ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erfahrung mit Opel Astra K 1.4 Turbo

Erfahrung mit Opel Astra K 1.4 Turbo

Opel Astra K
Themenstarteram 2. Juni 2018 um 8:50

Hallo Leute,

Ich würde gerne eure Erfahrung mit dem Opel Astra 1.4 K Turbo hören?

BJ 2016-2017

Limousine

150 PS

6 Gang Schaltgetriebe

Seit ihr zufrieden mit dem Model, gibt es anfälige Reparaturen oder ist es ein zuverlässiges Auto?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich liebe meinen K :) Habe den mit Automatik und hoffe, dass der Wagen ewig hält :D Bergab geht meiner 220km/h danach scheint er irgendwie eine Blockade zu haben denn höher geht nicht. Auf gerader Ebene schafft er 213. Langt auch um gemüdlich zu cruisen :D

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten
Themenstarteram 14. Juni 2018 um 7:39

Ist der 1.4 l mit 125 PS ausreichend wenn man nur Stadt/Land fahrten hat, Autobahn nur übers Wochenende oder im Urlaub fährt?

Jemand Erfahrung mit dem 125PS?

Bis auf die 25ps ist der Motor vom Drehmoment gleich daher wirst du bis 140- 150kmh kaum einen Unterschied feststellen

Themenstarteram 14. Juni 2018 um 8:56

Zitat:

@astra4me schrieb am 14. Juni 2018 um 10:11:30 Uhr:

Bis auf die 25ps ist der Motor vom Drehmoment gleich daher wirst du bis 140- 150kmh kaum einen Unterschied feststellen

Und ab 150kmh bis 190,200kmh braucht er deutlich mehr Zeit oder ist es noch im Rahmen des Ertragens?

am 14. Juni 2018 um 12:02

Zitat:

@Daniel_k12 schrieb am 14. Juni 2018 um 10:56:40 Uhr:

Und ab 150kmh bis 190,200kmh braucht er deutlich mehr Zeit oder ist es noch im Rahmen des Ertragens?

Ich hab den 1,4, 150 PS, Start/Stop, Automatik und bin sehr zufrieden.

Von 150 auf 190 geht recht flott, ab dann beschleunigt er eher gemütlich.

am 18. August 2018 um 17:23

Ich fahre den Sports Tourer mit 150PS und ohne S/S. Ich pendle täglich 110 Kilometer. 90% davon Autobahn. Ich fahre entspannt mit etwa 130km/h und komme so auf einen Durchschnittsverbrauch zwischen 5,5 und 6 Liter. Dabei verlasse ich mich nicht nur auf die Anzeige, sondern rechne mir den Verbrauch nach jedem Tanken selbst aus. Ich finde, ein sehr guter Wert für ein Auto mit der Größe und Leistung.

am 3. Oktober 2018 um 13:01

Wie sind die Unterschiede beim Verbrauch bei 125 ps und 150 ps ?

Fahre ebenfalls den 1,4 mit 150 PS...Strecke Profil 60% Landstraße 40% Stadt dabei ehr gemutlich.mein Verbrauch liegt bei 6,5-7,5l und bin mit den 150 PS sehr zufrieden

Hi ,

 

Ich warte noch auf meinen 1.4er 150 PS. Da ist man für Erfahrungen von anderen sehr dankbar. Das erleichtert die Wartezeit. Freue mich demnächst meine Erfahrungen mit dem 1.4er hier zu teilen.

 

am 22. Februar 2019 um 13:28

Zitat:

@Daniel_k12 schrieb am 2. Juni 2018 um 10:50:59 Uhr:

Hallo Leute,

Ich würde gerne eure Erfahrung mit dem Opel Astra 1.4 K Turbo hören?

BJ 2016-2017

Limousine

150 PS

6 Gang Schaltgetriebe

Seit ihr zufrieden mit dem Model, gibt es anfälige Reparaturen oder ist es ein zuverlässiges Auto?

Danke!

Der Ölverbrauch ist viel zu hoch. Der Motor "säuft" das Öl fast weg.

Der Motor hat ein einige Kinderkrankheiten, wie das Ruckeln, das auch schon im Astra K Forum beschrieben wurde.

Welche Ausführung soll es sein? Innovation?

Dann Achtung, OnStar wird 31.12.2020 eingestellt.

Die Frage ist nur, funktioniert nach dem 31.12.2020 noch der E-Call?

Wahrscheinlich nicht, muss aber, da der Wagen zugelassen wurde, als E-Call verpflichtend war. Frag mal den FOH was der FOH oder Opel hier zu tun gedenkt.

Schon mal nach Alternativen zur derzeit verbauten OnStar-Box beim FOH fragen, denn es soll angeblich eine neue Box von Huawei über PSA geben. Dann würde auch wieder Wifi funktionieren, was auch nach dem 31.12.2020 nicht mehr geht.

Beim Innovation gibt es einige Kinderkrankheiten.

Die Einparkhilfe ist so ein Thema, nicht nur beim Innovation, sondern bei allen Astra K. Vergleiche mal die Einparkhilfe mit dem Insignia. Da liegen Welten dazwischen. Die eingesetzte Hardware ist anscheinend viel zu langsam für die Signale der Einparkhilfe usw. Da muss Opel dringend etwas tun, denn die Probleme sind angeblich seit 2015 bekannt und dies bei allen Astra K auf der GM-D2XX/D2UX-Plattform.

Die Frontkamera sollte mit dem neu erhältlichen Zusatz eingebaut sein, so dass es nicht mehr zu Problemen mit beschlagener Scheibe kommt.

Die Auffahrwarnung funktioniert mehr schlecht als recht.

Die UX / das UI im Fahrzeug, sowohl in Displayanzeige in der Mitte als auch das Instrumentenkombi ist aus Fahrersicht ganz schlecht gelöst, da oft unwichtige Informationen fahrzeugrelevante Informationen in der betreffenden Fahrsituation einfach überdecken.

Die USB-Anschlüsse sind auch nicht gut umgsetzt, so dass dies zu Problemen mit der Verbindung führen kann. CarPlay oder Android Auto muss immer mit Kabel erfolgen, drahtlos gibt es im Astra K nicht.

Kabeldurchführungen für USB-Kabel aus der Mittellehne sind viel zu knapp bemessen. USB hinten ist nur laden. Generell gibt es keine großen Möglichkeiten mit mehreren Geräten im Astra K. Da bieten andere Hersteller erheblich mehr.

Elektrische Außenspiegel machen vielleicht nach einiger Zeit Probleme mit dem Ein- und Ausklappen, der Motor quietscht dann ganz schön.

LED-Licht, IntelliLux, auf jeden Fall das Update einspielen lassen, sonst gibt es ab und an nur wenige Meter Sicht.

Das Lenkrad "quietscht" hörbar. Dein FOH erklärt Dir aber, warum dies so ist.

Das Handschuhfach ist ohne Beleuchtung.

Beim Kauf auf jeden Fall ein kostenfreies Update für die Navi vereinbaren, denn das Kartenupdate kostet beim Astra K etwas. Wobei ich Android Auto mit Google Maps empfehlen würde. Dies ist um Lichtjahre besser als das integrierte und richtig aktuell. Selbst bei CarPlay Google Maps nutzen, Apple Karten ist viel zu altbacken und nicht richtig aktuell.

Den Astra K nur mit manueller Handbremse kaufen, wenn dies geht, da der Berganfahrassistent den Kunden etwas zum Erwachen bringen könnte. Da sind andere, z.B. mit Auto Hold erheblich weiter.

Auf jeden Fall Probe fahren und mal auf das Fahrwerk und die Geräusche achten und wie der Astra K kleine Unebenheiten, wie Kanaldeckel, verarbeitet. Auch mal auf die Außengeräusche achten. Willkommen in den 70ern. ;-)

 

Ach da war noch was, Turbolader beim 1.4 DI. Der Motor ist eh bald Geschichte, hört man auf den Flurfunk;-)

Trotzdem ein brauchbares Auto, das mit PSA anstatt GM nur besser werden kann.

Zitat:

@mittelachse schrieb am 22. Feb. 2019 um 14:28:41 Uhr:

Die Frage ist nur, funktioniert nach dem 31.12.2020 noch der E-Call?

Wahrscheinlich nicht, muss aber, da der Wagen zugelassen wurde, als E-Call verpflichtend war.

E-Call muss nicht funktionieren. Das hat was mit der Typenzulassung zu tun und nicht mit der Erstzulassung.

Zitat:

@mittelachse schrieb am 22. Februar 2019 um 14:28:41 Uhr:

Kabeldurchführungen für USB-Kabel aus der Mittellehne sind viel zu knapp bemessen.

Mein Standard USB-Kabel passt wunderbar und es sind sogar 2 Kabeldurchführungen vorhanden... HAMMER!

Zitat:

@mittelachse schrieb am 22. Februar 2019 um 14:28:41 Uhr:

USB hinten ist nur laden. Generell gibt es keine großen Möglichkeiten mit mehreren Geräten im Astra K. Da bieten andere Hersteller erheblich mehr.

Was will man denn mehr, als USB-Ladeanschlüsse für die Rückbank?? Und manche Hersteller bieten noch nicht einmal USB-Ladeanschlüsse für die hintere Sitzbank an.

Zitat:

@mittelachse schrieb am 22. Februar 2019 um 14:28:41 Uhr:

Ach da war noch was, Turbolader beim 1.4 DI. Der Motor ist eh bald Geschichte, hört man auf den Flurfunk;-)

Flurfunk?? Sind halt keine zuverlässigen Aussagen und was hat der Turbolader damit zu tun?

Grüße

Zitat:

@mittelachse schrieb am 22. Februar 2019 um 14:28:41 Uhr:

Zitat:

@Daniel_k12 schrieb am 2. Juni 2018 um 10:50:59 Uhr:

 

Trotzdem ein brauchbares Auto, das mit PSA anstatt GM nur besser werden kann.

Du hattest wohl noch nie einen US-GM und einen PSA?

Meinen Cadillac würde ich sofort wieder nehmen, den Peugeot auf KEINEN FALL

Hallo zusammen,

ich fahre meinen Astra jetzt knapp ein Jahr mit 150PS. Ich lese nur gutes und bin ja grundsätzlich auch sehr zufrieden ABER...wenn das Wörtchen wenn nicht wär und so weiter...

Ich habe das Gefühl und ich werde es nicht los, dass meiner irgendwie "zugeschnürt" wirkt. Ich habe beim gasgeben das Gefühl, als wenn er viel mehr könnte als er tut.

Als Leihwagen hatte ich einen 100?? PS Corsa und war mehr als begeistert von dem Motor. Wieder in meinen Astra und Enttäuschung macht sich irgendwie breit.

Teil jemand diese Erfahrung oder muss man vlt irgendwas ändern etc.?

Viele Grüße und schöne Ostern

Erreicht er denn seine Vmax?

Das habe ich nicht getestet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Erfahrung mit Opel Astra K 1.4 Turbo