Easy Diag Android & iOS
Hallo zusammen,
hat von euch wer Erfahrungen mit diesem Gerät hier:
http://www.ebay.de/.../290994447185
Grundsätzlich Standard OBD2 - aber man kann anscheinend für einzelne Marken Software nachladen.
Ich frage mich, wie viel man dann tatsächlich auslesen kann...
Beste Antwort im Thema
Die App funktioniert aber nur mit der entsprechenden Hardware du Schlaumeier :-D
263 Antworten
Bist Du Dir da sicher?!
Wie gesagt: damit kann man ja grundsätzlich leben!
Das würde aber bedeuten, dass die alten Datenstände weitergepflegt werden müssten, denn es kam schon öfter vor, dass eine neue App-Version kam und in der Folge musste dann auch die Fahrzeug-Datei, die Firmware, etc. neu geladen werden, da die App ansonsten nicht starten wollte.
Also: neue App (und alte gibt es im App-Store nicht) und altes Fahrzeug-Modul hätte da nicht funktioniert, es wurde aber auch nur eine neue Version zum Download angeboten.
Wenn es jetzt so ist, dass bei einer neuen App-Version das alte Fahrzeug-Modul weiter funktioniert und weiter downloadbar ist, ok...
Bei einem neuen Auto würde ich es ja einsehen, auch wieder neu zu zahlen...
So, unfreiwillig ausprobiert (Android 5 kam über mich und auf mein Smartphone) und ja, es wird einem die alte Fahrzeug-Datei zum Download angeboten.
Somit ist zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem die App aktualisiert und ggfls eine neue Fahrzeug-Datei verlangt wird, alles gut!
Hallo,
Habe das idiag und die Mercedes software. Bin soweit sehr zufrieden.
Für einen Honda benötige ich nun neue Software. Kann die "genauso viel" wie die MB Software? Konkret geht es um das löschen eines ABS Fehlers.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzifant schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:41:37 Uhr:
Stimmt auch nicht!
beim smartphonewechsel wird nur die software nachgeladen, die istalliert und bezahlt wurde.
eben dann nur die vorgängerversion.
nur wer die neuesten autos prüfen will, muss eben für ein update zahlen.
Habe auch ein x431idiag erworben. MB Soft geladen.
Funktioniert soweit, aber das Motorsteuergerät meines 350 BlueTec kennt er nicht 😠
Stimmt es, dass man für 66USD für seine Fzg Kathegorie nur ein einjährige Nutzungsdauer hat und dann wieder neu kaufen muss, auch wenn man keine neue SW bräuchte.
Falls dem so ist kann ich jedem nur abraten das Tool zu erwerben
Wie ich nun selbst erleben durfte, kannst Du nach Ablauf des Jahres zwar die letzte Version des Fahrzeug-Moduls, die Du innerhalb des Jahres heruntergeladen hast, weiter herunterladen, aber es gibt für Dich keine Updates mehr, es sei denn, Du verlängerst für den gleichen Preis noch mal um ein Jahr!
Das an sich macht nichts, denn Dein Auto bekommt ja nicht plötzlich neue Codes, die ausgelesen werden könnten.
Was allerdings passiert, wenn mal wieder eine neue App-Variante erscheint, das weiß ich nicht... Wenn die neue App nicht mehr mit dem alten Fahrzeugmodul funktioniert, dann war's das...
Damit kann ich grundsätzlich leben (so es nicht dazu kommt, dass eine neue App nicht mehr mit dem alten Fahrzeugmodul funktioniert), einzig: das sollte bei Erwerb des Fahrzeugmoduls ganz deutlich klargestellt werden und zu der Zeit, als ich es kaufte, war dies definitiv nicht der Fall!
Danke für deine Info, genau das bemängle ich auch.
Wenn die SW wenigstens das könnte was sie soll (wurde vor Kauf bejaht), würde mir die SW völlig ausreichen, zumindest solange ich das Fzg besitze.
Dh ich kann das Fzg auch noch nach über einem Jahr mit dem gekauften SW Stand auslesen?
Wenn nun in ein paar Wochen ein Update kommt muss das wieder bezahlt werden, oder ist das innerhalb des Jahres inclusive?
Innerhalb des Jahres sind die Updates incl., die kannst Du immer herunterladen.
Nach dem ersten Jahr kannst Du die Software zunächst normal weiternutzen, Du kannst nur eben keine neuen Fahrzeugmodule mehr herunterladen (das alte Modul kannst Du aber weiterhin herunterladen).
Meine Befürchtung ist, dass irgendwann eine neue App-Version veröffentlicht wird und wenn die dann eine neue Version des Fahrzeugmoduls verlangt wird, dann war's das mit der Software... Innerhalb des ersten Jahres hatte ich es nämlich sehr wohl, dass eine neue App auch ein neues Fahrzeugmodul bedingte.
die Frage wurde warscheinlich hier schon gestellt, kann man jetzt mit dem Adapter und der dazu kaufbaren Software auch codieren wie mit VCDS ? Oder nur Fehler auslesen...
Zitat:
@audigene schrieb am 9. März 2015 um 22:55:17 Uhr:
die Frage wurde warscheinlich hier schon gestellt, kann man jetzt mit dem Adapter und der dazu kaufbaren Software auch codieren wie mit VCDS ? Oder nur Fehler auslesen...
Das würde mich auch interessieren.
Ich kann nur abraten von diesem China Kracher. Völlig überteuert bei dem Funktionsumfang und KEINERLEI Support bezüglich nicht erkennender Steuergeräte. Der zuvor zugesicherte Funktionsumfang stimmt auch nicht, daher Finger weg.
Für meine VAGs nutze ich VCDS und MB die Avini App. Diese erkennt zumindest alle SG und ich möchte sie nicht mehr missen.
Ja nach Alter des Fahrzeuges und Typ kann man mit iDiag auch codieren.
Wie weit diese Möglichkeiten gehen, ist jedoch unterschiedlich.
Ansonsten sollte man nicht alles pauschalisieren!
Ich z. B. fahre einen ollen W210 Mercedes. iDiag mit zugehörigem Multiplexer ist für mich die einzig funktionierende und bezahlbare Lösung an dem Auto überhaupt irgendwas auslesen zu können!
Natürlich hätte ich auch gerne ne Star Diagnose von Mercedes. Original aber extremst teuer bzw. für Privatleute gar nicht zu bekommen und als Fake mir zu heikel...
Von dieser Avini App liest man ja auch zwiespältiges...
Und leider, leider gibt es sowas wie VCDS nicht für Mercedes! Die 400 - 500 Tacken wären ein Witz....
(OT: Bin daher auch immer wieder erstaunt, wenn VW/Audi Fahrer immer wieder Fakes/Clone kaufen anstatt froh zu sein, dass es sowas komfortables und relativ preiswertes für ihr Fahrzeug gibt!)
Zitat:
@Higgi schrieb am 25. März 2015 um 13:51:21 Uhr:
Ansonsten sollte man nicht alles pauschalisieren!
Was heißt hier pauschalieren.
Ich habe geschrieben, dass ich mit falschen Versprechungen geködert wurde und es keinerlei Support gibt nachdem die saubere Fa. darauf angesprochen wurde.
Ich habe mit Avini nur gute Erfahrungen, bin auch seit der ersten Stunde dabei. Die App hat natürlich noch nicht ihren Endstand, aber die Jungs sind dran. Sie funktioniert bei meinem 350 BT anstandslos gegenüber den Chinaschrott.
Im übrigen wie heißt das schöne Sprichwort: "Man soll nie einen Esel etwas halbfertiges anschauen lassen"
Also heute ist mein IDiag gekommen (Ebay 99€), funktioniert einwandfrei.
Codieren ist auch möglich, jedoch muss ich mich da noch in Ruhe hin setzen,
Um jedoch den kompletten Umfang mit codieten usw Nutzen zu können müssen nochmal 66$ über PayPal bezahlt werden.
Ich habe kein Vergleich zu anderen Geräte aber da ich das IDiag mit meinem IPad nutzen kann finde ich es super :-)
Eine passende Tasche fürs IPad gab es auch dazu.