest steht, weshalb der Leistungsverlust eingetreten ist, wie so gibt es noch kein Update dies wieder rückgängig zu machen bzw. Lösung?

Interessanterweise habe ich in diesem Zusammenhang ein Motortuning bei ABT Sportsline in Kempten in Erwägung gezogen (auf 125 kW), allerdings nach dem ich mich mit der Thematik bzw. Problematik in Verbindung mit dem Dieselpartikelfilter und Chip-Tuning auseinander gesetzt habe, habe ich die "Finger" davon gelassen. Auch hier scheint es Probleme zu geben gerade in Verbindung mit der Longlife Funktionalität und den erhöhten Reinigungszyklen des DPF (Stichwort Russeintrag im Öl).

Gruß

Cyberschorschl

wie gesagt, die lösung gibt es schon, zumindest soweit das sie aus dem Teststadium raus ist und ab Januar dann auch die Händler sie als Lösung aufspielen können.

Erstmal musste ja mal eingegrenzt werden welche fahrzeuge / Motoren mit welchen HW/SW Kombinationen überhaupt diese Auffälligkeiten zeigen und wieso die anderen dies nicht tun...

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

nur mal um das zu klären...

bei solchen Aktionen, sei es RR oder WKS, wie diese gibt es prinzipiell zwei möglichkeiten.

a) es wird gemacht

b) der Kunde verweigert es partu und damit ist dann essig mit jeglicher weiterer Garantie auf den Motor.Dafür hat jeder Händler die möglichkeit ein formblatt runterzuladen und es ans werk zu senden, geht dann aber mit der alten SW ein halbes jahr später etwas kaputt, dann hast du schlicht und ergreifend PECH und zahlst es selbst !

hallo vagtuning,

das ist doch genau der punkt, ich hatte gar keine möglichkeit es zu verweigern.

ich hätte es sicherlich auch nicht getan, aber man kann doch die kunden informieren und sich um eine lösung kümmern, bei mir lief in der richtung gar nichts.

erst nach massiven nachfragen und einem brief aus einem anwaltsbüro machte man sich die mühe mir mitzuteilen warum es so ist.

mir allerdings teile man mit es ginge um den dpf der durch die leistung zu früh sterben würde, das kann aber nicht ein kunden problem sein, dann sollen sie filter bauen die das können wenn sie autos mit dieser leistung und dpf anbieten.

es ist bei meinem 3c so das ich beim anfahren bei geringsten steigungen schon probleme habe und die kiste hochdrehen muss, abgesehen davon das er vorher lt. tacho 215km/h lief und jetzt 195km/h.

naja wie auch immer, ich werde abwarten was die neue soft bringt und dann entsprechend handeln.

mich verwundert es eben nur das der kunde alles so einfach hin nimmt schliesslich habe ich ein auto mit 140 ps gekauft, wenn dadurch der motor sterben sollte ist das doch nicht sache des kunden denn der hat für 140ps bezahlt.

die wollen gutes geld, dann sollen sie auch gute arbeit abliefern.

 

gruß pfalzgraf

Die Benachrichtigung bzgl. des Motorsteuergerät Updates hätte explizit VOR der eigentlichen Aktion erfolgen müssen, da hat dein Händler also einen Fehler gemacht und eigenmächtig gegen die Hersteller Vorgaben verstoßen. Übrigens findet sich in den offiziellen Unterlagen zu dieser Aktion meines Wissens keine Begründung wie du sie genannt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias

Die Benachrichtigung bzgl. des Motorsteuergerät Updates hätte explizit VOR der eigentlichen Aktion erfolgen müssen, da hat dein Händler also einen Fehler gemacht und eigenmächtig gegen die Hersteller Vorgaben verstoßen. Übrigens findet sich in den offiziellen Unterlagen zu dieser Aktion meines Wissens keine Begründung wie du sie genannt hast.

hallo,

ich kann dir auch nur sagen was mir mitgeteilt wurde, in wie weit das stimmt oder auch nicht entzieht sich meiner kenntnis.

allerdings ist es ja auch bekannt das schon viele dpf nach 20-30tkm defekt waren.

 

gruß pfalzgraf

Prototyp und Testkilometer

 

Was mich in diesem Zusammenhang doch sehr wundert, ist die Tatsache, dass bevor ein neues Modell auf den Markt "geworfen" wird eine unzahl an Prototypen verschlissen werden.

Da werden unterschiedlichste Klimazonen hunderttausende von Testkilometern durchfahren aber die eigentliche Entwicklungsarbeit, so scheint mir, wird dann dem Endverbraucher überlassen.

Gut, mag sein dass Kleinigkeiten auch im Vorfeld nicht zu 100% in der Vorserie erkannt und ausgemerzt werden können, allerdings das Problem mit dem frühzeitig notwendigem Ölwechselservice bei 15.000 Km statt der versprochenen max. 30.000 Km (Longlife) hätte man bei den ausgiebigen Tests feststellen müssen.

Ebenso der "Abriss" des Dieselkühlers und das unsägliche sogenannte "Muhbrummen" hätte man im Vorfeld feststellen müssen.

Gruß

Cyberschorschl

Re: Prototyp und Testkilometer

 

Bzgl. der Softwareänderungen in der laufenden Serie wird zwar getestet aber man kann einfach nicht alle Eventualitäten abdecken sonst würden eure Fahrzeuge deutlich mehr kosten. Was nun ein Bauteilversagen angeht solltet ihr auch bedenken das die Zulieferer unter einem unheimlichen Druck stehen, davon ab ist niemand vor einem Fehler in der maschinellen Fertigung gefeit und wenn so etwas nicht bemerkt wird (was einfach nicht immer machbar ist), dann findet erst der Endkunde den Fehler. Nicht schön aber so ist es nun einmal und das hat nichts spezifisch mit Fahrzeugen zu tun - das ist so ziemlich überall in der Industrie so.

am 31. Dezember 2006 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

also zum ersten ist das Problem bekannt und auch schon in arbeit und es gibt auch schon eine Lösung wegen der Leistung.

Und es kommt auch ein Update welches das wieder korrigiert, also ganz ruhig zurücklehnen und entspannen und im neuen Jahr mal zum Händler hinfahren....denke so um Ende Januar wird das auch verfügbar sein.

hallo kannst du etwas genauer zu diesem anstehenden Update sagen???

zu dem Kraftstoffkühler und der Sache mit dem Wischermotor muss ich auch VW einmal ein bischen in Schutz nehmen. Die Prototypen werden in der Regel "von Hand" zusammengebaut, dass gilt auch für die Zugekauften Teile wie Wischermotor, Kraftstoffkühler. Die Teile unterliegen einer sehr strengen Prüfung. Läuft die Serie dann einmal an, dann wird alles so weit als möglich automatisiert und ständig neue, leicht veränderte MEthoden eingestellt (um die Stückzahl zu steigern), dabei treten dann leider ab und zu qualitätsbeeinflussende Vorgänge ein. Z.B. wird die Dichtungsmasse jetzt nicht mehr in 1,5 Sekunden aufgetragen, sondern in 1,2 Sekunden mit mehr Druck und schon ist das Teil nicht mehr 100%ig Dicht unter widrigesten Bedingungen.

Hängt natürlich alles mit Kostendruck zusammen.

IDKJ

Re: Erfahrungen nach Update 23C4?Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

 

Meiner war letzte Woche beim Freundlichen,wurde auch eine neue Sw aufgespielt,seitdem bin ich nicht mehr zufrieden,beim anfahren denke ich,ich müßte schieben,bei 2000 U/min gehts dann....also unten tot,und bei 3000 ist auch schon schluß.......Passat 2.0 Dti...ärgerlich....103Kw-fährt wie ein 1.9er mit 101Ps

am 3. Januar 2007 um 14:21

so jungs und mädels,

auch meiner war jetzt bei dem freundlichen.

auch mir wurde dieses Update aufgespielt. Ich muss sagen, verändert hat sich da nichts. Die Leistung wurde ja bereits beim letzten Update ja bereits runter genommen worden.

Und als ob ich es geahnt habe, schlechter und langsamer konnte eh nichts werden.

Was den Verbrauch angeht, so hab ich noch keine Möglichkeit gehabt auf die Autobahn zu fahren. Aber sobald ich auch das getestet habe meld ich mich nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von misterboombasti

so jungs und mädels,

auch meiner war jetzt bei dem freundlichen.

auch mir wurde dieses Update aufgespielt. Ich muss sagen, verändert hat sich da nichts. Die Leistung wurde ja bereits beim letzten Update ja bereits runter genommen worden.

Und als ob ich es geahnt habe, schlechter und langsamer konnte eh nichts werden.

Was den Verbrauch angeht, so hab ich noch keine Möglichkeit gehabt auf die Autobahn zu fahren. Aber sobald ich auch das getestet habe meld ich mich nochmal.

Jep, geht mir genau so. Ich war gestern beim Freundlichen. Einen Unterschied zu dem neuen SW Update konnte ich auch nicht feststellen.

Genau kann ich es nicht beurteilen, aber ich besitze meinen Passat erst seit August und wenn ich mich richtig erinnere, war das Problem da schon aktuell. Also kann es sein, das ich schon immer mit der bulk SW Version fahre und ich daher keinen Unterschied merke. Mal sehen was das neue Jahr so bringt.

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Schrottschloßer

Jep, geht mir genau so. Ich war gestern beim Freundlichen. Einen Unterschied zu dem neuen SW Update konnte ich auch nicht feststellen.

Genau kann ich es nicht beurteilen, aber ich besitze meinen Passat erst seit August und wenn ich mich richtig erinnere, war das Problem da schon aktuell. Also kann es sein, das ich schon immer mit der bulk SW Version fahre und ich daher keinen Unterschied merke. Mal sehen was das neue Jahr so bringt.

Gruß

Uwe

hallo,

welches update habt ihr denn bekommen, ich hatte gestern kontakt mit den meinigen, lt. deren info gibt es im moment nichts.

das problem mit der leistung soll mitte/ende januar behoben werden, einen bosch-dienst zum anschliessenden leistungs messen hab ich mir bereits rausgesucht.:rolleyes:

 

gruß pfalzgraf

ich wette es war keiner mit der momentanen abstimmung auffem prüfstand...

...also ich nicht aber intressant wäre es sicher, die paar tage nehm ich mir jetzt noch zeit bis die neue soft drauf ist und fahre danach zum prüfstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?