Fahradtransport am Efficent Dynamics

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr einen 320d Touring Efficent Dynamics gebraucht gekauft. Das ich von dem Auto begeistert bin, schreibe ich hier nicht runter, das würde zu lange dauern.
Aber: Ich würde gerne 1 bis 2 Fahrräder mitnehmen und ich kann keine Anhängerkupplung anbringen. BMW und ATU waren zuerst dafür zu begeistern, aber kniffen dann. BMW hat an dem Efficent Dynamics etwas verändert und damit kann keine reguläre Anhängerkupplung verbaut werden.
Von BMW gibt es eine Art Kupplung um einen Fahrradträger zu befestigen, kostet aber >= 1200€ und ist keine vollwertige Anhängerkupplung.
Meine Frage: Wie transportiert Ihr Eure Fahrräder an einen 320d Effiecent Dyamics?
Mir wäre ein Fahrradhalter für die Heckklappe angenehm, bin aber auch für andere Lösungen bereit. Die Dachlösung möchte ich als letztes "auskosten".

20 Antworten

Ein Dachträger wird dich mit Fahrradhaltern 250 Euro max kosten. Alle anderen Optionen sind deutlich teurer. Kommt natürlich drauf an wie weit du damit fahren willst. Steht im Fahrzeugschein eine Anhängelast? Eine AHK solltest du montieren können, nur dürftest du evtl. Keinen Anhänger dran machen. Die 1200 Euro von BMW sind Blödsinn. Eine einfache AHK mit Verkabelung sollte mit Montage nicht mehr wie 600 Euro kosten. Beim E90 ist die Montage auch recht einfach und schnell.

E91=Kombi:
Fahrrad: Vorderrad rausnehmen, Auto: Rücksitze umklappen und Fahrrad dann in den Kofferraum.

Gruß

Uwe

Hi, ich sehe auch nur 2 sinnvolle Möglichkeiten.

1. Fahrradträger auf das Dach. Hatte ich bei mir auch....geht ohne Probleme.

2. Wie Uwe geschrieben hat: Räder in den Kofferraum falls der Platz nicht gebraucht wird....
MfG

Geht ohne Probleme, pfeift aber wie Sau. 😉 Außerdem kann man nicht so schnell fahren. Daher wie bereits erwähnt nur für Kurzstrecke oder mit Anhänger (Wohnwagen) sinnvoll. Wobei der TE das wohl nicht machen wird, sonst hätte er sich ein anderes Auto gekauft.

Ähnliche Themen

Warum soll den da keine AHK verbaut werden können. Gerade für 400€ eine Oris AHK für einen Opel Zafira für meinen Cousin gekauft und montiert. 5h Arbeit und sieht aus wie die Originale von Opel. Wird bei deinem BMW auch nicht anders sein. Sinnvoller ist aber die Lösung aufs Dach eine Dachbox und die Räder ins Auto. Deutlich weniger Verbrauch und eine Dachbox braucht man beim E91 eh immer, da Lifestyle Kombi halt kein Raumwunder ist.

siehe hier

Mit externen Trägern kenn ich mich nicht aus,
am Liebsten reisen meine Räder auf eigener Achse 😛

Zur Not/wenn es denn unbedingt sein muss im Auto siehe Bilder in dem Topic.
Zu Oft habe ich Fahrräder auf dem Standstreifen liegen sehen.

Und dann kommt noch der nicht unerhebliche Mehrverbrauch sowie die permanente Angst dem Rad passiert was....

LG MV12

Ich gibt halt Autos, die haben 0 kg Anhängelast. Liegt meist an einem verkleinertem Kühlsystem und thermischen Problemen beim Einsatz als Zugfahrzeug. Meist sind das spezielle Spritsparfahrzeuge. Trotzdem ist eine AHK meist mechanisch abbaubar (wenn nicht auch spezielle Stossstangen verbaut sind). Würde mir den Aufwand aber nicht machen, wenn ich die AHK nicht auch für Anhänger nutzen könnte.

Zitat:

@MV12 schrieb am 17. Juli 2016 um 14:47:12 Uhr:


siehe hier
....

Und dann kommt noch der nicht unerhebliche Mehrverbrauch sowie die permanente Angst dem Rad passiert was....

LG MV12

Nur mal so am Rande:
Einen erheblichen Mehrverbrauch hat man auch mit dem Transport der Fahrräder auf dem Träger der AHK.
Von daher gibts kaum einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem Dachtransport.
Die Windgeräusche sind natürlich beim Dachtransport höher.
Der Dachtransport ist natürlich umständlich. Leute unter 1,80 m können nur unter Schwierigkeiten die Räder aufs Dach hiefen und dort auch befestigen! Einmal abrutschen und schon hat man ´ne Beule im Dach.

@Hansi

Das ist mir schon klar. Mein Verweis auf das alte Thema beinhaltet ja auch das Thema Fahrrad im Kofferraum.

Hier mal ein Artikel wieviel mehr das kostet: bis zu 41%

Wenn ich mir die Teile dann so ansehe die manch einer mitnimmt dann frag ich mich warum nicht vor Ort ein Fahrrad mieten.

Also ich stand damals auch vor der Entscheidung, AHK oder Dachträger. Da mir die AHK zu teuer war, habe ich mich für einen Dachträger von Thule entschieden. Ich habe das Modell genommen, wo man die Radgabel in die Halterung einsetzt, d.h. das Rad ist fester montiert und steht nicht so hoch auf dem Dach. Das Vorderrad wird in einer Schutztasche im Auto transportiert. Die Windgeräusche sind sehr gering und es hält bombenfest.

Habe auch ein Efficent-Dynamic Modell!

Ich hatte einen Dachträger auf meinem Mercedes mit zwei Fahrrädern und hatte damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Werde mir daher wieder einen Träger für meinen E91 holen. Mein Freundin mit ihren 1,60 bekommt die Räder da nicht alleine drauf, das ist der Nachteil, da jedoch ich das selbstverständlich mache egalisiert sich das wieder. Ein Träger für die AHK ist schon Praktischer aber auch weitaus teurer, das war es mir bisher nie wert.

Von welchem erheblichen mehrverbrauch sprecht ihr denn? Bin das wochenende in der schweiz gewesen, insg 750km. Mit dachbox und fahrradträger, auf deutscher ab so 130-140km/h. Und der verbraul liegt bei 6.1l. Wer natürlich seine gewohnte reisegeschwindigkeit von über 160 mit dem träger beibehält braucht sich über den hohen verbrauch nicht wundern ;-)

Zum thema: Gibt es nocht auch abklappbare dachträger?

der 320d hat wegen der ca 10% längeren Übersetzung keine offizielle AHK Freigabe

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 18. Juli 2016 um 18:52:46 Uhr:


der 320d hat wegen der ca 10% längeren Übersetzung keine offizielle AHK Freigabe

Betrifft doch nur BMW EfficientDynamics alle anderen haben doch ne Freigabe !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen