Erfahrung/Beratung R8 V10 (540 PS) und V10 Plus (610 PS)
Servus Leute,
habe eine Frage zum neuen R8 V10. Ich habe das Auto als V10 mit 540 PS vor kurzen bestellt. Eine Probefahrt war erst im nachhinein möglich, da das Auto noch nicht im AZ verfügbar war. Den alten bin ich allerdings schon gefahren.
Nun hatte ich das Vergnügen, den V10 PLUS für 2 Tage ausgiebig zu fahren. Der hatte natürlich volle Hütte. Ein Traum...
Meine Frage, da mir der Spung im Preis von 25.000 € vom 540 PS zum 610 PS Modell zu viel ist, habe ich den kleinen Bruder bestellt. Jetzt habe ich aber nicht die Möglichkeit, das Teil Probezufahren. Laut meines freundlichen sind die einzigen Unterschiede wie folgt:
- fester Heckflügel
- Keramikbremsen
- straffere Fahrwerksabstimmung
- 70 PS mehr/weniger
Auch meinte er, das ich auf die Dynamiklenkung sowie Magnetic Ride verzichten kann. Jetzt bin ich einfach unsicher, ob ich lieber sehen sollte das ich den 540 PS Wagen nochmal irgendwo zum antesten herbekomme, oder ob ich mir umsonst sorgen mache und der Wagen bestimmt nicht viel schlechter fährt.
Hat jemand erfahrung mit den neuen Modellen und kann mich ein wenig aufklären, vielleicht sogar beruhigen 🙂 ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rennteam schrieb am 18. Juli 2016 um 15:10:29 Uhr:
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 14. Juli 2016 um 09:39:19 Uhr:
HiIch persönlich würde ( wenn das Geld für den großen da wäre ) den Kleinen nehmen.
Keramik Bremse nachrüsten ( für die Stahlbremse bekommt man noch gut Geld beim Verkauf )
Eine Leistungsfördernde Abgasanlage, Chip Satz der nicht nur die 610-630ps bringt, sondern auch die 595nm Drehmomentbegrenzung aufhebt.Weitere Teile nachrüsten die mir vom Großen wichtig sind, fertig.
Tom
Genau. Man bestellt ein Filet Mignon aber bitte ohne Fleisch. Alles klar. Kapiert. Bleiben Salat und Sauce Bearnaise übrig, schmeckt lecker zusammen. Oder vielleicht dann lieber die Sauce Bearnaise gegen eine Sauce Hollandaise und den Salat gegen Kraut tauschen, dann ist das Ganze noch leckerer. LOL
Admin, wo bleibt das "ich lache mich tot" Smiley? 😕
😁
Wenn Du hier mit Koch-Tipps glänzt warum fängst Du nicht mal bei Dir selbst an und backst erstmal etwas kleinere Brötchen? Der User speedrs4 respektive Tom, über den Du Dich so gerne totlachen möchtest, hat ne ganze Menge mehr Ahnung von der Materie als Du, bei Dir scheitert es ja anscheinend schon an einem Paar Schaltpaddels.
43 Antworten
Zitat:
@cmeuer schrieb am 28. Juni 2016 um 11:57:49 Uhr:
Hier wird überwiegend geleast, bei Sonderzahlung macht das monatlich einen Hunderter aus, ich bitte Euch!
1. Glaub ich nicht.
2. Warum sollte man gerade deshalb die laufenden Kosten noch höher treiben?
Um die Einmahlzahlung voll absetzen zu können...
Hier ist der Link mit dem V10 (ohne Plus) Test:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r8-v10-im-test-10886051.html
Ich denke mal, dass sich Audi dabei etwas gedacht hat, vor allem weil ja zu befürchten war, dass sich irgendein Tuner an den Motor ran macht.
Sorry aber wie ein Supersportwagen scheint sich der V10 (ohne Plus) nicht gerade zu fahren...
Das Schlusswort sagt alles:
Fest steht jedenfalls eines: Audi hat dem R8 zwei klare Modellprofile verpasst. Der V10 plus gibt den Performer, sein 22.400 Euro günstigerer Bruder hingegen ist in dieser Konfiguration fast zum Gran Turismo verdammt. Und das ist schon ein etwas befremdliches Schlussurteil für einen 540-PS-Hightechniker.
Noch ein letzter Kommentar zum Spyder: Ich verstehe, warum man den Spyder will (Cabrio...) aber mit dem Sypder fällt auch die durchsichtige Motorhaube weg. Nur als Info, weil das gerne übersehen wird.
Zitat:
@Rennteam schrieb am 28. Juni 2016 um 11:07:50 Uhr:
Irgendeine deutsche Autozeitschrift hat den V10 (ohne Plus) gerade eben getestet und war ziemlich enttäuscht. Kann mich nicht mehr erinnern aber vielleicht war es die AMS. Angeblich fährt sich das Fahrzeug wie eine komfortbetonte Limousine und nicht wie ein Sportwagen. Der Motor begeistert natürlich aber das Fahrwerk scheint deutlich mehr auf Komfort abgestimmt, was die Tester schwer enttäuscht hat.
Der Test erschien zuerst in der sport auto. Diese gehört zum Stuttgart Motorpresse-Verlag, daher kann man sich den jetzt auf der ams-Website auch durchlesen.
Wenn man schon etwas mehr als einen Artikel der sport auto gelesen hat und die Zeitschrift ein wenig kennt, sollte einem bekannt sein, dass die Autos dort quasi ausschliesslich unter dem Winkel sportliches Fahren auf der Rennstrecke beleuchtet werden. Das ist auch gut so, denn nur dort kann man die Grenzen eines solchen Autos vernünftig testen. Eine ganz andere Frage ist aber, ob die dort im Grenzbereich herausgefahrenen Unterschiede für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein sollten. Wenn man das Fahrzeug nicht auf der Rennstrecke bewegen will, vermutlich nicht.
Es wurde dort auch nicht von einer "komfortbetonten Limousine" gesprochen, so etwas ist bei Supersportwagen dieses Kalibers ohnehin vollkommener Unsinn. Das beste Kriterium ist eine eigene Probefahrt - dann kann man sich ein eigenes Urteil bilden und kommt für sich selbst möglicherweise zu einem ganz anderen Ergebnis.
Zitat:
Zum Thema V10 Tuning auf V10 Plus Leistung, trotz anderer Getriebeübersetzung (hier hat ja jemand geschrieben, dass das Motortuning nichts mit dem Getriebe zu tun hat, da anderes Steuergerät). Natürlich kann man, vermutlich, über das Motorsteuergerät die Leistung auf 610 PS erhöhen aber dann müsste man das Ganze auch an die Getriebeübersetzung anpassen. Das wird deutlich schwieriger. Und dann kommen noch Geräuschniveau, Drehmomentverlauf, Abgase, etc. hinzu. Ich denke nicht, dass für so ein Tuning ein TÜV zu bekommen ist aber vielleicht schaffen es ja MTM, ABT und Co., was ich allerdings ein wenig bezweifle. Ohne TÜV hat man eben keine Betriebserlaubnis und die Garantie ist dann natürlich auch futsch beim Tuning.
Das "Tuning" - was ja eigentlich keines ist, da sich am Motor gar nichts ändert und nur wie beim R8 der ersten Generation die kastrierte Leistung freigeschaltet wird - gibt es schon seit Anfang des Jahres, mittlerweile auch bei mehreren Anbietern da offensichtlich das Steuergerät geknackt wurde. Was sich bei denselben Hardware-Komponenten an Geräuschniveau oder Abgasen ändern soll, ist mir nicht ganz klar; ob TÜV-Zulassung wichtig ist, muss wie bei jedem Tuning jeder selbst entscheiden.
Mir ist auch nicht klar, inwiefern eine Anpassung an die Getriebeübersetzung notwendig sein soll...
Zitat:
Wer unbedingt maximale Power will, der sollte sich für den V10 PLUS entscheiden. Das "bessere" Fahrwerk bekommt man obendrein, egal ob man beim Standard Sportfahrwerk des Plus bleibt oder Magnetic Ride dazu ordert. Das Magnetic Ride ist im Plus ebenfalls anders abgestimmt!
Wie bereits erwähnt, hängt das von den Prioritäten des Einzelnen ab - dann kann ein auf der Rundstrecke "besseres" Fahrwerk nämlich auch schlechter sein.
Ich persönlich bin übrigens kein grosser Fan des Magnetic Ride im V10 Plus, mich hat das nicht wirklich überzeugen können auch wenn es relativ komfortabel ist im Vergleich zu einem normalen Sportfahrwerk.
Zitat:
Man muss ja beim Plus nicht alle Goodies dazu bestellen und den Preis auf über 200k EUR stemmen.
Wer den V10 ohne Plus bestellt, muss allerdings wissen, dass er sich damit auch das schlechtere Fahrwerk erkauft. Wenn Komfort aber OK ist, dann warum nicht?!
Wie gesagt, schlechter vermutlich nur wenn man einen Fokus auf den Rennstrecken-Einsatz hat. Sollte einen das dann immer noch stören, kann man ein "richtiges" Sportfahrwerk von KW oder Öhlins ordern, das ist dann immer noch wesentlich preiswerter als den Plus zu ordern.
Ähnliche Themen
Ich empfinde das Magnetic Ride Fahrwerk meines R8 V10 Plus empfinde ich nicht unbedingt als rennstreckentauglich aber ich bin ja auch seit Jahren Porsche Fahrzeuge (vornehmlich 911) gewöhnt.
Der AMS zu unterstellen, man sei bei den Beurteilungen der Tests sehr rennstreckenorientiert, ist weit hergeholt.
Irgendwo und irgendwie muss man ja vergleichen, deshalb auch die Tests auf der Piste.
Die Aussage im Test der AMS war klar und jeder kann seinen eigenen Schluss daraus ziehen.
Der Preisunterschied zwischen V10 und V10 Plus ist vor allem beim Leasing nicht gerade riesig, so dass ich eigentlich immer dem V10 Plus den Vorzug geben würde.
540 PS klingen viel aber das relativiert sich schnell. Und das komfortablere Fahrwerk mag zwar wie eine gute Idee klingen aber das kann man auch über den Comfort Modus haben. Die Sportlichkeit des V10 Plus Fahrwerks dagegen nicht.
Der Kommentar man könne dann gleich ein "richtiges" Sportfahrwerk einbauen lassen, ist müßig und unsinnig. Warum dann nicht gleich Magnetic Ride oder Serienfahrwerk V10 Plus?!
Zitat:
@Rennteam schrieb am 8. Juli 2016 um 12:32:39 Uhr:
Der AMS zu unterstellen, man sei bei den Beurteilungen der Tests sehr rennstreckenorientiert, ist weit hergeholt.
Bitte Leseverständnis verbessern.
Der Test wurde durch die "sport auto" verfasst. Falls Du diese Zeitschrift schon einmal in der Hand gehabt hast und sogar mal darin gelesen hast, wirst Du feststellen, dass es dort einen erheblichen Unterschied zur ams gibt. Und in der Tat, bei fast allen Tests der sport auto - auch dem des R8 V10 - geht es um die Performance auf der Rennstrecke.
Dass die beiden zum selben Verlag gehören und daher die sport auto - Tests online unter der ams-Website erscheinen, habe ich ja schon vorher einmal geschrieben (auch das kannst Du nachlesen).
Der Unterschied zwischen Sport Auto und AMS ist im Prinzip nur, dass eben bei Sportwagen ins Detail gegangen wird und für die ambitionierten Sportwagenfahrer auch Messwerte von der Rennstrecke verfügbar sind.
Allerdings sind die Testkriterien nicht wirklich verschieden, wenn Du Dir die Testergebnisse mal vor Augen führst.
Außerdem fahre ich ja einen neuen R8 V10 Plus und das Fahrzeug ist nicht unbedingt bretthart oder umkomfortabel. Wenn dann der V10 ohne Plus "softer" ist, wäre das für mich ein ernsthaftes Problem.
Du unterstellst Sport Auto, dass sie nur die Rennstrecken Performance bewerten aber das stimmt eben so nicht.
Das Fazit des Testers ist doch eigentlich leicht verständlich. 😉
Zitat:
@Rennteam schrieb am 8. Juli 2016 um 13:23:48 Uhr:
Der Unterschied zwischen Sport Auto und AMS ist im Prinzip nur, dass eben bei Sportwagen ins Detail gegangen wird und für die ambitionierten Sportwagenfahrer auch Messwerte von der Rennstrecke verfügbar sind.
Allerdings sind die Testkriterien nicht wirklich verschieden, wenn Du Dir die Testergebnisse mal vor Augen führst.
Nein, das sehe ich anders.
sport auto ist gerade auf die Rennstrecken-Performance fokussiert. Das ist natürlich nicht das einzige Kriterium, aber die Tauglichkeit eines Sportwagens im Grenzbereich macht dort einen erheblichen Teil des finalen Urteils aus. Das ist bei anderen Sportwagen-Zeitschriften anders, evo in England z.B. legt da zum Teil andere Schwerpunkte an. Aber gerade bei sport auto will man sich von ams absetzen, und deren Zielgruppe ist auch eine andere.
Insofern muss man deren Tests durchaus mit einem gewissen Abstand werten - als jemand der Motorsport nicht beruflich ausübt, wird es in der Regel schwer fallen, bestimmte Unterschiede auch tatsächlich selbst herauszufahren.
Letztlich sind solche Tests aber ohnehin nur ein Element unter vielen, was für eine Kaufentscheidung ausschlaggebend ist. Die eigene Testfahrt ist da wesentlich wichtiger.
Zitat:
Außerdem fahre ich ja einen neuen R8 V10 Plus und das Fahrzeug ist nicht unbedingt bretthart oder umkomfortabel. Wenn dann der V10 ohne Plus "softer" ist, wäre das für mich ein ernsthaftes Problem.
Du unterstellst Sport Auto, dass sie nur die Rennstrecken Performance bewerten aber das stimmt eben so nicht.
Das Fazit des Testers ist doch eigentlich leicht verständlich. 😉
Ja, aber auch das ist nur eine Meinung aus dessen Perspektive, die man nicht teilen muss. Für einen selbst kann das Urteil wieder ganz anders ausfallen, da vielleicht das letzte Quentchen Performance im Grenzbereich nicht das wichtigste ist.
Und ich bin den neuen R8 V10 Plus ebenfalls ausführlich gefahren und war mit dem Magnetic Ride Fahrwerk nicht wirklich zufrieden. Das wäre für mich persönlich kein Mehrwert, auch wenn sport auto im Supertest daran wiederum keine Kritik geübt hat. YMMV.
Bin mitlerweile beide gefahren und hatte oben schon erwähnt, wer damit nicht unbedingt auf die Rennstrecke will oder ähnlichem, dem wird der 540er und schmaleren Preis völlig ausreichen. Ich fand jetzt die Unterschiede auf normale Straße nicht wirklich gravierend, geschweige denn brauch ich Keramikbremsen.
Dann muss das Cabrio ja auch, wie mein Vorredner schon sagte, totaler Müll sein 🙂
Im Prinzip alles gut.
Zitat:
@MacyP schrieb am 8. Juli 2016 um 19:16:18 Uhr:
Bin mitlerweile beide gefahren und hatte oben schon erwähnt, wer damit nicht unbedingt auf die Rennstrecke will oder ähnlichem, dem wird der 540er und schmaleren Preis völlig ausreichen. Ich fand jetzt die Unterschiede auf normale Straße nicht wirklich gravierend, geschweige denn brauch ich Keramikbremsen.Dann muss das Cabrio ja auch, wie mein Vorredner schon sagte, totaler Müll sein 🙂
Im Prinzip alles gut.
Warum sagst Du dann nicht gleich, dass Du nur an der R8 OPTIK interessiert bist und vielleicht am Klang des Motors und gut ist?! 😉
Weil das mal totaler Quatsch ist... Ich denke nicht das man den R8 anhand deiner genannten 2 Faktoren auswählt. Ein bischen mehr hat der kleine, sowie der große dann doch zu bieten. Egal für welchen man sich entscheidet. Bin auf anraten beide gefahren und für die Straße reicht der kleine 1000 mal. Das Paket passt.
Man muss schauen, was man persönlich möchte. Wer mehr will und auch bissel mehr Kohle hinlegt, holt sich halt was für den Rennsport.
Und die ganzen alten v10 Besitzer Fackeln jetzt am besten ihre 525ps schleudern alle ab... Sind ja zu nix mehr zu gebrauchen 😁
Alle alten R8 sind totaler Schrott weil die keine 610PS haben 🙂
Dazu sehe ich oft - >erstmal fette Kiste kaufen weil man allen zeigen will und damit dann 60kmh fahren weil man Sprit sparen muss ……
Mensch Leute,
es ist noch nicht so lange her das galten die Versionen des V10 von 525-570 PS als das non plus ultra und fast jeder wusste das da leitungsseitig noch einiges zu machen ist. Wenn ich heute lese das man mit dem V10 und 540 PS "den Loser" kauft kann ich nur lachen.
Hochachtung vor allen die Ihren V10 im absoluten Grenzbereich bewegen, ich unterstelle das der weitaus größere Teil der R8 Fahrer, mich eingeschlossen, damit überfordert ist. Darum verstehe ist diese Diskussionen nicht. Es herrscht im Forum immer sehr viel Verwunderung über den massiven Preisverfall des R8 im allgemeinen, solche und auch andere Debatten sind ein Grund dafür, die anderen Gründe liefert wohl der Audi Sevice selbst. Bin richtig froh das ich erst hier mitgelesen habe als ich meinen "Dicken" schon in der Garage hatte. Mein Vorschlag, Ball flachfallen und freut Euch an Euren R8 von den vermeintlichen 420PS bis 610PS+X
Hi
Ich persönlich würde ( wenn das Geld für den großen da wäre ) den Kleinen nehmen.
Keramik Bremse nachrüsten ( für die Stahlbremse bekommt man noch gut Geld beim Verkauf )
Eine Leistungsfördernde Abgasanlage, Chip Satz der nicht nur die 610-630ps bringt, sondern auch die 595nm Drehmomentbegrenzung aufhebt.
Weitere Teile nachrüsten die mir vom Großen wichtig sind, fertig.
Tom