Erfahrungen mit 2.0 TDI CR

Audi A6 C6/4F

Kann denn hier schon jemand über den 2.0 TDI aus dem FL berichten, wenn möglich in Verbindung mit der Multitronic? Vor allem in Punkto Verbrauch, Laufruhe und Durchzugskraft?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich hatte vor ca. zwei Wochen das Vergnügen bzw. eher das Nichtvergnügen das neue facelift Modell mit der "e" (wie Esel) Bezeichnung am Heck zu testen. Es war ein Vorführwagen der 1000-er Flotte meines Händlers, 136PS Commonrail Diesel, voll ausgestattet mit Multitronic.
Gut, es mag ja sein dass durch die Ausstattung der Wagen mehr wiegt als Serie, dass die Multitronic die Leistung wegnimmt oder das der kleine TDI jetzt 4PS weniger hat als mein Alter aber die Kiste zog keine Wurst vom Teller. Da wo mein alter 2.0 im 2. bzw. 3. Gang beim Vollgas durchdrehte und mit der Haftung kämpfte arbeitet sich der neue sehr, sehr mühsam hoch, fast vergleichbar mit dem alten 4b 1.9 Tdi mit 110 PS. Vom Kickdown ist da nicht viel zu spüren, auf befestigter Strasse (egal ob nass oder trocken) bleibt die ESP Lampe grungsätzlich aus egal wieviel und wie plötzlich mann das Gaspedal durchdrückt.
Im Vergleich mit dem Pumpe-Düse Diesel fehlt der Turbo-Bums vollständig, die Beschleunigung unten raus ist mehr wie bescheiden. Der Motor zieht aber schön gleichmäßig hoch bis fast 4000 Umdrehungen nur halt viel langsamer und unspektakulärer als der alte Pumpe-Düse. Fast Langweilig. Fahrspass wurde dem Motor vollig entzogen, der alte ging viel agressiver zur Sache. Gut wenn ihr jetzt denkt ist normal wenn mann einen 6 Zylinder gewöhnt ist, muss ich gleich sagen dass ich gelegentlich die 2,0 Tdi 4F Limusine ohne DPF meines Vaters fahre und der geht so zur Sache dass der in der Stadt meinem 2.7-er regelrecht im Nacken sitzt. Leistungstechnisch gesehen sehe ich beim 2.0 Tdi Facelift eher den Rücksprung durch Technik. Hoffentlich bringt der 170 PS Tdi den viel erwarteten Druck und sorgt für mehr Fahrspass beim Fahren als nur entspanntes Segeln.
Lediglich in einer Sache muß ich den Motor loben. Der Commonrail Diesel ist so leise ( auch mit geöffneter Motorhaube) dass er mit dem 2,7 er locker mithalten kann. Soundtechnisch ist der Motor sehr gut verpackt, mann hört es beim Fahren kaum noch. Nur beim Kaltstart ( die ersten 2-3 km) errinert der Motor noch an das alte Pumpe-Düse Aggregat. Vom Verbrauch her hat sich anscheinend nicht viel getan, 7.9 Liter war mein Durchnittsverbrauch auf 2 Tage und 270 Km.
Was ich aber erwähnen muß ist das neue MMI. Hat sich inzwischen zu einem Hammer-Teil entwickelt. Frestplattenspeicher, Jukebox, DVD- Player, Anschluß für externe Speichermedien. Klasse. Da muß ich wirklich einen Lob ausprechen.
Die Scheinwerfer sehen zwar schick aus ( like Phaeton) sind aber in meinen Augen kein Must -Have. Beim eingeschaltetem Xenon fällen die LED-Leisten nicht so stark auf wenn mann nicht genau hinguckt. Die Rückleuchten würde ich schon als sehr auffällig bezeichnen, sieht lecker aus nur wenn mann am Bremsen ist fällt der eingeschalteter Blinker nicht so stark auf da die Bremsleuchten drumherum heller leuchten als der Blinker selbst.
Alles in einem bleibt der 4f ein schönes Auto, in meinen Augen sogar das schönste des VW Konzerns (bis auf den 911) lediglich hat der Audi bei dem kleinen Diesel vollstenst meinen Geschmack verfehlt, aber das Geschmäcker bekannterweise verschieden sind:

P R O B E F A H R E N U N D S E L B S T B E U R T I L E N

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von idua69


Das Sportfahrwerk ist ordentlich straff - für mich - an der Grenze zum kompfortablen Reisen.

Ich geh mal davon aus, dass Du schon ein Facelift-Modell hast. Wäre schön, wenn Du noch etwas ausführlicher zum Sportfahrwerk schreiben könntest: Verhalten auf Bodenwellen, Kanaldeckel, Querfugen Autobahn, Flickenteppiche in der Stadt ...

