ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Elektrik Probleme mit Tempomat

Elektrik Probleme mit Tempomat

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 30. Januar 2008 um 18:41

Hallo

Mein Chefmechankier, weiss nicht mehr weiter.

Ich habe ihm den Auftrag gegeben, meine GRA wieder instand zu stellen, und ihm sogleich auch ein occ. STG mitgegeben. Es soll ja ein öfters vorkommendes Prob. sein, dass sich das STG verabschiedet. Leider hat mein Wagen irgendwo ein anderes Prob, und zwar, dass am Lenkstockschalter irgend ein "+" fehlt. Wenn der Meister ein zus. "+" einspeist, dann überbrückt sich die Elektr. Wählhebelsperre (zeichen neben bem Wählhebel, dass man die Fussbremse treten soll).

Bremspedal Schalter hat er ausgemessen und ist i.o. er hat auch sonst so ziemlich ausgemessen, was er kann, denn er ist kein "teiletauscher" solange es geht.

Nun hat er eine kleine, schwarze Stelle im Lenkstockschalter entdeckt, und einen neuen solchen bestellt. Sollte er morgen bekommen. Er ist auch im Besitz des Schemas, aber es scheint so, als ob irgenwo ein Kurzschluss oder so was ist.

Könnte es mit dem "berüchtigten" kurzschluss hinter/ unter dem Fahrersitz zutun haben?

Könnte es denn sogar ein def. getriebe Stg sein, welches sich unter dem Beifahrer Sitz befindet? Er hat es auch ausgebaut, und es sieht alles ok aus, auch kein Wasser oder so.

Ansonst habe ich keine Probleme während des Fahrens.

Weiss jmd. wo genau die Kabel vom Lenkstock, bremspedalschalter, Stg, und was sonst so dazugehört vorbeiführen?

Ich hoffe es weiss jemand von euch einen Rat, damit ich ihm helfen kann.

Spocky

Ähnliche Themen
9 Antworten

Das Getriebesteurgerät hat nicht viel mit der GRA zu tun, die Signale werden im Motorsteuergerät verarbeitet und z.T. an das Getriebe gesendet (Automatikgetriebe vorausgesetzt). Sollte sich ein SG verabschiedet haben so würde das Kosten von guten 2000€ bedeuten (Motorsteuergerät).

Ist die GRA völlig außer Funktion oder tut sich bei dieser noch etwas. Merke: Die GRA ist erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit benutzbar (ca. 30Km/h) auch erst dann sind alle Signale vorhanden (wenn mich meine Erinnerung an die Werkstattzeit nicht im Stich lässt).

Ist der Fehlerspeicher ausgelsen worden? Alle Sicherungen i.O.? Ist die GRA Original und/oder Nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von Spockman

Hallo

Mein Chefmechankier, weiss nicht mehr weiter.

Ich habe ihm den Auftrag gegeben, meine GRA wieder instand zu stellen, und ihm sogleich auch ein occ. STG mitgegeben. Es soll ja ein öfters vorkommendes Prob. sein, dass sich das STG verabschiedet. Leider hat mein Wagen irgendwo ein anderes Prob, und zwar, dass am Lenkstockschalter irgend ein "+" fehlt. Wenn der Meister ein zus. "+" einspeist, dann überbrückt sich die Elektr. Wählhebelsperre (zeichen neben bem Wählhebel, dass man die Fussbremse treten soll).

Bremspedal Schalter hat er ausgemessen und ist i.o. er hat auch sonst so ziemlich ausgemessen, was er kann, denn er ist kein "teiletauscher" solange es geht.

Nun hat er eine kleine, schwarze Stelle im Lenkstockschalter entdeckt, und einen neuen solchen bestellt. Sollte er morgen bekommen. Er ist auch im Besitz des Schemas, aber es scheint so, als ob irgenwo ein Kurzschluss oder so was ist.

Könnte es mit dem "berüchtigten" kurzschluss hinter/ unter dem Fahrersitz zutun haben?

Könnte es denn sogar ein def. getriebe Stg sein, welches sich unter dem Beifahrer Sitz befindet? Er hat es auch ausgebaut, und es sieht alles ok aus, auch kein Wasser oder so.

Ansonst habe ich keine Probleme während des Fahrens.

Weiss jmd. wo genau die Kabel vom Lenkstock, bremspedalschalter, Stg, und was sonst so dazugehört vorbeiführen?

Ich hoffe es weiss jemand von euch einen Rat, damit ich ihm helfen kann.

Spocky

Hallo,geht deine Lichthupe noch?

Wenn nicht,ist die schwarze stelle ein durchgebrantes lichthupenvernlicht singnal.

Ps hab schon den zweiten der ist jetztauch durch die haben leider kein reai.

Hatte aber keine Probleme mit den Tempomat.

Gruß

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 21:56

Hallo

Der Lenkstockhebel ist neu und fühlt sich super an :)

Leider bleibt das Problem bestehen :(

Lichthupe war bis anhin immer gegangen, auch hatte ich sonst keine Probleme, ausser der LWR welche aber ein neues(occ) , Stg bekommen hat, und somit auch keine Fehler mehr sendet.

Der Meister meint, dass irgendwo ein Kurzschluss zwischen 2 Kabeln vorliegen müsste, es aber ziemlich schwierig ist, die Kabel durch das halbe Fahrzeug zu verfolgen.

Interessant wäre, wenn mir jemand mitteilen könnte wo genau die Kabel hindurchgehen, dann könnte man gezielt an diesen Stellen nachschauen.

Im Moment bin ich wieder im Besitz meines Gefährts, und es ist einfach toll damit zu fahren.

Habe am Mittwoch noch einen Termin beim :) der muss mir noch das "neue" Stg für die LWR freischalten, weil dies beim Meister seinem Pc nicht gehen wollte.

Ich muss hier den Meister noch loben, denn er hat trotz den vielen Stunden, an denen er gesucht hatte, mir nur einen Bruchteil verrechnet, da er das Problem ja nicht lösen konnte.

Grüsse Spocky

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 13:11

Weiss denn niemand, wo die Kabel für die GRA genau durchgehen?

Spocky

Zitat:

Original geschrieben von Spockman

Weiss denn niemand, wo die Kabel für die GRA genau durchgehen?

Spocky

Wie meinst Du das mit "durchgehen" ?

4 der fünf Kabel gehen direkt zum MSG und eines liegt an der MSG Sicherung an. Wenn es eine GRA ab Werk ist laufen die Kabel durch den Lenkstockkabelbaum zum Relaiträger von dort zur MSG Anschlussleiste. Wird schwierig sein die Kabel in dem dicken Kabelbaum zu finden.

Bei einer nachgerüsteten GRA sollte es kein Problem sein den dünnen 5er Kabelbaum zu finden.

Hallo Spocky,

das sich der Kabelbaum verabschiedet ist recht selten. Bei mir war es das separate GRA-Steuergerät hinter dem Handschuhfach. Das hatte den Geist nach anfänglichen sporadischem nichtfunktionieren aufgegeben. Ich hatte zuerst auch Pedalschalter und Hebel ausgetauscht. Nach dem Austausch des Steuergerätes ging alles wieder. (A6, 2.8, BJ97, Schalter) Dieses Fehlerbild (ausgefallenenes separates GRA-Steuergerät) ist nach ca. 8-10 Jahren Betrieb recht häufig.

Wie ist dein Fehlerbild? Geht garnichts mehr, und hattest du vorher ein sporadisches "Herausfliegen" der GRA?

Gruss Neo

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 20:09

Hallo

meine GRA ist original - kein E gas

Langsam hatte sie langsam angefangen auszufallen. Wenn ich glück hatte und sie funzte war das meistens bis zum nächsten Neustart. Meistens fällt sie aber während sie funzt aus, wenn ich "aufn" wähle, also eine vorher benutzte geschwindigkeit wieder aufnehmen möchte (kleiner hebel richtung "+" ziehen). Danach geht gar nix mehr, auch wenn ich den Hebel ganz auf aus (klick) stelle.

Ich hatte dem Meister ein Occ Stg mitgebracht zum wechseln, da ich auch diesen Defekt vermutete. Allerdings ist sich dieser sicher dass der Fehler irgendwo anders sein muss. Er tippt evtl auf das Getriebe Stg unter dem Beifahrer Fussraum. Ich denke als gelernter Autodiagnostiker wird er wissen was er untersucht.

Meinst du das MSG in der Wasserbox?

Heute hat sie zufälligerweise einpaar mal gefunz, bis ich wieder "aufn" probierte. Es liegt wahrscheinlich irgendwo ein Kurzschluss an. Irgendwie fehlt am Lenkstockschalter ein "+" (meint der Meister). Wenn er dieses aber fremd einspeist, dann wird die elektronische Wählhebelsperre überbrückt.

Auf dem Stg hat es ja eine kleine Spule (relais?) wenn ich den Tempomat setzen kann, dann höre ich ganz deutlich, wie die Spule angezogen wird.

Spocky

Hallo Spocky,

meines fiel auch erst sporadisch aus. Teilweise war der Ausfall auch temperaturabhängig. Beim deinem ist genauso wie bei meinem ein separates GRA-Steuergerät hinter dem Handschuhfach verbaut. Da ist nichts in die Motorelektronik integriert. Das Steuergerät für die GRA hängt auch nirgends am CanBus oder Diagnosestecker. Es ist komplett separat und eigenständig. Ich denke, es ist bei dir höchstwahrscheinlich auch diese Box.

Austausch: Handschuhfach ausbauen (3 Schrauben?), GRA-STG abstecken, eine Mutter lösen, neues anschrauben, Stecker drauf, Handschuhfach wieder dran, fertig

Was meinst du mit occ STG?

Anbei ein Bild von meinem zerlegten GRA-STG.

Gruss Neo

Themenstarteram 6. Februar 2008 um 19:00

Hallo

Occ = Occasion

Stg = Steuergerät :)

Heute hatte ich Termin beim :) er hatte dann einmal mein defektes Stg mit dem occ getauscht, und danach eine Probefahrt gemacht. Seither funzt es wieder. Ich weiss nicht, warum der andere Chef- Mech das nicht ausprobiert hat?

ich vermute:

Auf dem Stg ist ein relais aufgelötet, wenn ich ca 40 km/h erreicht habe und der Tempomat freigeschaltet ist, bekomme ich wahrscheinlich das fehlende "+" am Lenkstockschalter. Bei dieser Geschwindigkeit spielt es dann auch keine Rolle mehr, wenn dadurch die elektrische Wählhebelsperre überbrückt wird, da sie eh nur im Stillstand benötigt wird.

Vielen Dank für eure Anteilnahme ;)

Grüsse Spocky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Elektrik Probleme mit Tempomat