Endgeschwindigkeit???

Opel Insignia A (G09)

Mahlzeit an alle Insignia-Fahrer

Mich würde mal Interessieren was ihr für ne Endgeschwindigkeit erreicht habt mit eurem Insignia!!??????!!!

MFG

Seppel

Ps.:Bitte mit Modell und welchen Motor ihr habt!!

Beste Antwort im Thema

Oje, ich ahne schon wieder, was kommen wird..... 🙄

231 weitere Antworten
231 Antworten

immerhin liegen sie bei der Vmax gleich auf, 240 (Insigis 5t 242).
Was ich noch zum Vergleich A3 2.0T sagen muss: der 2.0T von Audi hat genauso viel mit dem GTI 2.0T gemeinsam wie der 2.0T im Golf R fast nix (eigl nix).
Der Golf R motor ist ein Audi s3 Motor. Der GTI stamt vom Passat ab.

Und ich glaube jeder hat seine vorteille der Insignia seine Tracktion (4x4) und der GTI den sound.

JA natürlich der Passat mit dem 2.0T is besser zu vergleichen (da is der Insignia immerhin schneller...

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


immerhin liegen sie bei der Vmax gleich auf, 240 (Insigis 5t 242).
Was ich noch zum Vergleich A3 2.0T sagen muss: der 2.0T von Audi hat genauso viel mit dem GTI 2.0T gemeinsam wie der 2.0T im Golf R fast nix (eigl nix).
Der Golf R motor ist ein Audi s3 Motor. Der GTI stamt vom Passat ab.

Gruß Philipp

Uhhh jetzt wird es ja richtig bunt hier 😁

Also soweit ich weiss, gehen die 2.0T von Golf 5 GTI, Golf 6 GTI, audi A3 2.0T, Passat 2.0T, Audi A4 2.0T und was es da noch so alles gibt auf ein- und denselben Grundmotor zurück. Nämlich auf den zuerst im Golf 5 GTI eingeführten 2.0 TFSI mit 200PS. Auch die 2.0T von Seat Leon, Scirocco R, Audi S3 und Golf R basieren auf diesem Motor. Mittlerweile gibts den Motor halt von 200PS bis hin zu 270PS in verschiedenen Leistungsstufen.

Im Endeffekt ist es alles die gleiche Suppe mit etwas unterschiedlichen Gewürzen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also soweit ich weiss, gehen die 2.0T von Golf 5 GTI, Golf 6 GTI, audi A3 2.0T, Passat 2.0T, Audi A4 2.0T und was es da noch so alles gibt auf ein- und denselben Grundmotor zurück. Nämlich auf den zuerst im Golf 5 GTI eingeführten 2.0 TFSI mit 200PS. Auch die 2.0T von Seat Leon, Scirocco R, Audi S3 und Golf R basieren auf diesem Motor. Mittlerweile gibts den Motor halt von 200PS bis hin zu 270PS in verschiedenen Leistungsstufen.

Im Endeffekt ist es alles die gleiche Suppe mit etwas unterschiedlichen Gewürzen.

Gruss
Jürgen

Wir sind hier zwar nicht im VW Forum, aber das wa die aussage des VW händler. Beim Kauf des GTI, sie hatten da noch ein R. Und irgenwie ist das ins Gespräch gekommen.

So und wieder zu Opel oder?

Ähnliche Themen

Hallo Freunde des tief gedrückten Pedals,

heute war ich auf verhältnismäßig freier BAB von Berlin nach Rü unterwegs und hatte zeit etwas zu "spielen" und neue Erkenntnisse zu sammeln:

1. Auf nach Ermessen ebener Bahn und praktisch ohne Wind (Windmühlen bewegten sich nicht) schafft sich mein Insignia ganz ordentlich an die 240km/h-Marke ran (laut Navi) Digitaltacho zeigte 256 km/h an. Danach tut sich nicht mehr viel, bzw. man bräuchte mehr freie Strecke.

2. Bergab hat er schön weiterbeschleunigt, bis der Digitaltacho die Meldung brachte: "Max. zul. Geschwindigkeit 268km/h". Das Navi hat dabei ziemlich genau 250km/h angezeigt. Darüber hinaus hat er nicht mehr beschleunigt, obwohl das Gefälle mehr zugelassen hätte.

Daraus schließe ich, dass

3. Auch der 2.0T bei realen 250km/h abgeregelt ist.

Schön war noch, dass mich auf den freigegebenen Strecken kein einziger überholt hat und eine Unmenge toller Youngtimer, offensichtlich im Rahmen der Rallye Monte Carlo Historique, unterwegs waren. War eine richtig kurzweilige Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Hallo Freunde des tief gedrückten Pedals,

heute war ich auf verhältnismäßig freier BAB von Berlin nach Rü unterwegs und hatte zeit etwas zu "spielen" und neue Erkenntnisse zu sammeln:

1. Auf nach Ermessen ebener Bahn und praktisch ohne Wind (Windmühlen bewegten sich nicht) schafft sich mein Insignia ganz ordentlich an die 240km/h-Marke ran (laut Navi) Digitaltacho zeigte 256 km/h an. Danach tut sich nicht mehr viel, bzw. man bräuchte mehr freie Strecke.

2. Bergab hat er schön weiterbeschleunigt, bis der Digitaltacho die Meldung brachte: "Max. zul. Geschwindigkeit 268km/h". Das Navi hat dabei ziemlich genau 250km/h angezeigt. Darüber hinaus hat er nicht mehr beschleunigt, obwohl das Gefälle mehr zugelassen hätte.

Daraus schließe ich, dass

3. Auch der 2.0T bei realen 250km/h abgeregelt ist.

Schön war noch, dass mich auf den freigegebenen Strecken kein einziger überholt hat und eine Unmenge toller Youngtimer, offensichtlich im Rahmen der Rallye Monte Carlo Historique, unterwegs waren. War eine richtig kurzweilige Fahrt.

was hast denn du für winterreifen ??? oder fährst du schon mit den sommerschuhen ??

Zitat:

Original geschrieben von eugain


was hast denn du für winterreifen ??? oder fährst du schon mit den sommerschuhen ??

Sottozero 240. Meinst Du das war zu viel?

Edit: Hab gerade nachgesehen, haben Index V also bis 240.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Rockylma


Naja an eine Zeitung oder Sendung u.s.w galube ich nicht. Denn schreiben kann man viel. Und natürlich ist klar wenn man einen GTI vollgas fährt und mit dem Insi Halbgas das der Insi das nachsehen hat! Das machen viele Sendungen und Zeitungen so das der Gewinnt der vorher schon gewinnen sollte!
Du meinst also, daß bisher sämtliche Magazine mit dem Insignia nur Halbgas gegeben haben als sie die Beschleunigungsmessung gemacht haben? Und Opel muss das dann wohl genauso gemacht haben, weil bei denen ist der Wagen auch nicht schneller. Herbe Anschuldigungen die Du da äusserst. Kannst Du das belegen?

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen!

Du fährst selber einen wunderschönen Vectra! Ich vermute du fährst ihn weil er dir gefällt! Würdest du aber nach den Zeitschriften oder Sendungen gehen dann würdest du keinen fahren. Es gibt kein perfektes Auto im echten Leben sondern nur auf dem Papier!
Ich meinte nur man sollte nicht immer alles glauben was man wo gelesen hat!
Warum kann man nicht endlich aufhören mit den VW und Opel Diskusionen! Jeder hat vor und nachteile!

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von eugain


was hast denn du für winterreifen ??? oder fährst du schon mit den sommerschuhen ??
Sottozero 240. Meinst Du das war zu viel?