Welches Fahrwerk hattest Du bisher - Normal oder Sport? Was für Reifen hast Du: 16" mit 225er?

Danke & Gruß
DVE

Also ich kann mich über das Sportfahrwerk keineswegs beschweren. Mit 16-Zoll Räder, die ich im Moment noch drauf habe sind Bodelwellen etc. zwar spürbar, jedoch nicht so, dass es auf den Rücken geht😁

Schade, dass es den 170 PS TDI noch nicht gab, als ich bestellt habe🙁 Auf der Autobahn ist der 136 PS TDI zwar nett zum dahingleiten, aber wenn man es mal Krachen lassen will, ist der Motor nichts. Bis 180 km/h schiebt er ganz gut an, aber dann quält er sich noch auf 200 und dann ist Schluss...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von idua69


Das Sportfahrwerk ist ordentlich straff - für mich - an der Grenze zum kompfortablen Reisen.
Ich geh mal davon aus, dass Du schon ein Facelift-Modell hast. Wäre schön, wenn Du noch etwas ausführlicher zum Sportfahrwerk schreiben könntest: Verhalten auf Bodenwellen, Kanaldeckel, Querfugen Autobahn, Flickenteppiche in der Stadt ...

Welches Fahrwerk hattest Du bisher - Normal oder Sport? Was für Reifen hast Du: 16" mit 225er?

Danke & Gruß
DVE

Morgen!

Ja, ist ein FL Modell. Ich hatte zuvor kein Sportfahrwerk und fand das Auto schon etwas schwammig - hin und wieder. Daher auch meine Entschiedung zum Sportfahrwerk - und ich beschwer mich nicht! Sondern stelle fest, das es eben auf schnellen Fahrten (z.B. Landstrassen & Autobahn) eben schon das ein oder andere Mal ordentlich 'durchschlägt'. Wie bereits beschrieben, für mich ist es immer noch komfortabel, aber eben an der Grenze. So ne Holperstrecke, oder wie Du sagst ein Flickenteppich, lässt einen sehr deutlich spüren das man eben etwas härter gepolstert ist. Straffer wollt ich meinen nicht haben, ich glaub dann müsst ich doch nochmal 20 Jahre jünger sein 🙄.

Also klar - ich würd's wieder bestellen wie ich ihn hab, müßte ich mich heute wieder entscheiden!!

Was die Leistung betrifft, ist genau das der Fall was auch hier beschrieben wurde! In eigentlich allen Bereichen, sowohl beim Anfahren wie auch auf der AB zwischen 160 - 200 merke ich was mir vorher gefehlt hat!! Daher: bisher rundum zufrieden!

Ach ja: 16" mit 225er

D A N K E,

das klingt doch schon recht gut. Wenn mein 🙂 mal einen zur Probefahrt da hat werde ich ihn mal live testen und dann entscheiden ob ich 140 PD gegen 170 CR tausche.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich meinen PD recht gerne fahre, aber mal sehen wie sich der CR fährt.

Nochmal Danke und beste Grüße von
Cap

Ähnliche Themen

Moin,

nun knapp 4.000km mit dem TDIe hinter mir und was soll ich sagen?

Bin angetan sowohl vom Motor, vom Getriebe sowie auch vom Rest.

Verbrauch schwankt je nach Fahrweise zwischen 5.8L und 9.5L. Wobei die 9.5L gestern bei einem Spurt von MV an Berlin vorbei Richtung Stuttgart aufkam. Die BAB war schön frei und längere Tempomatstrecken auf 210km/h (Durchschnittsgeschw. von über 140km/h lt. MFA) lies den Verbrauch dann natürlich auf die 9,x anschwellen.

Man kann auf der BAB recht gut im 5. Gang sich bewegen, wenns mal länger dauern darf das Beschleunigen, verweilt man faul im 6.).

Ich würd sagen, der Wagen fühlt sich im Geschwindigkeitsbereich von 160km/h-180km/h recht wohl. 210 sind wie gesagt auch gut erreichbar - jedenfalls besser wie ich das von 136PS erwartet hätte.

Kann den Motor für Sparfüchse nur empfehlen.

LG,

Tom

Ich frage mich wo genau der technologische Unterschied zwischen den beiden 2.0 CR Motoren ist? ...Ventile? ...Turbolader? ...??? Es gab ja auch beim PD eine 136 PS „Behördenversion“ hier war es „nur“ Software.

Hallo allgemein,

nach langem überlegen habe ich mich nun auch zum A6 2,0TDI 170 PS mit Multitronic entschieden und diesen bestellt. Die Erfahrungsberichte mit diesem Motor sind leider noch etwas mager, und der Händler konnte auch keinen zur Probefahrt organisieren.

Jedenfalls hat man, wie die Statistiken sagen, ein zuverlässiges Auto. Hoffentlich besser als mein Sterntaler oder mein vorherieger Blitz (man muss ja mittlerweile vorsichtig sein, was man ins Netz schreibt).

Was mich aber interessiert: Wie lange ist die Lieferzeit nach euren Erfahrungen. Hier gehen die Aussagen ziemlich weit auseinander. Unser Händler sagt voraussichtliche Lieferung 19. KW (bestellt in der 8. KW). Ein anderer Händler hatte mir vorher 8 Wochen gesagt. Was ist nun realistischer?

Habe folgende Konfiguration:
--Limousine
--Weiß
--Business Paket
--Business Advance
--Leder Milano braun
--LM 7,5x16"
--4-Sp.Lenkrad mit Schaltpaddel
--umlegb. Rücksitze
--Sitzheizung v.u.h.
--elt. Sportsitze
--Parking plus

und noch ein bißchen Schnulli.

Danke für die Antwort

Hi, wo bleiben die Erfahrungsberichte?

So wenige mit Erfahrungen zu dieser Version (170PS)??
Oder so begeistert das Ihr einfach nicht mehr zum schreiben kommt 🙂?

Los Leute, postet mal !!

Gruß
Cap

Habe meinen A6 TDI CR 170 MT (nur) eine Woche (450km) und bin begeisterd : Laufruhe des Motors ist top (vorher 1,9 TDI PD 130), Verbrauch jedoch deutlich höher.
Leistung fuer mich in zuzammenspiel mit der Multitronic (einfach super Automatic !) mehr als ausreichend.
Besser geht's immer mit 6 zylinder, weis ich, weis ich...aber wer braucht mehr (hier in Belgien mit max 120km/h) ???

Bewusst verzichtet auf Sportfahrwerk und SEHR zufrieden ! Bereifung = 245/40-18 und harmoniert perfect mit Normalfahrwerk. Sehr gute Kombination von Stabilität und Komfort ! Ist ja auch Geschmackssache aber für mich bedeutet A6 = Limousine und nicht Sportwagen.

Und ja, habe viele extra's abgehackt in der Aufpreisliste...macht 's mal schöner und toller.

Probefahrt "FL" war (anfang des Jahres) mit TDIe 136PS manuel (gab noch kein 170CR vorhanden : ausreichende Leistung, niedertourige Fahrweise passend und niedriges Verbrauch. Tiefergelegtes Fahrwerk bot weniger comfort.

FAZIT : A6 FL TDI 170 CR = vernunftige Kombintion aus Fahrleistungen, Verbrauch, Komfort und Preis !

also: fahre den 170 ps cr seit 4 wochen (zuvor a4 2.5 tdi). möglicherweise liegt es an den vorzügen des 6 zylinders hinsichtlich elastizität, durchzug und laufruhe die ich in den letzten 4 jahren genossen habe, aber irgendewie finde ich die performance des 4zylinders ziemlich ernüchternd. vortrieb mit spassfaktor spielt sich natürlich in engerem drehzahlkorridor ab und endet ziemlich abrupt bei 3000 umin. habe mich an meinen alten 2000er passat mit pumpedüse td zurückerinnert und der bot trotz deutlich weniger pferden erheblich mehr fahrfreude.
170ps sind demnach aus meiner sicht die mindestbefeuerung für denn a6 und für sportlich ambitionierte fahrer sicherlich keine adäquate option. womit wir wunderbar überleiten könnten zum thema chip und box usw. ... aber dazu ein andermal mehr 😉.

Hallo zusammen,

der 2.0 TDI mit 170 Ps ist nun mein dritter A6 4F Avant nach einem 2.7 TDI, einem 2.0 TDI PD. Alles Handschalter.

Bis jetzt habe ich ca 4000 km drauf gefahren und hier mein (vorläufiges) Resümee:

Beigeistert bin ich vom neuen Navi - einfach toll. Was mich ein wenig nervt dass nach jedem neuen Anlassen das RAdio einschaltet, auch wenn es vorher aus war. Warum ist da so geschaltet worden??

