Erfahrungen 518d (150PS) ...
Hallo,
... gibt es Erfahrungen hinsichtlich Fahreindrücke und Verbrauch zum aktuellen 518d Automatik? Bin Langstreckenfahrer (ca 35tkm/Jahr Autobahn) und fahre jedoch meist solo.
Bin BMW Neuling, habe bislang hauptsächlich Mercedes C-Klasse gefahren.
Habe gehört, dass er neben dem M5 wohl der seltenste 5er zu sein scheint. Habe das Angebot, ein solches Fahrzeug mit 11tkm zu übernehmen. Bei Händlern habe ich in der Nähe bislang noch keinen zur Probefahrt ausfindig mache können.
Zum 5er allgemein, die Wagenbreite wirkt als (Noch) Nicht-BMW Fahrer 'extrem' - ist das nur gefühlt, oder tatsächlich so?
LG
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Typische Empfehlung bei Motortalk (zumindest in jedem BMW-Forum ):
Wenn x18i/d dann gleich 20i/d (Wanderdüne usw.). BMW fahren geht erst mit sechs Zylinder an: Also gleich den kleinsten 6ender. Ach wenn schon die Kohle für einen 6ender da ist dann blos nicht den kleinsten - also ab zur Top-Motorisierung. Wisst ihr übrigens, daß ein 8 Zylinder eine ganz andere Hausnummer ist und soviel teurer ist der ausstattungsbereinigt auch nicht.....
Fahr den 518d Probe und bilde dir deine eigene Meinung! Nur du alleine kannst das für dich beurteilen, schließlich bezahlst du auch alleine.
PS: Einen Passat gibt's bereits mit 1,6l / 120 PS und der wird sicher auch nicht mit Warnblinklicht fahren müssen!
BTW: Bier und Chips hab ich auch schon hergerichtet 🙂
121 Antworten
Weil der 518d kaum Vorteile gegenüber einem 520d hat.
Der 20d wird ziemlich genausoviel verbrauchen und ist wohl spritziger.
Deswegen ist der 20er wohl auch so beliebt.
Der Hauptgrund für diesen Motor sind Länder die nach Motorleistung besteuern, bzw. die hohe Zölle haben.
Der 518d spart dadurch ne Menge Geld.
Diese Diskussion zeigt aber sehr schön das wir gesellschaftlich nichtmehr alle Latten am Zaun haben.
Hier werden Fahrleistungen, welche denen des ersten und zweiten Golf GTI entsprechen als Verkehrsbehinderung bezeichnet.
Der 550D wird zu 99% nicht schneller am Ziel sein, die Auswüchse die der Leistungswahn annimmt wird immer krasser. Warum soll sich jemand der nur ein komfortables Reiseauto sucht etwas mit über 300PS kaufen?
Wem es Spass macht für den ist es ja ok, aber im deutschen Straßenverkehr braucht Niemand mehr als einen 518d.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Juni 2016 um 00:55:17 Uhr:
Der 3D ist mit 30% Zulassungsanteil wohl auch hübsch beliebt...
... was ja keine neue Erkenntnis ist ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
also mit nem Skoda ist man zu 99% nicht langsamer am Ziel als mit nem 518d
mehr als nen Skoda braucht keiner
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 25. Juni 2016 um 10:43:59 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Juni 2016 um 00:55:17 Uhr:
Der 3D ist mit 30% Zulassungsanteil wohl auch hübsch beliebt...... was ja keine neue Erkenntnis ist ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
nö, aber der 3D ist "spritziger"😁
Zitat:
@Destructor schrieb am 25. Juni 2016 um 00:16:29 Uhr:
Weil der 518d kaum Vorteile gegenüber einem 520d hat.
Der 20d wird ziemlich genausoviel verbrauchen und ist wohl spritziger.
Deswegen ist der 20er wohl auch so beliebt.Der Hauptgrund für diesen Motor sind Länder die nach Motorleistung besteuern, bzw. die hohe Zölle haben.
Der 518d spart dadurch ne Menge Geld.Diese Diskussion zeigt aber sehr schön das wir gesellschaftlich nichtmehr alle Latten am Zaun haben.
