ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 M5 - Nicht zufrieden...

E60 M5 - Nicht zufrieden...

Themenstarteram 24. Oktober 2005 um 12:59

Guten Tag!

Seit ca. 9 Wochen fahre ich den aktuellen M5.

Schon beim Abholen (meinen Freund habe ich in meinem alten Wagen mitgenommen - der musste ja nachher wieder mit nach Hause) ist mir der "Umzug" aus meinem E39 schwer gefallen. Der erste Sitz im neuen M5 war (natürlich) etwas anderes als der "alte". Der Innenraum wirkt Moderner und Hochwertiger. Naja...vielleicht aber auch einfach nur "kalt".

Nach dem Papierkram und dem erneuten Sitzen im aktuellen Auto, habe ich mir gedacht: "Ach was, neues Auto, mehr Power, aktuelle Technik - das MUSS besser sein!"

Der Motor wird gestartet - und? Mir fehlte sofort das V8 "bollern". Der V10 ist irgendwie sehr ruhig unter 2000 UPM.

Losgefahren bin ich im "Eco" Mode. Sprich 400PS und Automatik auf Sanftschalten. Der Wagen war ja ganz neu, weshalb ich wirklich sehr Vorsichtig gefahren bin. Die Einfahrphase dauerte ca. 1500km (in 1 Woche zurückgelegt - bin oft nach Bayern unterwegs gewesen). Der Verkäufer sagte mir, das dieses Auto eine "Sportmaschine" wäre und somit etwas länger Eingefahren werden musste. In den 2 Wochen hatte ich an einem Morgen schon Probleme. Es war eine kühlere Nacht als die Nächte davor ( NICHT unter 5°C ) und Morgens um 6 Uhr begrüsste mich mein Wagen, beim starten, mit der Motorwarnleuchte. Erst ein zweimaliges An/Aus konnte den Motor zum starten bringen.

In den darauf folgenden Wochen hatte ich dieses Problem nicht mehr.

Zwei Wochen später wurde das Wetter nochmal etwas besser, so das ich den Test gemacht habe: 6ter Gang, im Tunnel - Fenster auf und Gas geben. Nix V8 bollern. Vom Sound her war mein E39 wirklich besser. Ich fand das genial, dieses dahinblubbern. Der V10 ist irgendwie so brutal, einfach nur Kreischend bei über 7000 Umdrehungen.

Ansonsten - klar, die Fahrwerte sind besser als beim 400 PS starken E39. Diese aber auch NUR dann, wenn das Management auf "SuperSport" steht - also alle 507 PS Mobilisiert werden. Bei 400PS tuen sich die beiden nichts, ausser das der neue deutlich höher dreht.

 

Im Alltagsbetrieb ist der E60 DEUTLICH auffälliger. Viele drehen sich zu mir um, wenn ich in der Innenstadt an der Ampel stehe und losfahre (trotz wenig Gas!) ... gefällt mir total nicht. Der E39 war totales Understatement. Da konnte ich Vorfahren, und nur Kenner wussten was das für ein Auto ist.

 

Ansonsten ist der neue schon fein, größerer Kofferraum, Qualitativ höherwertige Materialien, und nicht zuletzt - aktuelleres Aussehen, obwohl mir dieses immer weniger gefällt.

 

Ich trauere echt meinem E39 nach. Der V8 war richtig Klasse. Stark auch bei unter 2500 UPM und hatte einen richtig schönen Sound.

 

Nun bin ich Hin und Hergerissen, was ich denn jetzt tun soll. Der alte E39 ist schon seit 6 Wochen verkauft. Somit ist die Möglichkeit des "Wechsels" nicht ohne Umwege möglich.

Vielen Dank für Tipps & Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich genauso. Jeder 520i-535d darf sich hier über seine ach so wichtigen Wehwechen auslassen.

Aber wehe ein M5-Besitzer hat mal Probleme ...... dann sind die Neider gleich bei der Sache ..... das geht dann soweit dass man einen User einfach als Fake abtut ..... echt uncool !

Gruß, Cool1967

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten
am 3. Januar 2006 um 12:02

Mal ne andere Frage, wie war denn jedes Mal der Service bei BMW wenn die Probleme auftraten?

Themenstarteram 3. Januar 2006 um 12:06

Guten Morgen,

mir ist klar, das die Motoren mit ihren hohen Leistungen auch an ihre Grenzen stoßen. Wenn ein renomierter Hersteller aber seinen Kunden ein derartiges Angebot unterbreitet, ein heiden Geld dafür verlangt, dann kann man aber auch erwarten, dass das Auto:

1) ZUVERLÄSSIG ist.

2) Leistungstechnisch auf einem sehr hohen Stand ist.

3) Exklusiv ist.

 

Punkt 1) ist bei meinem derzeitigem Auto absolut nicht gegeben.

Punkt 2) Okay, geht durch.

Punkt 3) Da scheiden sich die Geister. Die einen sagen: "Den fährt nicht jeder" die anderen "Fast Alltagsauto auf den Straßen".

Wie ich schon sagte, möchte ich ein Auto haben:

- Was zuverlässig ist

- Was Leistungsmäßig in einer sehr hohen Liga mitspielt

- Exklusiv ist

- Im Alltag keine Nachteile mitsich bringt

- Wo auch meine Frau mit klar kommt

- Ein Urlaub nicht aufgrund von Platzmangel ausgeschlossen ist

 

Teilweise überlege ich schon, einen "Schwerölverbrenner" in meine Auswahlliste zu nehmen. Das dann die Leistung etwas mäßiger ist...sollte jedem klar sein.

Nun, ich werde um 16.00 Uhr den Termin bei meinem BMW Händler warnehmen und ihm meine Situation nochmals ausdrücklich schildern. Mit Erklärungen gebe ich mich dieses mal nicht zufrieden. Was heissen soll:

Ich will das Auto wandeln, mein Geld wieder haben und mir was anderes kaufen. Solange kann ich halt den Wagen von meiner Frau nehmen. Der Focus läuft schon seit knapp 70.000 km ohne Probleme. Sie hat gerade Urlaub, weshalb sie das Auto weniger braucht.

Mit freundlichen Grüßen

 

Editiert: Um die Frage von dem Ersteller über mir zu beantworten:

Der Service war durchgehend gut. Das Auto wurde jedesmal auf Kosten des Händlers abgeholt und meist ein bis zwei Tage später wieder zu mir gebracht.

P.M

am 3. Januar 2006 um 13:20

Ich finde es interessant, wie oft Kunden zwischen den Marken wechseln. Eine ständige Rotation zwischen BMW, Mercedes und Audi.

Mein Cousin fuhr bis vor kurzem einen E500, welcher laut seinen Angaben ständig Elektronikprobleme im Motorenbereich hatte. Ergebnis nach langem hin und her -> Wandlung. Bis er sich entschieden hat, obs ein A6 oder ein BMW 550i wird, fährt er die A-Klasse seiner Frau.

 

Mein Schwager wechselte von Toyota (weiß nimmer wie der Geländewagen hieß, war aber immer zuverlässig) zu zwei GrandCherokee (immer nur Elektronikfehler), dann zu drei Audis (sauften wie ein Loch und Elektrik war auch oft überfordert) jetzt zu nem X5 3,0d und 320d. Mit denen ist er bis jetzt zufrieden, bis auf eine leere Batterie beim X5, hat mich aber bei den Kurzstreckengestopsel beim Vermessen nicht gewundert, zumal er über Sitzheizung, Navi, Zusatzheizung, Anlage,... immer alles laufen hat.

 

Ein Onkel hat bei seinem ML auch oft mal eine zickige Elektronik, er fährt aber weiterhin aus Überzeugung MB.

Ein anderer fahrt seit über 12 Jahren Audi 100, bzw. A6. Er ist zufrieden!

 

Es ist schwierig!!!

am 3. Januar 2006 um 17:36

Ein sehr interessanter Thread, den ich nun von Anfang bis zum Ende durchgelesen habe. Wie es scheint, kocht man in München auch in der Premium-Liga nur mit Wasser - anders sind die Mängel in der Zuverlässigkeit kaum erklärbar. Eine Wandlung ist eine Alternative, sobald derselbe Fehler mehrmals aufgetreten ist und auch nach zweimaliger Nachbesserung nicht abgestellt werden konnte. Ist das bei Dir der Fall, pmlogic? Dazu gehört natürlich der notwendige "Papierkram" zwecks Nachweis der Fristsetzung u.ä..

Bei meinem Urlaub in Abu Dhabi über Weihnachten habe ich allein am zweiten Weihnachtstag vier (!) E60 M5 gesehen - allesamt in voller Kriegsbemalung, d.h. mit Typschildern und grösstenteils in weiss! Man zeigt dort, was man hat. Den von Dir erwähnten CLS55AMG sieht man dort an jeder Ecke - ich habe einen roten fotografiert...eindrucksvoll mit seinen völlig schwarzen Scheiben. Ein blassblauer E55AMG mit sechs Auspuffrohren in völlig perverser Optik hat mir aber den Rest gegeben. Wenn ich schon nicht weiss, was ich mit meinem Geld anstellen soll, dann wenigstens nicht das volle Prollprogramm...der weisse Cayenne Turbo in Gemballa-Ausführung war da schon fast unauffällig, wäre da nicht dieser abgrundböse Klang gewesen.

Ich fahre seit 1 1/4 Jahren Audi (nach Mercedes) und bin sehr zufrieden mit meinem A6 3.0TDI Quattro. Der demnächst erscheinende S6 ist vielleicht was für Dich, da er relativ unauffällig daher kommt und mit Allrad im Winter bestimmt mehr Spass macht als der M5, der bei Schnee und Eis vermutlich heftig eingebremst wird.

Schöne Grüsse aus dem A6-Forum!

Jetprovost

am 3. Januar 2006 um 18:17

@pmlogic:

Ich kann Dich sehr gut verstehen. Mir geht es sehr ähnlich (zum Glück ohne die Ausfälle aber mit umso mehr Fahrwerksschwächen) mit meinem 530D.

Umgestiegen vom E39 530D (mit M-Paket, immerhin ;) ) auf den E60 530D ... und plötzlich ist alles irgendwie weicher oder unauffälliger und leiser ...

Sagen wir mal so: Der E39 hatte eine 'Lederjacke' an und der E60 trägt 'Anzug'.

Dieser Unterschied ist so enorm ... auch nach 2 Monaten will bei mir das Gefühl nicht weichen, ich habe eine falsche Entscheidung getroffen! Trotz ausgiebiger Probefahrten und reiflicher Überlegung im Vorwege.

Vielleicht sollte ich mal eine Probefahrt mit dem E39 erneut wagen ... neige ich zum romantisieren? ;)

kauf dir porsche cayenne turbo 480ps reichlich platz und komfort dazu ordentlich feuer. Was will man mehr. Dazu kommt es ist ein Porsche, das fährt ja nit jeder ^^.

wie schön, dass auch dieser 2 Jahre alte Thread wieder das Licht der Welt erblickt.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Donald89

kauf dir porsche cayenne turbo 480ps reichlich platz und komfort dazu ordentlich feuer. Was will man mehr. Dazu kommt es ist ein Porsche, das fährt ja nit jeder ^^.

du musst ja zeit haben ... wie weit hast du denn zurück gelesen im forum? denke, dass der TE inzwischen ein neues auto hat ...

\cerb

am 18. Juli 2008 um 7:19

Guten Morgen !!!

Ich weiß nicht, ob dies noch jemand lesen wird, da bereits eine Unmenge gepostet wurde.

Aber schon mal über den E63 T AMG nachgedacht?? ...Nachfolger des E55, allerdings mit serienmäßigen 514 PS.

Da hast du deine Leistung, vor allem dein Bollern, den höchsten Komfort, und letztlich auch noch Riesenplatz.

Bei Bedarf wertet dir AMG diesen auch noch auf 612 PS auf.

DAS ist ein Auto !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D:D:D:D

GRUSS JOHN

....den sein E60 übrigens auch ankotzt !!!! ;)

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Bei Bedarf wertet dir AMG diesen auch noch auf 612 PS auf.

So ein Quatsch ..............

am 18. Juli 2008 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von E60-Neptun

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Bei Bedarf wertet dir AMG diesen auch noch auf 612 PS auf.

So ein Quatsch ..............

Bitte nicht vorurteilen, was soll das denn??

Ich rede nicht von dem V12-geladenen Aggregat aus der S-Klasse, sondern von dem modifizierten 6.208ccm-V8-Triebwerk, welches sehr wohl gesteigert werden kann!!

Mein lieber Neptun, ich bin nicht umsonst so unzufrieden, weil ich zwar erst seit 6 Monaten den E60 fahre, jedoch vorher eingefleischter und begeisteter MB-Fahrer war.

Ich kenne das Problem des Themenstarters genau, da ich meinem vorigen Gefährt nämlich genauso hinterher trauere, genauer gesagt meinen 5,5-AMG-Litern (respektive 4,3-MB-CLK-Litern) ....also komm' mir doch nicht mit Quatsch.

Immer diese Besserwisser hier :rolleyes::rolleyes:

Hallooooo, der Ursprungsfred ist schon 2 Jahre alt.......

 

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Zitat:

Original geschrieben von E60-Neptun

 

So ein Quatsch ..............

Bitte nicht vorurteilen, was soll das denn??

Ich rede nicht von dem V12-geladenen Aggregat aus der S-Klasse, sondern von dem modifizierten 6.208ccm-V8-Triebwerk, welches sehr wohl gesteigert werden kann!!

Mein lieber Neptun, ich bin nicht umsonst so unzufrieden, weil ich zwar erst seit 6 Monaten den E60 fahre, jedoch vorher eingefleischter und begeisteter MB-Fahrer war.

Ich kenne das Problem des Themenstarters genau, da ich meinem vorigen Gefährt nämlich genauso hinterher trauere, genauer gesagt meinen 5,5-AMG-Litern (respektive 4,3-MB-CLK-Litern) ....also komm' mir doch nicht mit Quatsch.

Immer diese Besserwisser hier :rolleyes::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von johnny111

Zitat:

Original geschrieben von E60-Neptun

 

So ein Quatsch ..............

Bitte nicht vorurteilen, was soll das denn??

Ich rede nicht von dem V12-geladenen Aggregat aus der S-Klasse, sondern von dem modifizierten 6.208ccm-V8-Triebwerk, welches sehr wohl gesteigert werden kann!!

Mein lieber Neptun, ich bin nicht umsonst so unzufrieden, weil ich zwar erst seit 6 Monaten den E60 fahre, jedoch vorher eingefleischter und begeisteter MB-Fahrer war.

Ich kenne das Problem des Themenstarters genau, da ich meinem vorigen Gefährt nämlich genauso hinterher trauere, genauer gesagt meinen 5,5-AMG-Litern (respektive 4,3-MB-CLK-Litern) ....also komm' mir doch nicht mit Quatsch.

Immer diese Besserwisser hier :rolleyes::rolleyes:

Ist ja alles ganz toll, aber AMG bietet keine Leistungssteigerung auf 612 PS für den E63 an..... PUNKT !

Also ist das ganz einfach ...... Quatsch. ;)

Es kann sicherlich wie jedes andere Aggregat auch "getunt" werden, aber wie gesagt nicht von AMG in dieser Leistung.

Ich weiß das MKB die Leistung auf ...... ich glaube ....... 550 PS hebt. :cool:

 

Gruß

am 18. Juli 2008 um 15:43

...und der TE hat sich mittlerweile offensichtlich für einen B5 entschieden. Wäre interessant, zu erfahren wie es dann doch dazu gekommen ist!

 

 

MfG

Franzl 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 M5 - Nicht zufrieden...