ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Endschalldämpfer welche Marke

Endschalldämpfer welche Marke

Opel Astra G
Themenstarteram 5. Juli 2019 um 15:53

Hallo welche Marke für Endschalldämpfer könnt ihr mir empfehlen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ernst, Eberspächer und Imasaf fallen mir da als etwas bessere Marken für ein. So alt wie unsere Astras inzwischen sind reicht der gute Polenstahl genauso. Hält vielleicht nur 3-4 Jahre, das reicht aber auch, da es recht wahrscheinlich ist, dass bis dahin das Auto schon aus anderen Gründen aufgeben muss.

Themenstarteram 5. Juli 2019 um 16:41

Danke aber bei 120000 km hoffe ich er hebt noch etwas länger als vier Jahren ??

Themenstarteram 5. Juli 2019 um 16:43

Wie sieht es mit Walker aus

Klar kann er länger leben, dann muss man aber bereit sein die Reparaturen die garantiert anfallen auch zu zahlen - bei den meisten nicht gegeben.

Ich hab mit Imasaf gute Erfahrungen gemacht und würde deshalb diese Empfehlung für den ESD geben wenns vernünftige Qualität sein soll.

Ich hab schon mehrfach polnische Billigauspuffe verbaut.

Passten gut und Haltbarkeit war auch ok.

Imasaf, Eberspächer, Walker, Veneporte...Also das sind gute Marken wenn du weiter nen Serienpott fahren willst.

Themenstarteram 6. Juli 2019 um 10:35

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 6. Juli 2019 um 12:27:09 Uhr:

Imasaf, Eberspächer, Walker, Veneporte...Also das sind gute Marken wenn du weiter nen Serienpott fahren willst.

Ja will ich. Habe ein Angebot über Opel eingeholt, die wollen 200 für den Topf mit Einbau 300 euro. Da Frage ich mich sind die 100 Euro für den Opel Topf mehr, mehr Wert? Oder sind die nicht besser als die oben genannten

Der Opel Topf ist auf keinen Fall den doppelten Preis wert. ESD von Imasaf hab ich für ca. 70 in der Bucht gesehen, da machst nix verkehrt. Würde auch für den Einbau keine 100€ verschenken, das geht selbst ohne Auto aufbocken einfach und schnell mal eben auf dem Parkplatz in 10min von der Hand.

Ist wirklich einfach beim Astra G, sind nur zwei schrauben, aus den Gummis Aushängen und fertig...Gummis und neue schrauben + federn verwenden und wieder zusammenbauen. Das geht sogar ohne Bühne.

Themenstarteram 6. Juli 2019 um 14:19

Ja für 100 mache ich das lieber selbst. Verdienen schon genug mit dem Öl Verlust.

Also ist der Ausbau einfacher als beim Vectra B? Solange man die Schrauben aufbekommt.

Also ich war bei mir nach 15Min fertig..Hatte aber auch ne Bühne. Würde dir empfehlen die Schrauben vorher schön mit Rostlöser zu behandeln und erst dann versuchen sie zu lösen.

 

Wie gesagt alles keine große Sache, kommt halt auch auf deine Schrauberskills an ;-)

Themenstarteram 6. Juli 2019 um 16:55

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 6. Juli 2019 um 18:40:26 Uhr:

Würde dir empfehlen die Schrauben vorher schön mit Rostlöser zu behandeln und erst dann versuchen sie zu lösen.

Ja das ist klar. Muss mal schauen wie ich dran komme. Werde ihn trotzdem aufbocken. Das ich mit meinem Bauch runter komme ?? wie sind die Gummis befestigt an der Karosserie? Muss ich da so ein Stückchen Blech umbiegen?

Ja aufbocken auf jeden Fall. Die Gummis sind zum Teil mit solchen Klammern befestigt, die einfach abhebeln dann kannst du die abziehen. Müssten zwei oder drei Gummis sein, siehst du dann schon.

Bisschen Silikonspray drauf rotzen, dann lassen die sich gut abziehen. Am besten bei der Montage neue verwenden, es sei denn die alten sehen noch knackig aus. Die zwei Schrauben die zu lösen sind gingen bei mir zumindest auch ohne Rostlöser problemlos auf, sind ja nur in dünnes Blech vom Flansch geschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen