Entscheidung: Skoda Octavia,Passat Variant oder A4 Avant
Hallo,
für eine 5 köpfige Familie wird ein gebrauchter Kombi gesucht ( kein VAN)
Die Preise für alle 3 Varianten --> im Bereich Baujahr ab 2007, ca. 102 bis 140 PS, KM Leistung bis 85.000 sind ähnlich.
So von 13.500 bis 16.000 Euro, natürlich je nach Ausstattung.
Bei einem Skoda Octavia gibt es z.Teil recht mehr Ausstattung oder die KM Leistung ist etwas weniger ,wie bei den anderen.
Prinzipell sind die Wagen bei 102/105 Ps mehr im Angebot , wie die 116 bis 140 Ps. Diesel ist mehr wie Benziner
Ich würde aktuell aus Kosten- und Anschaffungsgründen mehr Richtung 102/105 PS tendieren. Obwohl die Wagen schwer sind. Aber wenn man 80 % Kurzstrecke fährt und auch auf der Autobahn nur 140 bis 150 kmh fährt, reicht das sicherlich. Und nur 2x im Jahr Langstrecke (Urlaub etc.)
Der Passat Variant ist auch gut im Angebot vertreten, aber mehr mit 105 PS.
Der A4 Avant ist weniger vertreten, aber hatte bisher einen besseren Namne bzw. ist in den Test immer ein wenig besser bewertet.
Bei 3 Personen hinten, 1x davon 1,80 Größe und Kofferaum (Ladungsfläche) kann der Passat evtl. mehr punkten.
Sicherlich sollte man sich mal in alle 3 reinsetzten und prüfen. Das tun wir auch kurzum.
Bei Skoda wiess ich nicht ,wie die Erfahrung aussieht, 80000 km gelaufen, Baujahr 2007 Benziner oder Diesel. Ist der Verschleiss höher wie bei den anderen beiden Fahrzeugen.
Habe auch mal gelesen, das Skoda inzwischen Qualitativ sehr stark zugenommen hat keinen Unterschied mehr zu den anderen Fahrzeugen hat.
Kann das bestätigt werden?
Wie sind den eure Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blueskoda schrieb am 2. Februar 2015 um 09:21:46 Uhr:
Selbst bei Fahrleistungen von 10.000km pro Jahr mit einem Diesel sind noch immer als "Spardose" zu beschreiben. Ein Diesel ist viel langlebiger als ein Benziner und wird sich auch so in den weiteren Jahrzenten bewähren.
Würdest Du sagen "ich fahre lieber Diesel als Benziner", so wäre das Deine persönliche Meinung und richtig.
Objektiv ist für moderne Diesel aber falsch, was Du schreibst. Für einen alten Graugußdiesel mit 55PS aus 2l Hubraum sind 1Mio km kein Problem, wenn der immer warm bleibt und nur sein frisches Öl bekommt. Aber ich kenne keinen modernen CR DPF TDI, der 500tkm mit 1. DPF, 1. Turbo und 1. Zylinderkopf geschafft hat. ZMS und CR Pumpen halten auch keine 1Mio km.
Siehe auch
"schrepfers" Passat, selbst mit dem etwas robusteren 1.9 PD TDI (ohne DPF!): "ein Kilometer-Millionär benötigt Wartung:
Drei Turboladerhat Dominik bisher verschlissen, dazu
einen Zylinderkopf(527.000 km), ein Getriebe (172.000 km) und
zwei Sätze Pumpe-Düse-Elemente. Zahnriemen und Getriebeöl lässt er einmal im Jahr wechseln. "
Und mit 10tkm pro Jahr würde ich selbst ohne Gasumrüstung meinen Benziner noch billiger als einen vergleichbaren Diesel fahren, schon allein aufgrund der Fixkosten (Steuer, Versicherung).
88 Antworten
Also ich fahre einen Skoda Octavia Combi und bin damit auch sehr glücklich. Ich benutze ihn als firmenwagen und habe jetzt nach knapp vier Jahren 160000km gefahren und mein fazit ist: immer wieder !! Er hat keine probleme, sieht immer noch gut aus und der Kofferraum ist im gegensatz zu dem vom A4 um ca. 100l größer! Den passat kann er nicht toppen aber die preise sind viel besser und aus Elterlicher Erfahrung weiß ich das der Passat nach einigen Jahren oft elektronik schäden hat (zentralverrieglung, leistung.....). Ich rate dir zu einen skoda.
Mal aufs Datum vom letzten Post geachtet??😮😛
Und in dem davor steht, habe jetzt einen Passat.😉
Zitat:
Original geschrieben von Jueppchens
Hallo,
für eine 5 köpfige Familie wird ein gebrauchter Kombi gesucht ( kein VAN)
Die Preise für alle 3 Varianten --> im Bereich Baujahr ab 2007, ca. 102 bis 140 PS, KM Leistung bis 85.000 sind ähnlich.
So von 13.500 bis 16.000 Euro, natürlich je nach Ausstattung.Bei einem Skoda Octavia gibt es z.Teil recht mehr Ausstattung oder die KM Leistung ist etwas weniger ,wie bei den anderen.
Prinzipell sind die Wagen bei 102/105 Ps mehr im Angebot , wie die 116 bis 140 Ps. Diesel ist mehr wie Benziner
Ich würde aktuell aus Kosten- und Anschaffungsgründen mehr Richtung 102/105 PS tendieren. Obwohl die Wagen schwer sind. Aber wenn man 80 % Kurzstrecke fährt und auch auf der Autobahn nur 140 bis 150 kmh fährt, reicht das sicherlich. Und nur 2x im Jahr Langstrecke (Urlaub etc.)Der Passat Variant ist auch gut im Angebot vertreten, aber mehr mit 105 PS.
Der A4 Avant ist weniger vertreten, aber hatte bisher einen besseren Namne bzw. ist in den Test immer ein wenig besser bewertet.
Bei 3 Personen hinten, 1x davon 1,80 Größe und Kofferaum (Ladungsfläche) kann der Passat evtl. mehr punkten.
Sicherlich sollte man sich mal in alle 3 reinsetzten und prüfen. Das tun wir auch kurzum.
Bei Skoda wiess ich nicht ,wie die Erfahrung aussieht, 80000 km gelaufen, Baujahr 2007 Benziner oder Diesel. Ist der Verschleiss höher wie bei den anderen beiden Fahrzeugen.
Habe auch mal gelesen, das Skoda inzwischen Qualitativ sehr stark zugenommen hat keinen Unterschied mehr zu den anderen Fahrzeugen hat.
Kann das bestätigt werden?Wie sind den eure Meinungen?
Hallo ja diese Entscheidung kenne ich......
Nach dem 3 Audi werde ich jetzt zu Skoda wechseln. Das Auto (Octavia3) ist wenn man sich die technischen Daten nebeneinanderlegt DEUTLICH ÜBERLEGEN !!
Beim Audi hat der 160 PS 1,8 TFSI 250 NM genau wie der Skoda mit dem 1,4 TSI 140 PS.
Der Skoda verbraucht 3,5 L Benzin weniger als der Audi und die Steuer ist 48 Euro günstiger.
Der Skoda ist zudem sicherer, da der Audi noch auf der "alten Plattform" steht.
Mein Tipp suche Dir 2 Autos die Dir gefallen lege die Technischen Daten nebeneinander und vergleiche.
Wenn Du fast nur Kurzstrecke fährst würde ich von einem Turbomotor abraten, eher zum Sauger greifen die sind robuster.
Allerdings verbrauchen die im Schnitt ein wenig mehr.
Und denk dran, als Pampersbomber braucht man keinen Sportwagen.........;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach dem 3 Audi werde ich jetzt zu Skoda wechseln. Das Auto (Octavia3) ist wenn man sich die technischen Daten nebeneinanderlegt DEUTLICH ÜBERLEGEN !!
Beim Audi hat der 160 PS 1,8 TFSI 250 NM genau wie der Skoda mit dem 1,4 TSI 140 PS.Der Skoda verbraucht 3,5 L Benzin weniger als der Audi und die Steuer ist 48 Euro günstiger.
So würde ich das nicht sagen:
Audi A4 1.8TSI:
Leistung 170PS 2800-6200upm
Drehmoment 320nm 1400 - 3700upm
Verbrauch 5,7 kombiniert
Octavia 1.8TSI
Leistung 180PS 4500-6000upm
Drehmoment 250nm 1500 - 3500upm
Verbrauch 5,3 kombiniert
Also ich weiß nicht, wo du deine Daten her hast, aber siie sind schlicht und ergreifend falsch. Du darfst nicht den neuen Octavia mit dem VorFacelift des B8 vergleichen. Der 1.4TSI 140PS ist eine absolute Neuentwicklung, der 1.8TSI 160PS hingegen ist schon schwer in die Jahre gekommen. Klar, dass da der "kleine" an den "Großen" heran rutscht.
Außerdem, darfst du nicht nur auf die Nakten Zahlen schaun, sondern musst dir auch das Drehzahlband ansehen.
Zitat:
Der Skoda ist zudem sicherer, da der Audi noch auf der "alten Plattform" steht.
Woher nimmst du die Info? Beide haben meines Wissens nach die 5 Sterne, verfügen über ähnliche Sicherheitsfeatures usw usf.
Zitat:
Mein Tipp suche Dir 2 Autos die Dir gefallen lege die Technischen Daten nebeneinander und vergleiche.
Dann aber auch mit den richtigen Daten. Außerdem sollten die Modelle auch vergleichbar sein.
Zitat:
Wenn Du fast nur Kurzstrecke fährst würde ich von einem Turbomotor abraten, eher zum Sauger greifen die sind robuster.
Bei einem Neuwagen kannste das vergessen, denn es gibt praktisch keine Sauger mehr.
Bei einem gebrauchten stimmt es nur eingeschränkt, da sollte man die geplante Nutzungsdauer mit einbeziehen, und sollte nicht vergessen, dass Saugmotoren deutlich mehr Verbrauchen und gleichzeitig eine schlechtere Leistung bieten bei ähnlichem Hubraum.
Viele moderne Turbo-Motoren gelten auch als sehr robust. Angefangen beim 1.8T 150PS gilt auch der 1.4TSI 122PS oder der 1.8TDI 160PS als sparsam und robust.
Kurzstrecke tut keinem Fahrzeug gut.
Du hast natürlich recht, ein Sauger bietet potenziell weniger Anfälligkeit, aber alles hat eine Kerrseite.
Zitat:
Und denk dran, als Pampersbomber braucht man keinen Sportwagen.........;-)
Wenn es um "brauchen" geht gebe ich dir recht, aber sportlichkeit und Pampersbomer schließt sich grundlegend erstmal nicht aus...
Beispiel
Octavia RS = bezahlbar und sportlich
Seat Exeo ST = bezahlbar und Audi Quallität
Nur mal zwei Beispiele für bezahlbare, sportliche Kombis aus dem VW-Konzern, es mag sicher noch mehr geben
@bonzai133
Ist dir entgangen, dass der TE mittlerweile seit fast drei (3) Jahren Passat fährt? 😁
Hallo zusamen
Da das theam schon gibt poste ich mal hier meine frage .
Aslo ich fahre momentan ein opel astra limusine Bj 2002 .Da wir jezt zur 4 sind will ich eine neuen gebraucht wagen Kaufen max 11000 € ausgeben .Und zwar habe ich zwei favoriten
Bei mir der favorit
Passat Combi diesel ab BJ 2009 soll zwischen 90tkm bis 150tkm 2.0 motor soll sein .
Meine frau ist favorit
Skoda Octavia Combi ab BJ 2009 soll auch zwischen 90tkm bis 150tkm 2.0 motor soll sein.
Wiel eure meinug wissen bis wie viel km kaufen kann .Und wie ist da der zahnrimeninterwahl ist bei beiden modelen und kosten fur den zahnriemen wechsel .
Und sehe viele motoren mit 1,6 .Wie sind die Motoren was es pauer angeht .
Und zum schluss wie Frau ubereden fur einen passat .-:-) :-))))))))))
mfg
Bosi76
Wieso muss es ein Diesel sein? Ab 2009 sind die 2.0 zwar alles schon CR TDIs, aber dennoch bleiben potentielle teure Fehlerquellen:
-Turbolader kommt oft um die 150-250tkm, ca. 1500€
-DPF ist meist nach gut 200tkm voll, ca. 1500€
-CR Hochdruckpumpe kann auch defekt gehen, ca. 1000€
-Zahnriemenwechsel bei 180 oder 210tkm nach Wartungsplan: 800€
-Zweimassenschwungrad ist beim Diesel ziemlich empfindlich, fällt teilweise schon sehr früh aus, auch knapp 1000€ mit neuer Kupplung, mein Benziner hat gar keins 😉
Mir reicht der 1.6 (Benziner 102PS). Beim Diesel würde ich eher den 105PS 1.9 PD TDI nehmen, das ist der unanfälligste TDI. Der Octavia II bietet innen genausoviel Platz wie der Passat B6/B7, ich habe den direkten Vergleich, wir haben beide! Der Passat ist dafür aussen größer (in der Stadt eher hinderlich), schwerer (bei gelicher Leistung träger, mehr Verbrauch), dafür aber etwas feiner ausgestattet und abgestimmt, innen etwas leiser. Mir wäre der Passat heute den Aufpreis nicht mehr wert, sein Nachfolger wird dann wohl ein Superb.
Hallo,
unabhängig davon, WELCHES Fahrzeug man wählt würde ich noch folgende Dinge einbeziehen.
Jedes Fahrzeug bietet zu unterschiedlichen Preisen und Hersteller demnach auch unterschiedlichen Fahrkomfort bzw. gewisse Statusklasse.
Abgesehen von dem Komfort und der Klasse ist mir der Verbrauch in € / km sehr entscheidend gewesen.
Deshalb habe ich auf ein Skoda Octavia Z1 (vFL 2.0 TDI BMM PD DPF) gewählt.
Der Fahrkomfort ist im Gegensatz zu AUDI/VW etwas geringer, weil z.b. bei der Dämmung minimal gespart wurde.
Auch die Fahrstabilität bezüglich Fahrwerk etc. Dennoch kann man sich beispielsweise hier durch das eingesparte Geld ein tolles Fahrwerk gönnen, was hätte im VW oder Audi an Unmengen gekostet.
Deshalb sah ich es vor für einen gewissen Preis ein Fahrzeug zu kaufen, welches wenig Kilometer aufwies und noch dazu als Gegenwärtiges Fahrzeug zu zählen ist.
Ich liege bei 5,73€ auf 100km in einer "Spardosenliga" mit meinem dennoch nicht allzu leichten Skoda Octavia.
Alles in allem spielt das Auge auch eine große Rolle bei der Wahl und Design des Fahrzeugs. Für einige mag es ein Statussymbol sein.
Am Skoda Octavia habe ich bereits einige Reparaturen durchführt, die eigentlich im VW oder Audi Teurer wären (gleicher Motor).
Selbst bei Fahrleistungen von 10.000km pro Jahr mit einem Diesel sind noch immer als "Spardose" zu beschreiben. Ein Diesel ist viel langlebiger als ein Benziner und wird sich auch so in den weiteren Jahrzenten bewähren.
Zitat:
@blueskoda schrieb am 2. Februar 2015 um 09:21:46 Uhr:
Selbst bei Fahrleistungen von 10.000km pro Jahr mit einem Diesel sind noch immer als "Spardose" zu beschreiben. Ein Diesel ist viel langlebiger als ein Benziner und wird sich auch so in den weiteren Jahrzenten bewähren.
Würdest Du sagen "ich fahre lieber Diesel als Benziner", so wäre das Deine persönliche Meinung und richtig.
Objektiv ist für moderne Diesel aber falsch, was Du schreibst. Für einen alten Graugußdiesel mit 55PS aus 2l Hubraum sind 1Mio km kein Problem, wenn der immer warm bleibt und nur sein frisches Öl bekommt. Aber ich kenne keinen modernen CR DPF TDI, der 500tkm mit 1. DPF, 1. Turbo und 1. Zylinderkopf geschafft hat. ZMS und CR Pumpen halten auch keine 1Mio km.
Siehe auch
"schrepfers" Passat, selbst mit dem etwas robusteren 1.9 PD TDI (ohne DPF!): "ein Kilometer-Millionär benötigt Wartung:
Drei Turboladerhat Dominik bisher verschlissen, dazu
einen Zylinderkopf(527.000 km), ein Getriebe (172.000 km) und
zwei Sätze Pumpe-Düse-Elemente. Zahnriemen und Getriebeöl lässt er einmal im Jahr wechseln. "
Und mit 10tkm pro Jahr würde ich selbst ohne Gasumrüstung meinen Benziner noch billiger als einen vergleichbaren Diesel fahren, schon allein aufgrund der Fixkosten (Steuer, Versicherung).
Zitat:
[...]Ich liege bei 5,73€ auf 100km in einer "Spardosenliga" mit meinem dennoch nicht allzu leichten Skoda Octavia.[...]
Das ist eine Spritmonitor-Statistik, die absoluter Murks ist. Sie ist einfach nichtssagend... Auch ist dort die Versicherung nicht ordentlich aufgeführt.
Und einen Diesel 10tkm/Jahr zu fahren ist nicht wirtschaftlich!
Weshalb ? Murks ? nein danke !
Apropo Versicherung, ist sie richtig aufgeführt. Welche Details fehlen Dir noch ?
5,7€ auf 100km ist der der bisherige Verbrauch aus Januar 2015
Ich liege momentan bei 220.000km
Neuer Zahnriemen, AG-Kühler, Glühkerzen.
Erster DPF, erster Turbo.
Was hier wohl eher gemeint war, dass deine Statistik (noch) keinerlei Aussagekraft hat, da du ja erst vor einem Monat angefangen hast...
Keiner hat gesagt, dass deine Angaben falsch seien, aber nach gerademal 4 Betankungen kann man nunmal KEINERLEI Rückschlüße auf den Verbrauch ziehen.
Auch eine Ausssage wie "ich liege momentan bei 220.000km" erweckt den Eindruck, dass du die auch gefahren wärst.
Aus deinem Profil wird aber lediglich ersichtlich, dass du sein Anfang 2015 "Buch führst" bzw. den Wagen wahrscheinlich erst seit ein paar Monaten fährst
@blueskoda Wohnst du eigentlich auf einen Rastplatz, oder wie kommt man auf ein Fahrprofil von 100% AB? 🙂
Ist das die Versicherung pro Monat/Quartal/Halb-/Jahr? SF-Einstufung? VK/TK/HP?
Die Betankungen sind auch alle super - die Menge ganz besonders. Zudem dann noch 2-Takt-Zusatz. Das hilft dem Themensteller wenig. Daher die Aussage mit dem "Murks".
Meine ist zwar nicht besser, führe ich hier aber auch nicht als Referenz an.