Verbrauch: Hmm, irgendwie wesentlich uneinheitlicher als der 2.0 TDI PD. Der war einfach nicht über 7.0 Liter zu kriegen, egal wie gefahren wurde. (Einzige Ausnahme - Surfzeug auf dem Dach dann so ca. 7.5 liter bei etwa 130 auf der Autobahn)
Der neue hat da wesentlich größere Schwankungen. bisher von 6.0 bis 8.2 liter.
FIS: alle bisherigen Audimodell haben eigentlich den Verbrauch sehr genau angezeigt. Der Neue zeigt 0.8 Liter zuwenig an. Auch eine Methode den Flottenverbrauch runterzubekommen 🙂. Die Prospektwerte sind schon sehr optimistisch. Evt. sinkt der Verbrauch noch ein wenig mit höherer Laufleistung.

Innengeräusch: ist nicht leiser als der warmgefahrene 2.0 TDI PD. Beim Kaltstart ist der CR jedoch deutlich leiser. Meiner Empfinden nach jedoch etwas weniger Tendenzen zum Motortdröhnen z.B großer Gang am Berg oder ähnliches.

Laufruhe: Hier bin ich entäuscht, hatte mir mehr versprochen. In den unteren Gängen, speziell Stadtverkehr spürt man das Dieselprinzip kräftig durch. Oder Stop and Go in den ersten zwei Gängen - nicht besser als der alte PD. Der 2.7 TDI war natürlich ein TRaum dagegen. Ist aber wohl auch einer der laufruhigsten Diesel überhaupt.
Auch im 6. Gang sind bei ca. 1700 bis 1800 deutliche Vibrationen zu spüren, als ob hier eine Resonanzfrequenz erreicht wird.
Warum ich auch von der Laufruhe entäuscht bin: VW zeigt mit de Tiguan wie es besser geht. Wenn ich den Tiguan 2.0 TDI (140 PS) meiner Frau fahre, staune ich immer wieder wie gut das Dieselrappeln unterdrückt wird. Man spürt fast nicht mehr dass es sich um einen Dieselmotor handelt. hier hätte Audi ganz klar mehr tun können. (Wäre mal interesant einen Q5 mit dem 170 PS TDI zufahren - ob hier der Motor besser entkoppelt wurde.)

Leistung: Auf der Autobahn geht der CR wirklich gut. Gerade über 160 wo der PD müde wurde läuft der CR munter weiter. Gefühlsmässig fehlt hier nicht mehr viel oder gar nichts mehr zum 2.7 TDI (180 PS) Zumindest so wie ich es noch in Erinnerung hatte.
Im Stadtverkehr ist die Leistungsentfaltung so lala. Einerseits harmonischer zu fahren wie der PD, andererseits wenn es mal ein wenig flotter sein sollte fehlt die Spritzigkeit ein wenig. Ich habe immer wieder den Eindruck dass beim Schalten der Ganganschluss ein wenig fehlt. Wieder der Vergleich zum 140 PS Tiguan. Der hängt einfach viel direkter am Gas, ist aber, und das muss auch gesagt werden deutlich kürzer übersetzt.

Also kurzes Fazit: sicherlich wieder ein schönes Fahrzeug. Bin im großen und Ganzen auch recht zufrieden aber man hätte beim FL doch schon ein wenig mehr tun können.

Grüsse

Recht HERZLICHEN DANK für die Berichte.

Auch ich werde ausführlich berichten wenn ich in 4 Wochen den neuen bekomme.

Gruß
Cap

Hallo,

bin bisher sehr zufireden mit meinem 2.0TDI CR 170PS. Fahre Handschaltung, bin gestern auf der
A96 von Zürich zurück mal wieder erstaunt worden, wie gut der Motor das schwere Auto antreibt,
Die im Schein angegebenen 221KM/h erreicht er nach etwas Anlauf, auf dem Tacho (typisch Audi) erscheinen dann sagenhafte 242KM/h. Verbrauch, zwischen 6.5 und 9Litern, im Schnitt etwas unter 7Liter/100km. Motorgeräusch leise, bei höherem Tempo wirds lauter, da merkt man den Unterschied zum 6Zylinder.
Ansonsten sehr zufrieden mit dem Auto, ein echter Aufstieg vom Passat 3C Kombi

Gruss
Max

Hab grade meinen Schein nicht zur Hand (170 PS Automatik). Was ist da wohl Höchstgeschwindigkeit laut Papieren?
Hab am Wochende mal etwas freie Fahrt gehabt: so ca. 220 bis 222 laut FIS.

Dann ging es etwas bergab, und im FIS hatte ich für einige Zeit 233. Ich musste dann aber abbremsen, so dass ich nicht weiß, ob das wegen des leichten Gefälles war oder weil ich genug Anlauf hatte.

...ja wo ist er den nur ?

Verloren ?

...dann empfehle ich alternativ den Brief zum Nachschauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen