ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Elektronik-Probleme

Elektronik-Probleme

Mercedes ML W163
Themenstarteram 15. Mai 2020 um 7:36

Moin an Alle,

ich hoffe das ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen könnt.

Mein ML 500 hat seit letzter Woche das Problem das er während der Fahrt einfach ausgeht. Wenn man dann die Minusklemme von der Batterie trennt, fährt er wieder ganz normal. Der ADAC und Mercedes könnten beide beim Auslesen keine hinterlegten Fehler finden. Vorschlag von Mercedes ist die beiden Steuergeräte für ca. 2000€ zu wechseln. Den Lüfter im Kasten hab ich vor ca. 1,5 Jahren gewechselt.

Jetzt hab ich hier schon gelesen, das man Steuergeräte auch reparieren kann. Geht das auch ohne zu wissen, welcher Fehler vorliegt? Muss das reparierte Steuergerät von Mercedes eingebaut werden? Und die letzte Frage: könnte es auch an was anderen liegen?

Ich hoffe wirklich sehr, das ihr hier eine Lösung für mich habt. Meine Frau liebt ihre Martha und möchte sich ungern von ihr trennen.

 

Christian

Ähnliche Themen
21 Antworten

Das kann auch eine Überspannung von der Lichtmaschine sein, Messe mal den Ladestrom bei Leerlauf und bei ca 3000 Umdrehungen, wenn die Lichtmaschine über 14 Volt geht da, schalten die Steuergeräte aus Sicherheitsgründen ab.

Hi,

nicht gleich wieder auf die Technik und das messen los gehen. Nur weil Masse ab, dann geht es wieder. Das glaube ich mal nicht aufs erste.

Denn bis zum Masse ab sind noch paar Schritte notwendig. Um zu klären ob es nicht etwas anderes sein kann würde ich die ganze "Prozesskette" betrachten.

1. "Nach langer Standzeit tritt das gleich Problem auf" Daraus schließe ich dass es kein thermische Problem sein wird.

2. "Nach Masse ab und wieder dran, geht es..." Hier sind mehrere Handlungen nötig. Ich wette dass man wenn der Motor aus geht, das Auto anhält, die Zündung ausmacht.

Dann an der Masse herumspielt und das Auto wieder versucht zu starten.

Das lässt doch vermuten dass etwas mit der Kontaktplatte vom Zündschloss z.b. nicht stimmen kann.

Die Motorelektronik muss auch mit weniger als 11V zurecht kommen und in den meisten Steuergeräten ist ein StepUp Wandler verbaut der die Spannung schon entsprechend anhebt und stabilisiert.

Denn wenn kein Fehler abgespeichert wird, dann sollte das einem zu denken geben. Niemand hat jemals einen Fehler gesehen der geschrieben wird wenn man die Zündung aus macht.

Ich würde mich mal am Zündschloss spielen, wäre nicht der erste mechanische Defektdes selbigen.

am 21. Mai 2020 um 14:01

Erstmal vielen Dank für eure Antworten und die MEEEEGAAA vielen Beiträge hier im Forum.

Ich habe einen Beitrag hier gefunden mit den selben Symptomen.

Hier

Leider ist auch hier das Problem nicht zu Ende behandelt worden.

Jetzt nach vielem Lesen von Beiträgen hänge ich irgendwie am Relais K9 fest. Was macht es genau? Kann man es Probeweise gegen ein anderes tauschen?

Gibt es das Relais auch im freien Handel oder muß man extra dafür zum Freundlichen?

 

Schönen Vatertag

Wenn es das kleine blaue ist , dann ist es nicht mehr lieferbar.

am 21. Mai 2020 um 16:11

Zitat:

@brumel11 schrieb am 21. Mai 2020 um 17:33:43 Uhr:

Wenn es das kleine blaue ist , dann ist es nicht mehr lieferbar.

Das sind ja mal erheiternde Nachrichten. Leider bin ich im Moment nicht in der Nähe vom Fahrzeug und kann Angaben zur Farbe, Form etc. geben.

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 7:08

Moin an Alle,

seit 14 Tagen läuft mein ML jetzt wieder störungsfrei. Der Tip aus einem anderen Beitrag hier im Forum war wohl Gold richtig. Am Steuergerät den Stecker für die Alarm-Sirene ziehen. Seitdem ist Ruhe.

Fehler konnten beim Auslesen auch nicht gefunden werden, da ich vor 2 Jahren die Alarmanlage von Mercedes deaktiviert haben lasse.

Gruß Christian

Aber was hat die Alarmsirene mit Ausgehen des Motors zu tun? Ich sehe da keinen Zusammenhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen