E61 530dA aus 03/05 Fahrverhalten
Eine Bitte an alle "stolzen" BMW-Fahrer, die keine Probleme haben. Freut euch darüber und übelasst dieses Thema denjenigen die vergleichbare Erfahrungen gemacht haben oder nützliche, (gern auch Insider-) Informationen geben können. Vielen Dank!
Nun zum Thema:
Seit Mitte März fahre ich dieses Fahrzeug. Bis jetzt 8.000 Km über 90% Autobahn.
Das Fahrzeug lief zunächst in allen Geschwindigkeitsbereichen nicht geradeaus und es mußte ständig nachkorrigiert werden. Das geht bei Strecken über 600 Km ganz schön in die Arme.
Mein Autohaus hat dann das Fahrzeug vermessen und ein paar Werte verändert.
Dann war das Auto lediglich bei höheren Geschwindigkeiten (>150) etwas weniger nervös und fahrbarer als vorher.
Vor ca. 1.500 Km hat das Autohaus jetzt noch die Reifen getauscht. Von Pirelli P7 (Werksaustattung mit Stern) der Größe 225/55 *16 auf Conti Premiumcontact 2 (ohne Stern, also Conti-Serie) gleicher Größe.
Jetzt läuft das Auto bis ca. 180 Km/h geradeaus und auch ruhig ohne große Spurrillenempfindlichkeit, aber über 180 km/h hat man den Eindruck das Fahrzeug wird ganz "leicht" auf der Straße. Es wird extrem unruhig und man hat das Gefühle es zerrt dauernd jemand außen am Auto. Außerdem wird das Fahrzeug extrem seitenwind- und sogempfindlich.
Entspanntes Fahren wie bei den 5 Vorgänger-5ern (alles Touring) ist unmöglich.
So kann es nicht bleiben und ich brauche Eure Hilfe als Vorbereitung auf den Termin mit dem BMW´ler, weil meine Werkstatt auch nicht mehr weiter weiß
49 Antworten
Hast du das Protokoll der Achsvermessung zur Hand? Wenn ja, schreib mir mal die Werte. Welcher Reifenfülldruck? Welche Ausstattung: Aktivlenkung, Fahrwerksabstimmung, usw.?
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,
das Protokoll der Vermessung habe ich leider nicht.
Da ich fast ausschließlich alleine reise habe ich vorne 2,4 und hinten 2,8 Bar Reifendruck.
Mein Fahrzeug hat weder AL noch DD, aber die jetzt serienmäßige Servotronic (mit der ich beileufig gesagt auch beim letzten E39 schon Probleme hatte, aber andere. Der hatte Spiel in der Lenkung).
Die Werte vom Protokoll wären interessant gewesen...
Aber probier mal 2,6 Bar vorne und(!) hinten (wenn du ohne Gepäck reist).
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,
vielen Dank für den schnellen Tip mit dem Reifendruck.
Ich werde das mal probieren.
Ich versuche auch eine Kopie vom Meßprotokoll zu bekommen. Die Werte stelle ich dann noch hier rein.
Ähnliche Themen
Hattest du die Gelegenheit andere E61 zu fahren? Wie war dein empfinden da?
Hat dein Händler eine Probefahrt gemacht und konnte der Meister die Probleme bestätigen? Oder fahren die nach der Devise, dass man mal anfängt rumzudoktern ohne zu wissen was die Ursache ist. Es verdient sich ja kräftig für die Werkstätten mit solchem Vorgehen....entweder zahlts der Kunde oder es geht über Garantie....ein wirkliches Interesse die Probleme abzustellen ist leider nicht immer gegeben.
Habe aktuell Probleme mit Sägezahneffekt mit Bridgestone 245er auf 17" (E51 530dA) und die Hinhaltetaktik und Pseudoaktivität ist lächerlich....
Wenn die Kiste so extrem rumeiert wie du das beschreibst muss ein relativ offensichtlichcher Grund vorliegen, den jeder halbwegs routinierte Werkstattmeister bestätigt können sollte und wenn dem so ist, würd ich denen die Kiste auf'n Hof stellen mir einen Ersatzwagen geben lassen und das Ding erst wieder abholen, wenn der Meister glaubwürdig darlegen kann was als Ursache gefunden wurde und dass er selbst bei einer Probefahrt sich vom Erfolg der getroffenen Massnahmen überzeugen konnte.
Gruss,
elkam
Habe genau das selbe Problem. E61 535D mit DD und 18Zoll. Feb 2005 gekauft 7000km gefahren.
Ab 180Km/h besonders in schnellen Autobahnkurven hat man das Gefühl, das die Lenkung extremes Spiel hat und man keinerlei Rückmeldung von der Straße bekommt. Das Auto fängt an zu schlingern, als ob extrem böiger Seitenwind herrscht. Wie JochenBW schon sagte, man muss ständig nachkorregieren und hat Angst entweder links in die Leitplanke oder rechts auf die Mittelspur getragen zu werden. Hatte vorher ebenfalls E39 Touring bei dem man bis zur Höchstgeschwindigkeit praktisch mit einer Hand die Kurven fahren konnte.
Wäre über jede Anregung zur Fehlerbehebung dankbar.
Gruß
Olaf
Hi, ich bin auch betroffen, damit es nicht zu unübersichtlich wird verweise ich mal auf diese Beiträge:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Es liegen wohl schon Beanstandungen im PUMA vor. Ich bin im Moment auch nochmal mit meinem Händler beraten, was man noch unternehmen kann. Ich habe bereits einen Satz RFT Reifen gekauft, diese haben das Fahrverhalten gegenüber der Serienbereifung (Winter und Sommer) sehr verbessert, ist aber noch nicht optimal. Ich habe auch schon mehrere 5er gefahren, alle waren in Bezug auf die Strassenlage besser als meiner.
Hallo Nils,
ja da fühlt sich mein 5er ja richtig geehrt 🙂
Für alle anderen zur Info: Nille72 und ich haben uns mal vor ein paar Wochen getroffen um unsere E61 530dA mal gegenseitig probezufahren:
a) E61 530dA von Nille72: Standard-FW, keine AL, kein DD, 17"245-RFT
b) Mein E61 530dA: Standard-FW, keine AL, kein DD, 18"245-RFT
Ergebnis:
Obwohl die beiden E61 bis auf den Reifenquerschnitt vom Fahrwerk her völlig identisch sind, fahren sie sich deutlich unterschiedlich.
a) (530dA Nille72) Lenkung relativ indirekt, fast etwas schwammig. Der Fahrkomfort ist als noch gut einzustufen allerdings dürfte er nicht härter sein. Außerdem beschwert sich Nille72 über erhöhte Seitenwindempfindlichkeit welche wir allerdings auf unserer "Testfahrt" nicht beobachten konnten, da es relativ windstill war (ich hoffe, Nils, dass ich deinen 530dA so halbwegs richtig beschrieben habe, oder?).
b) (530dA Cool1967) Lenkung schön direkt, sehr guter Fahrbahnkontakt auch bei hohen Geschwindigkeiten, keine erhöhte Seitenwindempfindlichkeit etc.. Dafür ist der Fahrkomfort alles andere als gut, das Fahrwerk ist zwar relativ straff aber nicht zu hart, was wirklich stört ist die Holprigkeit der Hinterachse selbst bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten. Ständig ist das Auto in vertikaler Bewegung.
Ich habe mittlerweile 17"-Normalbereifung (keine RFT's!) montieren lassen. Damit ist es etwas besser, aber die eigenliche Holprigkeit der Hinterachse lässt sich damit natürlich nicht eliminieren.
Es ist eigentlich höchts merkwürdig warum es so viele Beschwerden über das Fahrwerk des E61 gibt. Der E60 ist in dieser Beziehung wesentlich besser. Und eigentlich habe ich gedacht, das BMW das Problem nun endlich im Griff hat. Da der E61 von Jochen jedoch Bj. 03/05 ist habe ich mich wohl getäuscht 🙄.
Gruß, Cool1967
guten abend,
da muss ich meinem vorredner doch insofern, dass die probleme des schlechten fahrverhaltens auf der AB beim E60 nicht auftreten wiedersprechen.bmw will jedenfalls nichts von diesen problemen wissen und behauptet dass fahrzeug sei so und es sei gut so.habe bei autotreff meine leidensgeshcichte unter jürgens analogem threat verfasst. vielleicht könnten wir betroffenen gemeinsam gegen münchen vorgehen, ich habe wie gesgat die schwirigkeit dass mir niemand das schlechte vahrverhalten bestätigen kann......
gruss tom_cool
Hallo Sascha,
ich habe jetzt versucht das Vermessungsprotokoll von der Werkstatt zu bekommen. Sei angeblich im Original schon bei BMW und eine Kopie habe man nicht gemacht ???
Den Tip mit 2,6 Bar vorne und hinten habe ich jetzt mal probiert. Das Fahrzeug ist dadurch auch tatsächlich "fahrbarer" geworden, aber "die" Lösung ist es auch noch nicht. Schade !
Hast Du oder auch jemand anders schon einmal etwas von Problemen mit den sogenannten Pendelstützen in dem Zusammenhang gehört ?
Vielen Dank für weitere Tips.
Ja, den Thread mit den Pendelstützen habe ich damals eröffnet. Aber dein Baujahr sollte damit nicht mehr betroffen sein. Zur Wiederholung ganz kurz: Ein Kollege hatte Knackgeräusche beim Überfahren von Bordsteinabsenkungen und ein schwammiges Fahrgefühl. Mit dem Austausch der Pendelstützen wurden beide Probleme beseitigt. Aber ab ~01/05 sollten die neuen Pendelstützen Standard sein...
Gruß,
Sascha
Die Pendelstützen bzw Kunstoffbuchsen gegen Gummibuchsen treffen bei meinem Auto leider nicht zu. (E61 535D EZ 02/05 mit DD und 18er RFT)
Habe heute den Wagen abgegeben. Bin mal gespannt, ob der Satz " Das ist alles völlig normal, da kann man nichts machen" kommt.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss
Olaf
Hallo Ihr,
hatte bei meinem E60 530D EZ 01,2004 die gleichen Probleme. Ich habe alle möglichen Reifen probiert und dann das Auto mit 19" Bmw Felgen ausgestattet. Danach war es schon merklich besser, aber noch nicht gut. Dannn wurden vorne und hinten 20mm Spurverbreiterungen montiert. Jetzt war das Auto endlich so wie ich es vom alten E39 gewohnt war. Gestern habe ich meinen neuen 535D übernommen. Diesmal habe ich M Paket und Aktivlenkung mitbestellt. Dieses Auto liegt gabz anders als mein 530D jemals gelegen hat.
Hansi
In wie fern war ein Unterschied vom 530d mit 20mm Distanzscheiben und dem 535d zu bemerken?
Gruß,
Sascha