Elastizitätswerte 1.2 TSI 85 PS
Frage zu den Elastizitätswerten, 80-120 km/h, des 1.2 TSI:
Golf VI:
85 PS: 14 s
105 PS: 13s
Golf VII:
85 PS: 18 s
105 PS: 13 s
Am Drehmoment ändert sich nichts, es liegt aber etwas früher an. Ca. 30 kg leichter als der Vorgänger.
Warum braucht der G7 mit 85 PS deutlich länger, wenn sich bei der 105 PS Version von G6 zu G7 nichts ändert.
Beste Antwort im Thema
Golf 6 (GKB MHV):
Achse: 72/19
1. Gang: 49/13
2. Gang: 43/22
3. Gang: 41/32
4. Gang: 37/42
5. Gang: 37/52
Golf 7 (GKB PKH):
Achse: 58/16
Gänge 1-5 wie oben
Es wurde also wirklich nur die Achsübersetzung verändert.
50 Antworten
Die Achsübersetzung ist beim 7er rund 4% länger als beim 6er (3,625 zu 3,789)
Also 4s Unterschied könnten bedeuten, dass vermutlich sogar in einem anderen Gang gemessen wurde? Also VI er im 4. und VII er im 5.?
Ich hab nochmal in die Daten des 6er geschaut.
Die 14s wurden im 4. Gang ermittelt. Der 6er braucht im 5. Gang 21s.
Somit braucht der 7er also trotz 4% längerer Achse also 3s weniger als der 6er.
Hallo Diesel-Bull,
beim Golf VI 85 PS hast du den Wert (14 s) für den 4. Gang erwischt. 😉
80-120 km/h im 5. Gang:
Golf VI:
85 PS: 21 s
105 PS: 13 s
Golf VII:
85 PS: 18 s
105 PS: 13 s
Der bessere Drehmomentverlauf, das etwas geringere Gewicht, usw. erklären doch aber keine Verbesserung um 3 Sekunden.
Zumal auch noch die Achse länger ist.
Wurden im Golf 7 beim 5-Gang Handschaltgetriebe die Gänge 1 bis 4 und beim 6-Gang Handschaltgetriebe die Gänge 1 bis 5 kürzer als beim Golf 6 ausgelegt, so dass die Gesamtübersetzung in diesen Gängen sogar kürzer als beim Golf 6 ist?
Obacht! Dies ist jetzt eine wilde Spekulation meinerseits. Aber diese könnte man umgehend widerlegen, indem man die kompletten Übesetzungsdaten postet. @RT: bitte, bitte! 😁😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
Golf 6 (GKB MHV):
Achse: 72/19
1. Gang: 49/13
2. Gang: 43/22
3. Gang: 41/32
4. Gang: 37/42
5. Gang: 37/52
Golf 7 (GKB PKH):
Achse: 58/16
Gänge 1-5 wie oben
Es wurde also wirklich nur die Achsübersetzung verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... Es wurde also wirklich nur die Achsübersetzung verändert.
Wow! Und DANKE für die Daten.
VG myinfo
Aber müßte denn die 105 ps Version nicht auch 3s schneller sein?
Die 77kW-Variante hat ein anderes Getriebe und da wurden die Übersetzungen komplett geändert:
Alt (GKB NBW):
Achse: 73/18
1. 47/13
2. 37/19
3. 41/32
4. 36/37
5. 35/47
6. 31/48
Neu (GKB PLR):
Achse 1-4: 70/19
Achse 5-6: 70/24
1. 49/13
2. 47/24
3. 44/35
4. 40/46
5. 36/42
6. 33/46
Ergibt im 6. Gang eine Änderung um 21% und im 5. Gang um 18%.
Kann mir einer mal erklären, was es mit den Übersetzungen auf sich hat und die Werte bedeuten? Ich verstehe nur Bahnhof 😁
@RT, gilt das eigentlich auch für die anderen Motorvarianten, also speziell 150PS TDI, wie verändert sich da die Übersetzung zum 140PS TDI im VIer?
Die Motordrehzahl geht ja nicht 1:1 auf die Antriebswelle sondern wird durch das Getriebe untersetzt.
Je höher also der obige Wert, desto stärker die Untersetzung. Andersherum beschrieben: je kürzer die Übersetzung (höherer Wert), desto höher dreht der Motor bei gleicher Geschwindigkeit. Verlängert man die Übersetzung (wert sinkt) sinkt die Drehzahl.
In gleichem Maße sinkt allerdings auch das am Rad anliegende Radzugdrehmoment, da das Motordrehoment linear mit der Übersetzung verändert.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
@RT, gilt das eigentlich auch für die anderen Motorvarianten, also speziell 150PS TDI, wie verändert sich da die Übersetzung zum 140PS TDI im VIer?
G6 140PS und G7 150PS sind identisch übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
G6 140PS und G7 150PS sind identisch übersetzt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
@RT, gilt das eigentlich auch für die anderen Motorvarianten, also speziell 150PS TDI, wie verändert sich da die Übersetzung zum 140PS TDI im VIer?
Also Vmax im 6. Gang im G7?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Motordrehzahl geht ja nicht 1:1 auf die Antriebswelle sondern wird durch das Getriebe untersetzt.
Je höher also der obige Wert, desto stärker die Untersetzung. Andersherum beschrieben: je kürzer die Übersetzung (höherer Wert), desto höher dreht der Motor bei gleicher Geschwindigkeit. Verlängert man die Übersetzung (wert sinkt) sinkt die Drehzahl.
In gleichem Maße sinkt allerdings auch das am Rad anliegende Radzugdrehmoment, da das Motordrehoment linear mit der Übersetzung verändert.
Ok, das wäre mir noch klar gewesen 😉
Ich meinte eigentlich im speziellen die Wertangaben, also z.B. "49/13".
Was bedeuten die Werte vor und hinter dem Schrägstrich?
Und was ist die Achsübersetzung 😕