ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für meinen C 300 ok?

Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für meinen C 300 ok?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 15. März 2019 um 16:49

Hallo,

für meinen C300 (W204) suche ich Tieferlegungsfedern, die den Wagen etwa 30 mm nach unten bringen.

Wie man unten auf dem Foto sieht, steht er vor allem hinten doch recht hoch.

Das auf dem Foto sind 17-Zoll-Reifen auf orig. MB-Felgen mit Winterreifen.

Da ich bei der Tieferlegung jedoch ungerne auf den jetzigen Komfort verzichten möchte, habe ich mir das "Eibach Pro-Kit" ausgewählt. Angeblich sind diese Federn den originalen vom Komfort her sehr ähnlich.

Hier der Link:

Eibach Pro-Kit

H&R würde ähnliche Federn herstellen, die jedoch angeblich etwas härter wären und daher würde ich eher zu den Eibach tendieren.

Könnt Ihr bestätigen, dass die Eibach-Federn den originalen Federn sehr nahe kommen vom Komfort her?

Danke und Gruß,

Yank

Img-20181118-130712-515
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich find den arg hoch. Mir kommt das fast so vor, als ob er ein Schlecht-Wege-Kit oder sowas drin hat. Meiner war bei weitem nicht so hoch.

Hier mal zwei Bilder vor und nach der Tieferlegung (auch Eibach-Pro-Kit):

Whatsapp-image-2017-08-03-at-11-22-45
Whatsapp-image-2017-08-03-at-11-23-01
Themenstarteram 15. März 2019 um 17:54

Keine Ahnung, was genau da verbaut ist. Aber soweit ich informiert bin, hat er die Serienfedern drin.

Noch extremer war es, als ich im Sommer mal testweise meine 19-Zoll-Felgen vom vorherigen Fahrzeug draufgemacht hatte. Da sah ere aus wie ein Geländewagen ;-)

Deshalb will ich ihn ja auch tieferlegen. Vor allem, da ich auch eventuell wieder 19-Zöller drauf machen will.

Im Moment sind Winter- u. Sommerreifen 17-Zöller.

Unten habe ich jetzt nochmal ein Foto mit den 17-Zoll Sommerreifen eingefügt. Da sieht es z.B. wiederum nicht so schlimm aus.

Aber kannst Du/Ihr noch was zu den Eibach-Federn sagen, bezüglich des Komforts im Vergleich zu den Serienfedern?

LG

Yank

Bild-5

Ich bin zufrieden, sind nen ganz kleinen Tick straffer als die Serienfedern, aber nur wirklich minimal.

Themenstarteram 16. März 2019 um 11:09

OK und danke für Eure Hilfe.

Habe die Federn soeben bestellt und denke, dass es die idealen für meinen Zweck sind.

Schöne Grüße,

Yank

Themenstarteram 19. März 2019 um 8:20

Ich habe nochmal eine Frage zur Tieferlegung.

Dazu erstelle ich jedoch nochmal einen neuen Thread, da es dabei nicht speziell um die Federn geht.

Hier gehts zum neuen Thread:

Thread

Gruß,

Yank

Themenstarteram 26. März 2019 um 16:57

Hallo nochmal.

Ich habe die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern jetzt gekauft und sie werden ggf. noch in dieser Woche eingebaut. Dazu gibt es ein Teilegutachten, welches man hier runterladen kann:

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/download/E10-25-019-02-22.pdf

Ich hatte angenommen, dass diese Federn eintragungsfrei sind :rolleyes:

Aber wenn ich das Gutachten lese, muss dennoch eine Eintragung beim TÜV vorgenommen werden... oder verstehe ich das Gutachten falsch?

Kann sich das Jemand von Euch mal anschauen?

Danke und Gruß,

Yank

Hä? Steht doch im Gutachten:

Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !

Themenstarteram 26. März 2019 um 17:37

OK, das hatte ich auch gelesen. Aber ganz unten steht dann:

Berichtigung der Fahrzeugpapiere:

Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt.

Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den

Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden.

Daher war ich mir dann nicht mehr sicher, ob es nicht ausreicht, die Eintragung erst dann vorzunehmen, wenn ich den nächsten 2-Jahres-TÜV-Termin habe :rolleyes:

Gruß

Yank

Die Abnahme nach §19.3 beim TÜV muss sofort gemacht werden. Dabei bekommst Du dann ein paar DIN A4 Seiten mit. Und "bei nächster Gelegenheit" (also wenn Du mal Zeit hast irgendwann) musst zur Zulassungsstelle und das in den Papieren ändern lassen. Ich habs übrigens bis heut nach fast 1,5 Jahren noch nicht zur Zulassungsstelle geschafft. :-D

Manchmal hat man eben so viel zu tun dass man die Eintragung bei der Zulassungsstelle nicht schafft :)

Themenstarteram 26. März 2019 um 18:54

OK und danke an Euch...

Dann habe ich allerdings nichts gewonnen, da ich gerade darüber nachdenke, mir andere Felgen (Räder) auszusuchen, da ich mit diesen dämlichen Keskin, die ich ausgesucht habe, sogar ne Tachoangleichung machen müßte... und diese müßte ich dann (angeblich) jedes halbe Jahr machen (immer beim Wechsel von Sommer / Winter) :(

Jetzt wollte ich mir Räder aussuchen, die eintragungsfrei sind. Aber dann muss ich ja auf jeden Fall zum TÜV, wegen den Federn :o

Gruß

Yank

Zitat:

@Yankee62 schrieb am 26. März 2019 um 19:54:15 Uhr:

da ich mit diesen dämlichen Keskin, die ich ausgesucht habe, sogar ne Tachoangleichung machen müßte... und diese müßte ich dann (angeblich) jedes halbe Jahr machen (immer beim Wechsel von Sommer / Winter) :(

Steht wo?

Ob Du ne Tachoangleichung machen musst ist nicht von den Felgen sondern von den montierten Reifen abhängig. Einfach die richtige Reifendimension verwenden, dann brauchst Du auch keine Tachoangleichung.

Themenstarteram 26. März 2019 um 21:41

Ja, das ist mir klar. Habe es nur falsch ausgedrückt.

Es wurden Keskin KT16 mit 235/35R19 bestellt und im Gutachten steht halt u.a. A01 und der Händler hat sich dann auch sogar beim TÜV erkundigt und dort hat man ihm das so erklärt.

Aber da ich ja wegen den Federn nun eh zum TÜV muss, ist es auch fast egal.

Obwohl es natürlich nervig wäre, wenn ich immer beim Sommer-/Winterwechsel die Tachoangleichung wieder machen muss (fahre jetzt 17-Zöller orig. MB-Felgen).

Gruß

Yank

Bei der Reifengröße muss keine Tachoangleichung gemacht werden.

Viele Auflagen in den Gutachten sind oft nur Empfehlungen und müssen nicht zwingend beachtet werden, das entscheidet meistens der TÜV-Prüfer direkt vor Ort. Ich hab aber noch nicht erlebt, das bei 235/35R19 jemand ne Tachoangleichung machen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern für meinen C 300 ok?