Hier werden Fahrleistungen, welche denen des ersten und zweiten Golf GTI entsprechen als Verkehrsbehinderung bezeichnet.
Der 550D wird zu 99% nicht schneller am Ziel sein, die Auswüchse die der Leistungswahn annimmt wird immer krasser. Warum soll sich jemand der nur ein komfortables Reiseauto sucht etwas mit über 300PS kaufen?
Wem es Spass macht für den ist es ja ok, aber im deutschen Straßenverkehr braucht Niemand mehr als einen 518d.
Servus,
Deine Feststellung:
.......aber im deutschen Straßenverkehr braucht Niemand mehr als einen 518d.....
gilt allemal auch im angrenzenden, üblicherweise mit dem Auto erreichbaren, Ausland.
Gruß
Heinz
Ich hatte von NOV-2011 bis NOV-2015 einen 520d touring und seit NOV-2015 einen 518d touring.
Mit dem 520d touring war ich rundherum zufrieden, was die Spritzigkeit und den Verbrauch angeht (laut BC 6,7l/100km). Beim 518d bin ich mir da nicht mehr so sicher. Deutlich träger und der Verbrauch laut BC is bei ca. 7,0l/100km). Vielleicht wurde aber auch insges. die Motorsteuerung geändert... Ich würde das nächste Mal den 520d nehmen.
Hi :-)
Zitat:
@Destructor schrieb am 25. Juni 2016 um 00:16:29 Uhr:
...Diese Diskussion zeigt aber sehr schön das wir gesellschaftlich nichtmehr alle Latten am Zaun haben.
Hier werden Fahrleistungen, welche denen des ersten und zweiten Golf GTI entsprechen als Verkehrsbehinderung bezeichnet.
Der 550D wird zu 99% nicht schneller am Ziel sein, die Auswüchse die der Leistungswahn annimmt wird immer krasser. Warum soll sich jemand der nur ein komfortables Reiseauto sucht etwas mit über 300PS kaufen?
Wem es Spass macht für den ist es ja ok, aber im deutschen Straßenverkehr braucht Niemand mehr als einen 518d.
Das sehe ich genau so. Volle Zustimmung!!!
Im Durchzug wird er diesen alten GTI's sogar überlegen sein. Die gebotenen Leistungen eines 18D reichen auch locker aus, um im fließenden Verkehr entspannt mit zu schwimmen ohne ein Hindernis zu sein und den Wagen quälen zu müssen. Wie gesagt: Wir reden hier von 34 PS und 20 Nm.
Ich hätte auch einen 18D gekauft, wenn mir einer aufgefallen wäre und das Gesamtpaket gestimmt hätte.
ich bin 20D, 25D (4-Zyl.) und 30D gefahren. Ein 18D ist mir nicht ins Auge gesprungen. Sonst hätte ich den auch gefahren. Motortechnisch hätte ich am Liebsten den 25D genommen. Mein Jetziger hat mich aber vom Gesamtpaket auf den ersten Blick überzeugt und so habe ich den sofort nach der Probefahrt gekauft.
Ich z.B. habe vorher für ca. 300.000 Km einen Touran Ecofuel gefahren. Der hatte satte 109 PS und gewaltige 150Nm Drehmoment. Der war eine richtiger Bolide. Auf der Autobahnauffahrt sich "mal eben" auf der Einordnungsspur vor einen LKW setzen, war nicht möglich. Wäre ich noch langsamer gewesen, hätte ich mit dem Wagen in der Zeit zurück reisen können. Trotzdem war ich mit dem Wagen super zufrieden.
Gegen den Touri ist der 18D ein Rennwagen und zwar Formel 0,5.
Daher bin ich der Meinung, dass wenn jemand nicht auf der linken Spur unbedingt unter den ersten 12 Plätzen sein muss, den 18D (wenn denn einer im Angebot ist!) an zu schauen. Wenn der dann richtig schick ausgestattet ist, kann das durchaus eine Alternative sein.
Und jetzt noch auf EZ ab 2012 beschränkt: Bleiben noch 52 Stück übrig!
550i gibt's auch nur 40 ab EZ 2012!
Was sagt uns das:... ich weiß es nicht! 😉