ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)

Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 2. März 2010 um 12:37

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...:D Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort

2 = Auto (Standard)

3 = Dynamik

4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück :cool:

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. März 2010 um 12:37

Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...:D Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.

Also:

09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))

Möglich wären auch:

1 = Comfort

2 = Auto (Standard)

3 = Dynamik

4 = Individual

Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück :cool:

2216 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

Nachtrag:

Auffahrt auf A39 dann vollgas bis 223 KMH ^^

Von 90 bis 223 KMH in 1 min und 32 sec.

http://rapidshare.com/files/370899034/MOV01241.MP4

Download ohne limit.

VG.

Okay, und nun die Bonusfrage: Wie heißt der Song in Deinem Video?

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

Nachtrag:

 

Auffahrt auf A39 dann vollgas bis 223 KMH ^^

 

Von 90 bis 223 KMH in 1 min und 32 sec.

 

http://rapidshare.com/files/370899034/MOV01241.MP4

 

Download ohne limit.

 

VG.

Okay, und nun die Bonusfrage: Wie heißt der Song in Deinem Video?

Armin van Buuren - Face To Face (Martin Roth Remix)

 

www.youtube.com/watch?v=HcosNOneADc

 

VG.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus

 

Okay, und nun die Bonusfrage: Wie heißt der Song in Deinem Video?

Armin van Buuren - Face To Face (Martin Roth Remix)

www.youtube.com/watch?v=HcosNOneADc

VG.

Supernett! Vielen Dank. So macht die Autobahn spaß!

Zur These das der Modus "Dynamic" die Softwaretechnische Drosselung des 143 PS aufhebt .. hmmm , wie würde dann eine nicht gedrosseleter 143ér im Dynamic Mode "gehen" ?

Das schlimme daran man gewöhnt sich so schnell daran .. dann einfach wieder auf Comfort schalten ... bissl fahren und dann weider einschalten :D

Gruß

markus

Zitat:

Original geschrieben von Fichtel72

wie würde dann eine nicht gedrosseleter 143ér im Dynamic Mode "gehen" ?

Bestimmt nicht anders.

 

VG.

Hallo Jungs,

 

hat jemand schon die DS-Tasten nachgerüstet?

 

VG.

So,

hab jetzt meinen auch codiert. Bilde mir auch ein, dass er besser geht.

Haupsächlich im 6. Gang so ab 160 - 170 km/h :-)) Hatte heute das Gefühl ein anderes Auto zu fahren.

Werde das mal weiter beobachten.

Vielen Dank an die Tüftler :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

Hallo Jungs,

hat jemand schon die DS-Tasten nachgerüstet?

VG.

Ja ich habe sie drinnen. Da ohne Navi, habe ich die Variante mit dem Schalter unterhalb des Schaltknaufs verbaut. Funzt soweit ganz gut, auch wenn ich immer noch hadern bin, was man in Byte 8 codieren muss... Fakt ist, dass man ohne Navi auf Byte 17 verzichten kann.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

Hallo Jungs,

 

hat jemand schon die DS-Tasten nachgerüstet?

 

VG.

Ja ich habe sie drinnen. Da ohne Navi, habe ich die Variante mit dem Schalter unterhalb des Schaltknaufs verbaut. Funzt soweit ganz gut, auch wenn ich immer noch hadern bin, was man in Byte 8 codieren muss... Fakt ist, dass man ohne Navi auf Byte 17 verzichten kann.

Hi horchamol,

 

kannst du bitte eine kleine Anleitung bereitstellen wie/was/wo du genau etwas gemacht hast und von wo nach wo und wie etwas angeschlossen hast? Wie war der Arbeitsaufwand? Kabeln ect....

 

VG und Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto

 

Hi horchamol,

kannst du bitte eine kleine Anleitung bereitstellen wie/was/wo du genau etwas gemacht hast und von wo nach wo und wie etwas angeschlossen hast? Wie war der Arbeitsaufwand? Kabeln ect....

VG und Danke im Voraus.

Puh, das habe ich hier sogar vollmundig angekündigt... Verdammt, jetzt bin ich in Zugzwang. Ich hoffe Text reicht aus, denn ein PDF mit Bildern und Schritt für Schritt wäre mir jetzt echt zu viel Aufwand. Demnächst vielleicht.

Als erstes war meine Anforderung, alles wieder rückbaubar zu machen, d.h. keine Leitung die bereits vorhanden war irgendwie zu verändern, abzuzwicken oder daran herumzulöten. Den DS-Schalter samt Blende habe ich für 45€ aus der Bucht. Er hat drei Anschlüsse:

- Zum Zentralelektrik-STG (09) im Fußraum auf der Fahrerseite (LIN-Bus)

- 12V Dauerplus, am besten auf die ursprünglich dafür vorgesehene Sicherung im Sicherungsträger auf der Beifahrerseite

- Masse

(Die genau Pinbelegung steht hier im Thread - von einem anderen User gepostet)

0. Batterie abklemmen

1. Schaltsack (heißt das so?) aus der Mittelkonsolen-Blende herausklippen und nach oben über den Schaltknauf ziehen.

2. Die Blende ist nur gesteckt, nicht verschraubt und kann ebenfalls nach hinten/oben herausgezogen werden. (Gibt hier einen Thread, bei dem jemand die 230V Stecksdose nachrüstet. Dort ist ein PDF welches Schritt 1. und 2. genau erklärt --> SuFu)

3. Alle Leitungen/Stecker von den bereits vorhandenen Schaltern (Handbremse, Hold Assisst, PDC, ESP,etc.) abklemmen, Blende endgültig entfernen und ggf. wiederzuverwendende Schalter ausbauen

4. Aschenbecher ausbauen (2 Schrauben)

5. Fußraum-Abdeckung unterhalb des Lenkrads entfernen; ich glaube 2 Schrauben im Fußraum und eine (nachdem man die seitliche Abdeckung entfernt hat) am linken Sicherungsträger.

6. Handschuhfach ausbauen:

a. Ggf. CD-Wechsler oder AMI mittels Ausbauwerkzeug ausbauen. Das sind diese Blechteile wie man sie auch von alten Autoradios kennt.

b. Danach drei Schrauben im Handschuhfach und eine seitlich im rechten Sicherungsträger entfernen.

c. Das Handschuhfach lässt sich nun ausbauen.

7. Auf dem Pin ?? (steht hier im Thread) am STG 09 hängt bereits ein "Käbelchen" von der Klimaanlage (LIN-Bus). Aus diesem Grunde habe ich mir einen "aus-ein-Pin-mach-zwei-Pin-Adapter" gebaut. Das urspüngliche Käbelchen aus dem Stecker auspinnen. Den Adapter dort rein, auf den Adapter wieder das urspürngliche Käbelchen und eine neue Leitung durch den Fußraum Richtung Mittelkonsole ziehen. Ich habe sie über den Düsen von der Fußraumlüftung entlang geführt. Geht bestimmt geschickter, aber es funzt auch so. Vor allem ist es innerhalb von Minuten wieder ausgebaut...

8. Einen Kontakt in die dafür vorgesehene Sicherung im Träger auf der Beifahrerseite einbauen. Die Leitung kann entlang von bereits vorhandenen Kabelsträngen in Richtung Mittelkonsole geführt werden. (Dauerplus für DS-Schalter)

9. LIN-Bus (vom STG) und Dauerplus (von der Sicherung) am DS-Schalteranschlussstecker anschließen.

10. Ein "offizieller" Massepunkt ist irgendwo im "Mitteltunnel" vorhanden, aber ich habe ihn nicht gefunden. Dafür sind rund um den Schaltknüppel vier Schrauben die wohl den Mitteltunnel mit der Karrosserie verbinden. Dort wurde ich fündig.

10a. Die Masse auch an den DS-Stecker anschließen.

11. Aschenbecher wieder einbauen

12. Neue Blende "einführen", alle Schalter einbauen, wieder anschließen und Blende wieder einrasten

13. Handschuhfach wieder rein und Fußraumabdeckung wieder drauf.

14. Batterie wieder anklemmen, Sicherung für DS-Schalter rein

15. Fehlerspeicher löschen (z.B. DS-Switch, Handbremschalter, etc.), falls noch nicht vorhanden, Codierung für Drive Select vornehmen.

16. Glücklich sein

Teilenummern für Schalter, Blende, Stecker und Leitungen poste ich noch, aber nicht mehr heute.

Ich kam gestern Nacht endlich dazu die Codierung auch mal zu probieren.

Fühlt sich echt gut an. Vielen Dank!!!

Mein erster Eindruck ist ein etwas höherer Verbrauch. Wenn das wirklich so ist wäre die Schalternachrüstung eine Überlegung. Muß man mal beobachten.

Hat hier vielleicht jemand eine Ahnung ob das beim A3 mit dem 170PS TDI auch möglich ist? Drive select gibt es laut Configurator nicht, nur Magnetic Ride. Aber es wäre ja möglich, ähnlich wie bei der Ambientenbeleuchtung für den A4.

Ich hab dazu nicht wirklich was verwertbares im Netz gefunden. Wenn jemand einen Hinweis hat, her damit. Ich könnte mit ner schicken Codierung bei meinem Chef punkten... :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265

Hallo erst mal,

Hab mit heute auch per VCDS das Drive Select freigeschalten und muss sagen den Unterschied merkt man schon, der Durchzug wird merklich besser und die Gasannahme wird deutlich "gifftiger" bzw. spontaner.

Mein A4 hat keine Servotronic und hab Radio CONCERT also kein NAVI, hab rein den MOTOR auf Dymamic codiert.

 

Folgende Codierung habe ich durchgeführt bzw. vorgenommen:

 

Coding 09-Bordnetzsteuergerät

Byte 7, bit 5, von 0 auf 1

Byte 8, bit 2, von 0 auf 1 für Motor

Byte 17, bit 7, von 0 auf 1

Dann den Security Acces Code 20113 eingegeben.

Weiter zu den Anpassungskanälen

[Adaptation - 10]

Kanal 63 auf 3 ändern

Kanal 64 auf 3 ändern

Kanal 65 auf 3 ändern

Kanal 66 auf 3 ändern

03 = Dynamik

Grüße Thomas

Müssen die "Anpassungskanäle" codiert werden oder wird damit nur bewirkt das er dauerhaft auf dynamic bleibt?

Danke!

Kommt ganz darauf an was Du vor hast und was Du bereits ab Werk verbaut hast:

Mit den Anpassungskanälen (alle vier müssen gleich sein) legt man den Default-Wert fest, den das ADS bei Zündung ein haben soll. Wenn man den ADS-Schalter bereits ab Werk hat, kann man damit das lästige umschalten von Auto auf beispielsweise "Dynamic" oder "Individual" umgehen. Hat man allerdings keinen Schalter ab Werk, so muss man einen Wert abweichend von 2 (="Auto") vorgeben, da dies die einzige Möglichkeit ist, der Bordelektronik mitzuteilen, dass man ohne Schalter per Default beispielweise "Comfort" haben möchte.

Ich habe den Schalter nachgerüstet und ihn auf "Auto" codiert/angepasst. Gefällt mir besser....

Was man sich ohne Navi sparen kann, ist die Codierung in Byte 17. Diese ist m.E. nur dafür zuständig, den (elektronisch) völlig identischen Schaltern von Navi-Besitzern und Nicht-Navi-Besitzern mitzuteilen, dass sie entweder 4 Stellungen oder eben nur 3 Stellungen haben. Ohne Navi entfällt ja die Möglichkeit "Individual" zu wählen...

Ok alles klar, ich hab angenommen, dass mit dem ersten Codierungsvorgang dann im MMI (Concert) ein neues Menü erscheint in dem ich dann die einstellung "dynamisch" treffe und diese dann eben nur für die aktuelle fahrt gilt.

Ich bin weder im besitz der Schalter noch eines Navis - standardmäßig immer "dynamisch" aktiviert haben möchte ich jedoch nicht.

lg Chris

Dann bleibt Dir nur alles wieder zu deaktivieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)