Edit: Hab gerade nachgesehen, haben Index V also bis 240.

na ja, index hin oder her.....ich bin heute nachmittag tacho 220km/h gefahren, das ist schon etwas schwammig mit den winterteilen, finde ich. oder waren es doch tacho 280km/h ????.....hab ja immerhin 180ps. 😁

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Sottozero 240. Meinst Du das war zu viel?

Edit: Hab gerade nachgesehen, haben Index V also bis 240.

na ja, index hin oder her.....ich bin heute nachmittag tacho 220km/h gefahren, das ist schon etwas schwammig mit den winterteilen, finde ich. oder waren es doch tacho 280km/h ????.....hab ja immerhin 180ps. 😁

Hast schon Recht, auf den 20-zölligen Sommerschlappen liegt er schon besser. Diese Tests hab ich aber auch nur auf der Geraden gemacht.

Und das mit Tacho 280 kann gut sein, falls Du grad 8-Zöller Niederquerschnitt drauf hast 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von eugain


na ja, index hin oder her.....ich bin heute nachmittag tacho 220km/h gefahren, das ist schon etwas schwammig mit den winterteilen, finde ich. oder waren es doch tacho 280km/h ????.....hab ja immerhin 180ps. 😁

Hast schon Recht, auf den 20-zölligen Sommerschlappen liegt er schon besser. Diese Tests hab ich aber auch nur auf der Geraden gemacht.

Und das mit Tacho 280 kann gut sein, falls Du grad 8-Zöller Niederquerschnitt drauf hast 😁

ja, es sind 8 zöller mit 175/105/R17.....sehen zwar aus wie 1972, aber da geht was 😁

Zitat:

Original geschrieben von xelor



Bei 100 lt. Tacho zeigt das GPS (20er-Felgen) 93 an.
Bei den 18nern Winterreifen 92. Der Unterschied ist also eher marginal.
Die Tachoabweichung als solche betrachte ich im Vergleich zu den anderen Herstellern als völlig normal und nicht überzogen.

xeloR

Kleiner Nachtrag in Sachen Tachovoreilung: mit den 18" Winteralus sind 100 Tacho-km/h bei mir 91 GPS-km/h. Hab ich nun mehrfach gemessen. Find ich schon recht viel, wenn auch noch innerhalb der Toleranz. Mit den 20 Zöllern hab ich noch keinen Vergleichswert bei 100 km/h, aber im Top-Speed Bereich war die absolute Abweichung nur unwesentlich höher (12 - 13 km/h). Zumindest bei meiner Kiste gaukeln die 18er also schon deutlich mehr Speed vor, als es die 20er tun.

Nochmal: Geiler T, boah eöh! 😁
Und meiner ist doch länger! 😛

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also soweit ich weiss, gehen die 2.0T von Golf 5 GTI, Golf 6 GTI, audi A3 2.0T, Passat 2.0T, Audi A4 2.0T und was es da noch so alles gibt auf ein- und denselben Grundmotor zurück. Nämlich auf den zuerst im Golf 5 GTI eingeführten 2.0 TFSI mit 200PS. Auch die 2.0T von Seat Leon, Scirocco R, Audi S3 und Golf R basieren auf diesem Motor. Mittlerweile gibts den Motor halt von 200PS bis hin zu 270PS in verschiedenen Leistungsstufen.

Im Endeffekt ist es alles die gleiche Suppe mit etwas unterschiedlichen Gewürzen.

Wir sind hier zwar nicht im VW Forum, aber das wa die aussage des VW händler. Beim Kauf des GTI, sie hatten da noch ein R. Und irgenwie ist das ins Gespräch gekommen.

Es sind alles die altbekannten 2.0 TFSI-Motoren die bis auf wenige Teile identisch sind.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Rockylma


Ich meinte nur man sollte nicht immer alles glauben was man wo gelesen hat!

Grundsätzlich hast Du Recht. Bezüglich Beschleunigungsmessung bin ich allerdings anderer Meinung. Zumal sich die Messwerte der verschiedenen Magazine untereinander sogar decken. Da müssten ja alle genau gleich beschissen haben...

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen